Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pharaos
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
1868 nach Ä. entsendeten archäolog.-photogr. Expedition, Bd. 1
(Berl. 1869, Fol.); Rossi, Geografia medica dell' Egitto (Livorno 1870); Stephan, Das heutige Ä.
(Lpz. 1872); Zincke, Egypt of the Pharaos and of the Khedive (Lond. 1873
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0335,
von Leinweberbis Leleux |
Öffnen |
für sein Bild: Simson seine Bande zerreißend erhielt, nachdem er ein Jahr vorher Joseph, der den Traum des Mundschenken Pharaos auslegt, ausgestellt hatte. 1845 wurde er Lehrer an der Zeichenschule und 1848 Kurator der Malerschule der Akademie. Unter
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0416,
von Pazzibis Peele |
Öffnen |
, war nachher Schüler von Giovanni Dupré in Florenz, unter dem er mit Hülfe eines Stipendiums seiner Vaterstadt sechs Jahre sich ausbildete und eins seiner bedeutenden: Werke: der Knabe Moses die Krone Pharaos mit Füßen tretend, schuf. Seine
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
fanden, z. B.: Heinrich VIII. und Katharina Parr, Nelsons Tod bei Trafalgar, Scene aus der Geschichte des Thomas Becket, Vision Ezechiels, Hagar, die Mutter des Moses nach der Aussetzung des Kindes, Pharaos Tochter, Begräbnis eines Märtyrers zur Zeit
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
für seinen Joseph die Träume Pharaos deutend den Preis für Rom und malte dort die Verhaftung des Don Carlos durch Philipp II. sowie eine Scene aus dem Leben der Maria Stuart.
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Andreäaceenbis Andreas |
Öffnen |
1593) in Mantua, wo er 1610 starb. Nach andern starb er 1623 in Rom. Meisterstücke von ihm sind: der Untergang Pharaos, nach Tizian; der Triumph des Julius Cäsar (1598), in 10 Blättern, nach Mantegna; Christi Triumph, nach Tizian, 4 Blätter.
Andreas
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Brillensteinebis Brindisi |
Öffnen |
Pharaos Zeiten thaten. Die alten Ägypter ehrten diese Schlangen als die Beschützer ihrer Felder und bildeten sie häufig ab an beiden Seiten einer Erdkugel. Sie hieß bei ihnen Ara, bei den Griechen und Römern Aspis. Der Held Ra, die Mittagssonne, trägt
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
Floris, trat 1567 in die dortige Lukasgilde ein und starb 5. Okt. 1616 daselbst. Von seinen Bildern sind eine heilige Familie (im Rijksmuseum zu Amsterdam), Pharaos Untergang im Roten Meer (in der Galerie zu Braunschweig), Esther vor Ahasver (im Louvre
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Pothierbis Potjechin |
Öffnen |
tempore, potior jure, lat. Sprichwort: "Früher in der Zeit, früher im Recht", s. v. w. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Potiphar (dem "Ra, d. h. dem Sonnengott, ergeben"), nach der biblischen Erzählung (1. Mos. 39) Pharaos Kämmerer und Hofmeister
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Andreäbis Andreas (Apostel) |
Öffnen |
: der
Triumphzug Cäsars nach Mantegna (10 Blätter) und Untergang Pharaos nach Tizian.
Andreas , Apostel Jesu Christi, Bruder des Petrus, trieb mit diesem zu Kapernaum das Fischergewerbe, als Jesus ihn zu seiner Nachfolge berief
(Matth. 4, 18 fg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0732,
Israel |
Öffnen |
(1 Mose 35, 16-18) geboren. Jakobs Sohn Joseph wurde nach Jakobs Rückkehr nach Palästina nach Ägypten verkauft und gelangte hier zu hohen Ehren. Er veranlaßte als Minister Pharaos die Übersiedelung seines Vaters und seiner Brüder nach Ägypten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
ist Professor und lebt in Berlin.
