Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verweben
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geweben'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) |
Öffnen |
, und hierauf gründet sich die Möglichkeit, S. durch Abflachen der Böschungen zu vermeiden. Für das Verweben von Einschnitten kommt wesentlich in Betracht, ob die Bahnlinie in einem stark eingeschnittenen Thal oder im flachen Land liegt. Im erstern Fall bildet
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0876,
Knochen |
Öffnen |
, überzieht und fest mit ihm zusammenhängt. Mit ihrer äußern Oberfläche verweben sich die Sehnen der Muskeln und die Bänder. Sie ist reich an Blutgefäßen und Nerven, welche beide auch in den K. eindringen. Wird die Knochenhaut auf irgend eine Weise vom K
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0696,
von Petroleumbis Seide |
Öffnen |
, je nachdem sie ungefärbt oder gefärbt sind. Ebendahin gehören die ungefärbten oder gefärbten zweifach gezwirnten (filiert und dann zusammengezwirnt), sofern sie augenscheinlich oder erweislich zum Verweben oder Verwirken bestimmt sind. Andernfalls
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0039,
von Antwortenbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
. Könnte man kleine Seidenstoffresten verschiedener Farben wie z. B. Wollresten, verweben lassen, oder kann man sie irgendwo austauschen und unter welchen Bedingungen?
Antworten.
An L. M. in N. Schmutzige Wäsche. Hüten Sie sich, schmutzige
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Filtrierpapierbis Filz |
Öffnen |
, welche nicht durch Verweben von Garn, sondern durch Verschlingung der Wolle oder Haare hergestellt wird. Wegen dieser unmittelbaren Erzeugung aus dem Rohmaterial ohne den umständlichen u. teuern Spinnprozeß ist die Filzware bedeutend billiger als ein
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
die wissenschaftliche Methode, aber sie erschien in so vollkommener Darstellung, in einer so glücklichen und glänzenden Verwebung tiefsinniger und großartiger Gedanken, daß sie, nachdem sie erst angefangen hatte bekannt zu werden, sich außerordentlich
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
Vorrichtung, Maulschütze genannt. Das im feuchten Zustand zu verwebende Stroh wird dem Weber gewöhnlich von einem Kinde zugereicht, und zwar abwechselnd ein Streifen mit dem obern, ein Streifen mit dem untern Ende zunächst, weil das Stroh nie an beiden Enden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
übertrifft, so kann sie doch nicht dieselbe in allen Fällen
ersetzen, und für feine Gewebe aus den höheren Garnnummern
wird der Handstuhl wohl seinen Platz behaupten. - Das Verweben
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0319,
Leinengarn |
Öffnen |
geschmeidig wie das andre, welches sich daher für das Verweben auf Maschinenstühlen besser eignet, wo jenes viel mehr Störungen verursacht. Auch das Werg oder die Hede, d. i. die bei dem Hecheln ausgekämmte wirre Fasermasse, wird bestens benutzt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0651,
Zwirn |
Öffnen |
- und Häkelgarn, dgl. Garn zum Verweben etc., aus Baumwolle, Wolle und Seide gem. Tarif Nr. 2 c 2-4; Nr. 41 c 2 und 3, sowie Nr. 30 a und c. Zwei- und mehrdrähtiges Leinengarn wird wie Nähzwirn nach Nr. 22 c und dergleichen Jutegarn, wie Bindfäden, nach Nr
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
Verweben. Soll der Teppich länger werden, so spannt man, wenn die ganze Fläche verwoben ist, wieder nach, indem die Längsfäden, die in den untern Nägeln gesteckt, nun an die oberen befestigt werden und beginne von neuem wieder. Auf diese Weise erstellt man
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0411,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zentim. lang geworden sind, trotzdem die Pflanzen sorgfältig gepflegt werden. Weiß mir vielleicht eine der geehrten Mitabonnentinnen einen Rat, wie dem vorzubeugen ist?
2. Wer besorgt das Verweben von in Streifen geschnittenen Stoffresten zu Teppichen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0476,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und mir so ein Häkelmusteralbum gemacht, das man immer bequem bei der Hand hat.
