Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

940
Sicherheitsvorrichtungen - Sievers
tral reagierenden Salpeterart, Ammoniumnitrat
ohne Zusatz oder mit ganz geringem Zusätze von
doppeltkohlensaurem Ammonium oder Baryum und
einem pflanzlichen oder tierischen Ol, das im wesent-
lichen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff
besteht, mit oder ohne Schwefel; Voswinkelscher
Sicherheits spreng st off (Ammoniumsalpeter,
Dinitrobenzol, Harze, Paraffin, Fette und Lacke);
Wachspulver, Salpeter mit Harz, Naphthalin
und rohen Teerölen gemengt, mit oder ohne Zusatz
von Lacken und Firnissen, mit oder ohne Zusatz von
Kaliumchromat.
Sicherheitsvorrichtungen für elektrische
Starkstromanlagen, s. Elektrotechnik.
Sicherungsstrafe, s. Kriminalpolitik.
Sidoröw, Michael Konstantinowitsch, russ. In-
dustrieller, geb. 28. (16.) März 1823 in Archangelsk,
war hier anfangs Hauslehrer, trat dann in Sibirien
in den Dienst einer Gesellschaft von Goldwäschern
und gelangte bald selbst in den Besitz großer, meist
auch von ihm entdeckter Goldwäschereien und Gra-
phitgruben (letztere an der Kureika, Nebenfluß des
Ienissei). Später organisierte er Gesellschaften zur
Ausbeute der Holz- und Mineralfchätze an der
Petschora, sowie des Petroleums an der Iichta und
auf Nowaja Semlja. Seine litterar. Thätigkeit
und sein Bestreben, das europ. Rußland auf dem
Seewege mit Sibirien zu verbinden, brachten ihn
in Beziehungen zu Payer, Graf Wilczek, Norden-
skiöld, Wiggins, und 1877 kam S.s Schoner, die
Morgenröte, von der Mündung des Ienissei nach
Petersburg, wodurch die Möglichkeit einer sol-
chen Fahrt bewiesen war. Um für den Norden zu
interessieren, veranstaltete S. auch Ausstellungen
dortiger Erzeugnisse in Rußland und (1875) in Wien.
Er starb 23. (11.) Juli 1887. Von den Schriften S.s
sind hervorzuheben: "8öv6r I5o88ii" (Der Norden
Rußlands, Petersb. 1881) und seine Berichte in den
"'1'rulix" der Gesellschaft zur Förderung der Handels-
schiffahrt (ebd. 1873-85). Nach S. benannt ist der
Sidorowhafen an der Mündung des Tasflusses
in die Tasbucht.
"Siebenbürgen. Von der Bevölkerung gehör-
ten 1890: 57 471 Personen den intellektuellen Be-
rufsarten, 1541685 der Urproduktion, 273885 dem
Bergbau, Industrie und Verkehr an; 18213 lebten
von Renten und 324068 waren Tagelöhner. Die
Zahl der Eheschließungen betrug 1893: 20203, der
Lebendgeborenen 91927, der Todesfälle 60756, da-
von im Kindesalter (bis 5 Jahre) 26451.
Land- und Forstwirtschaft. Geerntet wurden
1893: 4562085 1ü Weizen, 1921403 Roggen,
491029 Halbfrucht, 813040 Gerste, 3 761079 Hafer,
6493724 Mais, 3171552 1ü Kartoffeln. Das ge-
samte Weingebiet umfaßte 24400 da, wovon 19 902
in vollem Ertrage standen und 1148 Iia durch die
Reblaus verwüstet waren. Der Rest wurde zur Auf-
pflanzung mit amerik. Reben vorbereitet. Die Wein-
ernte ergab 101626 Kl im Werte von 2,08 Mill. Fl.
Von dem Waldbestande waren 408065 Ka Eichen-
wälder, 1138336 ka Buchen- und andere Laub-
wälder, 730165 ka Nadelwälder. Dem Staate ge-
hörten 244665, den Gemeinden 1009 734, der Kirche
61905 da.
