Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberländische Kanal
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Elbingerodebis Elbrus |
Öffnen |
. Nach der preußischen Besitznahme von Hannover (1866) wurde ein großer Teil der Waldungen 1867 an den Grafen von Stolberg-Wernigerode abgetreten.
Elbing-Oberländischer Kanal, Kanal in Westpreußen (s. Karte "Ost- und Westpreußen"), verbindet den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Wumme
Würm 1) (Würtemberg)
2) (Bayern)
Wupper
Zacken
Zschopau
Kanäle.
Schiffahrtskanäle im Deutschen Reich (Beilage zur Karte, Bd. 16)
Bromberger Kanal (s. Bromberg)
Donau-Main-Kanal
Elbing-Oberländischer Kanal
Floßgraben
Friedrichsgraben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
-Oberländische Kanal (115 km, mit den Seen 198 km) zwischen den Seen auf der Grenze von Ost- und Westpreußen; in Westpreußen der Weichsel-Haffkanal (19) zwischen Danziger Weichsel und Tiege; in Brandenburg der Templiner Kanal (13,5), der Ruppiner Kanal (15
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
im Drausensee gebaggertes Fahr-
wasser zu dem mit 1242,86 m langen Molen ver-
sehenen Eingänge des Kanals. Dieser steigt vom
Drauscnsee in fünf Schleusen bis Hirschfeld 13,8i m,
und von hier in vier geneigten Ebenen bis zur Höhe
des Oberländischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0444,
Kanäle (Statistisches: Deutschland) |
Öffnen |
58,3 - - 5,7
Pregelgebiet 397,2 29,8 139,1 152,0 76,3
Küstenflüsse des Frischen Haffs 32,1 11,3 8,8 12,0 -
Elbing-Oberländischer Kanal 195,8 - 195,8 - -
Weichselgebiet 438,1 16,1 283,9 - 138,1
Bromberger Kanal (Verbindung zwischen Weichsel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
, bemerkenswert. Auf der Höhe des Landrückens sind wiederum drei Hochflächen zu unterscheiden. Die erste liegt südlich von Osterode und von den Seen des Oberländischen Kanals und hat in der Kernsdorfer Höhe ihren höchsten Gipfel (313 m); die zweite, zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
3,2 5 35-35,9 8,1 200
Elbing-Oberländer Kanal, Elbing - Drausensee - Geserichsee - Schillingsee 115,0 1,3 11 31,3 3,1 60
Emdener Fahrwasser, Emden - Ems 3,5 3,5 1 - 11,0 600
Emskanal, Hanekenfähr - Meppen 26,0 1,4 5 30,0 5,8 80
Ems-Vechtekanal
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0442,
Kanäle (Technik des Kanalbaues) |
Öffnen |
umfangreichen Unternehmungen, die im Lauf des Jahrhunderts zu stande kamen, nennen wir zwei, den Schiffahrtskanal bei Berlin, welcher der Handelsbedeutung dieses Platzes in erheblicher Weise zu gute kam, und den Elbing-Oberländischen Kanal (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0807,
Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) |
Öffnen |
Kanal, Großer Friedrichsgraben und Deime); der Elbing-Oberländische Kanal zwischen den Seen auf der Grenze von Ost- und Westpreußen wegen seiner geneigten Ebenen; der Bromberger Kanal (26,5 km) zwischen Brahe und Netze, Verbindungsglied zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
. Von diesen erscheinen am wichtigsten: die Verbindung zwischen Memel und Pregel (Gilge, Seckenburger Kanal, Großer Friedrichsgraben und Deime); die Verbindung der Seen auf der Grenze von Ost- und Westpreußen durch den Elbing-Oberländischen Kanal
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0343,
von Lieberichbis Liezen-Mayer |
Öffnen |
(Nationalgallerie in Berlin), Sommertag aus dem bayrischen Oberland, Kanal bei Schleißheim, Mondschein an der Oise (Museum in Dresden), Bauernhof in der Normandie, Somm erlandschaft mit Erntescene, Abend mit heimkehrender Schafherde, Partie aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schilling-Drewenz-Kanalbis Schimpanse |
Öffnen |
Kunstausstellung zu Berlin
(1892) erhielt er die große goldene Medaille. S. wurde 1868 Mitglied des Akademischen Rats und Professor, 1894 zum Geh. Hofrat ernannt.
