Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Plattensees
hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Plattebis Plattfuß |
Öffnen |
, die sich den Körperteilen anschmiegten und zusammengenietet wurden.
Plattensee (ungar. Balaton), der größte See Ungarns, dehnt sich zwischen den Komitaten Zala, Veszprim und Somogy von SW. nach NO. aus, ist 76 km lang, 11-15 km breit, umfaßt 690 qkm
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
oder des Pakets zu Flachstäben genannt.
Plattenblitzableiter, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1011 b).
Plattendruckmaschine, s. Zeugdruck.
Plattenschupper, s. Fische (Bd. 6, S. 828 b) und Schuppen.
Plattensee, ungar. Balaton (vom
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Furchenbewässerungbis Furfuran |
Öffnen |
, Furchungskugel, s. Furchung.
Furcula, s. Gabelbein.
Füred (ungar., d. i. Bad). 1) F. oder Balaton-Füred, Dorf und Kurort im Stuhlbezirk Tapolcza des ungar. Komitats Zala, romantisch gelegen (135 m), indem es einerseits an den Plattensee (Balaton
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Kammersee, s. Attersee
Mondsee
Neusiedler See
Plattensee
Sankt Wolfgang-See
Traunsee
Inseln.
Adakaleh *, s. Orsova
Arbe
Brazza
Brionische Inseln
Bua
Cherso
Curzola
Elaphitische Inseln
Grado
Isola Grossa
Sale
Kurzolari, s
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0373,
von Mersonbis Metzener |
Öffnen |
, viel verheißendes Talent zeigt; sie sind meistens von kleinen Dimensionen, von schön gestimmter Luft und trefflichen Reflexen auf Heide und Bäumen. Sein Meisterstück sind wohl bis jetzt die Fischerhütten am Plattensee, die ins Nationalmuseum zu Pest
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
sein Südwestende schließt sich das mit Basaltkegeln erfüllte Terrain im SW. des Plattensees. Niedere Höhenzüge, darunter das kohlenreiche Fünfkirchener Bergländchen, erheben sich östlich vom Plattensee aus den Niederungen. Um den ganzen Norden und Osten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
bei Pflanzen und Tieren durch neuere Untersuchungen nachgewiesen. Vgl. Strasburger, Über Zellbildung und Zellteilung (3. Aufl., Jena 1880).
Füred (ungar. Balaton-F.), berühmter Badeort im ungar. Komitat Zala, am Plattensee (Balaton
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
), der Albrechtskanal zur Entsumpfung des Bodens im Baranyaer Komitat, der Kapos oder Zichykanal im Tolnaer Komitat und der Siókanal (zwischen Plattensee und Donau) die bedeutendsten sind. In den Karpathen finden sich viele kleine Seen (Meeraugen), darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
, welche in die die Südgrenze bildende Drau mündet, mit dieser die sog. Murinsel (s. d.) bildet und die Kerka aufnimmt, und die Z. oder Szala, welche sich in den Plattensee (s. d.) ergießt, der zur Hälfte zum Komitat gehört. Der Boden ist sehr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
Abkürzung für W. F. v. Karwinski, geb. 1780 zu Keszthely am Plattensee, gest. 1855. Sammelte in Brasilien und Mexiko.
Karwändelgebirge (Kahrwendel), ein Zug der Bayrischen Alpen, rechts von der obern Isar und nördlich von Innsbruck, 17 km lang
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kessenichbis Kette |
Öffnen |
, Stadt in der engl. Grafschaft Cumberland, um Fuß des Skiddaw und dem untern Ende des malerischen Sees Derwent Water gelegen, mit (1881) 3220 Einw.
Keszthely (spr. keßthelj), Markt im ungar. Komitat Zala, am Plattensee, Station der Südbahnlinie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
gebaute Fische mit zwei getrennten Rückenflossen, gesägtem vordern Kiemendeckel, langen, spitzen Zähnen neben feinen Bürstenzähnen und kleinen Schuppen. Der gemeine S. (Schiel, Amaul, Fogas und Süllö [im Plattensee], Hechtbarsch, L. sandra Cuv.), bis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
und großen ungarischen Ebene bildet. Es erstreckt sich von SW. nach NO. längs des Plattensees durch die Komitate Zala und Veszprim und reicht, das Weißenburger und Komorner Komitat durchschneidend, mit seinen Ausläufern nördlich bis an die Donau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Basalte |
Öffnen |
. von Freiburg. Dem eigentlichen alpinen System ist der Basalt fremd, doch reicht er einerseits aus Ungarn, wo er vor allem am Plattensee weit verbreitet ist, tief westwärts nach Steiermark hinein, wie anderseits aus Italien nicht nur bis an die Höhen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
160
Bojaria - Bolbec.
