Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wundersame
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nardensame'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1115,
von Wunderbarbis Wunsch |
Öffnen |
Licht.
Wunderbariich
Von GDtt: a) schrecklich, wegen seiner Majestät ' und b) dessen Zeugnissen; als darin Dinge enthalten, die über die Kräfte der Natur. Er machte es wunderbarlich, Nicht. 13, 19. h. i. er machte wundersame Anstalten und Geberden
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Indien |
Öffnen |
ist wie das Deutsche Reich, in welchem es etwa 18 Schriftsprachen und 14 Alphabete giebt, abgesehen von den Naturerscheinungen auch hinsichtlich der Kultur des Merkwürdigen genug bieten muß, ist gar nicht wundersam. Von jeher hat auch Indien
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Markgrafen Karl in Pforzheim (Fig. 666). Die wundersame Tracht der Reifröcke war für eine Linienschönheit in den Gestalten sicherlich nicht förderlich. Auch hier sieht man aber in dem fein gebildeten Kopfe noch die treffliche Auffassung der inneren
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
zusammenklingen. Daß aber dieser Widerhall durch das Zusammenströmen der Gewässer in den hohlen, tönenden Felsen im Innern des Berges hervorgerufen wird, ist nur ganz unzweifelhaft. Die Alten aber versicherten in wundersamen Fabeln, daß dergleichen von dem
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Bildhauerkunst (Geschichte) |
Öffnen |
wundersamen Bildungen führte, wozu allerdings das Streben, das Mächtige und Gewaltige der Gottheit darzustellen, nicht wenig beitragen mochte. Zahlreiche derartige Denkmäler finden sich zu Jochicalco, Palenque, Papantla, Tehuantepec und sonst (s
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) |
Öffnen |
736
Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung).
dieser Zeit geltend machte, schloß eine freudige, kräftige, selbst verwegene Weltlichkeit nicht aus, ja durchdrang sich in wundersamster Weise mit derselben; aus heimischem
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0544,
Goethe (1764-1768) |
Öffnen |
Trotz in der Behauptung seines innern Lebens und dessen, was ihm persönliche Notwendigkeit dünkte, so wundersam paart. Der junge Student mochte ahnen, daß seine Entwickelung in jedem Sinn von der äußern Wahl des Studiums unabhängig sei. Im übrigen sah
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
ist aus zuverlässigen Quellen darüber bekannt. Während die sogen. Bardengeschichte seit dem Jahr 2736 nach Erschaffung der Welt, in welchem I. von dem aus Asien eingewanderten Stamm der Milesier erobert worden sein soll, in ununterbrochener Folge ihre wundersame
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Jugbis Jugendschriften |
Öffnen |
auf gelegentlichen Gebrauch der Eltern, Lehrer und Paten als zur eignen Lektüre der Kinder berechnet waren. Diesen Standpunkt nimmt unter andern auch Luther ein, der sich der wundersamen Historien und Märchen seiner Kinderjahre um kein Gold entschlagen wollte
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Meisterlaugebis Meitzen |
Öffnen |
einen Tag des Schulesingens verteilt. Zahllos waren die aus dreiteiligen Strophen gebildeten Töne, die zum Teil nach ihren Erfindern, zum Teil aber auch mit frei gewählten, unglaublich wundersamen und meist überaus lächerlichen Namen bezeichnet wurden. So
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Merkurblendebis Merlin |
Öffnen |
), eine um 1132 in lateinischer Sprache verfaßte, später seiner Chronik einverleibte Bearbeitung der zahlreich umlaufenden wundersamen Weissagungen des Zauberers über die Geschicke Englands, die das ganze Mittelalter hindurch in kanonischem Ansehen stand
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0914,
Shakespeare (Gesamtbeurteilung) |
Öffnen |
der Engländer, den fünffüßigen Iambus, in das deutsche Drama einführte. Die Übersetzungen Eschenburgs und Wielands, die Bühnendarstellungen Schröders verbreiteten in der Folgezeit bei uns die Bekanntschaft mit den poetischen Gebilden des wundersamen britischen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Voltaire |
Öffnen |
, doch der Wahrheit und Genauigkeit. Er war bei der wundersamsten Fülle von Kenntnissen ungründlich und oberflächlich, und wo nicht seine Unkunde zu Irrtümern führte, da thaten es seine lebhafte Phantasie und sein Haß gegen Christentum und Kirche. Ein
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zurücknahme der Klagebis Züschen |
Öffnen |
läßt sich z. B. in der deutschen Sprache noch jetzt fortwährend beobachten, z. B. wenn wir »voll« in grauenvoll, wundervoll und ähnlichen Wörtern allmählich zu der Gattung von bloßen Endungen wie »sam« in wundersam, »haft« in grauenhaft herabsinken
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Roman, Novelle etc.) |
Öffnen |
-märchenhaften Zug, doch ohne Märchenapparat. Zumeist sind die Charaktere 'elbst fabelhaft wandelbar, und der Zufall oder das Schicksal gefällt sich in den wundersamsten Überraschungen. Die Lebensanschauung ist tief ethisch, die Empfindung zart
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
wunderbaren Stimmungsgehalt nicht nur für die Poesie reiche Frucht; aus ihr erwuchs die Blüte der histor. Wissenschaften, aus ihr die staatenbildende Idee des deutschen Kaiserreichs, die späterhin durch ein wundersames Spiel der Gegensätze an die polit
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Erosionsthälerbis Erpenius |
Öffnen |
. Gr. und wundersame Berichte über Reisen in fremde Länder, wie sie Lucian in seinen "Wahren Geschichten" parodiert hat. Aus der Verflechtung solcher Erzählungen mit Liebesgeschichten gingen die griech. Romane hervor, von denen eine größere Anzahl noch
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
. grenzt im NW. an Navarra, im W. und S. an
Saragossa, im O. an Lerida, im N. an Frankreich.
