Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Helvetius
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Helvetische Konsensformelbis Helye |
Öffnen |
in der Revolutionszeit gegen Ende des vorigen Jahrhunderts aufgehoben.
Helvetische Stufe, s. Tertiärformation.
Helvétius (spr. elwēßĭüs), Claude Adrien, franz. Philosoph aus der Schule der Encyklopädisten, geb. 1715 zu Paris, war für das Finanzfach
|
||
87% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Helvetische Konfessionbis Helvius Cinna |
Öffnen |
Priesterseminar.
Helvētische Wüste, s. Üchtland.
Helvétius (spr. elweßĭüß), Claude Adrien, franz. Philosoph, geb. 1715 zu Paris, war für das Finanzfach bestimmt und wurde nach beendigten Studien zu seinem Oheim geschickt, um sich praktisch in diesem Fache
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Descartes
Destutt de Tracy, 1) Ant. L. Claude
Droz, 3) Franc. Xaver Jos.
Dumont, 1) Pierre Et. Louis
5) Léon *
Formey
Foucher de Careil
Franck, 3) Adolphe
Gassendi
Helvétius
Holbach
Jouffroy
Lamettrie
Lamothe-le-Vayer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0305,
Alchimie |
Öffnen |
Helvetius ein Stück von der goldmachenden Substanz gab, mit welcher dieser, der bis dahin ein heftiger Gegner der A. war, eine Projektion ausführte, welche angeblich gelang. Im 17. Jahrh. nahm jedoch das Treiben der Alchimisten allmählich ab; Spuren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Autenriethsche Pockensalbebis Autichamp |
Öffnen |
, Molière, Lafontaine, Racine, in neuerer Zeit Börne, Thiers u. a. In der Kirche sind die Grabmäler von Aguesseau und Helvetius.
Auteur (franz., spr. otör), s. v. w. Autor.
Authări (Autharis), König der Langobarden, Sohn Klephs, nach dessen Tod 574
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Berggrünbis Bergisches Buch |
Öffnen |
, am häufigsten: "Glück auf!"
Bergh, 1) Pieter Theodoor Helvetius van den, holländ. Lustspieldichter und Schriftsteller, geb. 1795 zu Zwolle, später Beamter, lebte zuletzt im Haag und starb daselbst 12. Okt. 1873. Großes Aufsehen und die Hoffnung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Cephalalgiabis Ceram |
Öffnen |
durch Piso und Marcgraf in Europa genauer bekannt. Der Arzt Helvetius in Reims gab sie 1686 als Spezifikum gegen Ruhr und verkaufte dieses sein Geheimnis für 1000 Louisdor an Ludwig XIV. Die botanische Abstammung wurde 1800 durch den portugiesischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
der Advokatur und ward durch die Verteidigung der Marquise d'Anglure dem Minister Vergennes bekannt und durch diesen nach Paris gezogen, wo er die Töchter Helvetius' verteidigte, der Königin Marie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
299
Écritoire - Ecuador.
rich d. Gr., Helvetius, Diderot, d'Alembert, Marmontel etc.) oft wiederkehrendes Wort von historischer Wichtigkeit, das ohne Zweifel auf die Kirche zu beziehen ist. Viele seiner Briefe (namentlich an d'Alembert
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
, Rousseau Musik und Philosophie, Marmontel Litterärgeschichte; auch Grimm, Dumarsais, Voltaire beteiligten sich an dem Werk. Helvetius, Graf von Holbach u. a. werden unter den E. mit inbegriffen, weil sie deren Standpunkt teilten. Vgl. La Porte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Ethik |
Öffnen |
, Helvetius, Volney) darunter die Glückseligkeit des Einzelnen (das individuelle Wohl auf Kosten Aller) und trug dazu bei, den Eudämonismus (das Streben nach Glückseligkeit) überhaupt in Verruf zu bringen. Kant war es, welcher zuerst die Entlehnung des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Eucephalaspisbis Eudiometer |
Öffnen |
den Epikureern (s. Epikuros), welche die Schmerzlosigkeit zum Zweck des sittlichen Handelns machten; in neuerer Zeit bei den französischen Encyklopädisten (s. Helvetius), welche das eigne Wohl, sowie bei den Anhängern der allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0609,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Hinsicht als atomistischen Materialismus und durch Helvetius (1715-71), in dessen Buch "De l'esprit", als eudämonistischen Egoismus wieder auf. Dieser "Moral des Eigennutzes", welcher selbst Diderot in seinen letzten Schriften durch die Bevorzugung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
dem Wiedererwecker desselben, Gassendi, bei dem Engländer Hobbes, bei den französischen Encyklopädisten (Diderot, Holbach, d'Alembert, Helvetius) und Ärzten (Cabanis), endlich nach dem Schiffbruch der Schellingschen Natur- und der spekulativen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Müller-Guttenbrunnbis Münsingen |
Öffnen |
).
