Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach St. Lorenzstroms
hat nach 1 Millisekunden 74 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lorenzstrom'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
.
Quebec, Provinz der britisch-amerikan. Dominion of Canada, früher Unterkanada genannt, umfaßt das auf beiden Seiten des St. Lorenzstroms und östlich von seinem Nebenfluß Ottawa gelegene Gebiet samt der im St. Lorenzbusen gelegenen Insel Anticosti
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Laurentiebis Laurentische Formation |
Öffnen |
. lorangtih), Pierre Sébastien, franz. Geschichtschreiber und Publizist, geb. 21. Jan. 1793 zu Houg (Gers), ward Lehrer am Collège in St.-Sever, dann am Collège Stanislas in Paris, 1818 Repetent für den historischen Kursus an der École polytechnique, 1823
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
in ihr Anticosti, Prinz Edward-Insel und die Magdaleneninseln.
Sankt Lorenzkraut, s. Cynanchum.
Sankt Lorenzstrom (St. Lawrence River), der wichtigste Strom des brit. Nordamerika und einer der größten der Welt, dessen Wassermenge diejenige des Mississippi
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
können den St. Lorenzstrom bis Montreal hinauffahren. Seiner natürlichen Beschaffenheit nach kann man das ganze Gebiet in sechs Regionen einteilen. Der maritime Osten reicht den St. Lorenzstrom hinauf bis nach Quebec und wird durchzogen
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
ist der St. Lorenzstrom, der Ausfluß der großen Kanadischen Seen (s. d.). An Größe des Stromgebiets wird er indes sowohl von dem Saskatschewan, der als Nelson in die Hudsonbai mündet (1,165,000 qkm), als von dem dem Eismeer zuströmenden Mackenzie
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Die binnenländischen Wasserstraßen sind von großer Bedeutung. Der St. Lorenzstrom ist bis Montreal hinauf durch Baggerung auf 8,5 m vertieft worden, und von dort aus gelangen Schiffe von 3,6 m Tiefgang vermittelst des Flusses, der Kanäle und der Seen bis an
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
begründete. Nachdem er dann noch die prämiierten Statuen eines Landmanns und eines Engels der Erlösung (Kirche St. Germain l'Auxerrois) geschaffen, modellierte er eine größere Gruppe der Versuchung Christi, deren Marmorausführung durch den Krieg
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Jakobbis Sankt Lorenzstrom |
Öffnen |
283
Sankt Jakob - Sankt Lorenzstrom
eines Gesetzentwurfs durch den Souverän, auf
welcher die rcchtsverbindliche Kraft des Gesetzes be-
ruht; sie ist der eigentliche Gesetzgebungsakt. In
monarchischen Staaten erfolgt die S
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
, wo er ansässig ist, sehr verbreitet sind, z. B.: Partie aus Neuengland, der St. Lorenzstrom bei den Tausendinseln, Nachmittag im Herbst und namentlich die für sein Meisterwerk gehaltene Ansicht der San Miguelfälle (Texas
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Montperdubis Montreal |
Öffnen |
auf einer fruchtbaren, 35 km langen, bis 12 km breiten Insel am Zusammenfluß des Ontario mit dem St. Lorenzstrom. Prächtige Kalksteinkais fassen den Strom auf eine Länge von über 4 km ein und erstrecken sich vom Fuß der Lachineschnellen bis zur Vorstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
die Wasserscheiden zwischen den sekundären Becken; wirklichen Gebirgscharakter tragen die zum Appalachensystem gehörenden Bergzüge im Süden des St. Lorenzstromes. Durch eine Kette von großen Seen, von den großen canad. Seen bis zum Großen Bärensee
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Onstmettingenbis Onyx |
Öffnen |
.
Ontario (spr. ontehrio), Provinz der britisch-amerikan. Dominion von Kanada, liegt nördlich vom St. Lorenzstrom und den Kanadischen Seen und westlich vom Ottawafluß. Derjenige Teil der Provinz, der sich zwischen den Seen in südwestliche Richtung
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Otschakowbis Ottensen |
Öffnen |
Nebenflüsse des St. Lorenzstroms in Kanada, entspringt im Grand Lake, fließt westlich durch den Lac Quince in den Temiscamangsee (186 m ü. M.), wendet sich sodann südöstlich, bildet die Grenze zwischen den Provinzen Ontario und Quebec u. erreicht den St
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
) oder durch die Breschen von Allanz und von Tuquerouye bestiegen.