Schilling-Drewenz-Kanal , zum System des
Elbing-Oberländischen Kanals (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
und 42 km auf Ruß und Gilge), werden durch ein den zahlreichen Seen sich anschließendes Kanalnetz von rund 415 km Länge ergänzt; die wichtigsten Kanäle sind der König-Wilhelms-Kanal (s. d.), der Elbing-Oberländische Kanal (s.d., davon eine Strecke
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Schiedsspruchbis Schiefer |
Öffnen |
Ketley sowie Coalsport in Eng-
land, 1825 beim Moriskanal und seit 1844 beim
Elbing-Oberländischen Kanal (s. d.), der seit den
neuesten Umbauten 99,4? m Höhe durch 5 S. E.
überwindet. Gelangt das Schiff in einen wasser-
gefüllten Kasten (cNi38on
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
(durch den Elbing-Oberländischen Kanal), der Sorge (seines Hauptzuflusses) und der Stadt Elbing vermittelt. Sein Abfluß ist der Elbing.
Drave, Fluß, s. Drau.
Drawback (engl., spr. drahbäck), Rückzoll, der bei der Wiederausfuhr verzollter Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0828,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
826
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz)
Industrie, Gewerbe, Handel. Ein 350 m langer Schwellendamm zweigt von der Aare einen Kanal für den Betrieb der städtischen Wasserwerke und des Elektricitätswerkes ab. Die Fabriken liefern Woll
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
Sccnbeckcns, das sich einst wohl bis Preußisch-
.holland erstreckte; er vermittelt den lebhaften Ver-
kehr zwischen den Oberländischen Seen, mit welchen
er durch dcn Elbing-Oberländischen Kanal in Ver-
bindung steht, und seinem Zufluß, dcr Sorge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Vaugirardbis Vechte |
Öffnen |
in einem alten Schlosse, Die Überraschung im Wirtshaus (1802; Museum zu Leipzig), Sonntag Nachmittag in Schwaben und Der Katzen-Kriminalfall (1864), Bauer und Makler (1865; Museum zu Basel), Leichenschmaus im Berner Oberlande (1865; Museum in Köln. Gestochen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Friedrichsortbis Fries |
Öffnen |
.
Friedrichsstadt, Stadt im russ. Gouvernement Kurland, Kreis Selburg (kurisches Oberland), an der Düna, Sitz einer Hauptmannschaft, mit (1881) 5906 Einw. (meist Juden). Gegenüber auf dem rechten Dünaufer erheben sich die Ruinen des 1224 vom Bischof Albert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
, Thäler 618,i
Geheimkonto, Geheimbuch
Gehilfen, St,, Kümmernis
Gehilfen eines Verbrechens, T^ii
nähme am Verbrechen 562,1
GehinnoM, Scheol
Gehlsee, Elbing-Oberländischer Kanal
Gehmen, Gemen l1021,2
Gehörlikör, Gehöröl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Geringstes Gebotbis Gerlach (Franz Dorotheus) |
Öffnen |
. Beiträge zu einer
Geschichte des Städtleins G. (Lpz. 1777); Christ.
Sckultze, Vom Schönburgischen Kloster zu G. (1765).
Gerinne, ein künstlicher Wasserlauf, der Kanal,
durch welchen das Wasser einer Turbine oder einem
Mühlrad zugeleitet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
-Jägerndorf.
Geserichsee, Landsee in der Provinz Preußen, zwischen Saalfeld und Deutsch-Eylau, 103 m ü. M. gelegen, 38 km lang, bis 6 km breit, fließt durch die Eilenz zur Drewenz ab und ist in neuester Zeit durch den Elbing-Oberländischen Kanal
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Gleitbackenbis Gletscher |
Öffnen |
. 1692 die Macdonalds meuchlings ermordet wurden.
