Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Münzwesen

897

Münzwesen (Geschichtliches).

Außer dem absoluten Gewicht kommt auch das spezifische Gewicht in Betracht, das äußere Ansehen und der Klang. Für die Anwendung chemischer Erkennungsmittel ist in Betracht zu ziehen, daß die falschen Münzen meist vergoldet oder versilbert vorkommen; man muß also die äußere Schicht abkratzen, wenn man die Strichprobe anwenden will. Vgl. Dammer, Lexikon der Verfälschungen (Leipz. 1886).

Medaillen werden wie Geldmünzen geprägt, doch haben sie meist ein bedeutend höheres Relief und erfordern daher die Anwendung des Schraubenprägwerks sowie die Aufeinanderfolge mehrerer kräftiger Stöße. Nach jedem zweiten, dritten oder vierten Stoß müssen sie wieder ausgeglüht und abgebeizt werden, um der fortgesetzten Einwirkung der Stempel nachzugeben. Die Originalgravierung der Stempel wird vom Stempelschneider meist im Relief in Stahl ausgeführt. Diese sogen. Patrize wird gehärtet und mittels eines starken Schraubenprägwerks in eine beliebige Anzahl von Prägstempeln abgedrückt. Das Gravieren der Patrize kann auf mechanischem Weg nach einem Modell in größerm Maßstab auf der sogen. Reliefkopiermaschine erfolgen. Vgl. Karmarsch, Mechanische Technologie (5. Aufl. von E. Hartig, Hannov. 1875); Derselbe, Beitrag zur Technik des Münzwesens (das. 1856); Ansell, The royal mint; its working, conduct and operations fully and practically explained (3. Aufl., Lond. 1871); Schlösser, Die Münztechnik (Hannov. 1884).

Geschichtliches.

(Hierzu die Tafeln "Münzen I und II".)