Mont-Rachet (spr. mong rascheh), s. Burgunderweine.
Montreal, Stadt in der Provinz Quebec der Dominion of Canada, die größte in Britisch-Nordamerika, an der Mündung des Ottawa in den St
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0036,
Mounds |
Öffnen |
St. Lorenzstrom finden. Das Hauptcentrum für die Verbreitung dieser Gebilde ist der Staat Ohio, in dessen Gebiet allein man über 10000 Hügel und an 1500 Ringwälle zählt, ungerechnet die von den Kolonisten und Farmern bei Besiedelung des Terrains
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Evremondbis Saint-Germain |
Öffnen |
gelegenen Memphramagogsees auf und mündet in die unter dem Namen St. Peter's Lake bekannte Erweiterung des St. Lorenzstroms (s. d.).
Saint-Galmier (spr. ssäng-galmjeh), Stadt und Badeort im franz. Departement Loire, Arrondissement Montbrison, an
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, 930 qkm groß, 91 m ü. M., aus dem der Saguenay (s. d.) in den St. Lorenzstrom fließt.
Saint John (spr. ssent dschonn), Fluß in Nordamerika, entspringt im westlichen Teil des Staats Maine und fällt nach einem Laufe
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
, welcher den St. Lorenzstrom in den Atlantischen Ozean schickt. Die in den verbindenden Flüssen vorkommenden Wasserfälle oder Stromschnellen sind durch Kanäle umgangen, so daß Schiffe ungehindert vom äußersten Ende des Obern Sees bis ins offene Meer
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
von Georgia am Stillen Ozean zurückzulegen hat, 6058 km lang; aber die größten Schiffe können den St. Lorenzstrom bis nach Montreal hinauffahren, von wo derselbe Ort nach einer Fahrt von 4677 km erreicht wird. Von Port Nelson an der Hudsonbai an
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Quatuorbis Quechua |
Öffnen |
der gleichnamigen Provinz mit (1891) 63090 E., liegt am linken Ufer des Lorenzstroms, an der Einmündung des St. Charlesflusses, auf einem Vorsprunge des im 170 m hohen, mit Citadelle besetzten Cape-Diamond endigenden Bergzugs. Q., ehemals Hauptstadt des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
französischen Schiffen dahinkam, das Land für Frankreich in Besitz; doch machte der Franzose Jacques Cartier, der den St. Lorenzstrom hinauffuhr und das umliegende Land Neufrankreich nannte, noch 1534 auf die Bedeutung dieses Landes vergebens aufmerksam
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagobäumebis Sahara |
Öffnen |
von 300 km bei Tadousac links in den St. Lorenzstrom. Er ist zwischen 460 m hohen Felsenwänden eingeschlossen und kann bis zur Hahabai, 100 km oberhalb seiner Mündung, von den größten Seeschiffen befahren werden. Weiter oberhalb kommen Stromschnellen vor
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brand (Felsgruppe)bis Brandeis |
Öffnen |
, 2 km) der Sächs. Staatsbahnen gelegen, mit Erbisdorf (2355 E.), St. Michaelis (1461 E.) und Linda (610 E.) fast zusammengebaut,
hat (1890) 3387 meist evang. E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Freiberg
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
neuentdeckten Gebieten den Namen Nova Francia bei. Im folgenden Jahre hatte er den St. Lorenzstrom zu erforschen und drang bis zu einem stark befestigten Dorfe, Hochelaga, vor. Der Berg über dem Orte wurde Mont Royal (jetzt Montreal) benannt. Mit der an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alla primabis Alleghanygebirge |
Öffnen |
durch die mittlere atlantischen Staaten und Massachusetts bis jenseit des Hudson in die Neuenglandstaaten hinein erstreckt und bei der Mündung des St. Lorenzstroms auf der Gaspéhalbinsel endet. Anfangs im S. in bedeutender Entfernung von der Ostküste sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
ab. Er entdeckte die Küste von Labrador, von der er im Namen Frankreichs Besitz nahm. Auf einer zweiten Expedition, die er im Mai 1535 mit drei Schiffen unternahm, segelte er den St. Lorenzstrom hinauf, kam 2. Okt. zu einer Indianeransiedelung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
. Okt. 1465 zwischen Ludwig XI. von Frankreich und der sogen. Liga.