Glenmore nan Albin (spr. glenmóhr, "großes Thal von Albion"), ein 90 km langes, enges Thal in Schottland, auf dessen Sohle die Lochs Neß, Oich und Lochy liegen, jetzt durch den Kaledonischen Kanal
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kuriosbis Kurland |
Öffnen |
. Im SO. umgeht es eine Kanalverbindung zwischen Deime und Gilge (Großer Friedrichs-Graben und Seckenburger Kanal), im NO. eine andre von der Ruß fast bis zur Stadt Memel (König Wilhelms-Kanal). Die Kurische Nehrung, eine 120 km lange, 2-3 km breite
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Saalfeldenbis Saaralben |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Mohrungen, auf einer Anhöhe am Ewingsee, der mit dem Geserichsee und dem Elbing-Oberländischen Kanal in schiffbarer Verbindung steht, 110 m ü. M., hat ein Amtsgericht, ein Warendepot der Reichsbank, Gerberei, Färberei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
Bahn direkt in das Oberwasser einläuft, hat unter anderm bei den seit 1860 betriebenen Seilebenen des Elbing-Oberländischen Kanals Anwendung gefunden. Da die Schiffe nur eine verhältnismäßig geringe Biegungsfestigkeit besitzen, so muß die auf einzelne
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
in Pommern zur Ostsee gehen, und endlich die Küddow, welche aus Pommern kommt und südwärts zur Netze (in Posen) strömt, sowie die Brahe, die in Posen in die Weichsel mündet. Unter den Kanälen gehört der Elbing-Oberländische Kanal (s. d.) insofern hierher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Hohlandsburgbis Höhlenfunde |
Öffnen |
Kanäle schlauch- oder spaltenartig fortziehen, bald wieder großartig in Kammern, Hallen, hochgewölbten
Domen erweitern. Nicht minder groß ist die Abwechselung in der Höhenlage der einzelnen Teile eines und
desselben Höhlensystems, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0819,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
kommt. Von Disentis an heißt der Fluß R. des Oberlandes (Rin Surselva) und nimmt in seinem 70 km langen nordöstl. Laufe rechts das Wasser des Somvixer Thals, bei Ilanz den Glenner (s. d.) oder Lugnetzer R. und unterhalb Versam die vom Bärenhorn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
durch Teilungsvertrag an Sachsen-Meiningen.
3) S. in Ostpreußen, Stadt im Kreis Mohrungen des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, am Nordostrand des Ewingsees, der durch den Weinsdorfer Kanal mit dem Geserichsee und indirekt mit dem Elbing-Oberländischen Kanal
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Saarburgbis Saargemünd |
Öffnen |
119
Saarburg - Saargemünd
Eisenbahn (Bahnhof in St. Johann), ist Sitz des
Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandes-
gericht Köln) mit 11 preuh. Ämtsgerichten (Baum-
holder, Grnmbach, Lebach, Neunkirchen, Ottweiler,
S., Saarlouis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
, in die sie nach einem Laufe von 238 km mit großer Wasserfülle (flößbar, aber nicht schiffbar) bei Zlotterie oberhalb Thorn mündet. Vom Drewenzsee besteht eine schiffbare Verbindung mit Elbing durch den Elbing-Oberländischen Kanal (s. d.).
Drewlier
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
und die Leinenindustrie sowie der Export von Neunaugen. Unter den Märkten ist der Fettviehmarkt hervorzuheben. Die Binnenschiffahrt hat durch die Eröffnung (1860) des Elbing-Oberländischen Kanals (s. d.) sehr gewonnen, der Seeverkehr durch den 1877-84
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Eyemouthbis Eylert |
Öffnen |
-Oberländischen Kanal mit Elbing in schiffbarer Verbindung steht, Kreuzungspunkt der Linie Thorn-Allenstein und der Eisenbahn Marienburg-Mlawka, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Kirche, Schiffahrt, Maschinenfabrik und Eisengießerei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Liebebis Liebenstein |
Öffnen |
als Alte Nogat in den Weichselarm Nogat.