An eine Blumenfreundin. Das Verweben von Stoffresten besorgt gut und billig die Straf-Anstalt Chur. Wir haben auch solche Decken machen lassen und sind sehr zufrieden damit
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
Tafeltüchern, zuweilen auch zum Leichenverbrennen, um so die Asche ganz rein zu bekommen und aufbewahren zu können. In neuerer Zeit ließ man gereinigten langfaserigen Amiant mit Flachs zugleich verspinnen, das Gespinst verweben und das Gewebe dann über
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
, Sedum (⅔ m hoch), Wachtelweizen, der als Unkraut wuchernden rosenroten Schafgarbe, der Goldrute und einer häufigen, 1 m hohen Rose, bedeckt, die sich mit andern Pflanzen, vorzugsweise aber mit einer Wicke, zu einer undurchdringlichen Filzdecke verweben
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Damastbis Damaszener Stahl |
Öffnen |
entsprechende und höher liegende helle, dem Stahl entsprechende Streifen erhalten. Diese Arbeiten zeichnen sich durch sehr große Zähigkeit aus und verdanken dieselbe sowohl der Verwebung der Fasern als auch der Verbesserung des Materials durch das bei
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Konterminebis Kontinentalsperre |
Öffnen |
, Bezeugung, Darthun durch Zeugen; Streit, Streitigkeit.
Kontéxt (lat.), Redeverbindung, Gedankenzusammenhang; zusammenhängender Inhalt eines Schriftstücks. Kontextur, Verwebung, Verbindung.
Kontieren, ein Konto (s. d.) für jemand haben, mit ihm
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
seiner realen Kenntnisse, mit dem Faden der poetischen Fiktion geschickt zu verweben und dem unkundigen Leser eine gewisse Anschauung von naturwissenschaftlichen Dingen und Fragen spielend beizubringen. Wir nennen hier noch seine »Aventures
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schneeverwehungen (im Eisenbahnbetrieb) |
Öffnen |
würde eine allgemeine Durchführung kn5 2?.?terhaltung diesbezüglicher Schutzvorrichtungen gegenüber der Wegräumung der Schneemassen in jedem einzelnen, zum Glück nicht allzu häufig eintretenden Fall einer Verwebung so erhebliche Mehrkosten verursachen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Flachswollebis Flackerfeuer |
Öffnen |
die
Garne an dem einen Ende der Maschine in diese
hineinhängt und eine zweite die nach 40-50 Mi-
nuten am andern Ende getrocknet ankommenden
Garne wieder herausnimmt. Um das Garn direkt
in die zum Verweben erforderliche Form zu bringen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
Höhe empor. Die Textilindustrie,
welche am leichtesten zur Großindustrie werden kann, ist meist Hausindustrie geblieben und bringt besonders Seide, Baumwolle, Hanf und Nesseltuch zum Spinnen und
Verweben. Der Hauptsitz dieser Industrie ist seit
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Weber, J. J.bis Weberei |
Öffnen |
wird, und der somit hervorgerufenen Reibung.
Die Kette sowohl als der Einschlag verlangt vor dem Verweben verschiedene Vorbereitungsarbeiten, für beide das Spulen, für die Kette außerdem das Scheren, das Schlichten oder Leimen und das Aufbäumen. Die Spulmaschine
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0320,
Leinengarn |
Öffnen |
glänzende. Sie haben in den Jutespinnenereien noch einen neuen Feind zu bekämpfen. -
Die Leinengarne werden je nach ihrer Bestimmung, ob sie zum Verweben oder zu Zwirn dienen sollen, schon beim Spinnen verschieden fest gedreht. Das Kettengarn
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0392,
von Organdisbis Orlean |
Öffnen |
. à deux bouts) und dreifädige (o. à trois bouts). Jeder Faden besteht aus drei bis acht Kokonfäden (s. Art. Seide). - Zoll: Rohes Gespinst ist zollfrei, gefärbtes zum Verweben bestimmt Nr. 30 c. Zwirn Nr. 30 d.
Orlean (Orellana, Roucou, Anatto
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
bekannt. Nach dem einen, in Japan heimischen, 1822 bekannt gewordenen Verfahren werden die den Eintrag des Gewebes bildenden Rohseidenfäden vor dem Verweben noch besonders teils rechts, teils links so stark gedreht, daß sie eine bleibende Streckung
|