Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mikro…
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Mikmakbis Mikrokephalie |
Öffnen |
. Besondern Ruf hatte er in der Darstellung von Pferden. Als Bildhauer lieferte er die Statue des Kallias.
Mikra Dili, jetziger Name der Insel Delos (s. d.).
Mikro... (griech.), s. v. w. klein...
Mikrobarometer (griech.), s. v. w. abgekürztes
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0315,
Bakteriologie (Geschichtliches) |
Öffnen |
. Er unterscheidet vier Tribus:
Sphäro- (Kugel-) und Mikro- (Stäbchen-)Bakterien, beide in
Zooglöa als Zellfamilien vegetierend, Dermo- (Faden-) und
Spiro- (Schrauben-)Bakterien (beide ohne Zooglöa). Nach der Funktion finden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
sind. Für besondere Zwecke bezeichnete man durch Vorsetzung von Mega (z. B. Mega-Volt) das Millionfache und durch die Vorsetzung Mikro (z. B. Mikro-Volt) den Millionsteil der Einheit (s. Farad).
Es versteht sich, daß die Einheiten der beiden Systeme
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
das F. ist
noch zu groß, sodaß man gewöhnlich das Mikro-
farad, d. i. den millionsten Teil des F. als Kapa-
citätseinheit anwendet. Das Mikrofarad, für wel-
ches die übliche Abkürzung mi ist, beträgt numerisch
10-15 cm. F. 860. Wie groß auch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0767,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
Bilder des Zeichen-
apparats. Ein Support-Mikrotom (Taf. II, Fig. 3)
hat folgende Einrichtung. Das Messer N wird durch
die Kurbel I< verschoben. Das Präparat bei I> ist
mit dem Schlitten 8 verbunden, der durch die Mikro-
mcterschraubei? nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
Pflanzengeographie (Florenreiche, Florengebiete) |
Öffnen |
Merkmalen, ausgegangen wird. Als derartige Vegetationsformen hat z. B. A. de Candolle nach den verschiedenen Graden des Wärmebedürfnisses die Gruppen der Mega-, Meso-, Mikro- und Hekistothermen (d, h. Pflanzen mit großem, mittlerm, kleinem und kleinstem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
-
teriologie verdient gemacht. Erschrieb:"Beiträgezur
Hygieine" (Lpz. 1878), "Lehrbuch der hygieinischen
Untersuchungsmethoden" (ebd. 1881), "Die Mikro-
organismen" (2. Aufl., ebd. 1886), "Grundriß der
Hygieine" (3. Aufl., ebd. 1894). Auch giebt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Projektionsliniebis Proklus |
Öffnen |
-
schaften (Halle 1887); Liesegang, Die Projektions-
kunst (9. Aufl.,Düsseld. 1889); Neuhauß, Die Mikro-
photographie und die Projektion (Halle 1894).
Projektionslinie, s. Auge (Bd. 2, S. 106 d).
Projizieren (lat.), eine Projektion (s. d.)
machen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0583,
Farne (botanisch) |
Öffnen |
bestehen. Die Sporenentwicklung in den Mikro- und Makrosporangien ist in den ersten Stadien dieselbe und stimmt auch mit der der übrigen F. überein; in den Mikrosporangien bilden sich aus je einer der 16 Sporenmutterzellen 4 Sporen, in den Makrosporangien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Mikirbis Mikrochemie |
Öffnen |
, Kaisern und Prinzen gebraucht.
Mikra Dilos, jetziger Name der Insel Delos.
Mikra-Kaimeni, Eiland, s. Santorin.
Mikrakustisch (grch.), schallverstärkend.
Mikro... (grch. mikros), klein..., schwach ...; als Vorsilbe bei Elektrischen Einheiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
und ohne Veränderung ihrer Stellung zur Himmelsgegend in den Schutz des Hauses zu bringen. Häufig werden in diesen Instituten Exemplare derselben Kulturruhe gleichzeitig anatomisch, morphologisch, mikro- und makrochemisch untersucht, um tiefere Einsicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
.
Braune Erde von Siena, s. Bolus.
Brauneisenerz (Brauneisenstein), Mineral aus der Ordnung der Hydroxyde, tritt nur mikro- und kryptokristallinisch aus, besteht aus Eisenhydroxyd H6Fe4O9 ^[H_{6}Fe_{4}O_{9}] und gibt auf unglasiertem Porzellan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Eisenglimmerbis Eisenlegierungen |
Öffnen |
.). Die mikro- und kryptokristallinische Varietät bildet der Roteisenstein (s. d.).