Bojaria, alter Name für Bayern.
Boje, ein schwimmendes Seezeichen (s. d.).
Boje, Heinrich Christian, s. Boie.
Bojer (Boji), kelt. Volk, das vom Bodensee bis zum Plattensee, zwischen den Alpen und der Donau wohnte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Europa (geologische Übersicht) |
Öffnen |
der Alpen und des südlichen Teils des deutschen Mittelgebirgslandes. Auch die Steppenseen Ungarns, der Neusiedler und Plattensee, werden vom Donaugebiet umfaßt. Abgesehen von dem Donau-Mainkanal besitzt nur noch das große ungarische Tiefland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Hévvizbis Hexameter |
Öffnen |
, mit einer indifferenten Therme von 33° C., welche einen schönen, mehrere Hektar großen Teich bildet, dessen Abfluß sich in den Plattensee ergießt. Die Bäder sind in der Mitte des Teichs erbaut und werden bei skrofulösen und gichtischen Leiden benutzt.
Hewitson (spr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
" ("Abendblätter"). Seit 1849 mit der damaligen ersten tragischen Schauspielerin Ungarns, Rosa Laborfalvi (geb. 1820 zu Miskolcz, gest. 20. Nov. 1886), verheiratet, lebt er teils in Budapest, teils in seinen Villen im Ofener Gebirge und in Füred am Plattensee
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kapokbis Kaposi |
Öffnen |
, "Sühnopfer"), in der Verbindung "k. gehen, k. sein" s. v. w. zu Grunde gehen, verloren sein.
Kapos (spr. káposch), Fluß in Ungarn, der südlich vom Plattensee, im Hügelland des Komitats Somogy bei Kis-Korpád entspringt, zuerst bei Kaposvár vorüber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
., namentlich an Károly, ist die 1837 gegründete Kisfaludy-Gesellschaft. Der in 5000 Gulden bestehende Überschuß von einer Sammlung, um dem Verstorbenen zu Füred am Plattensee ein Denkmal zu setzen, ward nämlich zur Aussetzung von Preisen für ästhetische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pankreatitisbis Panofka |
Öffnen |
war der Pelso (Plattensee). P. galt für rauh, steinig und wenig ergiebig. Das Holz war das wichtigste Produkt; den Metallreichtum des Landes scheinen die Alten noch nicht gekannt zu haben. Die Einwohner (Pannonier) waren illyrischer Abkunft, ein tapferes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Sommerthürchenbis Son |
Öffnen |
.
Somogy (spr. schómodj, Sümeg), Komitat in Ungarn, am rechten Donauufer zwischen dem Plattensee und der Drau, hat 6531 qkm (118,6 QM.) Areal mit (1881) 307,448 meist ungarischen, kath. Einwohnern. Es wird von zahlreichen kleinen Flüssen bewässert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Vesuvianbis Veterinärwesen |
Öffnen |
Bakonyer Waldes und das Nordostende des Plattensees, ist wellenförmig-hügelig, hat (1881) 208,487 Einw. (meist Ungarn), viel Obst, Wein (besonders vorzüglich der Schomlauer und Ságher), Getreide, Tabak, Gemüse etc., gute Viehweiden, Fische, Alaun
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Württembergbis Wurtz |
Öffnen |
. Besonders die »Bilder vom Plattensee« und einige vortreffliche Lieder bekunden seinen Dichterberuf.
2) Eugen, Herzog von, s. Eugen 7).
3) Paul, Herzog von, s. Paul 2).
4) Wilhelm, Herzog von, s. Wilhelm 33).
Wurtz, Adolphe, Chemiker, geb. 26. Nov
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
1863 an das Königreich Griechenland.
