Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Estampes
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eßlingen (Dorf)bis Estampes |
Öffnen |
373
Eßlingen (Dorf) - Estampes
Lettner und Sakramentshäuschen von 1486, die
katholische frühgot.St. Paulskirche, 1268 vollendet,
die schöne spätgot. Liebfrauentirche, ein zierlicher
Hallenbau mit schlanken Pfeilern, 1406-1522 von
Ulrich
|
||
38% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0301,
von Kaybis Keller |
Öffnen |
, Boerhaave u. a. Als Schriftsteller machte er sich einen Namen durch den » Peintre-graveur hollandais et flamand « (Utrecht 1866) und durch den » Catalogue rais onné des estampes de feu M. de Ridder « (1874
|
||
38% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Eßlingen, Schulmeister vonbis Este |
Öffnen |
.), Ständeversammlung, Cortes.
Estamīn, s. v. w. Etamin.
Estaminet (franz., spr. -nä), Wirtshaus, Kaffeehaus.
Estampe (franz., spr. -āngp), Bild als Abdruck einer Platte, besonders Kupferstich, Stahlstich.
Estancia (span.), in den La Plata
|
||
19% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
département des estampes à la Bibliothèque nationale» (1875),
«La gravure en Italie avant Marc -Antoine» (1883), «L'académie des beaux-arts» (1891).
Delaborde (spr. -bórd) , Henri François, Graf, franz. General, geb. 21. Dez.
1764 zu
|
||
16% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
Niederländische Kunst angeführten Werke. Verzeichnisse von R.’ Werken und der danach gestochenen
Blätter lieferten: F. Basan, Catalogue des estampes gravées d’après R. (Par. 1767);
Schneevoogt, Catalogue (Haarl. 1873); J. Smith,
Catalogue raisonné
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Dönhoff, 3) Gräfin von
Dubarry
Dyveke
Enclos, s. Ninon de l'E.
Essars
Estampes
Estioles, s. Pompadour
Ferronnière
Fontanges
Guiche
Hamilton, 4) Emma
Hohenheim, 2) Franciska
Kingston
Königsmark, 4) Aurora v.
Kunigunde, 3) v. Eisenberg
Lais
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Seine-et-Oise, Depart.
Argenteuil
Beaumont 4)
Chevreuse
Clichy 2)
Conflans 2)
Corbeil
Dourdan
Ecouen
Enghien, 2) les Bains
Estampes, s. Etampes
Etampes
Fontainebleau
Gonesse
Longjumeau
Malmaison
Mantes
Marly
Meudon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
*
Échappade
Entretaille
Estampe
Epreuve
Grabstichel
Graveur
Graviren
Gravure
Invenit
Kalte Nadelarbeiten
Kleinmeister
Kupferdruck, s. Kupferstecherkunst
Liniirmaschine
Mezzotinto
Mixtur
Ornamentstiche
Punktirmanier, s. Holzschneidekunst u
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bartoniabis Bartsch |
Öffnen |
Hofbibliothek, gest. 12. Mai 1873, im "Catalogue des estampes de J. A. de B." (Wien 1818). Er schrieb auch: "Chronologie der griechischen und römischen Künstler" (Wien 1835) und "Die Kupferstichsammlung der k. k. Hofbibliothek" (das. 1854).
2) Karl, Philolog
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
ersten Meistern von namhaften Stechern hervorgingen. Er schrieb: "Dictionnaire des graveurs anciens et modernes etc." (Par. 1767, 2 Bde.) und als dritten Teil dazu: "Catalogue des estampes gravées d'après P. P. Rubens" (das. 1767).
Basane
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bernhardbis Bernhard von Clairvaux |
Öffnen |
der Bewunderung und ermöglichten ihm in den Kämpfen jener Zeit eine weitgreifende Wirksamkeit. Sein Einfluß war es, der Innocenz II. auf der Synode zu Estampes (1131), dann auch bei König Ludwig VI. von Frankreich, Heinrich I. von England und dem deutschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Chlumbis Chmelnizky |
Öffnen |
von Theoderich bei Estampes geschlagen und zum Frieden von Compiègne gezwungen. Nach Theoderichs Tode drang C. in Austrasien ein, welches Brunhilde für ihre Enkel verwaltete. Diese rief die Völker jenseit des Rheins zum Beistand gegen C. auf; doch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ciconibis Cid Campeador |
Öffnen |
126
Ciconi - Cid Campeador.
siècle de la calcographie ou catalogue raisonné des estampes du cabinet de L. C." (das. 1837).
Ciconi (spr. tschi-), Teobaldo, ital. Lustspieldichter, geb. 20. Dez. 1824 zu San Daniele in Friaul, veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
Gemälde wurde D. durch seine kunstgeschichtlichen Arbeiten: "Études sur les beaux-arts en France et en Italie" (1864, 2 Bde.); "Mélanges sur l'art contemporain" (1866); "Ingres, sa vie, ses travaux" (1870); "Le cabinet des estampes de la Bibliothèque
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
Ruhm dem Françoys gebührt. Doch hat D. dies Verfahren verbessert und mit großem Geschick ausgeübt. Er hat sehr viel produziert; in dem von ihm herausgegebenen "Catalogue des estampes gravées au crayon d'après différents maîtres qui se vendent à Paris
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
, Essais historiques sur la ville d'É. (1836-37, 2 Bde.).
