Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach volo,
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Hockbis Hode |
Öffnen |
üblichen Brauchs ist unbekannt. Der Name selbst soll vom englischen day of hoaxing ("Fopptag") oder vom altsächsischen hôgetîdi ("Hochzeit, Fest") herstammen.
Hoc loco (lat.), an diesem Ort.
Hoc volo, sic jubeo, sit pro ratione voluntas (lat
|
||
73% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Hochzeit (typographisch)bis Hodell |
Öffnen |
am Himmel erschienen sein soll. Eusebius Pamphili, im «Leben Konstantins » (I, 28), citiert die Inschrift griechisch: Tuto nika (Τουτω νιχα).
Hoc volo, sic jubeo; sit pro ratione voluntas (lat.), d. h. dies will ich, so befehle ich: statt Grundes
|
||
59% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Sicklerbis Si diis placet |
Öffnen |
Kirchenliedes.
Sic volo, sic jubeo (lat.), s. Hoc volo etc.
Sic vos non vobis (lat.), "so (schafft, arbeitet) ihr (aber) nicht für euch", ein vom jüngern Donatus (in der "Vita Vergilii", 17) überliefertes Wort des Dichters Vergil.
Sida L. (Samtpappel
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
Ausbildung eine Stelle, besonders im
Handel und in der Landwirtschaft, ohne Gehalt übernimmt.
Volos ( Volo ), Hauptstadt der Eparchie V. Im griech. Nomos Larissa, Hanptbafenplatz für
Thessalien, am südwestl. Fuße des Pelion, im Hintergrunde
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Preveza
Tschataldscha, s. Fersala
Trikkala
Volo
Zagori
Konstantinopel
Fanar
Galata, s. Konstantinopel
Gold. Horn, s. Konstantinopel
Leanderthurm, s. Konstantinopel
Pera, s. Konstantinopel
Sophienkirche, s. Konstantinopel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
unterzeichnet, dem zufolge Griechenlands Grenze vom Meerbusen von Arta (westlich) bis zu dem von Volo (östlich) laufen, der neue Staat aber gegen einen jährlichen Tribut von 1½ Mill. türkischen Piastern unter Oberherrlichkeit (suzeraineté) der Pforte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) |
Öffnen |
Privatgrabes bis zum 16 m hohen Kuppeldom des Königsgrabes. In den letzten Jahren sind neu gefunden, resp. neu untersucht worden von den größern Kuppelgräbern 1) das Kuppelgrab von Volo am Golf von Volo 1886. Es war seit dem Altertum unberührt, der Zugang
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
des griechischen Nomos Pelasgiotis (Thessalien), am Salamvria (dem antiken Peneios) und an der Eisenbahn L.-Volo, ist Sitz eines griechischen Erzbischofs und eines Nomarchen, hat 8 Kirchen, 26 Moscheen und 4 Synagogen, ein Gymnasium, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
--- finnig, sonst reiner als roulé 16-20 1/ 40-1/65 190 Saloniki, ebenfalls 3 Qualitäten etwas geringer als Sabugia --- --- --- 210 Trapezunt, Dardanellen, Volo, Lata- wie Salonichi roulé kieh, Naplus, Tarsus, Gallipoli u.s.w. und battu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Demetokabis Demetrios |
Öffnen |
die Römer, darauf 192 die Ätolier; 191-169 war sie in makedonischem Besitz und wird noch im 6. Jahrh. n. Chr. erwähnt. Geringe Überreste davon auf dem Hügel Goritza bei Volo.
Demetrĭos, Name mehrerer Könige von Makedonien und Syrien.
[Könige
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0582,
Franz (Österreich) |
Öffnen |
582
Franz (Österreich).
losch daher der Zweig Modena-Este des österreichischen Kaiserhauses. Vgl. Bayard de Volo, Vita di Francesco V, duca di Modena (Modena 1878-86, 4 Bde.).
