Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zeves
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Zeus (Fisch)bis Zeven |
Öffnen |
961
Zeus (Fisch) - Zeven
die mit der Zeit nicht mehr für Götter, sondern nur für Heroen (s. Heros) galten, in Sage und Dichtung zu sterblichen Frauen herab. Der gewaltigste von diesen Heroen ist Herakles, mit dessen Hilfe Z. im Verein mit den
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Zeußbis Zezschwitz |
Öffnen |
. Als höchst großartig wurde sein im Kreis andrer Götter thronender Zeus gerühmt. Doch behandelte er auch genrehafte Motive (Knabe mit Weintrauben, ein altes Weib) und modellierte in Thon.
Zeven (Kloster-Z.), Flecken und Kreishauptort im preuß
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Klostersbis Klotz |
Öffnen |
.
Klosterwesen, s. Kloster.
Kloster-Zeven, s. Zeven.
Klöstitz, deutsche Ansiedelung in der russ. Provinz Bessarabien, mit Kirche und 2163 evang. Einwohnern, ist Sitz des Vorstandes von 6 Kolonien mit zusammen 10,242 Seelen.
Klotho, eine der Parzen
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kloster-Medingenbis Klotz (Christian Adolf) |
Öffnen |
).
Klostervogt , der rechtskundige Vertreter der weltlichen Angelegenheiten eines Klosters. Seit der
Säkularisation (s. d.) der Klöster häufig Ehrenamt von Adeligen.
Kloster-Zeven , Konvention von ,
s. Hastenbeck .
Klotho
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
*
Alte Land, das
Bederkesa
Bremerlehe
Bremervörde
Buxtehude
Freiburg *
Geestemünde
Geestendorf
Hadeln
Hemelingen *
Kehdingen
Kloster-Zeven, s. Zeven
Lehe, s. Bremerlehe
Lilienthal
Osterholz
Otterndorf
Rotenburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0945,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
), eroberte Hannover und Hessen und zwang die Cumberlandsche Armee durch die Konvention von Kloster-Zeven (8. Sept.) zur Auflösung. Die Russen unter Apraxin drangen in Ostpreußen ein und nötigten den preußischen Feldmarschall Lehwaldt durch die Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
, Otterndorf, S., Tostedt und Zeven. -
S. erscheint schon im Anfang des 10. Jahrh. als der Stammsitz eines gräflichen Geschlechts, das 1056 auch in den Besitz der sächsischen Nordmark gelangte, sie fast ein Jahrhundert behielt und 1168 ausstarb. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stackenbis Stade |
Öffnen |
Rotenburg i. Hann. 816,42 3443 20 125 25 19 977 96 25
Zeven 662,29 2536 14 433 22 14 363 55 15
Bremervörde 579,06 2790 17 327 30 17 203 94 29
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Über die Reichstagswahlkreise s. Hannover (Provinz). - 2) Kreis im Reg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0364,
Cumberland |
Öffnen |
in Deutschland, ward 1757 von d'Estrées bei Hastenbeck geschlagen und schloß unter dänischer Vermittelung die Konvention zu Kloster-Zeven, in deren Folge sich seine 40,000 Mann starke Armee über die Elbe zurückzog und Hannover in den Händen der Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ferdinand (Braunschweig, Hessen, Köln) |
Öffnen |
später an der Stelle des Fürsten Moritz von Dessau die Belagerung dieser Stadt. Bei Roßbach befehligte er den rechten Flügel, worauf er im November nach Aufhebung der Konvention von Kloster-Zeven als General der Infanterie den Oberbefehl über
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0552,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) |
Öffnen |
das englische Heer bei Hastenbeck und zwang es zur Konvention von Kloster-Zeven, welche Nordwestdeutschland den Franzosen überlieferte. Aber bald zeigten sich die nachteiligen Folgen der Günstlings- und Mätressenwirtschaft unter Ludwig XV. Unfähige Generale
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
Bündnis mit Friedrich d. Gr. und zur Teilnahme am Siebenjährigen Krieg bewogen. Zwar wurde der Herzog von Cumberland, Sohn Georgs, bei Hastenbeck von den Franzosen geschlagen und schloß mit den letztern 8. Sept. 1757 die Konvention von Kloster-Zeven
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0135,
Hannover (Geschichte: 1719-1803) |
Öffnen |
Konvention von Kloster-Zeven, die das ganze Land den Franzosen ein Jahr lang wehrlos in die Hände gab, nicht völlig wieder gutmachen.