Etampes (spr. etangp, Estampes), Anna von Pisseleu, Herzogin von, Tochter Antons von Meudon, geboren um 1508, eine der einflußreichsten Mätressen Franz' I., Königs von Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Heinekenbis Heinrich |
Öffnen |
., Dresd. u. Leipz. 1786); "Idee générale d'une collection complète d'estampes" (Wien u. Leipz. 1770); "Dictionnaire des artistes dont nous avons des estampes" (Leipz. 1778-90, 4 Bde., bis D reichend).
Heinel-Vestris, s. Vestris.
Heinicke, Samuel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Hogendorpbis Höger |
Öffnen |
fabrizierte Mottos, um jene verständlicher zu machen; doch sind dieses nur moralische Nutzanwendungen. Noch zu Lebzeiten Hogarths erschienen die "Lettres de Mr. *** (Rouquet) à un de ses amis à Paris, pour lui expliquer les estampes de M. H." (Par. 1746
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
, Essai sur l'art de restaurer les estampes etc. (2. Aufl., Par. 1858); Schall, Ausführliche Anleitung zur Restauration vergilbter, fleckiger und beschädigter Kupferstiche (Leipz. 1863).
Kupferstein, s. Lech.
Kupfersulfat, s. Kupfervitriol
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
eingeleiteten Reformen scheiterten an der Auflösung aller Staatsverhältnisse. Nachdem ihn die Königin-Mutter aus dem Staatsrat ausgeschlossen, legte er 1568 sein Kanzleramt nieder und zog sich auf sein Landgut Vignai bei Estampes zurück, wo er 1572 kaum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Topete y Carballobis Topik |
Öffnen |
humoristischen Reisebeschreibungen, wie die "Voyages en zigzag", illustrierte, sind voll Wahrheit, Reiz und Satire. Namentlich gehören hierher seine sechs kleinen Romane in Bildern, die in der "Collection des histoires en estampes" (mit französischem u
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
, Koburg (Insel)
i Essischer Meerbusen, Armenien 834,2
N8tal>1i8li6(l cimred ot NnFiNnä.
! Anglikanische Kirche 576,i
! Eswco, Achille, Philologie 1010,1
l Estampes, Herzogin von, Etampes
! Estancias, Sierra de las, Sierra
> Esten, Esthen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Areschsker Kreisbis Aretinische Silben |
Öffnen |
Vereins für ältere deutsche Geschichtskunde und besaß eine der größten Kupferstichsammlungen und eine bedeutende Anzahl von Gemälden, die nach seinem Tode versteigert wurden. (Vgl. Brulliot, Catalogue des estampes du cabinet d'A., 3 Bde., Münch. 1827
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
xylographiques (Lond. 1865); Dutuit, Manuel de l’amateur d’estampes, Bd. 1 (Par. 1884); Hochegger, Über die Entstehung und Bedeutung der B. (Lpz. 1891).
Blockcentrāle, elektrische, Stromlieferungsanstalt für einen Häuserblock.
Blockdecke, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Bruierenbis Brumaire |
Öffnen |
. Er schrieb: "Dictionnaire des monogrammes" (2 Bde., Lpz. 1817-18), ergänzt durch "Table générale des monogrammes" (Münch. 1820: 2. Ausg., 3 Bde., 1832-34) und "Catalogue raisonné des estampes du cabinet de feu M. d'Aretin" (2 Bde., ebd. 1827-30).
Brüllow
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
der Krone anheimsiel. - Vgl. de Montrond, N883.ig
Ki8wi-iqii68 8ur 1a vilis ä'N. (2 Bde., 1836-37).
Etampes, Herzogin von, s. Estampes.
Etäng ("Teich"), im südl. Frankreich an der West-
wie an der Südtüste Bezeichnung für die zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
diente. Seit 1568 lebte er auf dem Landgute Vignay bei Estampes den Wissenschaften. Er starb in Armut 13. März 1573. L. hinterließ lat. Poesien, Reden und
Denkschriften jurist.-publizistischen Inhalts, die als «Œuvres» (5 Bde., Par
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Pisésteinebis Pissemskij |
Öffnen |
aus dem Spirdingsee, geht von diesem kanalisiert in den
Roschsee, verläßt diesen bei Johannisburg und mündet als Pissa bei Nowogrod in Polen in den Narew.
Pisseleu (spr. piss’löh) , Anna von, s. Estampes .
Pissemskij , Alexej
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Topfgießereibis Toepler |
Öffnen |
", "Les amours de Mr. Vieux Bois", "Mr. Cryptogame (deutsch von Kell u. d. T. "Fahrten und Abenteuer des Herrn Steckelbein", Lpz. 1847 u. ö.), die im einzelnen mehrfache Auflagen erlebten und in der ""Collection des histoires en estampes" (mit franz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Heine (Wilhelm)bis Heinicke |
Öffnen |
Unterschlagungen angeklagt, verhaftet, jedoch bald wieder freigelassen. Er starb 23. Jan. 1791 auf seinem Gute Altdöbern in der Niederlausitz. Er ließ auf seine Kosten das Prachtwerk "Recueil des estampes d'après les plus célebrès tableaux de la galerie
|