Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wasserturm
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0545,
Wasserversorgung |
Öffnen |
. Bei größerer Höhendifferenz zwischen Spiegel und Erdboden entsteht dann ein
Wasserturm , in welchem der cylinderförmige Behälter auf den rund ausgeführten Mauern
eines Turms aufgestellt ist. Der Boden des Cylinders
|
||
62% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
.
Wasserturbinen , im Gegensatz zu den Windturbinen (s. Windmotoren ), die durch
Wasserkraft betriebenen Turbinen (s. d.). Über W. für Gärten s. Gartengeräte .
Wasserturm , s. Wasserversorgung .
Wasseruhr , Klepsydra
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0539a,
Wasserversorgung. I. |
Öffnen |
.]
^[7. Wasserturm für Diedenhofen.]
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
das Wasser in 23 Brunnen durch die Stadt. Von diesem Wasserturm kommt man zu dem hohen Turm des Neuen Tors, das mit Bildern geschmückt und mit Erkern geschützt ist; vor der Brücke des Tores ist eine sehr feste Brustwehr mit 7 Vorsprüngen. Von diesem Tor an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0739,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
Feuerwehrmänner, mit Ausschluß von über 300 nicht uniformierten Hilfsmannschaften, ferner 368 Pferde, 90 Dampfspritzen, 3 Feuerboote (Dampfspritzendampfer), 3 Wassertürme, 37 Haken- und Leiterwagen in 37 Depots. Der Telegraph umfaßt 1950 km Leitung mit 1213
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
mit dem mächtigen, über 60 m hohen Wasserturm. Der zweitgrößte Bau der B. G. war das von Karl Hoffacker errichtete Fischereigebäude, in dem auch die Gruppen Sport und Nahrungsmittel untergebracht waren, sodann sind zu nennen: das Gebäude für Chemie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0745b,
Register zur Karte 'Wilhelmshaven'. |
Öffnen |
. C1.
Tonnenschuppen. F3.
Torpedohafen. E3. 4.
Torpedohof. E4.
Torpedoschießstand. D. E3.
Tra0mühle. E3.
Ulmenstr. C1.
Verwaltungsgebäude. C1.
Victoriastr. B. C2.
Vorhafen. F3.
Wallstr. B2. 3.
Wasserturm. C2.
Werftkaserne. E2.
Werftkrankenhaus. B3
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
Seebrücke die schönste; die um das J. 1333 erbaute Kapellbrücke, die, vom Wasserturm (in demselben das Archiv) gestützt, sich schief und winklig über die Neuß zieht, die älteste und merkwürdigste. Mit seinen stattlichen Quais (Schweizerhofquai, 1852
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
durch die nötige Anlage eines ca. 60 m hohen Wasserturms kostspielig und mit mancherlei Unbequemlichkeiten im Betrieb verknüpft war, so suchte A. sie zu verbessern und gelangte endlich zur Konstruktion seines Akkumulators, dessen Einführung seit 1857
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
4
Waisengarten C 5, 6
Wall-Straße, Große B 3
Wasserturm E 4
Weidenplan C 3
Weingärten A 6
Wettiner Straße B 1, 2
Wilhelms-Straße C 3
Wucherer-Straße C D 1, 2
Zum Artikel "Halle".
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
Stadtteil entwickelt sich am Bahnhof, dort befinden sich auch das schöne Gebäude des Bezirkspräsidiums (ehemalige Präfektur), der Wasserturm und das Marsfeld mit Anlagen u. Denkmälern des Generals Rapp und des Admirals Bruat (beide aus K. gebürtig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1038,
Luzern (Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
. Abwärts folgt zunächst die 300 m lange, zum Abbruch bestimmte Kapellbrücke (1300 erbaut) mit alten Schildereien. Der Wasserturm an derselben, Aufbewahrungsort des städtischen Archivs, soll das älteste Bauwerk der Stadt, ein Leuchtturm (lucerna, daher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
verbundenen Inseln an der Eisenbahn von Angers nach Montreuil-Bellay gelegen, eigentlich ein Vorort und Flußhafen von Angers, mit einem Schloß, mehreren Kirchen, Wasserturm (für Angers), Seilerei, Gerberei und (1881) 1873 Einw. Hier vermittelte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Eisenhutbis Eishöhlen |
Öffnen |
bald gemischten, bald reinen E. Oft dienen sie (als Leuchttürme, Wassertürme u. dgl.) so ausschließlich Nutzzwecken, daß das formale Moment sehr stark zurücktritt; sie können aber auch eine ästhetisch und damit stilistisch bedeutsame Rolle spielen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Arminius (Jak.)bis Armstrong |
Öffnen |
er mit der epochemachenden Erfindung der hydraulischen Kräne hervor, die er ursprünglich mit hohen Wassertürmen, später durch ebenfalls von ihm erfundene Accumulatoren (s. d.) betrieb und in den verschiedensten Systemen sowie zu den verschiedensten Zwecken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
eröffneten Wasserleitung. Dieses Werk ist aber seit Nov. 1893 außer Betrieb. Das große Pumpwerk bei Tegel treibt filtriertes Havelwasser in einer Röhrenleitung quer durch die Jungfernheide und unter der Spree hinweg nach dem Wasserturm bei Westend
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
Theater. C4.