Das M. des ältesten Kulturvolkes, der Ägypter, ist noch in völliges Dunkel gehüllt; wir besitzen keine Gegenstände, von denen wir mit irgend welcher Sicherheit annehmen könnten, es sei das Geld der Ägypter darin zu erkennen. Für das klassische Altertum und die den Griechen benachbarten asiatischen Reiche sind die Anfänge der Ausprägung von Münzen chronologisch nicht festzustellen, doch finden wir bereits im 6. Jahrh. v. Chr. eine hohe technische Vollendung. Die ältesten griechischen Münzen sind von Silber; Gold und die Elektron genannte Mischung von Gold und Silber treten etwas später auf; Kupferprägung beginnt erst um 400. Die Rechnungsmünzen sind das Talent = 60 Minen und die Mine = 60 Drachmen; die Münzeinheit ist die Drachme = 6 Obolen. Die größte griechische Goldmünze ist das 20-Staterenstück des griechisch-baktrischen Königs Eukratides (in Paris); die größten Silbermünzen sind die 10-Drachmenstücke von Syrakus, Alexander d. Gr. und Athen, letztere beiden nur in wenigen Exemplaren bekannt. Das Metall der griechischen Münzen ist gewöhnlich sehr rein; erst lange nach Alexander beginnt das Silber sich zu verschlechtern, jedoch sind antike Fälschungen, versilberte Kupfermünzen (nummi subaerati) sehr häufig schon in ältester Zeit. Die eisernen Münzen der Spartaner scheinen der Fabel anzugehören, doch gibt es einige wenige peloponnesische Eisenstücke (z. B. eins von Argos), welche Münzen oder Marken gewesen sind. Die Gestalt der griechischen Münzen ist rund oder rundlich, doch wurde in der frühern Zeit oft auffallend nachlässig geprägt. Das Metallstück der Münzen wurde kugel- oder eiförmig gegossen und der Stempel dann aufgeschlagen, wobei oft tiefe Risse am Rand entstanden. Die uralten Münzen Großgriechenlands tragen auf einer Seite ein erhabenes, auf der andern ein vertieftes Bild (nummi incusi); fast alle übrigen sehr alten Münzen zeigen auf der Rückseite ein vertieftes, oft mehrfach geteiltes Viereck (quadratum incusum). Eine viereckige Form hat eine große Anzahl von Silber- und Kupfermünzen der griechisch-baktrischen Könige. Seit der römischen Kaiserzeit prägen die griechischen Städte fast stets Münzen mit den Bildnissen der Kaiser; in spätester Zeit hört jede Autonomie auf, und die griechischen Städte werden zu Münzstätten des römischen Reichs (weiteres s. Griechische Münzen). Die ältesten römischen Münzen sind gegossene, bisweilen viereckige, oft sehr große Kupferstücke (aes grave). Die nachweisbar ältesten römischen Münzen sind die runden Asse und deren Teilstücke, Semis. Silber (Denar und seine Teilstücke) wurde in Rom seit 269 v. Chr. geprägt; Goldmünzen der Republik erscheinen sehr spät und sind sämtlich sehr selten. Das edle Metall der Republikmünzen ist fein, doch sind subärate Silberstücke (versilberte Kupfermünzen) häufig; auch war während der römischen Republik die Ausprägung von Subäratmünzen eine vom Staat ausgehende Maßregel. Allmählich verschlechterte sich das Metall der Silbermünzen, und gegen Ende des 3. Jahrh. n. Chr. verschwindet das Silber fast gänzlich aus den Denaren; erst Diokletian prägt wieder reines Silber aus. Das Gold der römischen Kaisermünzen (aurei, später solidi) ist immer rein; erst die Byzantiner mischen es mit Silber und Kupfer (weiteres s. Römische Münzen). Die Münzen der aus der Völkerwanderung hervorgegangenen Reiche schließen sich, wenn auch meist viel roher, in Typen und Metall den spätesten römischen an. Die Münzen der Langobarden, der Westgoten und der Merowinger (meist Gold) zeichnen sich durch Roheit des Gepräges aus, während die der Karolinger und der englischen Könige des frühsten Mittelalters (fast nur Silber) saubere Arbeit und meist richtige Aufschriften zeigen. Die deutschen Münzen (Denare, selten Teilstücke) sind meist rohe, bisweilen aber auch zierliche Gepräge von reinem Silber. In der Mitte des 12. Jahrh. begann die Ausprägung der oft künstlerisch sehr hoch stehenden Hohlmünzen (damals denarii, jetzt Brakteaten genannt), welche im 13. und 14. Jahrh. seltener werden und in den folgenden Jahrhunderten verschwinden. Schon im 13. und besonders im 14. Jahrh. werden überall zweiseitige Gepräge in Gold und Silber häufiger; wichtige Klassen sind die venezianischen Zechinen, der Florentiner Goldgulden, die Turnosen (Silber), die Prager Groschen, Gepräge, die vielfach nachgeahmt wurden. Seit dem Ende des 15. Jahrh. werden große Silbermünzen (Thaler) geprägt. Seit dem 16. Jahrh. vermehrt sich die Zahl der Münzsorten, besonders in Deutschland, ins unendliche. Von den Prägungen des nichtgriechischen Orients sind die mit Ausnahme einiger messerförmiger Stücke ganz einförmigen Kupfermünzen der Chinesen, welche weit vor der hellenischen Kulturepoche beginnen sollen, die ältesten. Die indischen Münzen (namentlich Gold und Kupfer) schließen sich an die spätesten Münzen der griechisch-indoskythischen Könige an; nur wird die griechische Inschrift ganz von der einheimischen verdrängt. Die mohammedanischen Münzen ahmen zuerst die byzantinischen und sassanidischen in Gepräge und Münzwert nach; später verschwindet jedes Bild, und das Gepräge besteht bis auf die neueste Zeit nur aus Inschrift. Auf der beigegebenen Tafel I: "Münzen des Altertums", sind einige besonders schöne oder wichtige Münzen des Altertums abgebildet, sämtlich von Silber, außer den drei goldenen: Fig. 6, Goldstater Philipps II., Fig. 9, Darikus, Fig. 16, Aureus Mark Aurels, und der einen Kupfermünze: Fig. 11, römischer As. Tafel II gibt eine Auswahl besonders