Eisenglimmer, s. Eisenglanz.
Eisenglimmerschiefer, deutlich geschichtetes Gestein, körnig-schieferiges Gemenge von schwarzem Eisenglimmer und gräulichweißem Quarz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
Mega- und resp. Mikro- vor die entsprechenden Benennungen bezeichnet; so bedeutet Megavolt eine elektromotorische Kraft von 1 Mill. Volt, Mikrovolt eine solche von 1 Milliontel Volt, Megohm einen Widerstand von 1 Mill. Ohm, Mikrohm einen Widerstand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Hypo-bis Hypochondrie |
Öffnen |
Eisenerde), Mineral, findet sich nur mikro- und kryptokristallinisch, in nierenförmigen, feindrusigen Überzügen, meist derb und eingesprengt in sehr feinkörnigen bis erdigen Aggregaten, ist grün, schimmernd bis matt, kantendurchscheinend bis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kryptographiebis Krystynopol |
Öffnen |
sind beide in besondern Sporangien, Mikro- und Makrosporangien, enthalten. Sie haben eine verschiedene Bedeutung für die Entwickelung der Pflanze, indem die Mikrosporen männlichen, die Makrosporen weiblichen Charakter haben. Bei der Keimung bilden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Rotbleierzbis Rotes Kreuz |
Öffnen |
), Mineral aus der Ordnung der Anhydride, bildet die mikro- und kryptokristallinischen Varietäten des Eisenglanzes (s. d.), besteht demnach wesentlich aus Eisenoxyd (mit 70 Proz. Eisen), das allerdings meist durch fremde Substanzen (Thon, Quarz, Kalk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
Ausbrüche mitten im Meer neue Eruptionskegel gebildet haben. So erhob sich 198 v. Chr. das Eiland Hiera, jetzt Paläo Kaimeni (die "alte Verbrannte"), das sich später immer mehr vergrößerte; 1573 entstand das Eiland Mikro Kaimeni (die "kleine Verbrannte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
Mignon-Motor, Dampfkessel (Bd. 17)
Migraine(Burgunderwein),Auxerre
Migränepulver, Geheimmittel 1022,2
Miguelisten, Geheime Gesellfch. 1018,1
Mikan, I.C. (Naturforscher), »^Mikro Kaimeni, Santorin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Catenabis Cathelineau |
Öffnen |
, es hat aber den Nachteil, daß es zuweilen zu rasch sich auflöst und daß es nicht so sicher, wie z. B. Seide durch Kochen, von den anhaftenden Mikro-Organismen (Pilzen) befreit werden kann. Daher entsteht durch solches C. nicht selten Entzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Denhambis Denier |
Öffnen |
bleibt längere Zeit ein auffallendes Gefühl von Schwäche zurück; trotzdem ist das D. keine gefährliche Krankheit, Todesfälle gehören zu den größten Seltenheiten. Die Krankheit entsteht wahrscheinlich durch die Infektion mit Mikro-Organismen, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Diez (Wilh.)bis Differentialgetriebe |
Öffnen |
) auch der Ort des
l zu bestimmenden Gestirns auf das ganze System der
! Fundamentalsterne und nicht wie bei den Mikro-
meterbeobachtungen nur auf einen einzelnen andern
Stern bezogen wird. j>98d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Edison-Lampebis Edition |
Öffnen |
vorauseilenden Ruf zu bewahrheiten. Am bekanntesten sind sein Batterie-Telephon (s. Telephon) und sein Phonograph (s. d.). Ferner sind zu nennen das Mikrophon (s. d.), das Mikro-Taximeter (s. d.), das Aërophon (s. d.), das Megaphon (s. d.), sein Phonoplex (s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Eiter |
Öffnen |
oder blaue Färbung. Die rote Farbe rührt von der Beimischung roter Blutkörperchen, die orangefarbene von reichlicherm Gehalt an Hämatoidin (verändertem Blutfarbstoff) her, wählend die blaue und grüne Farbe des Eiters durch Mikro-Organismen (Pilze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ensivalbis Entail |
Öffnen |
Mclaphyren, Andesiten, vielfach nur mikro-
skopisch. Über 40 cm lange, bis 26 cm breite Kry-
stalle führt die Apatitlagerstätte von Kjörrestad im
norwcg. Kirchspiel Bamle. Große Massen von fast
reinem E. erscheinen am Slumkasberge im norweg.
Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0778,
Generationswechsel |
Öffnen |
die weiblichen, aus den Mikro-
sporen die männlichen Prothallien hervorgehen, so
bilden sich im Embryosacke die weiblichen, im Pollen-
schlauche die männlichen Geschlechtszellen aus, und
das Pollcnkorn ist deshalb als Mikrospore, der
Embryosack
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
Mikro-
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Halle (in Belgien)bis Hallein |
Öffnen |
, die
auf Grund ihrer Lagerungsverhä'ltnisfe und mikro-
fkopifchen Struktur als zu den eruptiven Quarz-
porphyren gehörig gelten muffen.
Hallein, Stadt in der österr. Vezirkshauptmann-
fchaft Salzburg in Salzburg, links der Salzach, in
443 m Höhe, am Fuße
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Hühneraugebis Hühnerhaus |
Öffnen |
, Truthühner, Pfauen, Fasanen,
selbst Sperlinge, Raben und andere freilebende
Vögel befällt. Die H. wird durch einen Spalt-
pilz von ungemeiner Kleinheit (0,3 bis 0,5 Mikro-
millimeter --- ^oua ium groß) erzeugt. Das wirk-
same Produkt dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Laktometerbis Lalenbuch |
Öffnen |
Gattungen und Arten durch die ganze
Wassermasse unserer Seebecken verbreitet sind. Die
Ermittelungen haben ergeben, daß in einem See
von 2 bis 3 ykm Fläche (bei einer durchschnittlichen
Tiefe von 10 m) mehrere hundert Centner von Mikro-
organismen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
vor-
handenen mikroskopisch kleinen Gemengteile mine-
ralogisch nachzuweisen und zu erkennen, ist die mikro-
skopische Untersuchung notwendig. Diese, die seit
dem Ende der sechziger Jahre einen großen Auf-
schwung genommen hat, untersucht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rosenäpfelbis Rosenbusch |
Öffnen |
Physiographie der petroaraphisch wichtigen
Mineralien" (Stuttg. 1873; 3. Aufl. 1892), "Mikro-
skopische Phvsiographie der massigen Gesteine" (ebd.
1877; 2. Aufl. 1887), "Die Steiger Schiefer und ihre
Kontaktzone an den Granititen von Barr-Andlau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Samendrüsenbis Samenpatronen |
Öffnen |
zum Embryosack zu
ermöglichen, beißt die Mikropyle. Ist die Mikro-
pyle der Ansatzstelle des Nabelstranges gegenüber
gelegen, so bezeichnet man die S. als eine gerade
oder atrope, liegt dagegen die Mikropyle neben
dem Nabclstrang, so spricht man
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0192,
Boden |
Öffnen |
Oberflächenwassers bis zur Errei-
chung des Grundwasserspiegels ist je nach der Poro-
sität des V. natürlich ganz verschieden. Hiervon
hängt wiederum eine andere wesentliche Eigenschaft
des B. ab, nämlich sein Verhalten zu Mikro-
organismen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0330,
Diphtheritis |
Öffnen |
, und im
Augenblick des Todes sind weniger Bacillen vor-
handen als in der achten Stunde. Außer an der
Impfstelle wurden die Vacillcn nicht gefunden, fo
daß kein Zweifel bestehen kann, daß der Tod des
Tieres nicht infolge dcr Verbreitung der Mikro
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
. Kanonenboot, und seit 1886 haben die Türken
die Errichtung eines großen Forts begonnen, unter
Verletzung des Vertrags von Erzerum (1347).
Färbemethoden, mikroskopiscbe, s. Mikro-
skopische Technik.
Farbholzextrakte, die ans den Farbbölzern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0769,
Mikroskopische Technik |
Öffnen |
.).
Durch die Entdeckung der Färbbarkeit der tieri-
schen und pflanzlichen Gewebe hat die M. T. eiue
außerordentliche Erweiterung erfahren; die mikro-
skopischen Färbemethoden bilden heutzutage
eiuen wichtigen und ausgedehnten Abschnitt der
M. T
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Micklitzbis Micrococcus |
Öffnen |
, Familie der Froschlurche (s. d.), mit rudimentär entwickeltem Gehörorgan und ohne Ohrdrüsen. Es giebt nur eine Gattung (Micrhyla) mit einer javan. Art (M. achatina Trosch.) von nur 2 cm Länge.
Micro…, s. Mikro…
Microcēbus, Zwergmaki, s. Maki
|