Saint Maurice (spr. ssent morris), Fluß in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, der nach 480 km weitem, sehr schnellem Lauf bei Three Rivers in den St. Lorenzstrom mündet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
.
Kingston (spr. kingst'n), Hauptort der Grafschaft
Frontenac in der Provinz Ontario, nächst Quebec
der festeste Ort in Canada, liegt am Nordostende
des Ontariosees, am Austritt des St. Lorenzstroms,
270 km flußaufwärts von Montreal, an der Grand
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Thrazische Inselnbis Thrombose |
Öffnen |
.
Threces, s. Gladiatoren.
Threefilmprozeß (spr. thrih-), s. Photographie (Bd. 17).
Three Rivers (spr. thrih riww'rs), Stadt in der canad. Provinz Quebec, an der Mündung des St. Maurice in den St. Lorenzstrom und an der Linie Montreal-Quebec
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
im Winter Neuyork, Portland, Halifax und St. John als Häfen. Außer den zahlreichen Bahnlinien, von denen die Canadische Pacificbahn M. auch zu internationaler Bedeutung verhilft und die Grand Trunk den Strom auf viel bewunderter Röhrenbrücke (2,8 km
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
.
Neuville (spr. nöwil), Alphonse de, franz. Maler, geb. 31. Mai 1836 zu St. Omer, war kurze Zeit Schüler Picots. Er malte mit koloristischer Meisterschaft vorzugsweise wirksame Einzelmomente aus Schlachten. Das erste Bild von ihm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
derselben (nördlich vom Hudson) sind die Neuenglandgebirge, ein Hochland, welches gegen S. zum Meer, gegen N. zum St. Lorenzstrom und gegen O. zum St. Johnsfluß abfällt und von Bergen und Bergzügen überragt wird. Dazu gehören die Green Mountains in Vermont
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0463,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
. Die laurentisch-huronische Gesteinszone der Alleghanies steht mit dieser am untern Lauf des St. Lorenzstroms in fast direktem Zusammenhang. Dieselbe erstreckt sich von hier aus in westlicher Richtung bis über die Quellen des Mississippi und vereinigt sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
über die südlich vom St. Lorenzstrom operierenden Regierungstruppen ernannt, unterdrückte er den Aufstand in Kanada völlig, kehrte 1844 nach England zurück und ward 1846 Deputy-Lieutenant des Towers. 1852 übernahm er den Oberbefehl gegen die Kaffern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
Lüttich-Verviers, mit sehr besuchten warmen Bädern, Wollspinnerei und (1881) 1552 Einw.
Chaudière (spr. schödjähr), Fluß in Kanada, der nach einem Laufe von 176 km Quebec gegenüber in den St. Lorenzstrom fällt und nahe seiner Mündung die 30 m
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
, Bibliotheca cornubiensis (Lond. 1874-78, 2 Bde.).