Victoriaschule. G6.
Viehhof, Central-. L4.
Wache, Neue. F4. 5.
Waisendepot. F6.
Waisenhaus, Jüdisches. F. G3.
----, Katholisches. A3.
Wasserturm. A5. 6.
Wasserwerke, Städt. K6.
Wellenbad. K. L7.
Wintergarten. E4
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
mit Wasserleitung und Abzugsrohren (2165 km Röhren, 9 Wassertunnels im Betriebe, 8 im Bau) versehen. Das Wasser des Michigansees wird von einem 6,4 km vom Ufer entfernten Wasserturm durch einen Tunnel von 6 Fuß Durchmesser in die Stadt geleitet. Die Nord
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Durchwachsenbis Düren |
Öffnen |
, Kaiser-Wilhelm- und Bismarck-Denkmal von J. ^[Joseph] Uphues, Krieger- und Siegesdenkmal, einen Wasserturm mit Sammlung von Altertümern, Rathaus mit prächtigem Sitzungssaal, Stadtbibliothek (13000 Bände) und Sammlung von röm. Altertümern, eine große
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Intubationbis In usum Delphini |
Öffnen |
Wassertürme, Öl- und Gasbehälter» (ebd. 1886), «Berechnungen des Teleskop-Gasbehälters in Charlottenburg» (ebd. 1887), «Die bessere Ausnutzung des Wassers und der Wasserkräfte» (ebd. 1888); im Verein mit Heinzerling «Das deutsche Normalprofilbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0352,
Prag |
Öffnen |
die Altstädter Mühlen mit dem alten Wasserturm
und einem neuen Wasserwerk. – In der kleinen, engen Josefstadt (ehemals Judenstadt,
jetzt mehr als zur Hälfte christlich) ist unter den zahlreichen Synagogen nur die sog. Alt-Neuschule, die älteste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0411c,
Register zur Karte 'Strassburg im Elsass'. II. |
Öffnen |
. A5.
Waisengasse. F4. 5.
Waisenhaus. F4.
Waisenplatz. E. F5.
Wärterhaus. B. C6, D6.
Wasselnheimer Str. A. B4.
Wasserturm. G5.
Weinmarktstr., Alte. C. D3.
Weißenburger Str. C1. 2.
Weißenturmbrücke. B. C3.
Weißenturmstr. B4.
Weißturmring. A4
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
Institut. Elektrische Beleuchtung haben jetzt auch einige
Straßen und Plätze erhalten; als Wasserturm für die von Belgrano aus dem La Plata entnommenen Wasser dient ein monumentaler Majolikapalast zwischen den Straßen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
.
Veterinärschule. C4.
Viehhof. C4.
Vorstadt Praga. B. C2.
Waffenfabrik. B3.
Wahlebene. A3. 4.
Wareckiplatz. B4.
Wasserturm. A5.
Wasserwerk. C3.
- Pragaer. C3.
Weichsel. B. C. D2. 3. 4. 5.
Weichselbahnhof. A2.
- Praga. B1.
Welicow. A4.
Widok. B4.
Wiejska. C5
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
D3
Vieh-Gasse EF3, 4
Vogesen-Straße B-E2
Vorbrucker Straße A6
Waisen-Gasse E4
Waisenhaus E4
Waisen-Platz E4
Wärterhaus B6, D6
Waseneck, Am D2
Wasselnheimer Straße A5, 6
Wasserturm F4
Wein-Markt, Alter B4
Weißenburger Straße B2
Weißenturm
|