Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

882

Ringfasan – Rio (Stadt)

Ringfasan, s. Fasanen.

Ringflechte, s. Herpes und Hautkrankheiten (der Haustiere, Bd. 8, S. 907 b).

Ringgeld, s. Ring.

Ringgoldinseln, s. Fidschi-Inseln.

Ringgranate, Granate, meist für Feldgeschütze, die möglichst viel Sprengstücke geben soll, um gegen lebende Ziele eine bessere Wirkung zu erzielen als die Doppelwandgranaten (s. d.) oder die einfachen Wandgranaten. Der Kern der R. besteht zu diesem Zweck aus einer Anzahl von gezahnten Ringen, die so übereinander gelegt sind, daß innen die Höhlung für die Sprengladung bleibt; über diesen Ringkern wird dann der äußere Mantel gegossen (s. Tafel: Moderne Geschosse, Fig. 2, Bd. 7, S. 906).

Ringhemd, s. Harnisch.

Ringkanone, s. Geschütz (Bd. 7, S. 915 b).

Ringkjöbing (spr. -köb-), Hauptstadt des dän. Amtes R. (4528 qkm, 98595 E.), am Ringkjöbingfjord im westl. Jütland, an der Linie Lunderskov-Varde-Langaa, Sitz eines deutschen Konsuls, mit (1890) 2290 E., Einfuhr von Cement, Manufakturwaren, Kleie, Tabak, Ausfuhr von Pferden, Vieh, Schweinen und Speck sowie Fischerei; Handel, Industrie und Schiffahrt sind unbedeutend.

Ringknorpel, s. Kehlkopf (Bd. 10, S. 276 a).

Ringkonstruktion der Geschütze, s. Geschütz (Bd. 7, S. 922 a).

Ringkragen, ein breiter metallener Halskragen mit dem heraldischen Adler, das Dienstabzeichen der Feldgendarmerie (s. d.) im deutschen Heere. Der R. ist der letzte symbolische Rest der Halsberge (s. d.).

Ringkugel, s. Armillarsphäre.

Ringmaschine, soviel wie Wringmaschine. In anderer Bedeutung ist R. eine Dynamomaschine mit Ringanker.

Ringmikrometer, s. Kreismikrometer.

Ringofen, im allgemeinen jeder Ofen, bei dem ein ununterbrochener Betrieb durch ringförmige Anordnung der Brennräume erreicht wird. Namentlich findet das System der R. Anwendung bei Kalk- und Cementöfen sowie bei Brennöfen für Thonwaren aller Art, insbesondere bei Ziegelöfen. (S. Thonwarenfabrikation.)

Ringpilz, s. Butterpilz.

Ringrennen, s. Karussell.

Ringrohr, ein nach dem Grundsatz der künstlichen Metallkonstruktion (s. d.) hergestelltes Geschützrohr, welches aus einem Seelenrohr und einer oder mehrern Schichten von Ringen zusammengesetzt ist. Das Seelenrohr trägt den Verschluß. (S. auch Mantelrohr und Mantelringrohr.)

Ringschäle, Rindenschäle, durch den Pilz Trametes pini Fr. (s. Trametes) erzeugte Krankheit der Nadelhölzer, besonders der Kiefern. Dieser Pilz hat große konsolenartige, braune Fruchtkörper, die bis zu 50 J. alt werden. Er findet sich an den Ästen und die Ansteckung erfolgt an Wundstellen dadurch, daß die Keimschläuche der Sporen von hier aus in das Holz hineinwachsen und im Innern desselben allmählich ein reichlich wurzelndes Mycelium erzeugen, das schließlich ein Absterben des Holzkörpers herbeiführt. Die Krankheit tritt meist nur an ältern Bäumen auf und ist nicht so gefährlich wie die Rotfäule, doch können die befallenen Holzteile nur als Brennholz verwendet werden. Zur Verhütung der Krankheit ist besonders das Entfernen der mit den Fruchtkörpern besetzten Bäume, der sog. Schwammbäume, zu empfehlen.