Cornwall, Stadt in der Provinz Ontario (Kanada), am Nordufer des St. Lorenzstromes, unterhalb der Long Sault-Schnellen und an der Mündung des Cornwallkanals, hat lebhaften Handel (Einfuhr aus den Vereinigten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
, landete 1500 mit zwei Schiffen auf Neufundland, untersuchte den St. Lorenzstrom; entdeckte die Küste zwischen der Lorenz- und Hudsonbai und nannte sie Labrador, wie denn auch ein Teil der nördlichen Küste an der Hudsonstraße lange Zeit den Namen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
er das Becken des St. Lorenzstroms mit dem des Susquehanna, so durch den 104 km langen Champlainkanal, der von Cohoes (bei Albany) nach Whitehall am obern Ende des Champlainsees führt; durch den 61 km langen Oswegokanal, der ihn mit Oswego am Eriesee
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
Staats. Sein Hauptnebenfluß ist der von W. kommende Mohawk, längs dessen Ufer der Eriekanal hingeleitet ist. An der Nordostgrenze liegt der 200 km lange Champlainsee, und im W. und NW. erleichtern der Erie- und Ontariosee und der große St. Lorenzstrom
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ofterdingenbis Oginski |
Öffnen |
, Stadt im nordamerikan. Territorium Utah, am Weber und der Pacificbahn, 58 km nördlich von Salt Lake City, hat Kornmühlen, Wollweberei und (1880) 6069 Einw.
Ogdensburg, Stadt im nordamerikan. Staat New York; an der Mündung des Oswegatchie in den St
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
. Flechten, S. 353.
Sorel, Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, am St. Lorenzstrom, an der Mündung des Richelieu, hat Handel, Fischerei und (1881) 5791 Einw.
Sorel, 1) (Soreau) Agnes, die Geliebte König Karls VII. von Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
, an der Mündung des St. Maurice in den St. Lorenzstrom, hat Eisengießerei, Sägemühlen, lebhaften Holzhandel und (1881) 9296 Einw.
Troizk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Orenburg, am Ui und der Uwelka, hat 3 griech. Kirchen, 2 Moscheen, besuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
Canada und den Vereinigten Staaten, die, durch den St. Lorenzstrom mit dem Meere verbunden, ein Gebiet von 252282,72 qkm bedeckt und die größte Süßwasseransammlung der Erde bildet. Vier von ihnen, der Obere See, der Michigan-, Huron- und Eriesee (s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Obereigentumbis Oberfranken |
Öffnen |
ergießt sich der St. Louis, der oft als Quellfluß
des St. Lorenzstroms angesehen wird. Das unge-
mein klare, fischreiche Wasser steigt zuweilen 1 m über
das gewöhnliche Niveau. Von besonderer Wichtig-
keit sind die Kohlen- und Metallschätze
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
Großhandel mit Getreide, Obst und Salz, Mühlen, Fabriken voll Woll- und Strickwaren und Pulver.
Ogdensburg , Stadt und Einfuhrhafen im County St. Lawrence im nordamerik. Staate Neuyork, an der Mündung des Oswegatchie in
den St. Lorenzstrom, an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
fließenden St. Johns. Im Norden der Alleghanies oder vielmehr ihrer nordöstl. Abteilung, der Akadischen Gebirge, liegt das Wassersystem des Lorenzstroms, welcher den kanadischen Seen zum Abzuge dient. Von diesen ist nur der Michigan ganz im Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Anticostibis Antietam |
Öffnen |
. B. Smith, Prentice u. a. mit sehr bescheidenen Anfängen die A. begründet. Man sammelte einen Fonds, zuerst nur 3000 Pfd. St., zur Unterhaltung einer Agitation und beschloß schon im Jan. 1839, die Thätigkeit des Vereins über das ganze Land
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
.
