Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

909

Deljanow - Delmatius

Litteratur des Mittelalters hat D. in der Ausgabe von Waces altfranz. Dichtung "Saint Nicholas" (Bonn 1850), den "Provençalischen Liedern" (ebd. 1853), der Schrift "Der sardin. Dialekt des 13. Jahrh." (ebd. 1868) und im "Jahrbuch für roman. und engl. Litteratur" geliefert. Auch eigene "Gedichte" (Brem. 1853) veröffentlichte er.

Deljanow, Iwan Dawidowitsch, Graf, russ. Minister, geb. 1818 in Moskau, studierte daselbst und trat 1838 in den Dienst der kaiserl. Kanzlei. Er beteiligte sich an der Ausarbeitung eines neuen Strafgesetzbuchs u. a. 1858 ward D. Kurator des Petersburger Lehrbezirks, 1866 Gehilfe des Ministers des Unterrichts (bis 1874), Senator und Direktor der kaiserl. öffentlichen Bibliothek in Petersburg. 1882 wurde er Unterrichtsminister und 1888 in den Grafenstand erhoben.

Delkredere, s. Delcredere.

Della Robbia, ital. Bildhauer, s. Robbia.

Delle (spr. dell), deutsch Dettenried, Hauptort des Kantons D. (168,49 qkm, 27 Gemeinden, 18755 E.) im franz. Territorium und Arrondissement Belfort, 22 km südöstlich von Belfort, dicht an der schweiz. Grenze im Thale der Allaine, an der Linie Montbéliard-D. (28 km) der Franz. Mittelmeerbahn und an der Linie Belfort-D. der Franz. Ostbahn, hat (1891) 2165, als Gemeinde 2306 E., Post, Telegraph, Ruinen eines alten Schlosses, Seifen- und Leimfabriken und Ziegelbrennereien.

Dellcāni, Lorenzo, ital. Maler, geb. 17. Jan. 1840 zu Pollone im Biellesischen, bildete sich auf der Akademie in Turin. Sein erstes Gemälde war eine Episode aus der Belagerung von Ancona, dem 1863 das Bild: Ezzelino da Romano bei der Zerstörung von Vicenza, 1865: Columbus von seiner ersten Entdeckungsreise heimkehrend, folgten. Ferner sind zu nennen: Konradin von Schwaben im Hause der Frangipani, Oliver Cromwell (1870), Spaziergang am Arno, Venedig im 16. Jahrh. (1873), Krönung der Dogaressa Catarina Grimani (1878). Eine große Landschaft, "Quies" betitelt, erzielte 1881 zu Mailand so großen Beifall, daß der Künstler sie fünfmal wiederholen mußte. Außerdem seien erwähnt: Einsiedelei, Prozession von Fontanamora, Hundertjähriger Schatten (Rom, Nationalgalerie).

Delle Ch. hinter der lat. Bezeichnung von Tieren des Mittelmeers ist Abkürzung für den ital. Anatomen und Zoologen Stefano delle Chiaje (spr. ki-), geb. 1794, gest. 1860 als Professor an der Universität zu Neapel. Sein Hauptwerk ist: "Descrizione degli animali invertebrati della Sicilia citeriore" (2. Aufl., 8 Bde. mit 178 Taf., Neap. 1841-44).

Delligsen, Marktflecken im Kreis Gandersheim des Herzogtums Braunschweig, in 130 m Höhe, an der Wispe, hat (1890) 1723 evang. E., Postagentur, Fernsprechverbindung, neue Kirche; Landwirtschaft; Fabrikation von Papier, Pappe, Tüten, Holzwaren und Spänen. In der Nähe das Eisenwerk Karlshütte, gegründet vom Herzog Karl, seit 1872 Aktiengesellschaft, und eine Glashütte.

Delling (richtiger Dögling), in der nordischen Mythologie der Morgentau, der dritte Gemahl der Nott (Nacht), mit der er, bevor diese in ihre eisigen Gefilde hinabtaucht, den Dag (s. d.) erzeugt.