Bergbau. Im 1.1893 wurden gewonnen: 140 KZ
Gold vom Staate, 888 K^ von Privaten, zusammen
im Werte von 1685154 Fl., 986 KZ Silber vom
Staate, 377 von Privaten, zusammen im Werte von
121154 Fl., 95 t Kupfer (40313 Fl.), 314 Blei
(45499), 5131 Frischroheisen (1794 477), 1899
Gußroheisen (142203), 8500 Steinkohlen (28050),
382 585 Braunkohlen (1675 023), 70 Schwefel
(5867), 750 Eisenvitriol (12000), 249 Schwefel-
kohlenstoff (44706), 1326 Schwefelsäure, 214 Blei'
glänz, 3760 Gold-Silber-Kupferschliche (Wert von
331657 Fl.), 1264 Kupfererz (9050) und 1278848 t
Eisenerz im Werte von 301776 Fl., ferner 78179 t.
Stein- und 165 t Industriesalz im Werte von
7,03 Mill. Fl.
Industrie, Handel und Verkehr. Die Industrie
beschäftigte 1890: 83725 Personen und zwar die
eigentliche Industrie 59 247, die persönlichen Zwecken
dienende und Genußindustrie 12847, die Wander-
industrie 145, die Haus- und Volksindustrie 11486,
der Handel 13467 und zwar der eigentliche Handel
12495, der Hausierhandel 773, die Agenturen
192 Personen. Handels- und Gewerbesammern
bestehen zu Kronstadt, Klausenburg und Maros-
Väsarhely. Die Zuckerfabrik in Botfalu stellte
1892,93 mit 620 Arbeitern aus 66000 t Rüben
81.28 t Zucker her, die staatliche Tabakfabrik in
Klausenburg mit 1004 Arbeitern 1682 t Tabaks-
fabrikate, darunter 25,5 Mill. Cigarren und 72,5
Mill. Cigaretten.
S. hatte 1893: 1706 km Staats- und 5039 km
Municipalstraßen, 27 km Straßenbahnen, 1314 km
Eisenbahnen, 2966,5 km Telcgraphenlinien, 386
Post- und 239 Telegraphenämter. 1892 betrugen
die Spareinlagen bei den Banken 11,89, den Spar-
kassen 25,72, den Genossenschaften 12,93 Mill. Fl.
Unterrichtswesen. Nach der Zahlung von 1890
können in S. lesen und schreiben 39,i3 Proz.
der Männer, 26,6i Proz. der Frauen, nur lesen
1,23 Proz. der Männer, 2,89 Proz. der Frauen.
1893 bestand in S. eine Universität zu Klausenburg,
7 höhere theol. Lehranstalten, 29 Gymnasien, 6 Real-
schulen, 12 Lehrer-, 1 Lehrerinnenbildungsanstalten,
8 landwirtschaftliche, 1 Montan-, 79 Gewerbe- und
Handels-, 1 Kunst-, 1 Militärfachschule, 298Kinder-
bewahranstalten, 3010 Volksschulen mit 268 553
Schülern und 10 humanitäre Lehranstalten.
Siebenhonnschaften, Bauerschaft im Land-
kreis Essen des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, hat
(1895) 4266 E.
Siedelungskunde, einer der wichtigsten Teile
der Anthropogeographie. Die S. sucht darzuthun, in
welcher Weise die Siedelungen von den Naturbediw
gungen, besonders der orogr. und hydrogr. Lage des
Klimas, der Bodenbeschaffcnheit u. s. w. abhängen,
aber auch beeinflußt sind von den Gesichtspunkten
der Sicherheit, der Verkehrsmöglichkeit, des Handels'
anschlusses. Als Schöpfer einer wissenschaftlichen S.
kann I. G. Kohl angesehen werden, dessen "Verk^br
und Ansiedelungen der Menschen" (Dresd. und Lpz.
1841) viele leitende Gedanken gab. Wichtig für die S.
ist fernerRatzels "Anthropogeographie". Neuerdings
bilden Monographien zur S. einen nicht unwich-
tigen Bestandteil der geogr. Litteratur, von denen
hervorzuheben ist das Werk von Meitzen, Siedelung
und Agrarwcsen der Weslgermanen und Ostgerma-
nen, der Kelten, Römer, Finnen und Slawen,
Bd. 1-3 nebst Atlas lVcrl. 1895-96).
Sieker, Bauerschast im Landkreis Bielefeld des
preuß. Rcg.-Bez. Minden, hat s1895) 3213 E.
Sievers, Wilh., Geograph, geb. 3. Dez. 1860
zu Hamburg, studierte in Jena, Göttingen und
Leipzig, bereiste 1884-85 den Westen von Vene-
zuela, 1886 Columbien (auf Veranlassung der Ge-