Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach views
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Dissidierenbis Distanz |
Öffnen |
; Dissolventia, zerteilende Mittel (s. d.).
Dissólving views (engl., spr. wjuhs), Nebelbilder, s. Laterna magica.
Dissonánz (lat., "Zwieklang"), in der Musik ein Zusammenklang, der nicht zur Einheit verschmilzt, sondern als Doppelklang empfunden
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
über die große
Industrieausstellung: «The Exposition of 1851, or views of the industry, science and government of England» (1851).
Autobiographische Reminiscenzen enthalten die «Passages from the life of a philosopher» (1864
|
||
44% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
. Nachdem er sich
längere Zeit in Rom aufgehalten hatte, veröffentlichte er 1840 seine Beschreibung der Kupferstiche in W. B. Cookes
«Views in Rome and its surrounding scenery» und gemeinsam mit J. O. Westwood
«British butterflies and their
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Daniellbis Danilewskij |
Öffnen |
er Mitglied der Akademie. Er starb 19. März 1841 in London. Seit seiner Rückkehr malte er meist indische Landschaften, Tigerjagden u. dgl. Er veröffentlichte: "Antiquities and views in India" (143 illuminierte Kupfer und ein Oktavband Text, Lond
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Laternebis Latham |
Öffnen |
views) werden hervorgebracht durch zwei nebeneinander gestellte Zauberlaternen (Nebelbilderapparat), von denen jede ein anderes Bild auf demselben Schirm entwerfen würde. Ist das Linsenrohr der einen L. m. verschlossen, so ist nur das Bild der andern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
, s. Beugung des Lichts
Dioptrik
Diradiation
Disdiaklasis
Disgregiren
Dispersion
Dissolving views
Divergenz
Durchscheinend, s. Durchsichtigkeit
Durchsichtigkeit
Entoptisch
Eradiation
Ergänzungsfarben
Farben
Farbenharmonie
Farbenlehre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
from the life of a philosopher" (autobiographische Reminiszenzen, 1864); "Thoughts upon an extension of franchise" (1865); "Reflections on the decline of science in England" (1830) und "The exposition of 1851, or views of the industry, the science and
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Biotabis Birch-Pfeiffer |
Öffnen |
und gelehrten Werken hat er folgende Hauptwerke veröffentlicht: "Hieroglyphics on the coffin of Mycerinus found in the third pyramid of Gizeh" (Lond. 1838); "Gallery of antiquities" (das. 1842); den Text zu Owen Jones' "Views on the Nile" (1843
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
der Insel. Er schrieb: "Geological notes" (Lond. 1830), "Sections and views of geological phenomena" (1830), "Geological manual" (1831; deutsch von H. v. Dechen, Berl. 1832), "Researches in theoretical geology" (1834; deutsch, Quedlinb. 1836), "How to
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
, durch Temme, Bäuerle; des exotischen Romans, durch Gerstäcker, Ruppius, v. Bibra, Armand (v. Strubberg) u. a.; des politischen Sensationsromans, durch Leo Wolfram (Prantner, "Dissolving views"), Retcliffe (Goedsche), Gregor Samarow (Meding, "Um Zepter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
von Sickler, Meining. 1821) und die nach seinen Originalzeichnungen herausgegebenen "Thirty Views in Greece" (1821) und "Cyclopian or Pelasgic remains in Greece and Italy" (131 Zeichnungen, 1834). Nach ihm benannt ist die Dodwell-Vase in München, ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Humpheonbis Humus |
Öffnen |
, geb. 1810 zu Birmingham, ward zum Teil auf dem Kontinent ausgebildet und publizierte 1840, nach längerm Aufenthalt in Rom, sein erstes Werk, die Beschreibung zu Cookes "Views in Rome". Diesem folgten dann zahlreiche andre illustrative Werke
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Geology of Ireland (das. 1878); Murphy, Ireland industrial, political and social (das. 1870); O'Driscol, Views of Ireland, moral, political and religious (das. 1823); Trench, Realities of Irish life (das. 1868 u. öfter); Campbell, The Irish land
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Jazygienbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
" (1878, 2 Bde.) u. a. Auch als Biograph hat sich J. bekannt gemacht durch "The life of R. Stephenson" (1864), neuerdings durch das aufsehenerregende Werk "The real Lord Byron, new views of the poet's life" (1883), dem "The real Shelley" (1885, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0989,
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) |
Öffnen |
erfüllte, in Nauvoo gründete.
