Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von etwas Kenntnis erlangen
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
Nachrichten über Anlage von Magazinen auf feindlichem Gebiet von Bedeutung. Zur Erlangung derselben dienen besondere Agenten (Kundschafter, Spione). Die Kenntnis der Ordre de bataille des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Pfefferblattbis Pfeifenten |
Öffnen |
Richtungsbewegungen durch chem. Reize» (ebd. 1884), «Über chemotaktische Bewegungen von Bakterien, Flagellaten und Volvocineen» (ebd. 1888), «Beiträge zur Kenntnis der Oxydationsvorgänge in lebenden Zellen» (ebd. 1889), «Zur Kenntnis der Plasmahaut
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
die Herrin, welche in ihrer Mädchenzeit nie aktiv in die Hausgeschäfte eingriff, wenig gleichen. Die Magd, sogar die geistig etwas beschränkte, sieht doch sehr bald, wie viel, oder besser, wie wenig die Frau versteht, wie sehr sie auf den guten Willen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Barometerblumenbis Baron (Titel) |
Öffnen |
entgegengesetzt. Als mittlerer Barometerstand oder als normale Barometerhöhe am Meeresspiegel bei 0° C. werden 760 mm allgemein angenommen, obschon diese Größe je nach den Breitegraden etwas verschieden ist. Liest man den Barometerstand bei einer andern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
und Elektrotherapie" (das. 1862; 3. Aufl. mit Bernhardt, das. 1883); "Zur Kenntnis der Wärmeregulierung bei den warmblütigen Tieren" (Erlang. 1872); "Ziele und Aussichten der Gesundheitspflege" (das. 1875); "Bemerkungen über die Thätigkeit der automatischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ei (Oologie) |
Öffnen |
konstruierten dunkeln Kammer, gestattet aber, das Ei mittels einer Gasflamme zu durchleuchten.
Beim Kochen der Eier dringt etwas Eiweiß und Salz durch die Schale hindurch, wogegen aber auch etwas Wasser in das Ei eintritt, so daß man also Eier nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
dasselbe den anwesenden Personen die G. von Thatsachen, welche durch die Verhandlung, durch die Anklageschrift oder durch andere amtliche Schriftstücke des Prozesses zu ihrer Kenntnis gelangen, zu ihrer Pflicht machen. Wer diese ihm auferlegte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0065,
Cholera (Verschleppung, Ansteckung, Schutzmaßregeln) |
Öffnen |
Cholerakeim von Indien nach Italien und dem südlichen Frankreich importiert werden kann, während wir von der Verbreitung auf dem Landweg von Indien her kaum noch etwas zu fürchten haben dürften. Man hielt bis vor kurzem die Schiffe im allgemeinen für wenig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0595,
Gradmessungen (in der Gegenwart) |
Öffnen |
in Großbritannien in der lombardischen Ebene sowie im Gebiet der Alpen vorhanden zu sein.
Um nun eine möglichst genaue Kenntnis von der Krümmung der Erdoberfläche im mittlern Europa und den angrenzenden Meeresteilen zu erlangen, machte der General Baeyer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Sendlingbis Seneca |
Öffnen |
. zeigt in seinen Schriften lebhafte Einbildungskraft, gebildetes Urteil, edles Gefühl und eine tiefe Kenntnis des menschlichen Herzens. Die Darstellung ist eindringlich und beredt, aber bisweilen etwas gesucht, dabei voll von Antithesen. Als Philosoph
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Vulkanglasbis W, w |
Öffnen |
(Wien 1877); Streng, Beitrag zur Kenntnis des Plutonismus (das. 1878); Pilar, Grundzüge der Abyssodynamik (Agram 1881).
Vulkanglas, s. Glas, S. 393.
Vulkanische Gesteine, im engern Sinn gleichbedeutend mit Laven (s. Lava
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) |
Öffnen |
. Alle Araber wie auch sehr viele Neger besitzen solche. Selbst dem Europäer war es bei Kenntnis der Verhältnisse noch bis vor kurzem möglich, Sklaven in beliebiger Anzahl zu kaufen. Der Sklave lebt entweder bei seinem Herrn als dessen persönlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Annoncenbureaubis Annunzio |
Öffnen |
ist in unserer Zeit auch die A. zu einer steigenden Bedeutung gelangt, besonders in Amerika und England, während Frankreich in dieser Beziehung wohl im ganzen noch etwas hinter Deutschland zurückgeblieben ist. Ihre volkswirtschaftliche Wichtigkeit, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenzeslaus |
Öffnen |
von Alexandria (Titus Flavius C
Alerandrinus), griech. Kirchenvater, wahrscheinlich
zu Athen geboren, erwarb sich auf ausgedehnten
Reisen eine unifassende Kenntnis der griech. Poesie
und Philosophie und wurde von Pantänus (s. d.)
in Alexandria
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
, durch seine Druckfestigkeit
(rückwirkende F.).
Um die Zugfestigkeit zu bestimmen, verfertigt !
man aus den zu prüfenden Materialien cylin-
drische oder prismatische Stücke mit etwas ver-
stärkten Enden, bringt sie mieden letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
;
deutsch Verl. 1867 und Erlangen 1868), "1.6 princs
0anio1i6" (1868, in 20 Auflagen; deutsch Heidelb.
1868), Schriften über W. E. Channing (Par. 1870)
und B. Franklin (1869). Die Kenntnis älterer
Rechtsquellen förderte er durch die Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Naturalkomputationbis Naturfarbendruck |
Öffnen |
201
Naturalkomputation - Naturfarbendruck
In der ältern Kunstwissenschaft bedeutete N. die Ausübung einer Kunst lediglich auf der Grundlage der natürlichen Begabung, ohne Schulung wie ohne Kenntnis der künstlerischen Gesetze und Technik
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0111,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
altspan. geistliche Drama, das "Misterio de los reyes magos" (Erlangen 1887).
Die Blütezeit des Epos war das 12. Jahrh., und auch die Kunstdichtung räumt in der Mitte des 13. Jahrh. der Prosa den Platz, die von Alfonso X. dem Weisen geschaffen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Baccaratbis Bach |
Öffnen |
. Tallqvist («Die assyr. Beschwörungsserie Maqlû», 2 Bde., Lpz. 1895) und die sog. Schurpu-Serie von H. Zimmern («Beiträge zur Kenntnis der babylon. Religion», Lfg. 1, ebd. 1896). Eine Sammlung allerhand religiöser Texte gab J. A.^[James Alexander] Craig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Danielbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
war die Aufhebung
des Gendarmeriekorps und ein neues Armeegesetz
gewesen, wodurch die Stärke der Infanterie ver-
ringert und die Dienstzeit verkürzt, dagegen die
Fcstungsartillcrie und das Geniekorps etwas ver-
mehrt wurde. Nachdem das seit Juni 1875
|