Liebemühl, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Osterode, am Ausfluß der Liebe aus dem Eilingsee und am Elbing-Oberländischen Kanal, der sich hier nach dem Drewenz- und Geserichsee verzweigt, 105
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Mertensiabis Merw |
Öffnen |
503
Mertensia - Merw.
im Oberland" und hinterließ als Hauptwerk "Das Buch von den neun Felsen" (hrsg. von K. Schmidt, Leipz. 1859), das in der Anlage an Dantes "Divina Commedia" erinnert. Vgl. Gottesfreunde.
Mertensĭa Willd., Farngattung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schiedsvertragbis Schieferöl |
Öffnen |
. Eisenbahnbau, S. 456). In der Schiffahrt benutzt man die s. E. zur Auf- und Abwärtsbewegung eines Schiffes zwischen zwei Wasserspiegeln von erheblicher Niveaudifferenz, wenn Schleusen nicht anwendbar sind, wie z. B. beim Elbing-Oberländischen Kanal (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
die Taber und hat seinen Abfluß durch das Schillingsfließ, steht aber auch durch einen Arm des Elbing-Oberländischen Kanals mit dem Drewenzsee in schiffbarer Verbindung.
Schillingsfürst, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, Bezirksamt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Sifbis Sigel |
Öffnen |
(spr. -schang), Flecken im franz. Departement Aude, Arrondissement Narbonne, am gleichnamigen Strandsee des Mittelländischen Meers, welcher durch den Kanal von La Nouvelle mit dem Meer kommuniziert und durch den von der Eisenbahn Narbonne-Perpignan
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
Kanal mit zwei Schleusen geleitet ist (zur Vermeidung des fast 6 m hohen Wasserfalls in dem Götaelf bei Ronnum), und an der Eisenbahn Herrljunga-Uddevalla. W. hat eine höhere Lehranstalt, ein Taubstummeninstitut, Eisengießerei, Gerberei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wyomingbis Wytegra |
Öffnen |
amerikanischen Isthmus. Er machte mehrere sorgfältige Untersuchungen über die beste Linie zur Herstellung eines interozeanischen Kanals und schrieb darüber: »Rapports sur les études de la commission internationale d'exploration de l'isthme américain
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
. Vorgebirge), Ceuta, Säulen des Herkules
Abimerun Avenzoar, Arab. Litt. 730, 2
Abina, Jüdische Litteratur 296, 1
Abingdon (Insel), Galapagos
Abiologie, Anorganologie
Abißgarsee, Elbing-Oberländ. Kanal
Abispal, Graf von, O'Donnell 3)
Abistada (See
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
Bunbury (Hafen), Geographenbai
Bunde (Insel), Gabun
Bundefjord, Christianiafjord
Bünden, Graubünden 635,i
Bundestafeln, Gesetzestafeln
Bundfäden, Weben 449,2
Bundgarne, Fischerei 304,2
Bündner Oberland, Graubünden635,1
Bundschi (Station), Gabun
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Claudius (röm. Kaiser)bis Claudius (Matthias) |
Öffnen |
Caligula be-
gonnen; der Kanal zur Ableitung des Fucinersees
(Lago di Celano), an welchem 11 Jahre hindurch
30000 Menschen arbeiteten, und die Anlage des
Hafens von Ostia. Die röm. Heere waren unter
seiner Negierung siegreich. Mauretanien ward zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
.
Deutsch-Eylau, Stadt im Kreis Rosenberg des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, 24 km südöstlich von Rosenberg, in 105 m Höhe, am Ausfluß der Eilenz aus dem Geserichsee, in der Nähe des Oberländischen Kanals oder der sog. Schiefen Ebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
Nariensee (über
Preußisch-Holland) und die Klappe; mit letzterer beginnt der
Elbing-Oberländische Kanal (s. d.).