Zala, ungar. Komitat am rechten Donauufer, im S. und SO. des Eisenburger Komitats bis zum Plattensee (von dem fast die Hälfte zu Z. gehört), umfaßt 5122 qkm (93 QM.), ist ein wellenförmiges und bergiges Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Backhurstbis Bambukbutter |
Öffnen |
314,2
Balanciermajchine, Dampfschiff 483,2
Balänein, Thran
Valansa (Reisender), Afrika 173,1
Balas, Alex., Attalos 1)
! Balassa, Valentin, Ungar. Litt. 996,1
! Balaton. Plattensee
Balazsflllua, Blllsendorf
Balbazes,Marchesedelos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
'8U3 vi8c6ium, Dex-
trokardie (Id. 17)
Siö, Siökanal, Plattensee
Siöfok, Füred
Sion House, Brentford
Sipan, Asien 914,1
Sipapo, Cerros de, Parima 718,1
Siparuni, Essequibo 1)
Siphon (Kultus), ri8wla ßueiiariLtiao
Siphonapparat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Theupolisbis Tinoceras |
Öffnen |
(^i^rena, tigri-
sche Sprache), Tigre
Tigullia, Napallo - - -^
Tih (Wüste), Asien 915,1 '
- Dscheoel et, Arabien 722,1
Tihany, Plattensee lCuiciima
Tik, Tikniehl, Tikur, ^.rr^v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
Zahnradbahn, Eisenbahnbau 456,2
Zadnsäckchen, Zähne 818,l
Zähnsdorff, Vuchbinden 5-l6,2
Zahnstellung, abnorme, Offener Viß
Zahnstt)ch(Fiscl)), Plattensee l(Vd.17)
Zahntinktur, Geheimmittel 1023,1
Zä'bpolen, Kupfer 320,1
^ahumje, Illyrien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Baker (Valentine)bis Bakonyer Wald |
Öffnen |
- und Obstgärten ein, die Thäler sind von vielen Dörfern bevölkert. Die geognost. Verhältnisse des B. W. bieten viel Interessantes dar. Besonders merkwürdig sind die vielen Basaltberge, vor allem der sich unmittelbar am Ufer des Plattensees bis 437 m
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
verarbeitet, namentlich zu Treibriemen (Balatatreibriemen), Schuhsohlen und Absätzen, besonders aber zu Isolatoren für elektrische Apparate, außerdem auch in der Zahntechnik.
Balăton, ungar. Name des Plattensees (s. d.).
Balaton-Füred, Kurort
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bojarinbis Bol (Hafenort) |
Öffnen |
von den Sitzen der Noriker genannt wird und hier bald danach (um 40 v. Chr.) von den Goten vernichtet ward. Die Deserta Bojorum am Plattensee erinnerte noch lange an ihr Schicksal. Nach Böhmen führte dann Marbod die Markomannen, aber es erhielt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
, Winzerschule, große Landwehrkaserne, Strafanstalt und schöne Promenade. In der Umgegend wird viel Wein gebaut.
Enying, Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks E. (28009 E.) im ungar. Komitat Veszprim, östlich vom Plattensee, hat (1890) 3455 magyar. E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Föderativbis Fogelbelg |
Öffnen |
Fisch, der im Neu-
siedler- und Plattensee in Ungarn vorkommt.
Fogazzaro, Antonio, ital. Dichter und Roman-
schriftsteller, geb. 1842 zu Vicenza, erhielt seine Vor-
bildung daselbst unter dem Dichter Zanella und
widmete sich zu Turin dem Studium
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
großenteils die letztere vor und ließen sich in der Gegend des
Plattensees in Pannonien nieder, während die übrigen Stämme, die Insubrer, Cenomanen und die (den Römern altbefreundeten) illyr. Veneter, sich Rom
unterwarfen. Bononia, ein Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Garat (Jean Pierre)bis Garbe |
Öffnen |
^ ("Die
Arpaden"), einen Cyklus histor. Balladen und Er-
zählungen (Pest 1847; 2. Aufl. 1848), "Laiatoin
Xa^loW) ("Muscheln vom Plattensee", ebd. 1843),
"Vel86i" ("Gedichte", ebd. 1843) und "ÜMdd V6r-
86i" ("Neuere Gedichte", ebd. 1847). Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Heverbis Hexagonale Pyramide |
Öffnen |
Israels Sichem, Gibeon und die
Landschaften am hermon und Libanon bewohnte.
