Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Treasurer
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Trawlbis Trebitsch |
Öffnen |
der Serra de Bornes betriebene Seidenraupenzucht.
Trčka, Graf, s. Terzka.
Treasure (engl., spr. tresch'r), der Schatz; Treasurer, Schatzmeister; Treasury, die Schatzkammer, das Schatzamt, Finanzministerium (s. Großbritannien und Irland, Verfassung
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
, Wolle, Seide und Wein. Die Provinz zerfällt in die beiden Distrikte Villa Real und Braganza. Hauptstadt ist Braganza.
Treasure (engl., spr. tresch'r), Schatz; Treasurer, Schatzmeister; Lord High Treasurer (First Lord of the Treasury
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
,
Un apôtre de la tolérance au XVIᵉ siècle (Montauban 1891).
Lhôtâ , Volksstamm, s. Naga .
L. H. T. , in England Abkürzung für Lord High Treasurer , d.h.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0148,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Staatsbeamten geblieben (s. auch Lord Chancellor). Ferner sind von hervorragender Bedeutung die Beamten der Finanzverwaltung. Eine Abteilung der Curia Regis (im engern Sinne) war das Schatzamt (Exchequer, s. d.), dem der Treasurer vorstand, der nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
. Großbritannien
Privy Seal, s. Großbritannien
Sheriff
Siegelbewahrer
Treasure
Agents provocateurs
Civilgouverneur, s. Gouverneur
Präfekt
Senator
Kurialisten
Gubernator
Isprawnik
Ammann
Landammannn, s. Ammann
Adelantado
Ispan
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kyrrhestikabis L |
Öffnen |
. H. T. = Lord High Treasurer (vgl. die Art. "Admiral", "Kanzler", "Treasurer").
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Stickstoffbis Stöcker |
Öffnen |
books« (1882), »New Arabian nights« (1882, 2 Bde.), womit er das Gebiet des Phantastischen betrat, und »The Treasure Island« (1883), sein an Defoe erinnerndes Meisterwerk, welchem die zunächst folgenden Erzählungen: »The Silverado squatters« (1883
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
gewesen, und die Abschaffung der Hauptstaatsämter Lord High Treasurer und Lord High Admiral hing hiermit zusammen. Daraus erklärt es sich auch, daß die Bezeichnung Prime Minister noch lange verpönt blieb; Sir Robert Walpole, der thatsächlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0620,
von In nucebis Innungen |
Öffnen |
hat, und steht unter der Aufsicht der Innungsvorstände (Masters of the Bench, gewöhnlich Benchers genannt), an deren Spitze der stets nur auf ein Jahr gewählte Schatzmeister (Treasurer) steht. Die Benchers ergänzen sich selbst durch Kooptation
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
von wenigstens zwei Dritteln der Stadtverordneten (common councilmen) beschlossen, treten erst nach 40 Tagen in Kraft, innerhalb deren die Krone sie kassieren kann. Auch vordem mußten B. vom Lord Chancellor, Lord High Treasurer oder von Richtern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Grünerdebis Grüner Turban |
Öffnen |
874
Grünerde - Grüner Turban.
at Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini" (Lond. 1859-60); "A selection of the art treasures in the Green Vaults at Dresden" (Dresd. 1862); "The terracotta architecture of North Italy" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
zum St. James' Park. Sein Äußeres sowohl als die Höfe sind mit Skulpturen reich verziert. Die vielgenannte Downing Street trennt diesen Bau von dem Schatzkammeramt (Treasury buildings), welches die Büreaus des ersten Ministers (Lord High Treasurer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Waagbis Wace |
Öffnen |
in England und Paris« (Berl. 1837-1839, 3 Bde.; erweitert u. d. T.: »The treasures of art in Great Britain«, Lond. 1854, 3 Bde.), wozu 1857 noch ein Supplementband: »Galeries and cabinets of art in Great Britain«, erschien; dann die Ausbeute einer Reise
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Wüterichbis Wybicki |
Öffnen |
design« (1852); »Industrial arts of the nineteenth century« (1853, 2 Bde.); »Art treasures of the united kingdom« (1857, 2 Bde.); »Fine art, a sketch of his history« (Vorträge, neue Ausg. 1870); »An architect's notebook in Spain« (1872) u. a
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
traten auch Stevenson und Rider Haggard in die erste Reihe. R. L. Stevenson brachte in den Bukaniergeschichten: »The treasure island« ein Meisterwerk in der Art von Defoes »Robinson Crusoe«, wie auch »The black arrow«, gefiel sich aber dann in dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
Thomas A. Janviers kulturgeschichtliche Novelle »The Aztec treasure house« (1890); eine Reihe altnorwegischer Bilder enthält H. H. Boyesens »The Northern Vikings« (1887); Mark Twains »A Yankee in king Arthur's court« (1889) ist ein albernes Machwerk
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
of the blood" u. a.) und R. L. Stevenson ("A treasure island", "Dr. Jekyll and Mr. Hyde" u. a.) sind zu nennen. Großes Aufsehen erregte 1888 "Robert Ellesmere" von Mrs. H. Ward und später die Erzählungen von Rudyard Kipling
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0149,
Englische Verfassung |
Öffnen |
der kurzen Zeit, in der es 1827 der Herzog von Clarence (der spätere König Wilhelm Ⅳ.) bekleidete, ständig in ähnlicher Weise wie das Amt des Lord High Treasurer von einer Kommission verwaltet, deren erstes Mitglied, der First Lord of the Admiralty, stets
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0415,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
Anzahl polit. Beamten, darunter die fünf Beamten besitzt, die kommissarisch das Amt des Lord High Treasurer verwalten (s. Englische Verfassung, Bd. 6, S. 446 b), die sog. Lords of the Treasury. Der Erste Lord ist meistens zugleich Erster Minister
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
414
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen)
d. Die Admiralität. Ebenso wie das Amt des Lord High Treasurer wird auch das des Lord High Admiral von Kommissaren ausgeübt; doch sind die drei Naval Lords allerdings nicht permanente Beamte, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
Ereignisse. Die bekanntesten sind: «New Arabian nights» (1882; Neue Folge 1895), «Treasure island» (1883), «Suicide Club» (1885), «Kidnapped» (1886) und dessen Fortsetzung «Catriona» (1893), «Strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde» (1886 u. ö.). Mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Waagbis Wabondeï |
Öffnen |
. Als die Frucht einer Reise nach London und Paris erschien von ihm «Kunstwerke und Künstler in England und Paris» (3 Bde., Berl. 1837‒39; später erweitert als «The treasures of art in Great-Britain», 3 Bde., Lond. 1854; Supplementband 1857); als Ergebnis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
1877. Von ihm erschienen noch: "On metal work and its artistic design" (1852), "Industrial art of the 19th century" (2 Bde., 1853), "Art treasures of the United KIngdom" (2 Bde., 1857), "The art of illuminating" (1860), "On the foreign artists
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Maclurinbis Mâcon |
Öffnen |
), "Nature" (1869 fg., wöchentlich), Sammelwerke wie "The Globe Library", "Golden Treasure Series", "English Men of Letters" u. a. - Vgl. Hughes, Memoir of Daniel Macmillan (Lond. 1883).
Macocha (Mazocha), s. Adamsthal.
Macolin (spr. -läng
|