Mun (svr. mang), Albert, Grafde, franz.Politiker, geb.23.Febr.1841 zu Lumignn (Seme-et-Marne), Urenkel des Philosophen Helvetius, trat in die Armee, wurde Offizier in einem Kürassierregiment und war Kapitän und Ordonnanzoffizier des Gouverneurs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Nuñezbis Nyblaeus |
Öffnen |
Moralisten, welche (wie die Sophisten Larochefoucauld, Helvetius) zwischen den Trieben der mensch lichen Natur keinen Unterschied machten, das zur Befriedigung derselben Nützliche für gut ausgegeben.
Machen die Vorgenannten zwischen Gutem und Nützlichem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Auswürflingebis Auteuil |
Öffnen |
(Chemin d'Auteuil), von alters her beliebter Sommeraufenthalt der Pariser. Schon Boileau und Moliere hatten Landhäuser in A., wo sich ihre Freunde Racine, Lafontaine, Chapelle u. a. versammelten. Der Salon der Madame Helvétius war der Sammelplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Autharibis Auto de Fé |
Öffnen |
191
Authari - Auto de Fé
18. Jahrh. oft Erwähnung geschieht unter dem Namen «Société d’Auteuil». In der Kirche sind die Grabmäler von Daguesseau und Helvétius. A. besitzt auch eine Mineralquelle von 10,5°, deren Wasser getrunken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Berggötterbis Berghaus (Heinr.) |
Öffnen |
). Auch schrieb er eine eingehende Abhandlung über den Prozeß des Oldenbarneveldt (s. d., Haag 1876). Seine Arbeiten über die alte niederländ. Litteratur und Volkssagen sind nicht so bedeutsam.
Bergh, Pieter Theodor Helvetius van den, niederländ
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0187,
Französische Philosophie |
Öffnen |
, deren Vertreter Helvétius (s. d.) den Egoismus als die Grundlage alles moralischen Lebens aufstellte und die Tugend nur für diejenige Art desselben erklärte, die mit dem Wohl des einzelnen auch das der Gesellschaft fördert. Doch ist es schwer, die Fülle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Freidingbis Freie Bühne |
Öffnen |
Verneinung aller Religion und zum Atheismus fort. Die Führer
dieser Bewegung waren die Encyklopädisten d'Alembert, Diderot und Helvétius sowie der
Baron von Holbach. In Deutschland haben die F. namentlich seit der Wiederherstellung
des orthodoxen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Hoikebis Holbeach |
Öffnen |
, wo er bis
zu seinem Tode (21. Juni 1783) lebte. In seinem
gastlichen Hause versammelten sich die Denker und
Schriftsteller jener Epoche, wie Condorcet, Diderot,
Duclos, Helvetius, Raynal, eine Zeit lang auch
Rousseau, Vuffon u. a. Er selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Psychiaterbis Psychologie |
Öffnen |
Gehirnfunktionen aufmerksam machten. Dasselbe Bestreben führte in Frankreich teils zu dem Sensualismus eines Condillac und Helvétius, teils zu dem Materialismus Lamettries und dem Système de la nature.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Sorbosebis Sorghum |
Öffnen |
66
Sorbose - Sorghum
Schriften des Helvétius, Rousseau und Marmontel brachten sie dermaßen ins Gespött, daß sie ihr Ansehen längst verloren hatte, als Ludwig XVI. 5. April 1792 ihrem Bestehen ein Ende machte und ihre Gebäude als Nationalgut
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Luise von Savoyenbis Luitpold |
Öffnen |
, trat mit zahlreichen Gelehrten und Dichtern in lebhaften Briefwechsel, so mit Voltaire, den sie auch zur Abfassung seiner "Annales de l'Empire" anregte, mit Diderot, d'Alembert, Helvetius, Rousseau u. a., und die "Correspondance" der Barons Melchior
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
aus dem Leben litterar. Größen sind: «Helvétius ou la vengeance d’un sage» (1802) und «Molière avec ses amis» (1804). Die 1794 verfaßte Tragödie «Lucius Junius Brutus» kam noch 1830 zur Aufführung. Seine Stärke ist die poet. Erzählung. In «Meunier de
|