Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lord-Mayors
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Lorchbis Loreto |
Öffnen |
auf Gott, daher The Lord's prayer, s. v. w. das Vaterunser, The Lord's supper, das heilige Abendmahl, etc.
Lord-Lieutenant (spr. -levtennänt), s. Leutnant.
Lord-Mayor (engl., spr. -me'r), der Titel für die ersten Bürgermeister der Städte London
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
905
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte).
Lord-Mayor seinen Diensteid vor dem Court of Aldermen, und am darauf folgenden Tag begibt er sich in pomphaftem Aufzug (Lord-Mayor's Show) nach dem obersten Gerichtshof, wo er der Krone
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Lord Lieutenant of Irelandbis Lorengel |
Öffnen |
, ist meistens sein Hauptsekretär (Chief Secretary), der stets Mitglied des Unterhauses ist, eine politisch bedeutendere Persönlichkeit als er.
Lord Mayor, s. Mayor.
Lord-Mayors-Tag, der 9. Nov., wo in London seit alter Zeit der Festzug (Lord
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
33
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde.
Kentisches Feuer
Kiltgang
Kirmeß, s. Kirchweihe
Kniebeugung
Königsbriefe
Kompliment
Korbgeben
Korso
Küssen, s. Kuß
Kulik
Kuß
Läufer
Lazzaroni
Lord-Mayors-Tag
Lustiger Rath
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Dublonebis Duboc |
Öffnen |
. Die städtische Verwaltung ruht in den Händen von 15 Aldermen und 45 Councillors (Stadtverordneten), an deren Spitze der jährlich aus den Aldermen hervorgehende Lord-Mayor steht. Das Mansion House (Wohnung des Lord-Mayors) und das mit Bildsäulen gezierte Rathaus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
Lord-Mayor den Vorsitz. In der Regel wird der älteste Alderman für diesen Ehrenposten in Vorschlag gebracht, und seine Amtsdauer ist selten über ein Jahr. Der Common Hall steht das Recht zu, den künftigen Lord-Mayor vorzuschlagen; die Aldermen aber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
Kämpfen seiner Landsleute in den letzten Jahrzehnten hervorragenden Anteil. 1850-85 war er für Westmeath Mitglied des Parlaments, welchen Sitz er 1885, für Dublin gewählt, seinem jüngern Bruder, Donal S., überließ. 1886 wurde er Lord-Mayor von Dublin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
Polizei (965 Beamte) hat noch immer die City mit ihren eifersüchtig gehüteten Privilegien. Sie zerfällt in 26 Wards und 108 Kirchspiele (Parish). Jeder Ward wählt einen Alderman, die alljährlich aus ihrer Mitte den Lord-Mayor wählen (Amtsantritt unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Aldebaranbis Alderney |
Öffnen |
des Stadtrats, an dessen Spitze der Mayor (in London, York und Dublin Lord-Mayor) steht, der aus den Aldermen auf ein Jahr gewählt wird, während diese selbst von den Stadtverordneten, welche die übrigen drei Viertel des Stadtrats bilden, in London
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
bevölkerungsstatistischen Kärtchen, nebst Tabelle.)
Die erste praktische Anwendung solcher Berechnungen, welche einen wichtigen Abschnitt der politischen Arithmetik bilden, machte der Lord-Mayor von London, John Graunt, in einer 1662 erschienenen Schrift. Er fand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
; dieselbe kam aber erst nach seinem Tod zu stande. Er starb 11. Dez. 1804 als Alderman und Lord-Mayor in London. Seine bessern Verlagswerke sind gesammelt in der "Collection of prints, engraved after the most capital paintings in England" (1772 ff., 19 Bde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Grenzfälschungbis Gresham |
Öffnen |
rhein.) Steinzeug.
Gresham (spr. gräschem), Sir Thomas, der Gründer der Londoner Börse, geb. 1519 zu London, Sohn des Sir Richard G., eines angesehenen Kaufmanns und Lord-Mayors von London, welcher Agent König Heinrichs VIII. zu Antwerpen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0778,
Großbritannien (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Council), welcher aus bedeutenden, vom König gewählten Persönlichkeiten besteht (nur der Lord-Mayor von London gehört ex officio dazu), ohne Beschränkung der Zahl. Ein Ausschuß dieses Rats fungiert als Appellationsgericht für die kolonialen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
, die als Ausdruck des Volkswillens genommen wurden, mit dem Lord-Mayor und einigen Aldermen am folgenden Tag jenem die Krone an. Wirklich wurde derselbe 27. Juni 1483 als Richard III. (1483-85) zum König ausgerufen und 6. Juli gekrönt.
