Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach was übrig blieb zur Frist
hat nach 3 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
gemacht wird. Für die überseeischen Länder werden die Fristen um einen Monat verlängert. Führt der Patentträger Fabrikate aus einem Lande nach dem andern Lande, in welchem das Patent erteilt ist, ein, so soll das nicht den Verlust des Patents zur Folge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Noterbebis Nothomb |
Öffnen |
), eine prozessualische Frist, deren Dauer schon durch das Gesetz bestimmt und deren Versäumnis ebenfalls durch das Gesetz mit dem Ausschluß derjenigen Handlung bedroht ist, zu deren Vornahme jene Frist bestimmt wurde. Dies gilt namentlich von den zur Einwendung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0242,
Salzburg (Herzogtum, Erzbistum) |
Öffnen |
Abgeordneten des großen Grundbesitzes, 3 Abgeordneten der Hauptstadt, 7 der übrigen Städte und Märkte, 2 der Salzburger Handelskammer und 8 der Landgemeinden, besteht. Das Wappen s. auf der Tafel "Österreichisch-Ungarische Wappen". Die politische Einteilung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Decazevillebis Dechamps |
Öffnen |
Arbeiter beschäftigen und jährlich im Durchschnitt 30,000 Ton. Roheisen produzieren. Die Eisenwerke wurden 1827 von Herzog Decazes gegründet, nach welchem der Ort den Namen führt.
Deccan, Land, s. Dekhan.
Decebălus, König der Dacier zur Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
. 1891 fg.);
Sammlung von Vorrichtungen und Apparaten zur
Verhütung von Unfällen an Maschinen (2. Aufl., ebd.
Sicherheitswechsel, s.Dcpotwechsel. ^1895).
Sicherung, eine bebelartige Vorrichtung an
Handfeuerwaffen und Jagdgewehren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
.
Die Frist zur Erklärung über den A. beträgt hiernach 6-9 Monate (Art. 868). Nach nordamerikanischem
Recht ist der A. auch schon dann gestattet, wenn ein Schade, der die Ladung betroffen hat, über
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0126,
Femgerichte |
Öffnen |
oder als Anwalt, Zutritt zur heimlichen Acht hatte sowie zu den Kapiteltagen, an denen der Bund seine Angelegenheiten beriet. Freischöffe zu sein, schützte mehr als kaiserliche Schutzbriefe. Daher ließen sich denn auch Leute aus allen Gegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
Gesetze wurde indes
schon 1822 nötig, und 1828 ließ man die Prohibi-
tion gänzlich fallen und nahm eine nach den Preisen
in kleinen Stufen veränderliche Zollskala (zliäiuF
8cai6) an, die übrigens bei den Mittelpreisen noch
immer einen Schutz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Bergrecht (Gegenstände und Erwerbung des Bergwerkseigentums) |
Öffnen |
für die preußischen Staaten von Klostermann (4. Aufl., das. 1885) und Huyssen (2. Aufl., Essen 1867); Klostermann, Lehrbuch des preußischen Bergrechts mit Berücksichtigung der übrigen deutschen Bergrechte (Berl. 1870); Achenbach, Lehrbuch des gemeinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0645,
Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland) |
Öffnen |
, aber auch umgekehrt die Verpflichtung zum Unterhalt und zur Ernährung der Leibeignen im Fall eignen Unvermögens auferlegt. Der ursprüngliche patriarchalische Charakter blieb der L.; das Verhältnis des Leibeignen zu seinem Herrn (bárin), welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Veredelungsverkehrbis Verein deutscher Studenten |
Öffnen |
nur zur Hälfte spaltet oder vielmehr einschneidet und das keilförmig zugeschnittene Edelreis nach innen "anschürft". Eine Modifikation des Pfropfens in den Spalt ist c. das Pfropfen in den Kerb oder Triangulieren. Hier wird der Spalt durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mädchengymnasienbis Madras |
Öffnen |
von Andriba an und schlug sie in die Flucht. Am 28., 29. und 30. Sept. kam es zu lebhaftern Gefechten, wobei die Howas bis zur Hauptstadt Tananarivo zurückgedrängt wurden, die bald kapitulierte, worauf schon am folgenden Tage die Königin den Friedensvertrag
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
er sich in sein Heimatsdepartement und wirkte eifrig für republikanische Ideen. Sein Protest gegen den Staatsstreich von 1851 hatte seine Internierung in Montpellier zur Folge. Seit 1859 Advokat in Nîmes, bekämpfte er bei den Wahlen, freilich erfolglos
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0842,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
die Wahrheit sagen, andernfalls würde zur Folterung geschritten, antwortete er: 'Ich bin hier, um Gehorsam zu leisten, und habe nicht die bewußte Meinung festgehalten seit der ergangenen Entscheidung, wie ich gesagt habe'. Und da nichts andres erlangt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
Macht entwickelte sich dann aus dem L. die Landeshoheit der Reichsfürsten, so daß die schließliche Auflösung des Deutschen Reichs zumeist durch das mittelalterliche L. herbeigeführt worden ist. Übrigens blieb das L. keineswegs auf das Gebiet des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Branntweinsteuer (Deutschland, Österreich) |
Öffnen |
.
Die Einwirkungen des Gesetzes auf die Brennerei lassen sich zur Zeit noch nicht übersehen. Die Frist ist zu kurz, um ein Urteil zu ermöglichen. Bisher hat die Brennerei aus dem Gesetz allerdings nicht den Vorteil gezogen, den sie sich und den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
811
Darmesteter - Darmgeschwüre
Epithelzellen enthaltenden Sekrets; bei schweren Katarrhen kann es auch leicht zur Bildung kleiner oberflächlicher Darmgeschwüre (s. d.) kommen. Beim chronischen Darmkatarrh pflegen die Schwellung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
460 Exceptionell – Exchequer Bills
ganze Schuld belangt wird, daß Kläger die übrigen heranzieht. – Vgl. Koschembahr-Lyskowski, Die Theorie der Exceptionen
(Bd. 1, Berl. 1893).
Exceptionéll (frz.), eine Ausnahme enthaltend, ausnahmsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0733,
Reichstag |
Öffnen |
, die übrigen
11 Staaten je einen Vertreter. Der R. tritt all-
jährlich zusammen und wird vom Kaiser berufen.
Die Legislaturperiode dauerte früher 3 Jahre, ist
aber durch Gesetz vom 19. März 1888 auf 5 Jahre
verlängert worden. Die Beschlußfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Privathandelsmaklerbis Privatpostbeförderungsanstalten |
Öffnen |
875
Privathandelsmakler - Privatpostbeförderungsanstalten
eine vorgeschriebene Frist getrennt, an die Vorlegung
einer oder mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten und
an die Abhaltung einer Probevorlesung mit dem sich
anschließenden Kolloquium
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Hagelversicherungbis Hagen (Stadt) |
Öffnen |
Gegenseitigkeitsgesellschaften schließen bestimmte Gewächse von der Versicherung aus, die übrigen und ebenso die Aktiengesellschaften übernehmen dagegen die Versicherung aller Früchte.
Zur Zeit bestehen in Deutschland 31 Hagelversicherungsgesellschaften, darunter sind 6
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Baugewerbebis Baugewerkenschulen |
Öffnen |
dahin streben muß, größere Summen aufzunehmen, die auf längere Fristen unkündbar oder langsam tilgbar sind. Andernfalls wird man genötigt sein, von den Mitgliedern die Ansammlung unkündbarer "Hausanteile" zu verlangen. Die meisten deutschen
|