Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kristall 230 hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'kristallinische'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0795, von Rhodt bis Rhön Öffnen
Villa Ludwigshöhe, die Ruine Rietburg und der Ludwigsturm mit schöner Aussicht. Rhombendodekaeder (griech.), von zwölf Rhomben eingeschlossener Kristallkörper (s. Kristall, S. 230), von seinem Vorkommen am Granat auch Granatoeder genannt
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0230, Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) Öffnen
230 Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System). ^[Liste] Drei Achsen, untereinander lauter schiefe Winkel bildend; Triklines System. Vier Achsen, drei gleiche, eine ungleiche, die gleichen gleiche Winkel (60°) bildend
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0610, von Tetens bis Tetrarch Öffnen
repräsentiert werden wie Winkel durch ihre trigonometrischen Funktionen. Vgl. Junghann, Tetraedrometrie (Gotha 1863, 2 Tle.). Tetragōn (griech.), s. Viereck. Tetragonales Kristallsystem, s. v. w. quadratisches Kristallsystem, s. Kristall, S. 230
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0020, von Anilinschwarz bis Anthracenfarben Öffnen
wenigen Jahren eine große Bedeutung erlangt, da er in großen Mengen zur Fabrikation des künstlichen Alizarins verwendet wird. Behufs Gewinnung des A. werden die über 230° C
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0753, von Monodimetrisches Kristallsystem bis Monometallismus Öffnen
. quadratisches Kristallsystem, s. Kristall, S. 230. Monodistĭchon (griech.), aus einem einzigen Distichon bestehendes Gedicht. Monŏdon (griech.), Narwal. Monodrama (griech.), ein Drama (mit oder ohne Musikbegleitung), welches nur von einer Person
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0413, Wasser (physikalische und chemische Eigenschaften; Regenwasser) Öffnen
213,660 1,0174 1,0481 456,8 220 224,162 1,0189 1,0524 449,4 230 234,708 1,0204 1,0568 441,9 W. ist das allgemeinste Lösungsmittel für gasförmige, flüssige und feste Körper (vgl. Absorption 1 und Lösung). Es reagiert neutral, verhält sich aber starken
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0230, Jod Öffnen
230 Jod - Jod der Asche von Seepflanzen entdeckt wurde, im Laufe der Zeit durch seine vielfachen Verwendungen aber ein Stoff von immer größerer Bedeutung geworden ist. Die späte Bekanntschaft mit diesem interessanten Körper erklärt sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0385, von Cynthius bis Cypern Öffnen
, doch mit einer langen, schmalen, gegen NO. gestreckten Halbinsel (s. Karte). Ihre größte Länge beträgt fast 230, ihre Breite 96 km, der Flächeninhalt 9601 qkm (174,3 QM.). Die wichtigsten Vorgebirge sind: das Kap Gatti (Kurias der Alten) im S., Kap
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0357, von Okolniczi bis Oktaeteris Öffnen
der übrigen Systeme, wofür aber die Benennung quadratische, rhombische etc. Pyramide gebräuchlicher ist. Vgl. Kristall, besonders S. 230. Oktaëteris (griech.), bei den Griechen Cyklus von 8 Jahren oder 2292 Tagen (achtmal 12 gewöhnlichen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0462, von Orthopnöe bis Ortloff Öffnen
, s. Kristall, S. 230. Orthotrichaceen, Familie der Laubmoose, s. Moose. Ortje, alte kleine Münze, s. Ort. Ortleralpen, die östliche Fortsetzung der südlichen Graubündner und Rätischen Alpen, umfassen im weitern Sinn das ganze Gebiet zwischen dem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0492, von Quadrate, kleinste bis Quadrupelallianz Öffnen
. Quadrateisen, vierkantiges Stabeisen. Quadratische Gleichung, s. Gleichung. Quadratisches Kristallsystem, s. Kristall, S. 230. Quadratmaß, Flächenmaß (s. d.), bei dem eine Quadratgröße als Einheit zu Grunde gelegt wird, die man zu demselben Behuf
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0667, von Regredieren bis Regulator Öffnen
(lat.), s. Proportion. Regulär (lat.), regelmäßig, regelrecht. Regulares (lat.), s. Regulierte. Reguläres Kristallsystem, s. v. w. tesserales Kristallsystem, s. Kristall, S. 230. Regulativ (lat.), regelnde Anordnung, Verfügung, Reglement
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0605, von Terzerol bis Tessin Öffnen
. Tessĕra (lat.), Tafel, Stein zum Stimmen in den Versammlungen; Parole; auch Würfel zum Spielen. Tesserales Kristallsystem, s. Kristall, S. 230. Tesserālkies, s. v. w. Arsenikkobaltkies. Tessin (ital. Ticino, lat. Ticinus), ein Alpenfluß
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0686, von Thymeleen bis Tiara Öffnen
übersättigt. Es bildet farblose Kristalle, riecht thymianähnlich, schmeckt brennend gewürzhaft, ist leicht löslich in Alkohol und Äther, schwer in Wasser, schmilzt bei 44°, siedet bei 230° und wird aus seiner Lösung in wässerigen Alkalien durch Kohlensäure
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0802, von Trapani bis Trapp Öffnen
) Seitenflächen besteht (vgl. nebenstehende Abbildung). ^[Abb.: Trapezkapitäl.] Trapezoëder, s. v. w. Ikositetraeder im engern Sinn, s. d. und unter Kristall, S. 230. Trapezoidalkörper, s. v. w. Prismatoid (s. d.). Trapezúnt (in der Linguafranca
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0823, von Trevirer bis Triangulation Öffnen
Systems, s. Kristall, S. 230. Trial (engl., spr. trei-ĕl), Untersuchung, Verhör. Triándrus (griech.), dreimännig, Blüten mit drei Staubgefäßen; daher Triandria, 3. Klasse des Linnéschen Systems, Gewächse mit drei freien Staubgefäßen enthaltend
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0767, von Würfel bis Würger Öffnen
. Horizontaler Wurf.] Würfel, in der Geometrie s. v. w. Kubus (s. d.); in der Kristallographie ist der W. (das Hexaeder) eine wichtige Form des tesseralen Kristallsystems (s. Kristall, S. 230); sodann Werkzeug aus Elfenbein, Knochen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0583, von Thymian bis Tinte Öffnen
Ausbeute liefert. Reines T. bildet farblose tafelförmige Kristalle von thymianartigem Gerüche und stark pfefferartigem Geschmack; es schmilzt bei 44° C., siedet bei 230° C. und verflüchtigt sich hierbei unzersetzt. In Alkohol und Äther ist das T. leicht
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0593, von Turmalin bis Tusche Öffnen
, Talkerde und gelegentlich noch andern Stoffen, findet sich in verschiednen Felsarten und bildet drei-, sechs- und mehrseitige säulenförmige Kristalle. Die Färbungen sind schwarz (am häufigsten), wasserhell (Achroit), blau (Indigolith), rot (Siberit