Bald nach dieser Usurpation
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
einer öffentlichen Amtswürde, wie die Beile der römischen Liktoren, die Stäbe und Zepter, welche in Deutschland die Rektoren der Universitäten und in England der Sprecher im Haus der Gemeinen sowie die Lord-Mayors bei feierlichen Gelegenheiten führen; auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0451,
Kanarienvogel |
Öffnen |
Hälfte des 17. Jahrh.) gezüchtet.
Vom gezähmten K. unterscheidet man die deutsche und die holländische Rasse, von der deutschen wiederum Farbenvögel u. Sänger oder Harzer Kanarienvögel, von der holländischen: Trompeter, Pariser, Lord-Mayor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
Gerichtshöfe. Das Mansion House, die Amtswohnung des Lord-Mayors, ward 1739-41 von Dance aufgeführt und hat einen korinthischen Portikus von sechs Säulen. Unter seinen Räumen ist die sogen. Ägyptische Halle der bedeutendste. Ihm gegenüber liegen die 1841-44
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaftbis Manstein |
Öffnen |
für das Amtsgebäude der Lord-Mayors der Cities von London, Dublin etc.
Manso, Johann Kaspar Friedrich, namhafter Historiker und Philolog, geb. 26. Mai 1760 zu Zella im Gothaischen, studierte zu Jena, ward 1785 Kollaborator und bald darauf Professor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
, Dublin und York führt der M. während seiner Amtszeit den Titel Lord-Mayor. Die Stellung des Mayors ist lediglich eine kommunale; er ist nicht, wie der französische Maire, zugleich Regierungsbeamter.
Mayotta (bei den Eingebogen Mahori
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
er seine ganze Energie der Ausbreitung dieses Vereins zu, warnte jedoch das Volk dringend vor jedem Friedensbruch. Seit er nun auch als Lord-Mayor von Dublin bei den Stadtbehörden den Antrag auf eine den Widerruf der Union verlangende Petition durchgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rpta.bis Rubens |
Öffnen |
Würdenträger; Rt. Hon., Right Honorable, Prädikat der Grafen, Staatsminister, höchsten Richter, des Lord-Mayors von London; Rt. Rev., Right Reverend, Titel der Bischöfe.
Rth., Abkürzung, s. Roth.
Ru, in der Chemie Zeichen für Ruthenium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
, wurde er durch den Lord-Mayor von London, Walworth, und andre Ritter erstochen. Die Bauern zerstreuten sich hierauf; der Aufstand wurde im ganzen Land niedergeschlagen, und Richard widerrief 30. Juni alle ihm abgezwungenen Versprechungen, worauf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
1771 zum Sheriff, 1774 sogar zum Lord-Mayor von London erwählt und erwarb sich in diesen Ämtern so allgemeine Achtung, daß die Regierung bei den Parlamentswahlen von 1784 seiner Kandidatur nicht mehr entgegenzutreten wagte. Er starb 20. Dez. 1797
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Yorickbis York |
Öffnen |
hintereinander das in modernem Stil erbaute Stadthaus (Mansion House), welches dem Lord-Mayor als Amtswohnung dient, und das 1446 erbaute städtische Rathaus (Guildhall). Y. hatte 1881: 60,683 Einw., die lebhaften Handel treiben und auch Glaswaren, Seife
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
von den Einwohnern eines besondern Stadtteils (Ward) auf Lebenszeit gewählt und vertreten diesen Stadtteil; auch führen sie in den Versammlungen der Bewohner (ward motes) den Vorsitz. Aus ihrer Mitte wird jedes Jahr der Lord Mayor gewählt. In den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
).
Beckford , William, ein durch Reichtum, litterar. Talent und Überspanntheiten bekannter Engländer, geb. 1759 zu Fonthill in Wilts als Sohn
William B.s, spätern Lord-Mayors von London (als welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bedeguarbis Bedford |
Öffnen |
und gute Schulen. Sir
W. Harpur (gest. 1574), Lord-Mayor von London, vermachte B. einige Grundstücke in London und aus den Einkünften derselben (damals nur 150, jetzt aber 15000
Pfd. St. jährlich) werden eine Lateinische Schule, eine neuere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
. Kathedrale von 91 m Länge, mit merkwürdigen Skulpturen und einem Kapitelhaus in normann. Stil, die prachtvolle got. Kirche der heil. Maria Redcliffe aus dem 13.-15. Jahrh. mit 86 m hohem Turm, und die Lord-Mayors Kapelle oder St. Markuskirche aus dem 12
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
. Trompeter, deren größte, schlankeste Rasse b. Pariser und recht zottige c. Lord-Mayor heißen, d. Brabanter, e. Brüsseler, unter denen die sog. Katzenbuckel die wertvollsten sind. Man bezahlt das Paar mit 50 M., selbst 100 bis 400 M. In England hat die Zucht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
Bezirke (Wards). Die Korporation besteht aus dem Lord-Mayor (2000 Pfd. St.), 15 Aldermen und 45 Räten. Die Polizei steht unter Aufsicht des Staates.
