Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

695

Reformierter Bund - Regalbuto

der Reformierten Konferenz in Marburg gestiftet wurde und Mitglieder in allen Teilen der R. K. Deutschlands zählt. Derselbe bezweckt die Nahrung und Pflege der Güter der R. K. in Deutschland, enthält sich aber jeder Einmischung in die besondern Angelegenheiten der einzelnen Kirchenkörper. Der Bund hält alle zwei Jahre eine Hauptversammlung und hat u. a. die Ausgabe einer deutschen Übersetzung von Calvins Glaubenslehre (durch B. Spieß, Wiesb. 1887) veranlaßt. Den Interessen des reform. Kirchenwesens dient die durch Prof. K. Müller in Erlangen herausgegebene «Reformierte Kirchenzeitung».

Vgl. Schweizer, Die Glaubenslehre der evang.-reform. Kirche (2 Bde., Zür. 1844‒47); Schneckenburger, Vergleichende Darstellung des luth. und reform. Lehrbegriffs (2 Bde., Stuttg. 1855); Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer der R. K. (10 Bde., Elberf. 1857‒63; hg. von Baum, Christoffel, Hagenbach u. a.).

Reformierter Bund, s. Reformierte Kirche.

Reformíst, Anhänger von Reformen; einer der für zeitgemäße Umgestaltungen wirkt.

Reformjudentum, diejenige Richtung des Judentums, welche bemüht ist, zwischen dessen histor. Überlieferungen und der modernen Weltanschauung einen Ausgleich zu suchen. Das R., im vorigen Jahrhundert zuerst durch Moses Mendelssohn vertreten, steht im Gegensatz zum Talmudismus und schließt eine radikale und eine vermittelnde Richtung in sich. Näheres s. Judentum (Bd. 9, S. 983 b).

Reform-Kosmos-Rundbrenner, s. Petroleumlampen (S. 28 a).

Reformpartei, Deutschsociale, eine Gruppe der antisemit. Partei (s. Antisemitismus), entstanden 1894 durch die Vereinigung der Deutschen R. und der Deutschsocialen Partei. Sie zählt 1895 im Reichstag 16 Mitglieder.

Reformtarif (für Österreich-Ungarn), s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 900 a).

Reformverein, Deutscher, s. Großdeutsche Partei; Religiöser R., s. Deutschkatholiken.

Refraichieren (frz., spr. -fräsch-), erfrischen; Refraichissement (spr. -fräschiss’máng), Erfrischung, Erquickung.

Refrain (frz., spr. -fräng), Kehrreim, eine namentlich in der Volkslyrik aller Völker vorhandene, aber auch der Kunstlyrik geläufige Erscheinung, die Wiederkehr eines oder mehrerer Worte und Verse in oder meist nach jeder Strophe eines Liedes, die also gewissermaßen die einheitliche Grundstimmung der ganzen Dichtung ausdrücken. Es giebt auch einen Gruppenkehrreim, der nur einer bestimmten Anzahl von Strophen zugehört und dann einem andern R. Platz macht; es wechseln wohl auch zwei R. regelmäßig ab (z. B. in Geibels «Nun laßt die Glocken von Turm zu Turm» u. s. w.). Den deutschen Ausdruck Kehrreim hat Bürger erfunden. – Vgl. Stark, Der Kehrreim in der deutschen Litteratur (Duderst. 1886).

Refraktion (lat.), s. Brechung (der Lichtstrahlen) und Strahlenbrechung.

Refraktionsanomalien, alle diejenigen Sehstörungen, die durch Abweichungen in der Refraktion, d. i. im Brechungsvermögen des Auges, während des Ruhezustandes (also mit Bezug auf den Fernpunkt des deutlichen Sehens) zu stande kommen. Hierher gehören die Kurzsichtigkeit (s. d.), die Übersichtigkeit (s. Hyperopie) und der Astigmatismus (s. d.). Den normalen Refraktionszustand des Auges bezeichnet man als Emmetropie (s. d.).

