Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach B. mori
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0028,
von Azelaïnbis Badeschwämme |
Öffnen |
. Ebuli , Attichbeeren;
B. Jujubae , Brustbeeren;
B. Juniperi , Wacholderbeeren;
B. Lauri , Lorbeeren;
B. Mori , Maulbeeren;
B. Myrtillorum
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
bereicherter Auszug
«Saggio storico della legislazione Veneta forestale dal secolo VII al XIX» (Vened. 1863) und 1867 ein
Inhaltsverzeichnis. Außerdem schrieb er namentlich:
«Il seccume del gelso (chraenosis mori) coll’ esposizione di una nuova
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Riskenkomplexebis Riva-Mori-Eisenbahn |
Öffnen |
770
Riskenkomplexe - Riva-Mori-Eisenbahn
Der freihändige Kauf oder Verkauf erfolgt entweder ! nach Schätzung und Preisanschlag auf Anbot und! Gegenbot (über die Hand, nuf dem Fuße) oder nach ! Lebendgewicht. Die erste Art des Handelsverkehrs
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0474,
von Schleisnerbis Schlicht |
Öffnen |
. 1852 nahm er seinen Wohnsitz in Düsseldorf, wo er mit großem Erfolg recht anziehende, gemütvolle landschaftliche Genrebilder malt, z. B.: Fahrt zu einem Sterbenden, Moselfahrt, lagernde Zigeuner, der Mondschein (Landschaft mit Staffage), Abend an
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
).
Bombayhanf , s.
Sunnhanf .
Bombyx mori , b. aryndia, cynthia, militta, Pernyi, selene und yama maï, s.
Seide .
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
112
Reisende.
Reisende.
Deutsche.
Appun
Avé-Lallemant, 2) R. C. B.
Barth, 4) Heinrich
6) Hermann von *
Bary *
Bastian
Bessels *
Beurmann
Bialloblotzky
Brand, 1) Adam
Brenner
Decken
Forster, 1) Joh. Reinh.
2) Joh. G. Adam
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Gesetz vom 10. April 1892) 553
Sozialdemokratie (Erfurter Programm, Presse etc.) 851
Zentralarbeitsnachweisestelle 1001
Zwangserziehungsanstalten, von G. Kleinfeller 1014
(Weiteres s. unter »Versicherungswesen«.)
Versicherungswesen.
Von B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
Gattung ist der gewöhnliche Seidenspinner (B. mori, s. d.). - B., auch s. v. w. Seide. Bombycin, seiden, seidenartig.
Bömerei, s. v. w. Bodmerei.
Bomfim (spr. bongfing), José Lucio Travassor Valdes, Graf von, portug. General, geb. 23. Febr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
353
Bara - Baradäus.
"Kaspischen Studien", erwähnenswert, weil man B. die beste Beschreibung des Kaspischen Meers verdankt. Mit Helmersen gab er heraus: "Beiträge zur Kunde des russischen Reichs" (Petersb. 1839-73, 26 Bde.). Vgl. Baers
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blum (Hans)bis Blum (Rob.) |
Öffnen |
146
Blum (Hans) - Blum (Rob.)
Blum, Hans, der älteste Sohn Robert B.s, geb. 8. Juni 1841 zu Leipzig, studierte 1860-04 zu Leipzig und Bern die Rechte und wurde 1869 Rechtsanwalt in seiner Vaterstadt. 1867-70 gehörte B. dem Norddeutschen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Brandeumbis Brandis |
Öffnen |
322
Brandeum - Brandis.
Kierkegaard" (Leipz. 1879); außerdem zahlreiche Essays in der "Deutschen Rundschau" und das Werk "Moderne Geister" (Frankf. 1881). Seit 1882 ist B. nach Kopenhagen zurückgekehrt. Seine jüngsten Schriften sind: ein weiterer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barabinsche Steppebis Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
zweiten am Wadihalfa bewohnen. Ihre Gesamtzahl beträgt etwa 40000, die in 80 kleinern und einem größern Dorfe, Derr, dem Hauptort des Landes, wohnen. Die B. sind von rötlichbrauner Hautfarbe, mittlerer Gestalt, schwach entwickelter Muskulatur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beinarbeitenbis Beinhaus |
Öffnen |
in der Kniekehle in die vordere und hintere Schienbeinarterie teilt. Die Nerven (s. Tafel "Nerven II", Fig. 5) des Beins treten in zwei Stämmen (Schenkel- und Hüftnerv) vom Becken aus an das B. heran.
Krumme Beine nennt der gewöhnliche Sprachgebrauch sowohl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
kundzuthun. In B. selbst unternahm der Prinz-Regent Reisen zum Besuch der bedeutendsten Städte und Landesteile und wurde überall mit Begeisterung aufgenommen. Die neuen Landtagswahlen 1887 fielen weniger günstig für die ultramontane Patriotenpartei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0516,
Seide |
Öffnen |
gefunden, deren Gespinst gleiche Feinheit, Weichheit und Glanz besitzt, wie das des Maulbeerspinners. In Asien werden neben Kokons von Bombyx mori auch solche von Bombyx militta, dem Tussahspinner, und Bombyx selene, beide in Indien die Tussahseide
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0159,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
gehört z. B. der jetzige Premierminister und Minister des kaiserlichen Hauses, Graf Ito, sowie Graf Saigo, der Marineminister, ein Bruder des im geschichtlichen Abschnitt (S. 167) erwähnten Urhebers des Aufstandes von Satsuma. Die siniko-japanischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
, franz. Note sensible, engl. Leading note), z. B. h in C dur, fis in G dur etc. Der L. dieser Art ist immer die Terz der Oberdominante. Es gibt aber noch eine andre Art von L., die ebenso wichtig ist wie das Subsemitonium, nämlich der L. von oben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Morichepalmebis Moringa |
Öffnen |
6
Morichepalme - Moringa
zu opfern (1 Mos. 22), eine Anspielung auf diese seit David und Salomo berühmt gewordene Höhe. Sie trägt gegenwärtig den Felsendom (Kubbet es-Sachra). (S. Jerusalem, Bd. 9, S. 900 b.)