Drava ( Drave ), s. Drau .
Drâvida , Drawida , Volks- und Sprachstamm
Indiens, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Fliegende Blätterbis Fliegende Fische |
Öffnen |
Atemorgancn aus mit Lust gefüllt werden und
sich in die Knochen verzweigen, sodah diese hohl wer--
den; bei den Insekten entwickeln sich die Lnft gange
(Tracheen) im Innern des Körpers zu großen
Kanälen und Blasen, die ebenfalls mit Luft voll-
gepumpt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
ernannt und mit der Ausführung des Kanals betraut, der das Wasser des Flusses Ourcq bis in
ein Bassin bei Paris ableiten sollte, welchen Bau er von 1802 bis 1820 leitete. 1815 wurde G. Mitglied der Akademie, 1819 Direktor der
Gasbeleuchtung für Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
Firth. Innerhalb desselben verbindet in gerader Linie der Caledonische Kanal (s. d.) die Seen
Lochy, Oich und Neß. Der gesamte Spalt hat von Meer zu Meer 100 km Länge.
Glenner , rechter Nebenfluß des Vorderrheins im Oberlande des schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hansa (Dampfschiffahrts-Gesellschaften)bis Hansegrafen |
Öffnen |
Boden, von Moorgründen, Wiesen, Äckern und Baumwaldungen; stellenweise sind
schwimmende Rasenflecke, auch einzelne «Bühle», d. i. Erhöhungen aus Thon und Geröll mit Ziehbrunnen für das Vieh vorhanden. Ein
Kanal und die Rabnitz leiten die Wasser ab
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Kandelebis Kandis |
Öffnen |
. Regierungs-
truppen unter Friedr. von Gagern, der hier siel.
In der Nähe die Ruine Saufenburg und das
Schloß Bürgeln auf der Höh, jetzt Luftkurort.
Kanderthal, das Thal der Kander im Verner
Oberlande, die am Kanderfirn des Tschingelhorns
entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Österöbis Osterode |
Öffnen |
Drewenzsee, am Oberländischen Kanal
und an der Linie Schneidemühl-Thorn-Insterburg
und der Nebenlinie Elbing-Hohenstein der Preuß.
Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amts-
gerichts (Landgericht Allenstein), eines Hauptsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Reuse (Fluß)bis Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
oder
Reisig geflochtene Wände, die ein oft labyrinthi-
sches System von Kanälen begrenzen und die sich
darin verirrenden Fifchs schließlich in eine oder
mehrere Fangkammern geleiten. Ihre großartigste
Anwendung finden dieselben bei dem berühmten
Aalfang
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
, wo die Che-
viot-Hills (s. d.) die Wasserscheide und die Grenze
gegen Northumberland bilden. Das Klima ist rauh,
aber gesund. Das Oberland enthält Heiden, aber
auch gute Weiden. Die niedrigern Gegenden im
Norden, am Tweed und Teviot, haben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Wengernalpbis Wenzel (Deutscher König) |
Öffnen |
Flüssen, die er aufnimmt, ist der Klarelf (s. d.) der bedeutendste.
Wengernalp , einer der berühmtesten Aussichtspunkte (mit Hotel) des Oberlandes im schweiz. Kanton Bern, in 1885 m Höhe, der Jungfrau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
), Hauptstadt des österr. Kronlandes Dalmatien, bis 1873 Festung, auf schmaler Landzunge am Kanal von Z., der durch die Inseln Ugliano und Pašman vom Adriatischen Meere geschieden wird, ist Sitz des Statthalters, Landtags und Landesausschusses
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
Nogat.
Liebemühl, Stadt im Kreis Osterode des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, am Oberländischen Kanal und an der Nebenlinie Elbing-Osterode der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2230 (1890: 2150) meist evang. E., Post, Telegraph; Maschinenfabrik
|