Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grabenniedergang
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grabenübergang'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 186
Göttingen (Stadtwappen) 207
Grabemaschine 223
Grabenniedergang 224
Grabenübergang 224
Gradmessung 233
Gramineen (2 Figuren) 244
Gran (Stadtwappen) 247
Granada (Stadtwappen) 249
Granat 249
Graphische Darstellung (2 Figuren) 264
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0190,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
bis zur Krönung des Glacis, Anlage des Grabenniedergangs bis zur Grabensohle oder bis zum Wasserspiegel bei nassen Gräben und Herstellung des Grabenübergangs zur Bresche dienen, die von der zweiten Artillerieaufstellung geschossen wird. Kommt es zu
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Grabengansbis Gräber, prähistorische |
Öffnen |
aber werden solche angebracht in sogen. Vorgräben, zu denen sich das Glacis der Werke abflacht. Grabendescente (Grabenniedergang) heißt der häufig unterirdische Gang, mittels dessen der Angreifer im Festungskrieg aus dem gedeckten Weg bis zur
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
Grabenniedergangs (Tescente), d. b. eines
gesicherten Weges von der Glaciskrönung aus nach
dem Fuße der Kontcreskarpe, hierauf der Bau des
G rab enüb er g an g s, d. h. eines gesicherten Weges
vom Fuße der Kontereskarpe aus über den Graden
bis zum Fuße
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
Grundriß.
Grabenniedergang, Descents, Abstei-
gung, ein bedeckter Gang, der bei dem Förmlichen
Angriff (s.d., Bd. 6, S. 981 a.) von der Glaciskrönung
nach der Grabensohle hinavführt und der Sturm-
kolonne eine vor feindlichem Feuer gesicherte
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Sappenkörbebis Sappho |
Öffnen |
Parallele
mit der flüchtigen Korbsappc; von hier an wird bei
allen Angrisfsarbeiten die völlige S. angewendet,
und zwar beim Vorgehen über das Glacis bis zur
Krönung desselben die traversierte S. und beim
Grabenniedergang die bedeckte S
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
und nahm die Konter- und Breschbatterien auf, von diesen führte dann der Grabenniedergang durch die Kontreskarpe in den Graben zur Bresche. In dieser Weise wurde der F. von den Franzosen so schematisch betrieben, daß sie eine Belagerung mehr
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Gowrie-Verschwörung, Perth D
Goya, Fr., Malerei 159,l
Graah (Seefahrer), Nordpolexpeditio^
Grabdenkmal, Grabmal snen 228,1
Grabenführung, Aufbereitung
Grabenniedergang und-Übergang,
Festungskrieg 190,2
Gräberberg, Riesengebirge
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Absprungbis Abstimmung |
Öffnen |
grundlegenden Arbeit hängt die Übereinstimmung des Baues mit dem
Entwurf ab.
Absteigende Linie , s. Descendent .
Absteigung , s. Grabenniedergang
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
, Descendcnztheorie,
Descendieren (lat.), hinabsteigen; sich herab-
lassen; abstammen. ^statten.
Defcensionstheorie (geologisch), s. Erzlager-
Descente (frz., spr. >ßangt),s. Grabenniedergang.
Deschamps (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
-
lungen nock Zwiichenstcllungen notwendig werden.
Das weitere Vorgehen gegen den gedeckten Weg,
Krönung des Glacis, Grabenniedergang
und Grabenübergang, erfolgt in der bei der
Vaubanschen Manier angegebenen Weife.
Wenn das Zerstören
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
. Von der G. aus wird der Grabenniedergang (s. d.) hergestellt.
Gladbach . 1) Landkreis ohne die Stadt München-Gladbach, im preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, hat
228, 28 qkm, (1890) 104008 (51238 männl., 52 770 weibl.) E., 4 Städte und 11
|