Süßmilch oder Deutsches Pharao, Hasardspiel, eine Art des Pharaos (s. d.), wobei nur ein sog. Buch offen auf den Tisch gelegt oder die Namen der deutschen Karte von Daus bis Sieben auf den Tisch geschrieben werden
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0972,
Zigeuner |
Öffnen |
ist noch jetzt die Bezeichnung Pharao nepe ("Volk Pharaos") gebräuchlich. Unter Kleinägypten ist möglicherweise, wie Hops vermutet, der Peloponnes zu verstehen, wo am Ende des 15. Jahrh. deutsche Reisende Z. bereits fest angesiedelt fanden. Nächst
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
, Phil. 2, 29.
Nahab die Kundschafter, Ebr. 11, 31. Jac. 2, 25.
Die Tochter Pharaos den Moses, A.G. 7, 21.
Zachäus JEsum, Luc. 19, 6.
Die Weisheit erhöht ihre Kinder, und nimmt die auf (vereinigt sich mit denen), die sie suchen, Sir. 4, 12
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
Kön. 11, 20.
Die Tochter Pharaos den Moses, A.G. 7, 21.
Ihr Väter, reizet eure Kinder nicht zum Zorn, sondern zieht sie auf in der Zucht und Vermahnung zum HErrn, Eph. 6, 4.
Augapfel
a) Ein Bild großer Liebe, 5 Mos. 32, 10. Sir. 17, 18. b
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
, 14.
Und dein Lebelang habe GOtt vor Augen und im Herzen, und hüte dich, daß du in keine Sünde willigest und thust wider GOttes Gebot, Tob. 4, 6.
Vor Augen kommen
Moses soll nicht mehr vor Pharaos Augen kommen, 2 Mos. 10, 28. 29.
Vor Augen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Ausblutenbis Auserwählt |
Öffnen |
, oder dem gewisse Vorzüge eingeräumt worden, z. B.
Pharaos auserwählte Hauptleute versanken im Schilfmeer, 2 Mos. 15, 4.
Auserwählte Städte, 2 Kön. 3, 19.
Ihr Kinder Jacobs, seine Auserwählten, 1 Chr. 17, 13.
David, Ps. 89, 4.
Jacob wird so genannt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
, da er von seinem Aussatz rein werden wollte, 2 Kön. 5, 10.
Ruth, c. 3, 3.
Susanna, v. 15.
Die Tochter Pharaos im Nil, 2 Mos. 2, 5.
§. 2. Wenn Ezech. 16, 9. 4. GOtt Israel mit Wasser gebadet, so zeigt es die Vergebung der Sünden an.
§. 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baumeisterbis Becken |
Öffnen |
, 0. II) Der andere Sohn Ephraims, von dem die Becheriten herkommen, 4 Mos. 26, 35.
Becher, s. Kelch
§. 1. a) Im natürlichen Verstande ist es ein Trinkgeschirr und wird dessen gedacht: Pharaos Becher, 1 Mos. 40, 11. 13. 21. Josephs, 1 Mos. 44, 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
Geistliches Bischofsamt.
Ihre Behausung müsse wüste werden und sei Niemand, der darin wohne, und sein BiZthum empfange ein Anderer, A.G. i, 20.
Bithia
Des HErrn Tochter. Eine Tochter Pharaos,
1 Chr. 4, 18.
Bithron
Eine Tochter des Gesanges
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
Hieher
(änderst deinen Weg nach Marien, und wendest dich nach Egyp-
ten), Ier. 2. 39. Ich will die Arme des Königs zu Babel stärken, daß die Arme
Pharaos dahin fallen, Ezech. 30, 25.
Dahin (stiegen)
z. 1. Vom Vogel, Esa. 16, 2. Sonst s. dahin
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
454
Gefäß - Gehasi
Den Joseph, 1 Mos. 39, 20.
Die beiden Bedienten Pharaos, 1 Mos. 4a, 3.
Simson mußte darin mahlen, Richt. 16, 21.
Den Seher, 2 Chr. 16, 10. vergl. 1 Kon. 22, 27.
Ieremiatz, Ier. 33, 2. c. 33, i. c. 37, 15. c. 38, 6
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hazorbis Heer |
Öffnen |
. 2, 3. Ios. 4, 13. Ios. 5, 14. Ps.44,10. Offb. 19.19.