Robert Owen (s. d.) ist der einzige, welcher eine wissenschaftliche Begründung des K. versuchte, namentlich in seinen beiden Hauptwerken: "New views of society" (1812), "Book of the new world" (1820). Eine breit ausgeführte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Prangenbis Präponderanz |
Öffnen |
, die, rechtzeitig ans Ruder gelangend, ihn in seiner Karriere beförderten. Sein erster Roman: "Dissolving views" (Hamb. 1861; 2. Aufl. 1862, 3 Bde.), wurde zwar in Österreich verboten, aber desto mehr gelesen. Ihm folgten: "Ein Goldkind" (Berl. 1867, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Qualifikationbis Quänen |
Öffnen |
die Bibel über das "innere Licht" und die Vernunft stellen; nahe verwandt sind den Quäkern auch die Jumpers (s. d.) und die Shakers (s. d.). Vgl. Sewel, History of the rise of the quakerism (Lond. 1834, 2 Bde.); Gurney, Views and practices of the society
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schömannbis Schomburgk |
Öffnen |
, geographical and statistical" (Lond. 1840; deutsch, Magdeb. 1841), in dem Prachtwerk "Views in the interior of Guiana" (Lond. 1840) und in Berichten an die Geographische Gesellschaft in London nieder, die von seinem Bruder Otto (geb. 1810 zu Voigtstädt, gest
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
Buchdruckerlehrling in Westchester, widmete sich nebenbei der Litteratur und den schönen Wissenschaften und machte mit seinen Ersparnissen 1844-46 eine Fußtour durch Europa, worüber er in "Views afoot" (1846) berichtete. Darauf lebte er zu New York als Mitredakteur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
, speculative and suggestive« zu verzeichnen, von W. E. Henley: »Views and reviews in appreciation«. Mit Italien hat sich William Vernon beschäftigt in »Readings on the Purgatorio of Dante«, mit Indien Georg Grierson durch das sehr eingehende Werk: »The
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Samuel Heun (* H. Clauren).
Diogena, Ronman von Iduna, Gräfin H.-H. - Fanny Lewald.
Diogenes von Azzelbrunn - Sebastian Brunner.
Dissolving views - Ferdinand Prantner (* Leo Wolfram).
Dokument, ein - Klara Bauer (* Karl Detlef).
Dolch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
outline of English 'speech-craft'» (1878), «An outline of Red-Craft (Logic), with English wording» (1880), «Glossary of the Dorset dialect, with a grammar of its words shaping and wording» (Dorchester 1886). Auch schrieb er «Views of labour and gold
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
, elevations and sections of the Alhambra» (2 Bde., Lond. 1842‒45), ferner «Designs for mosaic and tesselated pavements» und «Views on the Nile from Cairo to the second cataract» (ebd. 1843). Bei Errichtung des zur Welt-Industrieausstellung bestimmten Gebäudes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Krystallitenbis Krystallwasser |
Öffnen |
. Official Guide (3 Bde., London) und die Prachtwerke: Views of the Crystal Palace and Park (ebd. 1854) und Cundall, Works of art in the Crystal Palace (ebd. 1855).
Krystallphysik, s. Krystalle (S. 775 b).
Krystallponceau (spr. -pongßoh), Neucoccin, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nearthrosebis Nebelflecke |
Öffnen |
aus gleichgroßen und gleichmäßig verteilten Körperchen voraus, in der sich der Beobachter befinden muß. Man nennt sie Aureolen (s. d.), Glorienschein (s. d.), auch Heiligenschein.
N., engl. Dissolving Views, heißt auch eine optische Belustigung, die, in England
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Taxis (Familie)bis Taylor (Bayard) |
Öffnen |
, erhielt eine sorgfältige Erziehung, reiste 1844 nach Europa, durchwanderte Deutschland und Italien und veröffentlichte nach seiner Rückkehr "Views afoot; or Europe seen with knapsack and staff" (Neuyork 1846 u. ö.), die mit großem Beifall aufgenommen
|