Brockville, Stadt in der brit. Provinz Ontario (Nordamerika), am St. Lorenzstrom, hat chemische und andre Fabriken, lebhaften Handel und (1881) 7609 Einw. Einfuhr 1881-82: 963,314 Doll., Ausfuhr 1,699,399 Doll.; 1367 Schiffe (davon 584 im Küstenhandel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Champignybis Champollion |
Öffnen |
nach dem St. Lorenzstrom Abfluß, und der 104 km lange Champlainkanal verbindet ihn mit dem Hudson. Seinen Namen empfing der See von Sam. Champlain, welcher ihn 1608 entdeckte. Der See war der Schauplatz mehrerer Seegefechte zwischen den Amerikanern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
der Franzosen wichtige Tiefenmessungen des St. Lorenzstroms, die später durch eine Karte veröffentlicht wurden. Im Herbst 1762 entwarf er von dem Hafen von Placentia in Neufundland einen so gelungenen Plan, daß er im Frühling des folgenden Jahrs nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
und gegenwärtig noch die herrschende Maschinenform auf den Fahrzeugen der Binnengewässer des östlichen Nordamerika bis zum St. Lorenzstrom hinauf darstellt, aber auch auf flach gehenden Küstendampfern der allergrößten Art dort noch heute heimisch ist. Während
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
zivilisatorischer Wichtigkeit. Im Osten von Europa erfüllen namentlich die Donau, die Kama und die Wolga eine solche Aufgabe; in Nordamerika fiel sie, bevor das Eisenbahnnetz daselbst seine jetzige große Ausdehnung erlangte, dem Mississippi, Missouri, dem St
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Eisbis Eiselen |
Öffnen |
, die ebenso schnell entleert werden können. Die Leistung der Maschine kann bis zu 600 effektive Pferdekräfte betragen. Auf dem St. Lorenzstrom u. andern amerikanischen Strömen sind E. schon seit 30 Jahren in Dienst gestellt worden. Sehr wirksam sind
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Gasparinibis Gasser |
Öffnen |
, 7. Aufl. 1802), die noch bis Mitte unsers Jahrhunderts im Gebrauch war. Zu seinen Schülern gehörte unter andern Benedetto Marcello.
Gaspé, eine Halbinsel in Britisch-Nordamerika, zwischen dem Ästuarium des St. Lorenzstroms und der Chaleurbai, 1534
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
, am Ontariosee, beim Austritt des St. Lorenzstroms und an der Mündung des Cataraqui und des Rideaukanals, hat einen sichern Hafen, den starke Befestigungen verteidigen, und (1881) 14,091 Einw. K. ist Sitz eines anglikanischen und eines katholischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0382,
von La Chaux de Fondsbis Lachmann |
Öffnen |
, und die Homöopathen benutzen das Gift als Arzneimittel.
Lâcheté (franz., spr. lahschté), s. Lâche.
Lachgas (Lustgas), s. v. w. Stickstoffoxydul.
Lachine (spr. laschihn), Dorf in der britisch-amerikan. Provinz Quebec, oberhalb Montreal am St. Lorenzstrom
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
nördlichen Irokesen gehöriger nordamerikan. Indianerstamm, eine der sogen. Sechs Nationen, einst mächtig und gefürchtet und im S. des St. Lorenzstroms und Ontariosees wohnend, jetzt nur noch wenige hundert Köpfe stark, an der Bai von Quinte nördlich vom
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
Schwefelbäder. Das Schloß M., aus welchem die Familie M. stammt, ist während der Revolution abgetragen worden. -
2) Fluß in Kanada, stürzt 10 km unterhalb Quebec mit einem 82 m hohen Fall in den St. Lorenzstrom.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
in Lancashire (England), 6 km südöstlich von Blackburn, mit Baumwollspinnerei, Kattundruckereien und (1881) 12,206 Einw.
Oswegatchie (spr. -gattschi), Fluß im nordamerikan. Staat New York, mündet bei Ogdensburg in den St. Lorenzstrom. Nach ihm wird ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
).
Richelieu (spr. rischelu), Abfluß des Champlainsees (s. d.) in Nordamerika, mündet nach 130 km langem Lauf bei Sorel in den St. Lorenzstrom. Seine Stromschnellen bei Chambly werden durch einen Kanal umgangen, so daß er bis in den See hinauf befahren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steppebis Sterblichkeit |
Öffnen |
zu dem Orte ihrer Bestimmung aufzog. Das bedeutendste Beispiel dieser Brückengattung ist die von S. entworfene, 3 km lange Viktoriabrücke bei Montreal in Kanada, welche den St. Lorenzstrom in 25 Öffnungen überspannt, deren mittlere eine Weite
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Tacnabis Tadschurrabai |
Öffnen |
") für sie geschriebenen Opern. Auch in Wien feierte sie die größten Triumphe.
Tadorna, s. Enten, S. 671.
