Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Bella; Bellac

664

Bella - Bellac.

Kosmaly, Berl. 1815, 2 Bde.); "The diseases of the urethra" (2. Aufl., Lond. 1822); "The nervous system of the human body" (1830; 3. Aufl., Edinb. 1844; deutsch von Romberg, Berl. 1832); "The human hand its mechanism and vital endowments" (1834, 7. Aufl. 1865; deutsch, neue Ausg., Stuttg. 1851); "Institutes of surgery" (Edinb. 1838, 2 Bde.; deutsch von Mörer, Berl. 1838); "Practical essays" (Edinb. 1841-42, 2 Bde.; deutsch von Bengel, Tübing. 1842). Vgl. Pichot, Vie et travaux de Sir Ch. B. (Par. 1859).

4) Thomas, Zoolog, geb. 11. Okt. 1792 zu Poole in Dorsetshire, studierte zu London Medizin, ward 1815 Mitglied des Royal College of Surgeons, hielt von 1816 bis 1860 Vorlesungen in Guy's Hospital, namentlich auch über Zahnkrankheiten, ward 1832 Professor der Zoologie am King's College zu London, fungierte 1848-53 als Sekretär der Royal Society und dann bis 1861 als Präsident der Linnean Society. B. lebte zuletzt in Selborne und starb 13. März 1880. Er schrieb: "Natural history of the British quadrupeds" (Lond. 1837-39, 2. Aufl. 1874); "Natural history of the British reptiles" (1849); "A monograph on the testudinata" (1833, unvollendet) und "Natural history of the British crustacea" (1853).

5) John, nordamerikan. Staatsmann und Politiker, geb. 18. Febr. 1797 bei Nashville im Staate Tennessee, betrat 1817 die politische Laufbahn und lenkte teils in der Staatslegislatur von Tennessee, teils im Kongreß zu Washington die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich. 1834 war er Sprecher des Repräsentantenhauses im Kongreß. Er trennte sich unter dem Präsidenten Andrew Jackson von der demokratischen Partei und ging zu den Whigs über. Vom Präsidenten Harrison als Kriegsminister ins Kabinett berufen, wurde er 1860 von den Whigs als Gegenkandidat gegen Lincoln aufgestellt und erhielt die Wahlstimmen der Staaten Virginia, Kentucky und Tennessee. Obwohl er während des Sezessionskriegs mit dem Süden sympathisierte, nahm er doch in keiner Weise thätigen Anteil am Kampf. Er starb 11. Sept. 1869.

6) Robert, engl. Schriftsteller, geb. 10. Jan. 1800 zu Cork in Irland als der Sohn eines hohen Beamten in der irischen Magistratur, studierte zu Dublin, übernahm dann die Redaktion eines politischen Blattes und schrieb Schauspiele, von denen "The double disguise" und "Comic lectures" aufgeführt wurden. 1837 ging er nach London, wo er im "New Monthly Magazine" eine Reihe von "Reminiscences" bekannt machte und mit glücklichem Erfolg die Redaktion des ersten politisch-belletristischen Wochenblattes, "Atlas", übernahm. Dies Journal trug ihm einen politischen Prozeß mit Lord Lyndhurst ein, in welchem er durch Selbstverteidigung gegen seinen einflußreichen Gegner sich Freisprechung erwirkte. Hierauf verfaßte er für Lardners "Cabinet Cyclopaedia" eine "History of Russia" (neue Ausg. 1853), die "Lives of English dramatists" (mit Dunham u. a., 1837, 2 Bde.) und "Lives of the English poets" (1839, 2 Bde.) und bearbeitete für dasselbe Sammelwerk den letzten Band von Southeys "Naval history of England" (1837) und den 10. Band von Mackintoshs "History of England". Nach seinem Rücktritt von der Redaktion des "Atlas" gründete er 1840 mit Bulwer und Lardner das "Monthly Chronicle", das nachher sein Eigentum wurde; zuletzt redigierte er die "Home News". Seine während dieser Periode verfaßten Schauspiele: "Marriage" (1842), "Mothers and daughters" (1843) und "Temper" (1847) kamen mit Beifall zur Aufführung. Daneben schrieb er mehrere selbständige historische Werke: "Outlines of China" (1845); "Life of George Canning" (1846); "Memorials of the civil war" (1847, 2 Bde.) u. a.; ferner die "Wayside pictures through France, Belgium and Holland" (neue Ausg. 1858) und den Roman "The ladder of gold" (neue Aufl. 1857). Endlich gab er noch heraus: "Fairfax correspondence" (1849); "Annotated edition of the British poets" (neue Ausg. 1870, 29 Bde.); "Songs from the dramatists" (2. Ausg. 1855); "Early ballads, illustrative of history" (neue Ausg. 1877); "Golden leaves", eine Anthologie englischer Dichtungen (neue Ausg. 1872), und die "Poetical works of Butler" (1867). B. starb 19. April 1867 in London.