[Österreich.] 9) F. Karl, Erzherzog von Österreich, Vater des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Paesanenbis Pagasä |
Öffnen |
Golf von Volo), der Hafenplatz von Pherä, wo Iason sein Schiff gebaut haben soll. Ruinen derselben beim heutigen Angistri.
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
, Völkerpsychologie
Volland, Sophie, Tidcrot
Vollerben, Vollhöfner, Bauer 462,2
Vollmeier, Bauer 462,2
Vollrad, Zahnräderwerkc 823,1
Vollrathsberger(Weinsorte),Winkel
Vollspänner,'Bauer 462,2
Volo, Kuppelgrab von, Ausgrabun^
gen (Bd. 17
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Roppbis Rowlandsche Gitter |
Öffnen |
. 1850 zu Brescia, trat zuerst mit einem kritischen Essay: »Gli Zulù nella letteratura«, in die Öffentlichkeit, schrieb dann die Lustspiele: »Un volo dal nido«, »La moglie di Don Giovanni«, »Collera«, »Scellerata« etc., die Dramen: »La Contessa Maria
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Kuppelgräber in Griechenland (Ausgrabungen) |
Öffnen |
.
Die großen unterirdischen Kuppelgräber sind bisher
nur an der Ostseite Griechenlands gefunden worden,
von Thessalien anfangend bis hinab nach Lakonien.
Wir kennen ihrer 15. 1) Das nördlichste liegt nahe
am Golfe voll Volo und ist gut
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Kuroda Kiyotakabis Labyrinthfische |
Öffnen |
von allen, wenn auch nicht das prächtigste, etwa von den Verhältnissen des Grabes von Volo. Es war seit der letzten Bestattung im grauesten Altertum bis zum Jahre 1879 nicht wieder berührt wor» den. Man fand darin die Reste von sechs Leichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
, im Kampfe gegen
die Chauken einen gefurchtsten Namen. In dem
Kriege zwischen Rom und dem Partherkönig Volo-
gäses I. um die Oberhoheit über Armenien wurde
C. von Kaiser Nero nach Asien gesandt und ope-
rierte so geschickt, daß endlich Nom
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen)bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) |
Öffnen |
durch Voltsabstim-
mung, an das Königreich Sardinien angegliedert
zu werden, was durch Dekret Victor Emanuels II.
vom 18. März 1860 Thatsache wurde. - Vgl. T.
Bcward de Volo, Vita äi 5'. V. (4 Bde., Modena
1878-85). >röm.-deutscher
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
Cordierits (s. d.).
Iolkos, uralte thessalische Stadt im innersten nördl. Winkel des Pagasäischen Meerbusens (jetzt Golf von Volo) auf der Halbinsel Magnesia. 290 v. Chr. wurde 7 Stadien entfernt die Stadt Demetrias (s. d.) gegründet, die zumeist
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sisyrinchiumbis Sitten |
Öffnen |
(grch.), Nahrungsverweigerung, kommt bei Geisteskranken häufig vor und erfordert oft die künstliche Ernährung vermittelst der Schlundsonde. (S. Ernährung, Bd. 6, S. 297 a.)
Sit pro ratione voluntas (lat.), s. Hoc volo, sic jubeo u. s. w.
Sitsch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
.
Veles, türk. Stadt, s. Köprülü.
Velestinos, das alte Pherä (s. d.) in Thessalien, 18 km von Volo, ein Flecken von (1889) 2389 E., ist die Vaterstadt von Konstantin Rigas. Hier fand in dem griech.-türk. Kriege 30. April 1897 ein Gefecht statt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
westlich, landeinwärts gelegenen Pherä. Bedeutende Mauerreste dieser Periode jetzt bei dem Orte Volo.
Pagat (Bagat, ital.), im Tarokspiel der erste der 21 Taroks oder Trümpfe.
Page (frz., spr. pahsche; mittellat. pagius; von dem grch. paidion
|