Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hinterhand
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hinterland'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Hufnagelbis Hüftgelenkentzündung |
Öffnen |
, in der Reitbahn der Weg, den die
Pferde unmittelbar neben den Banden (s. d.) und
mit leichter Abrundung durch die Ecken gehen. Das
Pferd geht auf cinemH., wenn der Weg der Vorhand
und der Weg der Hinterhand zusammenfallen; es
geht auf zwei H., wenn
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reißnägelbis Reiten |
Öffnen |
und Hals belasteten Vorhand. Da
diese aber im Verhältnis zur Hinterhand die schwä-
chern Knochen hat, die bei der natürlichen Haltung
des Pferdes sich bald verbrauchen würden, und da
andererseits behufs rascher Wendungen und um die
Beherrschung des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
», der
letzte Spieler die «Hinterhand». Für das geistreichste aller Kartenspiele gilt das L'Hombre (s. d.). Sehr verbreitet sind das engl. Whist, das franz.
Pikett, das Solo, der Skat, Bézigue, Ecarté, Boston, Napoleon, Schafkopf u.s.w. – Vgl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Paradeadlerbis Paradiesvögel |
Öffnen |
), sowie end-
lich eine höhere Versammlung ohne Wechsel der
Gangart (halber Arret) zum Zweck haben. Bei
jeder P. muß das Pferd feinen Schwerpunkt nach
rückwärts verlegen, es muß nach der Hinterhand
Paradeadler, f. Haarbufch
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
ist. Die Hinterhand kann entweder mit gleicher Stichzahl in höherer Farbe oder mit größerer Stichzahl überbieten. Spielt man, wie es meist der Fall ist, allein, so muß man es gleich melden, widrigenfalls man nicht mehr das Recht hat, einen andern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gangbares Zeugbis Ganges |
Öffnen |
die vorgreifende ist; übers Kreuz aber, wenn die Vorhand rechts, die Hinterhand links galoppiert oder umgekehrt.
Gangbares Zeug, s. Vorgelege.
Gangbau (Ganggräber, Ganggrifter, skandinavische), s. Gräber, prähistorische.
Gang des Ofens
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kuhbis Kühlen |
Öffnen |
hervorgehende Kuhhessigkeit unbedenklich, andernfalls hat sie eine geringe Tragfähigkeit der Hinterhand zur Folge.
Kuhhornklee, s. Trigonella.
Kuhi Baba, Gebirgsstock in Zentralasien, am Südende des Hindukusch, etwa 5484 m hoch; auf der Südseite
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
, "werfen", Bogensprung), bogenförmiger Freisprung des Pferdes. Die Vorhand hebt sich zuerst, die Hinterhand schnellt dann den ganzen Körper vorwärts und in die Höhe und erreicht dann zuerst wieder den Boden.
Lancashire (spr. länkäschĭr), Grafschaft
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
der Hundsaffen, untersetzt gebaute Tiere mit gleich langen und starken Gliedmaßen, fünfzehigen Vorder- und Hinterhänden mit langem Daumen, Backentaschen und Gesäßschwielen. Diese Gattung bildet ein Verbindungsglied zwischen Meerkatzen und Pavianen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
820
Pelzflügler - Pelzwaren.
da zu den Vorderbeinen, diese bis zur Hand umhüllend, verläuft dann in gleichmäßiger Breite nach der Hinterhand und von da nach der Schwanzspitze, ist daher nicht mit der Flughaut der Fledermäuse zu vergleichen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Pirschenbis Pisa |
Öffnen |
86
Pirschen - Pisa.
d. h. eine ganze oder teilweise Drehung des Pferdes auf der Hinterhand mit gleichzeitig erhobener Vorderhand; pirouettieren, eine Kreisbewegung machen.
Pirschen, s. Birschen.
Pirus L., Gattung aus der Familie
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Reitlingerbis Reitwurm |
Öffnen |
, auf die Hinterhand, verlegt wird. Mit der Erreichung dieses für das gewöhnliche Reiten ausreichenden natürlichen Gleichgewichts begnügt sich die niedere R., die Schulreiterei dagegen schiebt den Schwerpunkt noch weiter zurück bis zu den Hüften und nennt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
, Weideseuche, Weiderot genannt, besteht in der Entleerung eines rot gefärbten Urins neben Steifheit der Nachhand und größerer Empfindlichkeit der Hinterhand. Als Ursachen gelten scharfe, giftige, mit der Nahrung aufgenommene Stoffe (Giftpflanzen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Ecaillebis Ecbolin |
Öffnen |
. Wer in seinen Karten
nach Beendigung des Kaufens den Trumpfkönig
bat, legt denfelben an (^ 1), wer drei Stiche macht,
legt ebenfalls 1, wer alle fünf Stiche macht, 2 an.
Wer in der Hinterhand das Kaufen von vornherein
verbietet, dann aber weniger als drei
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
.), die große äußere Ohren und ansehn-
liche Augen besitzen. Die erstern schlagen sie während
der Ruhe zusammen. Die Finger haben platte Nägel,
und der Zeigefinger der Hinterhand hat eine Kralle.
