Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alexios (byzantinische Kaiser)
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(byzantinischer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0816,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
., der, durch seine Schwester Irene ein Schwager des deutschen Königs Philipp, bei ihnen Hilfe
gesucht hatte. Aber die Konstantinopolitaner fügten sich nicht, sondern riefen im Jan. 1204 Alexios V. Dukas Murtzuphlos zum Kaiser
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0817,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
unterjocht. David, der letzte Kaiser von
Trapezunt aus dem Hause der Komnenen, unterwarf sich ihm 1462. (Hierzu eine Karte:
Byzantinisches Reich um d. J. 1000 n. Chr. )
Byzantinische Kaiser.
Arcadius 395–408. Heraklius
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Alexinatzbis Alfa |
Öffnen |
byzantin. Kaiser: 1) A. I., Komnenos, Kaiser 1081-1118, Neffe des Kaisers Isaak Komnenos, geb. 1048, diente als Feldherr unter den Kaisern Michael VII, Dukas, und Nikephoros Botaniates. Vor den Nachstellungen des letztern floh A. zum Heer, wurde
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
der Litteratur förderlich; Alexios I., seine Tochter Anna Komnena, Isaak Porphyrogennetos, Manuel und andre Kaiser waren selbst Schriftsteller. Das Beste aus dieser Zeit ist das Geschichtswerk der Anna Komnena. Aus dem 12. Jahrh. sind hervorzuheben Johannes
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0552,
Oströmisches Reich (1180-1453) |
Öffnen |
gestürzten Kaiser, den Schwiegervater des deutschen Königs Philipp, mit seinem Sohn Alexios IV. als Mitregenten wieder auf den Thron zu setzen (1203); da er jedoch die gemachten Versprechungen nicht erfüllen konnte, sein Sohn Alexios auf Anstiften
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Androidenbis Andronikos |
Öffnen |
die Sterne versetzt. Vgl. Fedde. De Perseo et A. (Berl. 1860).
Andronicus, Dichter, s. Livius Andronicus.
Andronikos, 1) byzantinische Kaiser: a) A. I., Kaiser 1183-85, Sohn Isaaks, Enkel des Kaisers Alexios Komnenos, geriet 1141 in türkische
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0370,
Nikephoros (byzant. Kaiser) |
Öffnen |
368
Nikephoros (byzant. Kaiser)
Athena, erbeten. Die Athena N. war ungeflügelt ( apteros ), die N. als eigene Göttin ward
dagegen regelmäßig geflügelt
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0033,
Konstantinopel (Schiffsverkehr, Geldinstitute etc.; Geschichte) |
Öffnen |
zerstörte, verhaßt machten, führte im Februar 1204 zu einer Empörung, bei der Isaak und sein Sohn Alexios ihren Tod fanden. Der neue Kaiser Murzuphlos wurde sofort von den Kreuzfahrern bekriegt, welche K. nach hartnäckigem Kampf 12. April erstürmten
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Dujardinbis Dukaten |
Öffnen |
, im Byzantinischen
Reiche in den Vordergrund traten. Ein D. wurde
unter Kaifer Ifaak Komnenos erster Staatsministcr
und bei dessen Rücktritt selbst Kaiser (1059-67)
als Konstantin X. (s. d.). Seit dieser Zeit treten
die D. (von denen nachher Irene
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0332,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
aus in das Binnenland ein.
Als er durch die Verhältnisse in Italien zur Rückkehr genötigt war, setzte sein Sohn Bohemund die Eroberungen fort, bis er endlich nach
einem unglücklichen Angriff auf Larissa durch Kaiser Alexios I. Komnenos im Juni 1084 zum Rückzug
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Alexiebis Alexius |
Öffnen |
des serb. Oberkommandos und wurde 31. Okt. von den Türken verwüstet. - Der frühere Kreis A. ist jetzt auf die Kreise Timok und Krusevac verteilt.
Alexine (grch.), s. Schutzimpfung.
Alexios, Name mehrerer byzantinischer Kaiser:
A. I. Komnenos
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Andröceumbis Andronikos |
Öffnen |
. ist ein heftiges Respirationsgift, wirkt zunächst brechenerregend und verursacht dann Stillstand der Atmung.
Andronīcus, byzant. Kaiser, s. Andronikos. – A., röm. Dichter, s. Livius Andronicus.
Andronīkos, Name byzantinischer Kaiser: A. Ⅰ. Komnenos (1183
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bogsánbis Bohemund |
Öffnen |
, 1) B. J., ältester Sohn des Normannenherzogs Robert Guiscard von Apulien von dessen erster Gemahlin, Alberada, machte 1081 den Zug seines Vaters gegen den byzantinischen Kaiser Alexios nach Epirus mit, blieb dort als Feldherr, mußte sich aber
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
Throne von Konstantinopel, 1204 - 1461 auf dem von Trapezunt herrschte. (S. Byzantinisches Reich und Trapezunt sowie die Artikel Isaak I., Alexios I. und II., Johannes II., Manuel I., Andronikos I.) In litterar.-histor. Hinsicht verdient unter den K
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Anna (Geldrechnungsstufe)bis Anna (von Österreich) |
Öffnen |
. 1893).