7) William A., engl. Reisender, studierte in Cambridge Medizin und schloß sich 1867 der von der Kansas-Eisenbahngesellschaft unter Leitung des Generals W. J. ^[William Jackson] Palmer unternommenen Expedition an, welche die Erforschung einer neuen Bahnstrecke durch die südlichen, von der Pacificbahn noch nicht berührten Distrikte zum Zweck hatte. Er bereiste von St. Louis aus nach S. und W. hin eine bisher fast noch ganz unbekannte Strecke von etwa 8000 km, hauptsächlich die Thäler des Rio Grande und Colorado, die wilden Bergpässe zwischen beiden, die Territorien verschiedener Indianerstämme sowie New Mexico durchforschend, und kehrte dann mitten im Winter durch Nebraska, Utah und Nevada zurück. Die Resultate dieser an romantischen Abenteuern reichen Reise in Bezug auf die Natur der durchzogenen Gegenden und ihrer Bewohner sowie die sich hier eröffnenden kommerziellen Aussichten veröffentlichte er in "New tracks in North America" (2. Aufl., Lond. 1870) und in Spezialabhandlungen, wie: "On the basin of the Colorado etc." im "Journal" der Geographischen Gesellschaft zu London 1869; "On the native races of New Mexico" im "Journal" der Londoner Ethnologischen Gesellschaft 1860 u. a.

8) Alexander Graham, Physiolog, geboren zu Edinburg, Professor der Physiologie der Sprachwerkzeuge in Boston, bemühte sich seit 1872 um die Erfindung eines Telephons und konstruierte 1875 das erste Telephon, welches keiner Batterie bedarf. 1880 erfand er mit Sumner Tainter das Photophon.

9) Acton, Currer und Ellis, s. Bronte.

Bella (ital.), die Schöne, auch Taufname.

Bella, Stadt in der unterital. Provinz Potenza, Kreis Melfi, am Nordfuß der Apenninen, mit (1881) 5132 Einw., war 1857 Schauplatz eines heftigen Erdbebens.

Bella, Stefano della, ital. Zeichner und Radierer, geb. 1610 zu Florenz, Schüler Vannis und Dandinis, ging 1634 nach Rom, kam 1637 nach Florenz zurück, begab sich aber 1639 wieder nach Rom, im folgenden Jahr nach Frankreich, wo er bis 1650 blieb; dann kehrte er in seine Vaterstadt zurück und starb 1664. Seine radierten Blätter (Historien, Schlachten, Belagerungen, Jagden, Landschaften, Seestücke, Tiere und Verzierungen) belaufen sich auf mehr als 1000. Seine Blätter sind wichtige Zeugnisse für die Kulturgeschichte des 17. Jahrh. Im Anschluß an Callot hat er eine größere Leichtigkeit und Eleganz in der Führung der Nadel und eine größere Schärfe in der Charakteristik erreicht, wenn er auch in der Erfindung hinter Callot zurückbleibt.

Bellac (spr. -lack), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Obervienne, am Vincou und an einem Zweig der Orléansbahn, mit (1881) 3714 Einw., welche etwas Weinbau, Schafwoll- und andre Industrie und Handel treiben. In der Nähe ein schönes Druidendenkmal.