Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vigier
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0543,
von Vigierbis Vischer |
Öffnen |
537
Vigier - Vischer.
in der Bretagne (Landschaft) und mehrere gute Porträte. Viele seiner Engelsgestalten (Pastell) entnahm
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Südwestinselnbis Sueskanal |
Öffnen |
le pirate» (1830), «Pick et Plock» (1831),
«Atar-Gull» (1831), «La Salamandre» (2 Bde., 1832),
«La Coucaratcha» (4 Bde., 1832–34), «La vigie de Koat-Ven» (4 Bde., 1833), farbenreiche,
effektvolle Schilderungen des Seelebens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Crusiusbis Cruz |
Öffnen |
, wo sie in verschiedenen Städten mit Beifall sang. Ihre Haupterfolge errang sie in Paris zuerst (1851) an der Italienischen, dann von 1854 an der Großen Oper, welcher sie bis zu ihrer bald darauf erfolgten Verheiratung mit dem Baron Vigier
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Viewbis Vigilantius |
Öffnen |
, Mineralquellen (in dem nahen Cauvalat), Seidenspinnerei, Fabrikation von Wirkwaren, Handschuhen, Handel mit Seide, Wein, Öl und Vieh und (1881) 4269 Einw.
Vigērus (Vigier, spr. wischjeh), Franziskus, franz. Gelehrter, geb. 1591 zu Rouen (daher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
)
Vigier, Francois, Vigerus
Vigiliä (ll. Geogr.), Visceglie
Viglaes, Korfu (Bd. 17) 503,2
Vigneau, Bordeauxweine
Vignoble (Landschaft), Cortaillod
Vigoni, G. (Reisender), Asien 938,1
Vigors, N. A. (Ornitholog), »^.«
Viguier, Andorra
Vihäras
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
.
Die in A. erscheinenden wichtigsten Zeitungen sind: "Le Moniteur de l'Algérie", "La Vigie Algérienne", beide täglich, "Le Petit Colon Algérien" mit illustriertem Wochenblatt, der franz. und arab. "Mebacher" (seit 1848), der "Akhbar" (seit 1841
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Crusher-Apparatbis Cruz (San Juan de la) |
Öffnen |
,
nachdem sie noch in Verdis hauptsächlich für sie ge-
schriebener "Sicilianischer Vesper" großen Beifall
gefunden, und heiratete den Grafen Vigier (gest.
1882), mit dem sie meist in Nizza lebte. StimmglanZ,
Leben und Feuer der dramat. Gestaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Solothurn-Lebernbis Solowezk |
Öffnen |
, besonders unter der Verwaltung des radikalen Landammanns Vigier; durch die 12. Dez. 1875 vom Volke angenommene neue Verfassung mit Referendum und Initiative wurde der Übergang von der repräsentativen zur reinen Demokratie vollzogen. Wie S
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.)bis Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) |
Öffnen |
der Guillotine. Ihre Leiche wurde auf dem Kirchhofe Madeleine bestattet; nach der Restauration setzte man ihre Reste in der Königsgruft zu St. Denis bei. Unter ihren Porträten zeichnen sich die von Vigier-Lebrun und von Roßline aus; bekannt ist auch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Angoumoisbis Angriffsgefecht |
Öffnen |
Karl Ⅸ. nannte sich so vor seiner Thronbesteigung. – Vgl. Marvaud, Études historiques sur l’A. (Par. 1836); Vigier de la Pile, Histoire de l’A. (1846).
Angra, Hauptstadt der portug. Insel Terceira und des ganzen Archipels der Azoren, an der Südküste
|