Hier bildet der Kamm der Pyrenäen dre Grenze.
Von den granitdurchsetzten Kämmen aus alten
Schiefern und den wundersam geformten, steil-
wandrgen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Leonardo Pisanobis Leoncavallo |
Öffnen |
eine sichere anatom. Zeichnung und eine durch zarte Übergänge der Farbentöne hervorgerufene Körperlichkeit der Gestalten; auf seinen Frauenbildnissen liegt ein wundersamer Liebreiz des Lächelns.
Der Inhalt der Handschriften bestätigt die Aussagen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
Schätzen und Kunstwerken ausgestattete Gemächer anlegen, wundersame Waffen schmieden u. dgl. - Vgl. Grimm, Deutsche Mythologie (4. Aufl., 3 Tle., Berl. 1875-78); E. H. Meyer, German. Mythologie (ebd. 1891).
Zwergalpenrose, s. Rhododendron
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Besetzenbis Besser |
Öffnen |
. 23, 9.
§. 2. Von GOtt: Ein Besonderes thun, einen wundersamen und besonderen Unterschied machen zwischen dem Vieh der Israeliten und Egypter, 2 Mos. 9, 4.
Besor
Ein Fluß an der Grenze des Stammes Juda, 1 Sam. 30, 9. 10. 21.
Besorgen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
.*
Er sende dir Hülfe vom Heiligthum, Pf. 20, 3.
GOtt ist wundersam in seinem Heiligthuin, Pf. «6, 30. (In
nllm besondern Wüstem seiner allenthalben ausgebreiteten
Kirche.) Es gehet gewaltig und löblich zu in seinem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Judenthumbis Jugend |
Öffnen |
wundersamen Heldenthat. Es ist darin nichts Anderes, als GOt-tes Schutz für sein Volk und dessen Glaubeuskraft wider die Feinde seiner Kirche, mit vielen nützlichen Erinnerungen, nach Art der Parabeln, abgebildet. Judith bedeutet das jüdische Häuflein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
König |
Öffnen |
, der König aller Könige, und HErr aller Herren,
1 Tim. 6, 15. Groß und wundersam sind deine Werke, HErr, allmächtiger
GOtt, du König der Heiligen, Offb. 15, 3. Denn es (das Lamm) ist ein HErr aller Herren, und ein König
aller Könige
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
fragest du nach meinem Namen, der doch wundersam
ist? Richt. 13, 18. vergl. Gsa. 9, s. Sein Name wird ewiglich bleiben; fo lange die Sonne währet,
wird sein Name auf die Nachkommen reichen (cr selbst, der
Messias, wird binder zrugen), Pf. 72
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Säumigbis Schaar |
Öffnen |
) Figürlich a) im guten Verstande die wundersame Kraft und Gewalt des Reiches GOttes und des Evangeliums anzuzeigen, welches gleichsam im Verborgenen die Herzen der Menschen durch-dringt, sie verändert, erneuert und durch den Glauben vor GOtt angenehm macht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
erlangt werden, c. 9. und wie ihre Liebhaber wundersam erhalten werden, c. 10.
Die Weisheit kommt nicht in eine boshaftige Seele, Weish. i, 4.
Die Weisheit ist so fromm, daß sie den Lästerer nicht ungestraft läßt, ib. v. 6. ist schön und unvergänglich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
, 25. Auf daß du gerecht seiest in deinen Worten, und überwindest,
wenn du gerichtet wirst, Röm. 3, 4. vergl. Ps. 51, 6. So wir unsere Sünde bekennen, fo ist er treu und gerecht (gütig),
1 Joh. i, 9.
Groß und wundersam sind deine Werke - gerecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
. Wir haben einen GOtt, der da hilft, und den HErrn
HErrn, der vom Tode errettet, ib. v. 21. GOtt ist wundersam in seinem Heiligthum, Pf. 68, 36. GOtt, wer ist dir gleich? Pf. 71, 19. Gelobet sei GOtt, der HErr, der allein Wunder thut, Pf.
72, 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Hobabis Hoch |
Öffnen |
ihn verhängten
Züchtigungen, welches recht wundersame Führungen waren, nicht begreifen könne.
HVrr, ich wandle nicht in großen Dingen, die mir zu hoch
sind. Ps. 131, 1. Solches Erkenntniß ist mir zu wunderlich und zu hoch, ich kann
es nichl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
. Alles sein Thun ist Wahrheit, und seine Wege find recht, Dan.
Wie gar unbegreiflich sind seine Gerichte, und unerforschlich seine Wege, Rom. 11, 33.
Groß und wundersam sind deine Werke, HErr, allmächtiger GOtt, gerecht und wahrhaftig sind deine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
offenbar würden, Joh. 9, 3. GOtt sind alle seine Werke bewußt von der Welt her, A.G.
15, 18. Groß und wundersam find deine Werke, HGrr; allmächtiger
GOtt, Offb. 15, 3.
z. 2. V) Christi. Dieser wirkt mit unendlicher Kraft, welche er als wahrer GOtt
|