Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wirklicher Extrakt
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Shaker-Extrakt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0561,
Süßholz |
Öffnen |
von der glatten Art und heißt spanisches, wozu also auch französisches, deutsches etc. gehört, obwohl eine Sekundasorte wirklich von Spanien kommt.
Beiderlei Wurzeln zeigen manche Unterschiede. Das spanische, das von Tortosa, Sevilla, Alicante über
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0264,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Dauerhaftigkeit nicht mit den wirklichen Lacken und Firnissen messen. Diese Surrogate bestehen zum Theil aus Lösungen von Harzen mittelst Borax oder Alkalien; theils sind es Lösungen von Kasein- oder Blutfibrin in Alkalien. Letztere Mischungen können
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
(s. d., Bd. 5) und der Quercitronrinde dargestellten
Extrakte. Zu ihrer Gewinnung werden die geraspel-
ten und mitunter, aber nicht vortcilhafterweise,
fermentierten Hölzer entweder nach dem ursprüng-
lichen franz. Verfahren in offenen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0143,
Folia. Blätter |
Öffnen |
130
Folia. Blätter.
Es würde uns viel zu weit führen, alle die zahllosen Handelssorten hier zu besprechen, um so mehr, als eine wirklich charakterisirende Beschreibung unmöglich sein dürfte; wir begnügen uns, nur die wichtigsten Sorten zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0465,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ganz geringen Umsicht und Kenntnis möglich sind: der "König der Gemüse" wird vou ihr recht und schlecht wie ein Bettler behandelt. Ich kenne Familien, in denen auf eine wirklich gute Küche gehalten wird; man schwelgt iu Saucen und singt Hymnen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Exzellierenbis Exzeß |
Öffnen |
983
Exzellieren - Exzeß.
vom Generalmajor ab, Staatsbeamte vom Wirklichen Staatsrat an. Für die Minister, Feldmarschälle etc. gibt es noch einen besondern Titel: die sogen. hohe E.
Exzellieren (lat.), sich auszeichnen, hervorthun; exzellent
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
, daß das Wasser, womit er übergössen wird, auch wirklich die Siedetemperatur (100° C.) hat und nur kurze Zeit mit dem Kaffeepulver in Berührung bleibt. Neuerdings wird K. auch mittels Kaffee-Extrakt hergestellt.
In Arabien und im Orient bereitet man den
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0257,
von Kastorinebis Katechupräparat |
Öffnen |
. In Mitteldeutschland wächst der Baum zwar noch, bleibt aber ertraglos. Die Früchte werden in der mannigfachsten Zubereitung genossen, bei uns nur als gelegentliche Zuspeise, während sie in südlichern Gegenden die Bedeutung eines wirklichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0466,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man sich vor dem Zuviel. Dadurch werden die feinen Salze, mit denen ihn die Natur so vorsorglich ausstattete, versotten und die der Zunge so angenehm dünkende, wirklich köstliche Herbheit ist geschwunden. So mißhandelt, büßt er übrigens auch den ihm
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0476,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hier ärztliche Behandlung not? Für guten Rat wäre sehr dankbar.
Von Fr. L. F. 1. Omelettes aux fines herbes. Darf ich um ein wirklich feines Rezept hiezu bitten?
2. Wie behandelt man Kamelien-Stöcke? Dürfen solche bei schönem Wetter ins Freie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erhitzt, niemals völlig zu dem früheren Wohlgeschmack bringen. Ebensowenig mundet Fleischbrühe, längere Zeit hingestellt und dann von neuem verwertet. Allein ich vermisse sie nicht, weil ich in Liebig's Fleisch-Extrakt ein wirksames Surrogat habe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ergoteriebis Erhaltung der Welt |
Öffnen |
Alkohol ausziehen und das Filtrat bis zur bröckeligen Konsistenz eindampfen. Unter E. versteht man auch ein mit kaltem Wasser bereitetes, bei Sirupskonsistenz mit Spiritus vermischtes, dann filtriertes und weiter verdampftes Extrakt, welches medizinisch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Bisch.bis Bischof |
Öffnen |
.) eine wirkliche bischöfliche Verfassung und besondere Vorrechte der bischöflichen Weihe beibehalten. Auch Schweden hat seine Erzbischöfe und Bischöfe behalten und ihnen auf dem Reichstag eine eigne Standschaft und großen Einfluß eingeräumt; ein ähnliches
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Farbholzmühlenbis Farbstoffe |
Öffnen |
, glänzende Masse mit muscheligem Bruch bilden. Die im Vakuum bereiteten Extrakte lösen sich vollständig in Wasser, die an der Luft verdampften hinterlassen mehr oder weniger unlöslichen Rückstand.
Farbholzmühlen, Vorrichtungen zum Zerkleinern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Orchideenölbis Ordalien |
Öffnen |
seien. Wirklich kultivierte man schon 1851 im Garten des Grafen Thun gegen 500 tropische Arten, worauf sehr bald allerorten eigne Orchideenhäuser erbaut wurden. Gegenwärtig schätzt man die Zahl der kultivierten Arten auf 1-2000. Dabei erreichte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Pillenbis Pillnitz |
Öffnen |
dienen Extrakte, Gummi, Zucker; diese werden den gemachten Pulvern in eisernen Mörsern zugesetzt und dann mit denselben zur Pillenmasse gemischt (angestoßen). Aus der Pillenmasse formt man auf der Pillenmaschine die P., welche genau gleiche Größe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1001,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
14,0:100 = 7,0:x; x = 50,0 Proz. scheinbarer Vergärungsgrad. Der wirkliche Vergärungsgrad ist die Prozentangabe des thatsächlich vergorenen Extrakts, der nicht aus der Saccharimeteranzeige des Biers, sondern aus der des von Alkohol befreiten Biers
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0892,
Fleischhandel |
Öffnen |
schätzenswerten Fleischsorten gelten so-
wohl im Volksmunde wie im Handel nicht als
Fleisch (im engern Sinne), sondern als Fleischwaren
(s. d.), was sie auch wirklich sind. Dasselbe gilt
in noch höhcrm Grade von dem Fleischextrakt und
dem Fleischmehl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fruchthüllebis Fruchtzucker |
Öffnen |
kurze Verzweigung des wirklichen F. Unter Fruchtkuchen versteht man Anschwellungen am F., dieselben bilden sich da, wo Früchte zur Ausbildung gelangen, wie an den Stellen o, Fig. 6, angedeutet ist.
Fruchthülle, s. Frucht (S. 386 b).
Fruchtkäse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
) angenommen worden. (S. Amtsgeheimnis und Geschäftsgeheimnis.)
Geheimkonten, s. Geheimbuch.
Geheimlehre, s. Arcandisciplin.
Geheimmittel (Arcana), wirkliche oder angebliche Arzneimittel, deren Zusammensetzung geheim gehalten wird. Der Preis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
beschäftigten sich gelegentlich mit Betrachtungen dieser Art; einen wirklich philos.
Charakter jedoch tragen erst einzelne Teile der Upanischaden, in denen ein spiritueller Pantheismus und
bereits die vollständige Weseneinheit der Einzelseele ( ātman
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Kolophon (Stadt)bis Koloß |
Öffnen |
. an. Offizinell ist außer den K. selbst jetzt nur noch das Extrakt (Extractum Colocynthidis) sowie die Tinktur (Tinctura Colocynthidis). Auch werden die K. wegen ihrer außerordentlichen Bitterkeit zur Vertreibung von Ungeziefer gebraucht
|