Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Preßbengel hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0376, von Prese, Le bis Preßburg Öffnen
und zerfällt in die zwei Bezirke Ano-Prespa (d. h. Ober-Prespa) mit dem Hauptort Resnj und Kato-Prespa (Unter-Prespa) mit dem Hauptort Popli. Pressánt (frz.), dringend, eilig. Preßbengel, s. Buchbinderei (Bd. 3, S. 650 b). Preßbernstein, Bernsteinmassen
7% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 0650a, Buchbinderei. I. Öffnen
0650a Buchbinderei. I. Buchbinderei I 1. Satinierwalzwerk. 2. Sprengbürste. 3. Sprenggitter. 4. Einsägemaschine. 5. Pappschere. 6. Abpreßmaschine. 7. Preßbengel. 8
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0331, Presse (Buchdruck-Handpresse) Öffnen
in einer Pfanne aus. Von der Mitte der Spindel steht wagerecht ab ein starker eiserner Hebel mit Holzgriff (Bengelscheide) und Schwungkugel, der Preßbengel; dessen Heranziehen bewirkt den Niedergang des Tiegels, resp. die Ausübung des Druckes. Der Deckel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0479, Gold (Affinierung) Öffnen
die mit Silber gefüllten Leinenlappen legt. Mittels eines Preßbengels greift man in das Loch b der Schraube e ein; diese drückt dabei auf das Brett d, unter welchem sich der Holzkonus c befindet. Durch eine Öffnung f zwischen Haupt- und Losboden fließt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0332, von Presse (Buchdruck: Handpresse) bis Presse (Druck-Erzeugnisse) Öffnen
auch bei dessen Nachlassen den Preßbengel zurückschnellte. Eine fast in allen Teilen aus Eisen konstruierte P. schuf zuerst der Schriftgießer Wilhelm Haas (1772), und sein gleichnamiger Sohn und Nachfolger verbesserte dieselbe. Die Haassche P
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0951, von Port Victoria bis Prismenpaar Öffnen
, Prespa (Bd. 17^ i Presque Isle, Erie Preßbengel, Presse 331,2 Preßdelikte, Preßvergehen Preßluft zur Kraftübertragung, Transmission (Bd. 17) 802,2 Preßmaschine, Wirkerei 683,2 Preßmost, Wein 491,2 Preßmuster, Wirkerei
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0652, von Buchberger bis Buchbinderei Öffnen
Preßbengel (Taf. I, Fig. 7) stark zu. Die Stärke des anzubringenden Falzes richtet sich nach den Deckeln, die das Buch erhalten soll, und wird dadurch erzeugt, daß man den geleimten Rücken erst mit Kleister ein wenig erweicht, hierauf mit dem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0526, von Washingtongruppe bis Wasser Öffnen
in Deutschland (Dingler in Zweibrücken) neben der mehr verbreiteten mit Doppelknie versehenen Hagarpresse gebaut wird; der Druck wird durch Geradstellung des Knies beim Anziehen des Preßbengels ausgeübt. Washita (spr. woschitáh) oder Quachita, Fluß