Die obern Schneidezähne sind klein und meißel-
förmig
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Hinschiusbis Hinterhaupt |
Öffnen |
Ausführung des H. als landschaftlicher
oder architektonischer H. an die Stelle. - Auf dem
Theater versteht man unter H. den die Scene
hinten abschließenden Teil der Bühnendekoration.
Hinterhalt, s. Versteck.
Hinterhand, Nachhand, bei den
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0429,
Hunde |
Öffnen |
, Pfoten geschlossen, Rücken nicht zu lang, Hinterhand muskulös, Hals lang und biegsam, Behang tief angesetzt, glatt herabhängend (wird meist halb abgeschnitten zur Vermeidung von Verletzungen beim Jagen durch Gestrüpp), Nase lang mit weit offenen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Karakolbis Karamsin |
Öffnen |
abfeuern konnten, warfen dann das
Pferd auf der Hinterhand kurz herum und jagten
zurück, um wieder zu laden.
Karakorüm. 1) Gebirge (Mus-tag, "Eis-
gebirge") in Innerasien, die Wasserscheide zwischen
dem Indus und dem Tarimbecken, zieht dem West
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krakuskabis Kramerinnungen |
Öffnen |
Finger mit Ausnahme des einen Platt-
nagcl tragenden Daumens der Hinterhand charak-
terisiert. Fast alle sind Bewohner des dichten Ur-
waldes; ihre Nahrung besteht teils aus Früchten,
Sämereien und andern vegetabilischen Dingen,
teils aus Insekten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
das Pferd sich mit
der Vorderhand hoch aufrichtet und das Hindernis
in der Art nimmt, daß es jenseits mit den Hinter-
beinen landet.
Kruppe oder Gruppe (frz. croupe), das Kreuz
der Pferde, der Teil der Hinterhand von den Nieren
bis zum
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
-
finger an der Hinterhand verwachsen sind und dessen
laute Stimme durch besondere luftgefüllte Kehlfä'cke
in ähnlicher Weise wie bei den Brüllaffen noch ge-
waltig verstärkt wird. Eine zweite Art ist der braune
Gibbon oder Ungko (ll^iod^teZ a^ilis <7"v
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Lanzbis Lanzette |
Öffnen |
. laneer), Sprung
des Pferdes nach'vorwärts mit hoch erhobener
Vorhand. In der Hohen Schule muh das Pferd
bei der L. nach dem Sprunge den Boden zuerst mit
der Hinterhand bernbren.
Lanzarote, die östlichste und niedrigste der grö-
ßern Canarischen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Menschenaffenbis Menschenopfer |
Öffnen |
gänzlichen Mangel von Gesäßschwielen. Mit den andern Affen haben sie auch die geringere Entwicklung des Daumens an den Vorderhänden, dagegen die größere Ausbildung und Entgegenstellbarkeit desselben an den Hinterhänden und die größere Länge
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
753
Reiten (im Kartenspiel) - Reitwurm
unter den Pferdekörper in der Richtung nach vorn
die Hinterhand mehr zu beschweren als die Vorhand.
Die Campagnereiterei begnügt sich mit der Ver-
legung des Schwerpunktes unter den Sitz des Rei-
ters
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
werden sollten.
Renvers (frz., spr. rangwähr), beim Reiten ein
Seitengang, bei dem die Vorhand in die Bahn ge-
drückt wird und dort dem ursprünglichen Hufschlag
parallel geradeaus geht, während die Hinterhand
auf dem Hufschlage bleibt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schultensbis Schulterklappen |
Öffnen |
, in der Reitkunst ein Seiten-
gang (s. Scitengänge), der sich vom Schenkelweichen
dadurch unterscheidet, daß nur die Vorhand seitwärts
übertritt, die Hinterhand aber annähernd geradeaus
geht. Kontraschulterher ein nennt man den
gleichen Seitengang
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
erspielen oder passen will; paßt er, so hat der Dritte (Hinterhand) weiter zu reizen, die Vorhand erklärt sich zuletzt.
Die verschiedenen Spiele heißen Frage, Tourné, Solo, Null, Null ouvert, Grand, Grand ouvert. Wer zu dem
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
und den Herzog von Holstein-Gottorp wieder in seine Rechte einzusetzen.
Travers (frz., spr. -währ), ein Seitengang (s. d.) beim Reiten, bei dem die Vorhand des Pferdes auf dem Hufschlag geht, während die Hinterhand durch den auswendigen Schenkel
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Halachabis Halbbildung |
Öffnen |
, vier mit entgegensetzbaren Daumen versehene Hände haben, aber an dem Zeigefinger der Hinterhände eine Kralle besitzen und durch ihre spitze Fuchsschnauze, das behaarte Gesicht, die meist großen Augen und Ohren, sowie durch die Bezahnung sich von den
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
der Boden der Holzzucht gewidmet bleibt.
Nachhand, s. Hinterhand.
Nachharken, s. Nachlese.
Nachhirn, der an das Hinterhirn sich anschließende Teil des Rückenmarks zur Zeit der Entwicklung des Gehirns. Aus ihm und dem Hinterhirn bildet sich
|