Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach transeunt hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0797, von Transcendent bis Transfusion Öffnen
.). Transept (Transsept, lat.), in der Baukunst jeder Querbau (z. B. das Kreuzschiff der großen mittelalterlichen Kirchen), welcher die Längenausdehnung des Gebäudes unterbricht und Querflügel bildet. Transeúndo (lat.), im Vorübergehen. Transĕunt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0899, von Imbricatus bis Immanent Öffnen
, von transeunten, d. h. von außen an dasselbe herankommenden und ihm darum mehr zufälligen. In diesem Sinne nannte Spinoza, gemäß seiner pantheistischen Weltanschauung, Gott die immanente Ursache der Welt, um dadurch auszudrücken, daß derselbe seinem Sein nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0900, von Immanenz bis Immermann Öffnen
, nach dem Sprachgebrauch der neuern Philosophie, i. und transeunt einander gegenüberstehen, sind bei Kant i. und transcendent Gegensätze. Kant unterschied den immanenten Vernunftgebrauch als denjenigen, der über die Grenzen der Erscheinungswelt nicht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0648, Leibniz (die Leibnizsche Philosophie) Öffnen
einen aus- und in das andre einzutreten vermöchte. Die Wirksamkeit jeder Monas als einer "wirksamen Kraft" kann keine auf andre "übergehende" (transeunte), sondern nur eine auf das Innere der Monas selbst beschränkte (immanente), und sämtliche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0538, von Imhoff bis Immanenz Öffnen
, gegenüber der, d:e von einem Ding auf das andere hinübergeht. So heißt noch bei Spinoza Gott die immanente, nicht transeunte Ursache der Welt, d. h. er ist mit ihr im letzten Wesen eins und wirkt also nicht von außen her auf sie ein. Immanönz