Anna Komnēna , Tochter des byzant. Kaisers Alexios I., geb. 1. Dez. 1083, gelehrt erzogen, wurde an den reichbegabten
und ehrenhaften Nikephoros Bryennios verheiratet, den
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
Byzantin. Reich etc., s. Oströmisches Reich
Exarch, s. Exarchat
Nikaaufstand
Komnenos
Makedonische Kaiser, s. Oström. Reich
Paläologen
Porphyrogenitus
Kaiser.
Alexios 1-4)
Anastasios 1), 2)
Andronikos 1) a-d.
Arcadius
Balduin 1) a, b
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Johannes (Apostel etc.)bis Johannes (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
242
Johannes (Apostel etc.) - Johannes (byzantinische Kaiser).
ßen Zügen einerseits ein Gemälde des Widerstreits der Welt gegen die in dem menschgewordenen Gottessohn geoffenbarte Wahrheit, anderseits ein Bild der innern Beseligung
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Trapanibis Trapp |
Öffnen |
kaiserlichen Hauses, Alexios, 1204 im östlichen Kleinasien ein kleines Kaisertum errichtete und seinen Sitz in T. nahm. Der Thron von T. teilte bald das Schicksal des byzantinischen. David Komnenos, der letzte Kaiser von T., ward 1461 in seiner Hauptstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Durazzobis Durchfahrtsgerechtigkeit |
Öffnen |
Guiscard von Apulien den Kaiser Alexios I., eroberte 16. Jan. 1082 die Stadt, trat sie aber 1085 wieder ab. Auch 1108 und 1109
wurde sie von Bohemund belagert, 1185 von König Wilhelm II. von Sicilien erobert, aber bald darauf den Byzantinern wieder
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Theodorbis Theodora |
Öffnen |
).
Theodor Laskaris, Name zweier griech. Kaiser von Nikäa. 1) T. I., Schwiegersohn des oströmischen Kaisers Alexios III., flüchtete 1204 nach der Einnahme Konstantinopels durch die Kreuzfahrer nach Kleinasien und gründete hier das griechische
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
und freier gestaltet wurde, mächtig auf. Unter Alexios Komnenos wurden die Klöster reichsfrei. Vom Hellenismus beherrscht, hielten sie sich auch in der fränk. Zeit nach 1204 zu den Kaisern von Nicäa. Seit dem 13.Jahrh. gewann der Hesychasmus (s
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Euthanasiebis Eutrophie |
Öffnen |
, Frohsinn; euthymisch, frohsinnig, heiter.
Euthymios Zigabenos (richtiger Zygadenos), byzantin. Theolog und Basilianermönch zu Konstantinopel, starb nach 1118. Seine auf Befehl des Kaisers Alexios aus den Vätern zusammengestellte "Panoplia, d. h
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Petscherskaja Lawrabis Pettenkofer |
Öffnen |
) gegen Byzanz führten jedoch zu einer völligen Auflösung dieses Volks. Nach dem großen
Siege des mit den Kumanen verbündeten Kaisers Alexios Komnenos an der Maritzamündung (1091) wurden die Reste der P. in den europ. Provinzen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
. die Regentschaft nieder, um sich in dem von ihr gestifteten Kloster Val de Grâce frommen Übungen zu widmen. Sie starb 20. Jan. 1666. Vgl. Freere, Regency of Anne of Austria (Lond. 1866, 2 Bde.).
[Oströmisches Reich.]
6) A. Komnena, Tochter des oström. Kaisers
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Nikephorosbis Nikobaren |
Öffnen |
zu Oresias in Makedonien, ward vom griechischen Kaiser Alexios Komnenos, dessen Tochter Anna er heiratete, zum Cäsar ernannt und starb 1137 in Konstantinopel. Er schrieb "Historische Materialien" des Komnenischen Hauses, die von seiner Gemahlin zu
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Lasenbis Laskaris |
Öffnen |
) entwarf L. den Feld-
zugsplan und begleitete den Kaiser Joseph, zu dessen
vertrautesten Freunden er gehorte, als dessen Rat-
geber ins Feld. Die Mißerfolge des Krieges ver-
anlaßten, daß Laudon 1789 an seine Stelle berufen
wurde. Auch unter
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Zollverträgebis Zoologie |
Öffnen |
. Schriftsteller gegen Ende des 11. Jahrh., aus Konstantinopel gebürtig, bekleidete daselbst am Hof des Alexios und Johannes Komnenos mehrere Ämter, unter andern das eines kaiserlichen Geheimschreibers, zog sich aber später als Mönch auf den Berg Athos
|