Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Comuni
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
465
Comte (Pierre Charles) - Comuni
1832 bis 1851 war erRepetent anderPolytecknischen
Schule und Examinator für die Echüleraufnahme
an derselben. Er starb 5. Sept. 1857.
Der wissenschaftliche Ertrag von C.s Leben war
der Positivismus
|
||
54% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
235
Comuni - Concertant.
Comúni, eine Anzahl "Gemeinden" in Norditalien an der Grenze gegen Tirol, die durch Sprache und Sitte deutschen Ursprung bekunden. Über ihre Abkunft sind verschiedene Meinungen aufgestellt worden. Sie selbst halten
|
||
44% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Trebsenbis Treiben |
Öffnen |
cast iron" (neue Ausg. 1860) und die "Treatise on warming and ventilating" (neue Ausg. 1842); "Practical treatise on rail-roads and carriages"; "The steam-engine" (1827; neue Ausg. 1853, 3 Bde.). Er starb 28. Jan. 1829.
Tredici Comuni (spr
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
und Steinkohlen. Französische Missionäre haben mit Erfolg das Christentum gepredigt; Christenverfolgungen fanden mehrfach statt (zuletzt 1876). Hauptstadt ist Tschingtu.
Sette comuni (ital., die "sieben Gemeinden"), sieben (ehemals deutsche) Gemeinden
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Trebnikbis Treffwahrscheinlichkeit |
Öffnen |
484 E.; hat Kohlenbergwerke und Eisenhütten.
Tredici Comuni (spr.-tschi), Bergland in Italien, s. Comuni.
Tree (spr. trih), Ellen, engl. Schauspielerin, Gattin von Charles Kean (s. d.).
Treene, rechter Nebenfluß der Eider in Schleswig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Tredici Comuni (s. Comuni) und an andern Orten der Lombardei und Venetiens 20000 Deutsche, im Neapolitanischen und der sicil. Caltanissetta, etwa 90000 Albanesen (s. d.); kleine slaw. Kolonien sind in der Provinz Molise (5000), und etwa 37000 Slawen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Pfäffikon
Rheinau
Richterschwyl
Stäfa
Ufenau
Uster
Wädenswyl
Winterthur
Zug
Zug (Stadt)
Aegeri
Cham
Luxburg, s. Zug
-
Italien.
Italien
Comuni
Kalabresen, s. Kalabrien
Meerestheile, Busen etc.:
Adriatisches
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
Marostica
Montebello 3)
Recoaro
Schio
Sette comuni
Tiene
Valdagno
-
Monaco.
Monaco
San Marino.
San Marino
-
Pyrenäische Halbinsel.
Pyrenäische Halbinsel
Iberische Halbinsel
Meerestheile u. Busen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Badiabis Badius |
Öffnen |
in Italien. Darunter: 1) B. Calavena, Flecken in der ital. Provinz Verona, Distrikt Tregnago, mit (1881) 238 Einw. und Marmorbrüchen; gehörte ehemals zum Kreis der "dreizehn Gemeinden" (tredici comuni) deutscher Abstammung (s. Comuni). - 2) B. Polesine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Ashevillebis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
-Hill und Fairfield sind als Vorstädte von A. zu betrachten.
Asĭa, der 67. Planetoid.
Asiāgo, Kreishauptort in der ital. Provinz Vicenza, Hauptort der Sette Comuni (s. Comuni) in den Lessinischen Alpen, hat (1881) 5534 E., in Garnison ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
, Telegraph, Fayencefabrikation und Seidenspinnerei. - 2) B. Calavena, Markt im Distrikt Tregnago der ital. Provinz Verona, 24 km nordöstlich von Verona, Hauptort des Gebietes der «Dreizehn Gemeinden» (Tredici comuni, s. Comuni), hat (1881) 604, als Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
, Dschabir t
Giambelli, Gianibelli
Giano della Bella, Floren; 384,2
Giazza, Comuni
Gibarra, Abessinien 36,1
Gibeon (Missionsstation), Deutsch-
Südwestafrika (Bd. 17) 250
Gibliter(semit.Stamm),Phönikien3
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Ashfordbis Asiatische Gesellschaften |
Öffnen |
Einw.).
Asiāgo, Distriktshauptort in der ital. Provinz Vicenza, auf einem 990 m hohen Berge gelegen, Hauptort der sogen. Sette comuni (s. d.), mit einem alten Bergschloß, Strohhutflechterei, bedeutendem Viehhandel und (1881) 2016 Einw.
