Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leewärts hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0618, von Leeward Islands bis Lefebvre Öffnen
Mikroskope, deren er gegen 200 besaß. Vgl. Haaxman, A. van L. (Leid. 1875). Leeward Islands (spr. lihward ailänds), s. v. w. Leewärtsinseln oder Inseln unter dem Wind, s. Antillen und die einzelnen Inseln. Leewärts, s. Lee. Leeweg, s. v. w
59% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0022, von Leerdam bis Lefèbre Öffnen
) lateinisch; auch englisch in Auswahl (2 Bde., Lond. 1798‒1801). – Vgl. Haarmann, Antonius van L. (Leid. 1875). Leewardinseln (Leeward islands, spr. lihwĕrd eiländs), s. Antillen. Leewärts, s. Lee (seemännisch). Leeweg, soviel wie Abtrift (s. d
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0315, Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen Öffnen
Kombüse Krahnbalken Kreuzbrassen Kreuzsegel, s. Segel Kuhbrücke * Lage Lastigkeit Lateinisches Segel Laufendes Gut Leck Lee, s. Leeseite Leeseite Leewärts Leik Lichten Lieck, s. Leik Luke Luvseite Mall Mars Mast Mastkorb, s. Mars
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0615, von Le Ducq bis Lee Öffnen
nur Backbord- u. Steuerbordseite. Gegenstände, welche sich unter dem Wind befinden, liegen "in L." oder "leewärts" (eine solche Küste nennt man "Legerwall"). Lee (Lëu, Mehrzahl Leï), in Rumänien der Piaster, der jetzt dem französischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0605, von Schoo bis Schopenhauer Öffnen
, einen Hafen, Bleiweißfabrikation, zahlreiche Gold- und Silberschmiede, Lachsfang und (1887) 4013 Einw. Schoothorn, die hinterste, untere Spitze eines Segels, welche sich beim Segeln am Wind am meisten leewärts befindet. Am S. greifen die Schooten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0019, von Ledrothal bis Lee (Robert Edmund) Öffnen
wird. Lee oder Leeseite, in der Seemannssprache die Seite, wohin der Wind bläst, im Gegensatze von der Luvseite; daher die Ausdrücke leewärts und luvwärts. Da an Bord eines Schiffs die meisten zu den Segeln und der Takelung gehörigen Taue doppelt