Refraktionskompensator, s. Optometer.

Refraktionsmyopie, s. Kurzsichtigkeit (Bd. 10, S. 842 a).

Refraktionsophthalmoskop, s. Augenspiegel.

Refraktomēter, s. Optometer.

Refráktor (lat.), s. Fernrohr.

Refrigeration (lat.), Abkühlung, Erkältung, auch die Anwendung kühlender Mittel.

Refrigerātor (lat.), soviel wie Kühlapparat (s. d.). – R. heißt auch der Eisbildner bei Eismaschinen (s. d., Bd. 5, S. 953 b).

Réfugiés (frz., spr. -füschĭeh, d. i. Flüchtlinge), Bezeichnung der in den Religionsverfolgungen des 17. Jahrh. aus Frankreich entflohenen, der reform. Kirche angehörenden Hugenotten (s. d.). Besonders als Ludwig ⅩⅣ. 1685 das Edikt von Nantes aufhob, eilten Scharen von Flüchtlingen der Grenze zu. Frankreich verlor durch diese Auswanderungen seine tüchtigsten Bürger, die Kunstfleiß, Bildung und Kapital in das prot. Ausland (nach Holland, England, Dänemark, Deutschland, die Schweiz und über die Meere) trugen und dort mit offenen Armen aufgenommen wurden. Fast sämtliche Flüchtlinge gehörten den gebildeten Ständen an. Im Deutschen Reich waren es besonders Brandenburg, Sachsen und Hessen, wo die Flüchtigen ein Asyl fanden, volle bürgerliche Rechte erhielten und zum Teil eigene franz. Kolonien bildeten. Von den R. zu unterscheiden sind die royalistischen Emigranten (s. d.). – Vgl. Reyer, Geschichte der franz. Kolonie in Preußen (Berl. 1852); Weiß, Histoire des réfugiés (2 Bde., Par. 1853); Köhler, Die R. und ihre Kolonien in Preußen und Kurhessen (Gotha 1867); Stricker, Zur Geschichte der franz. Kolonien in Deutschland (im «Histor. Taschenbuch», Lpz. 1872); Baird, A history of the Hugenot emigration to America (2 Bde., Neuyork 1884); Muret, Geschichte der franz. Kolonie in Brandenburg–Preußen (Berl. 1885); Tollin, Geschichte der franz. Kolonie in Magdeburg (3 Bde., Halle 1886‒92).

Refugĭum (lat.), Zuflucht, Zufluchtsort; Refugĭen, Bezeichnung der Völkerburgen (s. Burg, Bd. 3, S. 751).

Refus (frz., spr. -füh), abschlägige Antwort, Zurückweisung; refüsieren, abschlagen, verweigern.

Refusion (lat.), Wiedererstattung.

Refutation (lat), Widerlegung; Lehnsaufkündigung.

Reg., Rgl. oder Regel, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung für Eduard von Regel (s. d.).

Rega, Küstenfluß in Hinterpommern, entspringt im Kreise Schivelbein des preuß. Reg.-Bez. Köslin, berührt Labes, Regenwalde, Greifenberg und Treptow und mündet, 188 km lang, in die Ostsee.

Regāl, Gestell mit Fächern für Waren oder Bücher; auch ein kleines, jetzt veraltetes Orgelwerk. Es enthielt eine Klaviatur, zwei Blasebälge, Abstraktur, Windladen und mehrere Zungenstimmen. Nur die in dem R. stehende Stimme verblieb der Orgel unter dem Namen R. und hieß nach der verschiedenen Gestalt Trichter-, Geigen-, Jungfern-, Cymbel-, Apfel-, Knopf-, Harfen-, Scharf-, Klein-, Groß- und Grobregal.

Regāl (lat.), Hoheitsrecht, in der Mehrzahl: Regalien (s. d.).

Rè galantuomo, s. Galantuomo.

Regalbūto, Stadt in der ital. Provinz Catania auf Sicilien, Kreis Nicosia, auf dem Höhenzug rechts