Asiarchen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0784,
Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) |
Öffnen |
ein, außer Altbayern nämlich noch Tirol, Salzburg, Österreich, Steiermark bis Krain und die 13 und 7 deutschen Gemeinden in Oberitalien (s. Comuni). Bis ins 13. Jahrh. hinein von dem Alemannisch-Schwäbischen noch wenig verschieden, trennte sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Err, Piz d'bis Ersatzreserve |
Öffnen |
secoli XVII e XVIII negli stati della repubblica Veneta" (Vened. 1878); "Storia e statistica delle industrie Venete" (das. 1879); "Manuale teorico-pratico per le piccole industrie" (Mail. 1880); "Le finanze dei grandi comuni" (Flor. 1882).
Errhephorĭen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Gitteldebis Giuliani |
Öffnen |
"Storia dei comuni italiani", welche 1851 zu Florenz in 3 Bänden, aber arg von der Zensur verstümmelt, erschien und 15 Jahre später (1866), inhaltlich wieder ergänzt und formell neubearbeitet, ausgegeben wurde. Scharfsinn und gründliches Wissen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
d'Italia dal 1814 al 1849"), Farini ("Storia d'Italia dal 1814 al 1823"), Gualterio ("Degli ultimi rivolgimenti italiani"), Emiliani-Giudici ("Storia dei comuni italiani"), Cantù ("Storia degli Italiani"), Fabio Mutinelli ("Storia arcana e aneddotica
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rickebis Ridderstad |
Öffnen |
wegen Kränklichkeit eingestellt, starb er 24. Febr. 1883. Er schrieb ferner: "Della vita e degli scritti di Cesare Balbo", "Storia della costituzione inglese" und "Sopra la storia d'Italia dal basso impero ai comuni" (1848). Vgl. Manni, Ricordi di E. R. (Turin 1886
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
misura del tempo e del modo di regolare gli orologi comuni" (das. 1847); "Logarithmentafeln von 1-10,000" (das. 1842).
Säntis (weniger richtig Sentis), Gebirgsstock der Appenzeller Alpen, das Haupt der Gebirge der nordöstlichen Schweiz, ein kühner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
Sette Comuni (Asiago), Club dei Monti Berici, Club Alpino di Garafagnana ^[richtig: Garfagnana]. In andern Ländern: Club Alpin Belge (Brüssel, 1883), Norske Turistforening (Christiania, 1868, 2000 Mitgl.), Associacio d'excursions Catalana (Barcelona
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
, Giov., Ital. Litt. 101,2
s^mpi I^pisl^'i, Crau, La
(>3MP M66tino-8, Methodisten 545,1,
Martha's Vineyard
Campo de Gigantes, Bogota
Campo d'Oro, Ajaccio
Campo Fontana, Comuni
Campo longo, Kimpolung 2)
Camporagbena, Alpe di, Apenninen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
,
Generalprokurator, Staatsanwalt
?1 oäitift (lat.), Verrat
Prodromälstadium, Ansteckung
Proerosien, Demeter 660,1
I^i'ot688io tläk'i (lat.), Glaubenseid
Profeßritter, Tcntfcher Orden 779,1
l^io Me, I'6^6 6ti6F6, Adlerorden 1)
Progno, Comuni
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
)
Trebunia, Illyrien
Trecä, Troyes ' ^ ' ^
Trecken, Halage ' '
Trecorien, Bretagne
Tree, Ellen, Kean 2)
Trefffähigkeitstabellen, Schießen
Tre Fynnon, Holywell
Tregnago, Comuni
Treiber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
.); Molon, 3ni popoli
kutielii 6 moderni äki 86tti ^oininimi äsl Vicßii-
tw0 (2. Aufl., Vicenza 1881); Cipolla, vei coloni
teäkLciii Q6i XIII comuni v6i'0Q68i (Rom 1884);
Galanti, I ^6ä68c1ii Lul versaute uiEriäioiials äeiis
^.Ipi (ebd. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
ist an der tirol. Grenze, wo sich in den Dreizehn und Sieben Gemeinden (s. Comuni) die D. S. noch zum Teil erhalten hat, einst bis nach Verona hin, und vor dem 14. Jahrh. sporadisch bis über Vicenza hinaus deutsch gesprochen worden. Heute sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Erratumbis Erröten |
Öffnen |
politica nei secoli XVII e XVIII negli stati della repubblica Veneta" (ebd. 1877), "Uno nuova pagina nella vita di Cesare Beccaria" (ebd. 1877), "Manuale delle piccole industrie" (ebd. 1879), "Le finanzi dei grandi comuni" (Flor. 1882), "La riforma
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
dell'agricoltura in Italia (3 Bde., ebd. 1880-82); E. de Laveleye, L'Italie actuelle (Par. 1881); Castiglione, Circoscrizioni e dizionario dei comuni del regno d'Italia (Rom 1883); Eheberg, Agrarische Zustände in I. (Lpz. 1886); Bertolotti, Statistica
|