Höviz (spr. hehwis, d. i. Warmwasser), Bad im
ungar. Komitat Zala, nordwestlich von Keszrhely
(s. d.) am Plattensee, hat in einer kesselförmigen
Vertiefung mehrere heiße
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kaporesbis Kappadocien |
Öffnen |
Überschwemmungen und
Versumpfung sehr häufig. Die Regulierung wurde
)813 begonnen. Der Hauptkanal, Kapos- oder
Zichy-Kanal (109 1cm), geht von Kaposvär bis
Nemcti, wo cr sich mit dem ebenfalls kanalisierten
Siöflusse, der aus dem Plattensee tonnnt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kartuschnadelbis Karyatiden |
Öffnen |
, Fel.dkümmel, s. (^rnm.
^"^^., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für Wilhelm Friedr. Freiherrn von
Karwinski, geb. 1780 zu Keszthely am Plattensee,
gest. 1855, der sich namentlich um die Kenntnis der
Flora Brasiliens und Mexikos verdient
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Kestnerbis Ketonsäuren |
Öffnen |
. In der Kirche das Grab des Dichters Southey.
Keszthely (spr. kéßthellj) , Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks K. (26 746 E.) im ungar. Komitat Zala, am Plattensee (Station der Dampfschiffe) und an der Balaton-Szt. György–Keszthelyer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kischenbis Kisil-kum |
Öffnen |
. von Dav. Angyal, 8 Bde., Budapest 1892).
1860 wurde ihm zu Füred am Plattensee ein Denk-
mal errichtet.
Kisfaludy (spr. kisch-), Karl, ungar. Dichter,
Bruder des vorigen, ged. 5. Febr. 1788 zu T^t
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0715,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
und Raibl in Kärnten, die Quecksilberlager von Idria in Krain u. s. w. Die Triasgebilde treten auch vielfach in dem Karpatensystem auf und bilden das Plattensee- und Bakonyer Waldgebirge. 6) Die Rhätische Formation ist sehr bedeutend in den nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
in Niederösterreich. Reich an kleinen Gebirgsseen sind auch die Karpaten, darunter die 112 sog. Meeraugen und der große Fischsee der Hohen Tatra; die größten Seen hat Ungarn südlich von der Donau. Der Plattensee (s. d.), "das Ungarische Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
; von ^tuhlwcißcnburg bis Simontornna
fließt er in einem Kanalbctt und vereinigt sich dann
mit dem Siö, dem Abfluß des Plattensees, mit dem
Kapos, in den der Koppöny einfließt, u. a. und
mündet bei Vatta unterhalb Bättaszek rechts in die
Donau
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Sumatrakampferbis Sumen |
Öffnen |
002 Israeliten. Das Komitat ist teils eben, teils von Hügelland erfüllt, an der Nordgrenze von dem mit Sümpfen umgebenen Plattensee, an der Südgrenze von der Drau bewässert und liefert Getreide, Wein, Obst, Gartenfrüchte, Tabak, Eichenholz, Rindvieh
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Toleranzediktbis Tolna |
Öffnen |
und Moräste; vor ihrem Austreten schützen kostspielige Dämme. Sie nimmt an der Südspitze des Komitats die Sárviz auf, welche durch den sumpfigen, jedoch großenteils regulierten Kapos mit dem Koppány und den mit dem Plattensee in Verbindung stehenden Sió
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
eingeschlossen) gehört; rechts Leitha, Raab und Drau. Wichtige Kanäle, die in erster Linie der Entwässerung dienen, sind der Franzens- oder Bacser, Franz-Josephs-, Bega- und Berzavakanal. Von den Seen sind die größten der Plattensee (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Vesuvianbis Veteranen |
Öffnen |
4166,36 qkm und (1890) 215280 meist kath. magyar. E. (35969 Deutsche, 1971 Slowaken), darunter 68941 Evangelische und 10220 Israeliten. Das Land enthält den größten Teil des Bakonyer Waldes und das Nordostende des Plattensees, ist im ganzen wellenförmig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kapnikbányabis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
.
Kaposvar-Fonhot", normalspurige Privat-
bahn (54km) unter Verwaltung der ungar. Staats-
bahnen, 15. Juli 1896 eröffnet, stellt die Verbin-
dung der ungar. Staatsbahnstrccke Agram-Buda-
pest mit der am Plattensee entlang gehenden Österr.
Südbahn
|