Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Schlagworte auf dieser Seite: Whitby; White; Whiteboys; Whitechapel; Whitefield; Whitehall

683

Whitby - Whitehall

men dafür 6‒8 oder 3‒4 Points. Wer zuerst 10 Points markiert hat, hat eine Partie gewonnen und zwar simple, falls die Gegner wenigstens 5, double, falls sie wenigstens 3, triple, falls sie wenigstens 1, und quadruple, falls sie keinen Point angelegt hatten. Zwei gewonnene Partien machen einen Robber (Rubber) aus, und zwar einen großen Robber, wenn die Gegenpartei keine, einen kleinen, wenn sie eine Partie gewonnen hat. Der große Robber wird gewöhnlich mit 5, der kleine mit 3 Points bezahlt. Über W. mit Cayenne s. d. Besondere Touren im W. sind Grand und Null. Während sich ersteres nur dadurch von dem gewöhnlichen W. unterscheidet, daß es dabei keinen Trumpf giebt, kommt es beim Null darauf an, möglichst wenige Stiche zu machen; die Partei, die weniger als 7 Stiche hat, zählt diese als Tricks. Das sog. Sturmwhist unterscheidet sich nur durch die Bezahlung von dem gewöhnlichen. Nach jedem Robber wechseln die Spielenden ihre Partner; das Spiel ist beendet, wenn auf diese Weise drei Robber gemacht wurden. In W. zu dreien wird die für den vierten Mann (Strohmann) bestimmte Karte offen aufgelegt und von jedem Mitspieler der Reihe nach für die Dauer eines Robber als aide benutzt. Auch W. unter zweien (en deux) mit zwei Strohmännern ist möglich. Bei W. unter fünf oder sechs treten bei jedem Robber eine oder zwei Personen abwechselnd aus. – Vgl. Manuel complet du jeu de whist (2. Aufl., Par. 1844); Illustriertes Whistbuch (Bresl. 1882); F. Anton, Encylopädie der Spiele (5. Aufl., Lpz. 1889).

Whitby, Hafenstadt und Seebad im North-Riding der engl. Grafschaft York, zwischen zwei Hügeln, an der Mündung der Esk in die Nordsee malerisch gelegen, an der North-Eastern-Bahn, im Süden von Middleborough, mit (1891) 13274 E., schmalen, steilen Gassen und den Ruinen einer um 650 gründeten Abtei (St. Hilda). Auf dem West-Cliff liegt die Neustadt mit Hotels, Theater, Park. In der Nähe Alaunlager, mit deren Erträgen sowie mit Eisenerz und Bausteinen Handel getrieben wird, den der vom Esk gebildete Hafen fördert. Wichtiger sind Jetfabrikation und Heringsfischerei.

White (spr. weit), Andrew Dickson, amerik. Geschichtschreiber und Gelehrter, geb. 7. Nov. 1832 zu Homer (Neuyork), graduierte am Yale College 1853, studierte darauf zwei Jahre zu Paris und Berlin und wurde 1857 Professor der Geschichte und engl. Litteratur an der Universität von Michigan. 1862 zog er nach Syracuse und wurde 1864 in den Senat von Neuyork gewählt; 1866 wurde er Präsident der Cornell-Universität, besuchte 1868 Europa und wurde 1871 als Kommissar der Vereinigten Staaten nach Santo Domingo geschickt. Er war Präsident der Republikanischen Staatskonvention von Neuyork 1871 und 1879‒81 Gesandter in Berlin. 1885 legte er die Präsidentschaft der Cornell-Universität nieder, nahm 1891 eine Professur an der Leland Stanford University zu Palo Alto (Kalifornien) an, war 1892‒94 Botschafter in Petersburg und wurde 1897 als solcher nach Berlin versetzt. N. schrieb: «Lectures on mediæval and modern history» (Detroit 1861), «A word from the North-West» (1863), «The plan of organization for Cornell University» (1868), «The new education» (1868), «Report on the co-education of the sexes» (1871), «A syllabus of lectures on modern history» (1876), «The warfare of science» (1876), «The New Germany» (1882), «Studies in general history and in the history of civilization» (1885), «A history of the doctrine of comets» (1886), «A history of the warfare of science with theology in christendom» (2 Bde., 1896).