Georgs II. Nachfolger war 1760 sein Enkel Georg III. (1760-1820, s. Georg 13). Die Art und Weise der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hassunistenbis Hat |
Öffnen |
Marschall d'Estrées über die Engländer unter dem Herzog von Cumberland 26. Juli 1757, welcher die schimpfliche Konvention von Kloster-Zeven veranlaßte.
Hastings (spr. hehstings), 1) Stadt in der engl. Grafschaft Sussex, einer der Cinque Ports (s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
nur 35 bis herab zu 17 Einw. auf 1 qkm anzutreffen. Besonders zu nennen sind die lüneburgischen Kreise Soltau, Celle (Land) und Isenhagen mit 17-19, ferner Zeven und Rotenburg im Bezirk Stade mit 21 und 24, Hümmling und Meppen im Bezirk Aurich mit 19
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0808,
Richelieu |
Öffnen |
er das für uneinnehmbar gehaltene Fort San Felipe auf Menorca, wodurch er den Engländern diese Insel entriß; 1757 zum Oberbefehlshaber der französischen Armee in Hannover ernannt, zwang er zwar den Herzog von Cumberland zur Konvention von Kloster-Zeven
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Ufererdröschenbis Uganda |
Öffnen |
, unter Steinen, Tangen, auch auf Fischen.
Uffelmann, Julius, Mediziner, geb. 1837 zu Zeven in Hannover, studierte zu Göttingen Theologie und Philologie, dann Medizin, praktizierte in Hameln, habilitierte sich 1876 als Privatdozent in Rostock und wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
bis zur Weser bei Herstelle. Jenseit des Flusses läuft der alte Weg dem Sollinger Wald entlang nach Holzminden, in das Thal der Leine bis Hannover und zieht sodann, eine nordwestliche Richtung einhaltend, über Zeven nach Bremervörde und Kuxhaven
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
. schimmernder Vorsprunq, erscheint zuerst 1302; die Pacht der daselbst bestehenden landesherrlichen Fähre verkaufte Graf Adolf von Schauenburg; 1427 wurde sie vom Grafen Otto von Holstein an den Hamburger Rathmann Erich von Zeven verpfändet. – Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
Konvention zu Kloster Zeven, wonach er mit seiner 40000 Mann starken Armee über die Elbe ging und Hannover den Franzosen überließ. Da Georg Ⅱ. die Konvention nicht bestätigte, wurde C. abberufen und starb, nachdem er seine militär. Würden niedergelegt hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
km im NW. von Emmerich, an einem
alten Rheinarm, 3 km vom rechten Ufer des heutigen
Hauptarms des letztern, im äußersten Norden der
Provinz, in 17 m Höhe, an der Nebenlinie Cleve-
Zevenaar der Preuh. und der Linie Emmcrich-Zeve-
naar
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern)bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
und die zahlreichen franz. Streitkräfte. Am
23. Nov. 1757 übernahm er in Stade den Befehl
über das nach der Konvention von Kloster Zeven
moralisch niedergedrückte Heer, drängte die franz.
Armee bis zum April 1758 über den Rhein zurück
und fchlug sie 25
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
war die schimpf-
liche Konvention von Klost'er-Zeven (24km
im SO. von Vremervörde) 8. (^ept. 1757, der zufolge
der Herzog von Cumberland den größten Teil seiner
Truppen entlassen und Hannover und Casfel an
Franireich abtreten mußte.
Brockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
durch Härten und übergriffe
den übelsten Ruf erwarb. 1756 eroberte er Port-
Mahon. Im Siebenjährigen Kriege stellte ihn die
Gunst der Pompadour an die Spitze des Heers, er
zwang den Herzog von Cumbcrland 1757 zur Kon-
vention von Zeven; aber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sprengstoffebis Stade |
Öffnen |
26062 25125 +3,73
Achim 22467 20981 +7,08
Rotenburg i. Hann. 20125 19642 +2,46
Zeven 14433 14060 +2,65
Bremervörde 17327 17040 +1,68
Reg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312n,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. Harmcrsbach
Zell a. Main . . .
Zell a. d. Mosel. .
Zell i. Oberfrantcn
Zell im Wicscnthal
Zclla-Tt. Blasig. .
Zcllcrfcld......
Zempclbnrg ....
Zcrbst........
Zcrkow.......
Zctel........
Zeulenroda .....
Zeven
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0949,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
.) 26. Juli unablässig zurück und unterwarf sich 8. Sept. mit seinem Heere in der schimpflichen Konvention von Kloster Zeven. Darauf drang ein zweites franz. Korps unter dem Prinzen Soubise, in Verbindung mit der Reichsarmee, die der Prinz
|