Tadousac (spr. tadusak), Dorf in der brit.-amerikan. Provinz Quebec, an der Mündung des Saguenay in den St. Lorenzstrom, der erste Ort, an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
konstruierter Bagger angewai dt, welcher al5 Schneide- und Saugebagger zugleich wirkt und selbst schweren Thonboden fördert. Zu den Felsenspren gungen in dem reißenden St. Lorenzstrom verwen det der Ingenieur Gil^ ert Sprengboote mit vier aus das Flußbett
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Appalachen (Indianerstamm)bis Appell |
Öffnen |
im nördlichern Teile gegen die Fundybai hin, eine steile Felsenküste mit zahlreichen Fjorden bildet. Nordwärts treten seine Felsmassen mit 60-100 m hohen Klippen an den St. Lorenzstrom, während es in geringer Entfernung von diesem meist 600-950 m
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
(1890) 27 294 E., bedeutende Stiefel- und Schuhfabriken.
Brockville (spr. -will), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, links am St. Lorenzstrom, an der Bahn Grand Trunk, die hier über Arnprior mit der Canad. Pacificbahn und mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Catenabis Cathelineau |
Öffnen |
mit dem Oberbefehl der königl. Truppen südlich des Lorenzstroms betraut, unterdrückte den Aufstand und kehrte 1844 nach England zurück, wo ihm der Ehrenposten des Deputylieutenant des Tower und 1851 der Rang als Generalmajor verliehen wurde. 1852 wurde C
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
(s. d.).
Chaudeau (frz., spr. schodoh), Schaumsauce aus Wein, Zucker, Citronensaft und Eidotter.
Chaudesaigues (spr. schodsähg’; Calentes Aquae der Römer), Hauptort des Kantons C. (303,23 qkm, 12 Gemeinden, 6493 E.) im Arrondissement St. Flour
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Gasöfenbis Gasregler |
Öffnen |
in Canada, zwischen dem Ästuar des St. Lorenzstroms im N. und der Chaleurbai im S., umfaßt mit den 11 Magdaleneninseln etwa 11000 qkm, ist im Innern öde und kalt, nur in den Thälern und Abhängen für Anbau geeignet; Fischerei im Grenzfluß Restigouche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hypersthenitbis Hypnal |
Öffnen |
kennt sie z. B. von der Paulsinsel an der Küste von Labrador, aus dem laurentischen Schichtenkomplex in Canada, an der Westküste von Neufundland und an der Mündung des St. Lorenzstroms, von Hitteröe in Norwegen, von Arvieu im Depart. Aveyron. (S. auch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
649
Interkolumnie - Interlinear
St. Lorenzstroms und dann in südöstl. Richtung nach
Halifax (Neuschottland) erstreckt. Die Länge be-
trägt 1092, einschließlich verschiedener Zweigbahnen
1858 km. Die Anlagekosten beliefen sich auf etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Otoskopbis Otte |
Öffnen |
), Nebenfluh des St.
Lorenz in Britisch-Nordamerika und Grenzfluß der
Provinzen Ontario und Quebec, entspringt unter
48° 30' nördl. Br. und mündet, 1300 km lang,
30 km westlich von Montreal in den Lorenzstrom.
Der O. ist berühmt durch das Holz seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Sagittariabis Sagunt |
Öffnen |
. und Zuckerausfuhr.
Sagüeerzucker, Palmzucker, f. ^rsnFa..
Saguenay (spr. haggeneh), linker Nebenstuß des
St. Lorenzstroms in Canada, entfließt dem See
Et. John, mündet bei Tadusac und ist bis zur
Hahabai für Seefchiffe fahrbar; im Oberlauf lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
der Kaniapiskow-Nivcr, nach dcm
Lorenzstrom der Manicouagan-River) und Heigkt-
of-land-Lake (nach Ungava- und Hndfonbai).
Unerwartet war der Waldreichtum, fo daß die bis-
herigen Annahmen über das Klima eine Änderung
erfahren müssen. Die Baumgrenze läßt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Cornwall (Stadt)bis Corona |
Öffnen |
523
Cornwall (Stadt) – Corona
Cornwall (spr. -wahl), Stadt in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, an der Mündung des Cornwallkanals in den St. Lorenzstrom, Station der Eisenbahn Grand Trunk, hat einen Hafen, (1881) 4468 E. und bedeutenden
|