Unterrichts- und Wohlthätigkeitsanstalten. Das hervorragendste Bildungsinstitut ist das Trinity
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
. Freibrief (vom 10. Mai 1574) auszuwirken, der ihnen das Recht erteilte, bis auf Widerruf überall zu spielen. Diese Urkunde erwähnt zuerst ausdrücklich Komödie und Tragödie.
Der trotzige Eigenwille des Lord-Mayors von London, Leicesters Schauspieler
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0456,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Arbeiter, die einen Stundenlohn von 6 Pence und die Gewährleistung eines täglichen Mindestlohnes von 2 Shill. forderten. Durch Vermittelung des Kardinals Manning, auch des Lord-Mayors und des Bischofs von London, wurde der Streit 16. Sept. beigelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
, die Amtswohnung des Lord-Mayors, mit korinth. Säulenhalle, zwischen beiden die Börse (Royal Exchange; s. Tafel: Londoner Bauten, Fig. 4) in griech. Stil, mit dem Säulenhofe und den Zimmern für Reeder und Schiffskapitäne (s. Lloyd). Hier am Kreuzungspunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
beiden riesigen Holzfiguren Gog und Magog, in der alljährlich das Lord-Mayor-Bankett stattfindet, Räume für Gerichtsverhandlungen, eine Freibibliothek (60000 Bände) und eine Gemäldesammlung (Corporation Art Gallery); die got. Crosby-Hall (1466), einst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Vorträge bietet Gresham-College, eine Stiftung eines Lord-Mayors von 1579, bei Guildhall.
An der Spitze der Museen und Bibliotheken steht das berühmte Britische Museum (s. d.). Das South-Kensington-Museum ist aus einer Sammlung in Marlborough-House
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ockabis O'Connell |
Öffnen |
. Mit dem Sturze
der Whigs im Aug. 1841 wendete er seine Energie
nach der Gründung der I^o^al ^ation^i Ilopsai-
^ZZociation abermals der Ausbreitung der Repeal-
bewegung zu. Unter dem Einfluß der Repealer
wurde 0.1842 sogar zum Lord-Mayor von Dublin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Recorderbis Redegast |
Öffnen |
Civilgerichte mit örtlich beschränkter Zuständigkeit, in welchen der R. den Vorsitz führt; so ist z. B. der R. von London Richter des Lord Mayor’s Court. Nur Barristers (s. d.) können zu R. ernannt werden.
Record Office, s. Public Record Office
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
, der Primas von England ist, und unter einem Lord-Mayor stehend, County- und Parlamentsborough, hat (1891) 67004 E. Die Stadt liegt in der nach ihr benannten Ebene an der Mündung der Foß in den Ouse, ist Knotenpunkt der North-Eastern- und der Great
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0513,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
dem Gouverneur der Gold-
küste unterstellt wurde. Mit ganz ungewöhnlicher
Schärfe trat Lord Salisbury in der armenifchen
Frage (f. Armenien) auf, indem er 9. Nov. 1895
auf dem Lord-Mayors-Vankett in derGuildhall er-
klärte, der Sultan gefährde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mammuth-Frachtdampferbis Manzel |
Öffnen |
) und evang. Kirche. Die
Volksschulen von M. (96Vownwi^ und 62Vo3rLord
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
747
Wilkesbarre - Wille
Unterhauses zur Verantwortung geladen wurde, verweigerte er jedesmal sein Erscheinen. Das Haus wagte nicht mehr gegen ihn einzuschreiten, sondern ließ die Sache fallen. 1772 wurde er zum Sheriff, 1774 zum Lord-Mayor gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
die oberste Magistratsperson einer Stadt. Er ist immer Justice of the Peace (s. d., vgl. auch Alderman, Municipal Corporations). In London, Manchester, Liverpool, Dublin und York führt er den Titel Lord Mayor; er wird jährlich gewählt.
Mayotta
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Lorchbis Lord Lieutenant |
Öffnen |
. d.], Lord Mayor [s. Mayor]. Die Richter der höhern Gerichtshöfe in England und Irland werden im Gerichtshofe "Mylord" angeredet, aber nicht im gewöhnlichen Leben, selbst wenn das Wort L. in ihrem Amtstitel vorkommt. In Schottland haben indessen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Manchester (Sammet)bis Manchester (Stadt in England) |
Öffnen |
ist gesondert. An der Spitze von M. steht ein Lord-Mayor, 26 Aldermen und 78 Councillors. Im Parlament ist M. (erst seit der Reform von 1832) durch sechs, Salford durch drei Abgeordnete vertreten. Wasserleitungen, von Blackstone-Edge und vom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
.
Mansion-House
(spr. männsch’n haus) , in London die Amtswohnung des Lord-Mayor.
Manso , Joh. Kasp. Friedr., Humanist und Schulmann, geb. 26. Mai 1760 zu
|