Morichepalme (spr. moritsche-), s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0161,
Spinnerei |
Öffnen |
. Zu den S. gehört weiter die Nonne
( Liparis monacha L. , s. Tafel:
Schädliche Forstinsekten II , Fig. 1), der Nagelfleck ( Aglia Tau
L. ), der Seidenspinner (s. d., Bombyx mori
L. ), das Eichenblatt ( Lasiocampa quercifolia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
flüchtig durchzogen und noch flüchtiger beschrieben. Morier, Ker Porter, William Ouseley verweilten zu Anfang dieses Jahrhunderts in der Nähe des Ararat und haben Beschreibungen jener Gegend geliefert, die aber alle ungenügend sind. Als die Russen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, darum aber mit um so größerm Zauber der Phantastik umwobenen Länder bilden den Schauplatz dieser Romane. James Morier (gest. 1849) verlegt seine Erzählungen ("Journey through Persia", "The adventures of Haji Baba of Ispahan") nach Persien und entwickelt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Giuntabis Giusti |
Öffnen |
das Grabmal des B. Castiglione und seiner Gemahlin in Santa Maria delle Grazie zu Mailand. Im Begriff, einem Ruf nach Rom als Architekt der Peterskirche zu folgen, starb G. 1. Nov. 1546 in Mantua. Er wurde in der Kirche des heil. Barnabas begraben; auf seinem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Mementobis Memmius |
Öffnen |
mori (lat., "gedenke des Todes"), Wahlspruch einiger Mönchsorden, z. B. der Kamaldulenser.
Meminisse juvābit, häufige Verkürzung des Vergilschen Verses: "Forsan et haec olim etc." (s. d.).
Memleben, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Merseburg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0724,
Tirol (Geschichte) |
Öffnen |
von Eppan, welche angeblich zum Geschlecht der Welfen gehörten, erwarben in 12. Jahrh. die Bischöfe von Trient, wie z. B. die Grafschaft Bozen. Diesem Stift war auch die Grafschaft Matrei zugefallen, während das Zillerthal schon seit dem 11. Jahrh. zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Schmetterlingebis Schmidt |
Öffnen |
Seidenspinners (Bombyx Mori), wie Männchen in großer Zahl geflogen kamen und sich auf eine Schachtel setzten, in welcher einige dem Ausschlüpfen nahe Individuen weiblichen Geschlechts enthalten waren. In entsprechender Weise beobachtete Seebold
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
die Entwicklungsmechanik der Organismen" (Wien
1890). Seit 1894 ist R. Herausgeber des von ihm
begründeten "Archivs für Entwicklungsmechanik der
Organismen" (Leipzig). ^S. 824 b).
Nouxgewehr (spr. ruh-), s. Jagdgewehre (Vd.9,
Rovegno
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Totenkopf (Platz)bis Totentanz |
Öffnen |
der Toten ist gemeiniglich nur durch kirchliche und der Hinterbliebenen Fürbitte möglich, knüpft sich aber häufig auch an andere Bedingungen, z. B. wenn das Heben eines Schatzes damit verbunden ist. (S. auch Seelenkult.)- Vgl. Wuttke, Der deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Gebiete der Litteratur geben unter anderm folgende Werke:
1) Darstellungen. Für die gesamte Litteratur: H. Bahr, Studien zur Kritik der Moderne (Frankf. a. M. 1894); Eugen Wolff, Geschichte der D. L. in der Gegenwart (Lpz. 1896). Für das Drama: B
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
, damit die langen Haare nicht zusammenkleben (stets trockne Streu und öfteres Kämmen des Pelzes). Der S. soll aus Kleinasien stammen.
Seidenhaspel, s. Seide (S. 816 b).
Seidenholz, s. Atlasholz.
Seidenhühner, s. Haushuhn (Bd. 8, S. 888 a).
Seidenhüte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Memeler Tiefbis Memmingen |
Öffnen |
über die halbe Stadt in Asche.
Memeler Tief, s. Kurisches Haff.
Memento (lat.), gedenke; substantivisch gebraucht soviel wie Erinnerungsruf, Mahnruf, Denkzettel; auch ein Teil der Messe.
Memento mori (lat.), "Gedenke des Todes", Wahlspruch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Luise Peters (Taura), geb. Otto, Leipzig
Otto, S. - Otto Strauß, Frankfurt a. M.
Ouida - Louise de la Ramöe (Engländerin), Florenz
Oulot, B. - Bertha v. Snttner, geb. Gräfin Kinsky, Schloß
.nac-mansdorf i. Nieder-Österreich
Ouns, u. Donaugh
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
428
b. Selbständige Lokalbahnen.
Normalspurig
|