Whiteboys (engl., spr. weitbeus, «Weißburschen»), die Banden, die Irland seit 1760 durchstreiften, um harte Grundherren, Beamte u. s. w. zu strafen. In besonderer Kleidung, übergezogenen Hemden, die Gesichter verlarvt, überfielen sie ihre Opfer und mißhandelten oder ermordeten sie. Bis zum Auftreten O’Connells (s. d.) tauchten solche Verbindungen öfter auf, neben ihnen ähnliche unter andern Namen, so besonders 1786 gegen die harten Zehnteintreibungen der anglikan. Kirche die Rightboys («Rechtsburschen»). (S. Geheime Verbindungen.)

Whitechapel (spr. weittschäppĕl), Stadtteil von London auf dem linken Themseufer in Middlesex, eins der ärmsten Viertel des Eastend, stößt im Westen an die City, zählt als Distrikt des Arbeitsamtes (1891) in 8170 Häusern 74420 E. gegen 71314 im J. 1881, darunter viele eingewanderte Arbeiter. (S. Plan: Inner-London, beim Artikel London.)

Whitefield (spr. wittfihld), Stadt in der engl. Grafschaft Lancashire, an der Bahn von Bury nach Manchester, unweit des Irwell, hat (1891) 10781 E. und Baumwollindustrie.

Whitefield (spr. wittfihld), George, Mitstifter und Haupt der Methodisten (s. d.), geb. 16. Dez. 1714 zu Gloucester als Sohn eines Gastwirts, war Kellner, bis er 1732 eine Freistelle auf der Universität Oxford erhielt, wo er Theologie studierte und sich alsbald dem von Wesley (s. d.) gestifteten religiösen Verein anschloß. Er empfing 1736 die Ordination nach dem Ritus der engl. Hochkirche und wirkte seitdem mit feuriger Beredsamkeit und großem Erfolge, besonders in Oxford und London, für die methodistische Sache. 1738 folgte W. Wesley nach Amerika. 1740 begab er sich wieder dorthin und gründete nach dem Muster des hallischen das Waisenhaus Bethesda bei Savannah in Georgia. Nach England zurückgekehrt, zerfiel er 1741 infolge Differenzen über die Prädestinationslehre, die er in ihrer vollen Strenge vertrat, mit Wesley; er baute sich nun in Moorsfields zu London ein eigenes Gotteshaus, das er Tabernakel nannte, und wußte einen Teil der Methodisten für sich zu gewinnen (Whitefieldianer, Partikularisten). 1748 gewann W. die verwitwete Gräfin Huntingdon, durch deren Vermittelung der Methodismus Eingang bei Hof und in die vornehme Welt fand. Die Gräfin reiste, von W. als Hauskaplan begleitet, Propaganda machend, herum; sie baute viele Kapellen und gründete 1768 das Predigerseminar zu Trevecca in Wales. Die Whitefieldianer breiteten sich besonders in den engl. Kolonien in Nordamerika aus. Auf seiner siebenten Reise nach Amerika starb W. 30. Sept. 1770 zu Newbury in Massachusetts. Seine Predigten, Briefe und Kontroversschriften erschienen 1771 zu London in 6 Bänden. – Vgl. Life of W. (Edinb. 1826; deutsch von Tholuck, Lpz. 1834); Gladstone, Life and travels of W. (Lond. 1871); Tyermann, Life of W. (2 Bde., ebd. 1877).

Whitehall (spr. weithahl), Straße in London, im Westen zwischen Trafalgar Square und Parlament, mit Ministerien und Resten des Palastes W. (s. London nebst Plan: City und Westend).