Da dieselben um waren, ging das ganze Heer des HErrn aus
Egyptenland, 2 Mos. 12, 41. (Vie Ktnmmregimenter.) Pharaos ersoff im Meere, 2 Mos. 14, 7. »9. Ps« iZy, 15.
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rosinenbis Rotte |
Öffnen |
wie Wolle werden, Esa. 1, 18.
Roß, s. Pferd
Ist ein Bild des frechen, hochmüthigen, muth-willigen Sünders, der sich nicht mit den Liebesseilen GOttes zur Buße leiten lassen will.*
Pharaos ins Meer gestürzt, 2 Mos. 14, 9. 23. c. 15, 1. 19.
25
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Schilfmeerbis Schlachten |
Öffnen |
hänge, wie ein Schilf? Efa. SS, 2.
§. 2. Das Schilfmeer. So heißt das rothe
Meer (s. Roth §. 1.) weil viel Schilf an dessen
Ufer wuchs, 2 Mos. 10, 19. c. 13, 18. Ps. 106, 7.
Da erfoff die Macht Pharaos, 2 Mos. 15
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
zum HErrn um der Frösche willen, 2 Mos. 8, 12.
Ifrael wegen Pharaos, c. 14, 10. Samuel für Israel, i Sam.
7, 9. Wird er aber zu mir fchreien, so werde ich ihn erhören; denn
ich bin gnädig, 2 Mos. 22, 27. Da fchrien wir zu dem HErrn, dem GOtt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
Creaturen schwören können. (S. Eid §. 8.) 3) Der Eid muß bei GOtt geschehen. . Joseph schwur bei dem Leben Pharaos, 1 Mos. 42, 15. aus einer politischen Vetheurung: So lieb mir ist, daß mein König lebt. * Ich aber sage euch, daß ihr allerdings nicht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Vergeßlichbis Verheißen |
Öffnen |
Brüder irgend einer arm ist ? so sollst du dein
Hcrz nicht verhärten, 5 Mos. 15, ?. Deine Unreinigleit ist so verhärtet, daß :c. (bei dtiurr Unreinig-
keit findet ftch kuch fremllMe Bosheit), Ezech. 24, 13. Ich will Pharaos Herz verhärten, 2 Mos. 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1075,
von Wagebis Wahrhaftig |
Öffnen |
.
Josephs, 1 Mos. 41, 43. c. 46, 29. Naemans, 2 Kon. 5, 21. des Kämmerers, A.G. 8, 28. 29.
Bedeckte Wagen mit 12 Rindern opferten die 12 Fürsten, 4 Mos. 7, 3. Pharaos 600, 2 Mos. 14, 6. wurden ins Meer gestürzt, u. 25. c. 15, i. 4. 19. 5Mos. 11, 4
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Petit malbis Petra (in Arabien) |
Öffnen |
gehauenes Theater von 36 m Durchmesser mit 33 Sitzreihen und über den obersten der Sitze noch ein Stockwerk Felskammern mit Eingängen. Das stattlichste Prachtgebäude ist jedoch das sog. Chaznet Fir'aun (Pharaos Schatzkammer),
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Erreichenbis Erretten |
Öffnen |
durch eine große Errettung, 1 Mos.
45, 7. Gelobet sei der HErr, der euch errettet hat von der Egypter
und Pharaos Hand, der weiß sein Volk von der Egypter
Hand zu erretten, 2 Mos. 18, 10. Wir haben gefündiget, mache es nur du mit uns, wie dirs
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
angreife und mit GOtt ausführe, Esr. 1, 5. 2 Chr. 21, 16. Hagg. 1,14. 2 Chr. 36, 22.
Pharaos Geist war bekümmert wegen des Traums, 1 Mos.
41, 8.
In deß Geist kein Falsch ist, Pf. 32, 2. Die Opfer, die GOtt gefallen, sind ein geängsteter
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0981,
Todt |
Öffnen |
.
19) Der Bäcker Pharaos, i Mos. 41, 13. die Fürsten deI Volks Israel, 4 Mos. 25, 4. der König zu Ai, Iof. 6, 29. Jene 5 Könige, Iof. 10, 26. Taena und Nechob, 2 Sam. 4, 12. Haman, Ehst. 7, 10. zehn Söhne Hamans, Gsth
|