Dellinger, Rudolf, Operettenkomponist, geb. 8. Juli 1857 zu Graslitz (Böhmen), besuchte 1874-79 das Musikkonservatorium zu Prag und wirkte dann, erst als Klarinettist, später als Kapellmeister in verschiedenen Städten. Seit 1883 am Karl Schultze-Theater in Hamburg thätig, ist er durch die Komposition mehrerer Operetten bekannt geworden, von denen "Don Cesar" (1885) den meisten Beifall fand.

Dellingshausen, Nicolai, Baron von, Naturforscher, geb. 5. (17.) Okt. 1827 in St. Petersburg, erhielt seine Erziehung im Pagenkorps zu Petersburg, trat als Fähnrich 1845 in das Preobraschenskische Garderegiment, nahm aber schon im Jahre darauf als Lieutenant seinen Abschied, um sich seinen philos.-naturwissenschaftlichen Neigungen ganz hingeben zu können. Von 1846 bis 1850 studierte D. in Dorpat und Heidelberg und trat mit dem "Versuch einer spekulativen Physik" (Lpz. 1851) hervor, worin er sich die Aufgabe stellte, von einem absoluten Anfange, dem Raume und der Zeit ausgehend, das Wesen der Materie und die Gesamtheit der Naturerscheinungen auf spekulativem Wege, aber in Übereinstimmung mit der später zur Geltung gekommenen mechan. Wärmetheorie, zu konstruieren. 1854 in die Heimat zurückkehrend, übernahm D. die Verwaltung seiner Erbgüter Kattentack u. s. w. in Esthland, bekleidete verschiedene Ämter der esthländ. Ritterschaft, zu deren Ritterschaftshauptmann er 1868 erwählt wurde, und widmete sich dann auf seinen Gütern wissenschaftlichen Studien. Die Früchte derselben hat er in nachfolgenden Werken veröffentlicht: "Grundzüge zur Vibrationstheorie der Natur" (Reval 1872), "Beiträge zur mechan. Wärmetheorie" (Heidelb. 1874), "Die rationellen Formeln der Chemie auf Grundlage der mechan. Wärmetheorie" (2 Bde., ebd. 1876-77) und "Das Rätsel der Gravitation" (ebd. 1880), "Die Schwere oder das Wirksamwerden der potentiellen Energie" (Stuttg. 1884).

Del Lungo, Isidoro, ital. Literarhistoriker und Kritiker, geb. 20. Dez. 1841 zu Montevarchi im obern Arnothale, wurde 1862 Professor am Gymnasium zu Faenza, dann zu Casale, Siena, seit 1868 zu Florenz, Mitglied der Akademie der Crusca und einer der vier Redacteure ihres Wörterbuchs. Sein Hauptwerk ist "Dino Compagni e la sua Cronaca" (3 Bde., Flor. 1879-87; s. Compagni). Neben zahlreichen Arbeiten im "Archivio storico", in der "Nuova Antologia" und andern Zeitschriften gab er heraus: "Leggende del secolo XIV" (Flor. 1862), "Prose volgari inedite e poesie greche e latine edite ed inedite di Angelo Poliziano" (ebd. 1867), "Scritti storici di Enrico Cangini" (ebd. 1876), "Dante nei tempi di Dante" (Bologna 1888) u. a.

Dellys (spr. -lih), Stadt im Arrondissement Tisi-Usu des franz. Depart. Algier, an der Küste des Mittelmeers, 77 km östlich von der Stadt Algier und mit dieser durch eine Eisenbahn verbunden, zerfällt in einen arab. und in einen modernen franz. Stadtteil, ist ein wichtiger Militärposten, hat (1891) 3978, als Gemeinde 13104 E., meist Mohammedaner, Post, Telegraph, eine Moschee, eine meist von Kabylen besuchte Kunst- und Gewerbeschule, eine schöne Reede, einen Leuchtturm auf dem Kap Bengut und beträchtlichen Handel mit Getreide, Wein und Oliven. - D., das Rusuccuru der Römer, zeigt noch Befestigungsreste an der Westseite der Stadt.

Delmatĭus (Dalmatius), Neffe Kaiser Konstantins d. Gr., wurde, nachdem er einen gefährlichen Aufstand eines Usurpators auf der Insel Cypern niedergeschlagen hatte, 335 zum Cäsar erhoben, aber nach Konstantins Tode in der von dessen Söhnen zu Konstantinopel veranlaßten Meuterei der Truppen Sept. 337 ermordet.