Ringstedter Kanal, s. Geeste sowie die Tabelle zum Artikel Fehn- und Moorkolonien.

Ringstraße, im Festungswesen, s. Fortsfestungen.

Ringwaldt, Bartholomäus, Dichter, geb. 28. Nov. 1532 zu Frankfurt a. O., wurde 1567 Prediger zu Langfeld bei Zielenzig in der Neumark und starb 9. Mai 1599. Seine beliebten didaktisch-satir. Dichtungen entwerfen in kräftig volkstümlicher Sprache Sittenbilder aus dem Leben aller Stände, namentlich des geistlichen. Die «Christl. Warnung des treuen Eckarts» (zuerst Amberg 1582, bearbeitet Frankf. a. O. 1588 und mehr als 40 Auflagen) schildert in Form einer Vision Himmelsfreuden und Höllenstrafen; in der «Lautern Wahrheit» (Erf. 1586 u. ö.) vergleicht er den weltlichen und den christl. Krieger. Das deutsche Drama «Speculum mundi» (Frankf. a. O. 1590) giebt ein realistisches, aus eigenen Erfahrungen bereichertes Bild der Leiden eines evang. Pfarrers. – Vgl. Hoffmann von Fallersleben, Spenden zur deutschen Litteraturgeschichte, Bd. 2 (Lpz. 1844); R.s geistliche Lieder hg. von Wendebourg (in «Geistliche Sänger der christl. Kirche», Halle 1858).

Ringwälle, s. Heidenschanzen.

Ringwurm (engl. Ringworm, Herpes tonsurans), s. Herpes und Hautkrankheiten (der Haustiere, Bd. 8, S. 907 b).

Ringzünder, alle diejenigen Brennzünder, bei denen der Brennsatz nicht, wie bei den Säulenzündern, in cylindrischer Form, sondern in Gestalt eines Ringes eingepreßt ist; durch Bormann zuerst (1835) eingeführt.

Rinmanns Grün, Kobaltzinkoxyd, Kobaltgrün, Zinkgrün, entsteht beim Vermischen von feuchtem kohlensaurem Kobalt mit Zinkoxyd (1‒1½ Kobaltoxydul auf 9‒10 Teile Zinkweiß), Trocknen und Glühen als schöne grüne Farbe, deren Intensität dem Gehalt an Kobaltoxydul proportional ist. Es dient als grüne Wasser- und Ölfarbe und ist wegen seiner Beständigkeit zu empfehlen; da es nicht giftig ist, dient es oft als Ersatzmittel für das giftige (arsenhaltige) Schweinfurter Grün.

Rinnleiste, s. Karnies.

Rinteln. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Cassel, hat 450,31 qkm und (1890) 41580 (20462 männl., 21118 weibl.) E., 5 Städte, 86 Landgemeinden und 13 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis R., früher Hauptstadt der kurhess. Grafschaft Schaumburg, am Einfluß der Exter in die Weser und an der Linie Hildesheim-Löhne der Preuß. Staatsbahnen, in bergiger Gegend, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Hannover), war früher befestigt und hat (1890) 4045 E., darunter 260 Katholiken und 76 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, zwei evang. Kirchen, darunter die restaurierte Nikolaikirche (13. Jahrh.), kath. Kirche, Schloß, jetzt Amtsgericht, Rathaus (13. Jahrh.), königl. Gymnasium, höhere Mädchenschule, Landkrankenhaus; Cigarren- und Glasfabrikation (Hermannshütte), Kohlen- und Getreidehandel und Schiffahrt. Die von dem Fürsten und Grafen Ernst Ⅲ. zu Holstein und Schauenburg 1619 zu Stadthagen gestiftete und 1621 nach R. verlegte Universität wurde 10. Dez. 1809 vom König von Westfalen aufgehoben.

Rio (span. und portug.), Fluß; auch Abkürzung für Rio de Janeiro (s. d.).

Rió, japan. Gewicht, s. Monmeh; auch ältere japan. Goldmünze, s. Kobang.

Rio, Rio Marina, Stadt auf Elba (s. d.).