Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ägypten 1882 Gladstone
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0452,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
von einer Einverleibung absah, aber die Besatzungstruppen im Lande ließ, war ihre Haltung gegenüber den Vorgängen im ägypt. Sudan besonders unrühmlich. Dort hatte sich 1882 ein kriegerischer Prophet, der Mahdi (s. d.) erhoben, den gegen ihn gesandten Hicks Pascha
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0836,
Großbritannien (Geschichte 1882-1885) |
Öffnen |
der englischen Armee unter Wolseley in die Heimat zurück; nur ein Korps von 12,000 Mann blieb in Ägypten.
Es konnte nicht fehlen, daß der glänzende Erfolg einer so energischen auswärtigen Politik Gladstones, wie man sie ihm kaum zugetraut hätte, auch
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0835,
Großbritannien (Geschichte 1882) |
Öffnen |
835
Großbritannien (Geschichte 1882).
traten 4000 derselben unter dem Vorsitz des Herzogs von Abercorn zu einem Protestmeeting in Dublin zusammen.
In der am 7. Febr. 1882 eröffneten Session des Parlaments wollte Gladstone vor allem
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0377,
Gladstone |
Öffnen |
377
Gladstone.
erschienen unter dem Titel: "Rome and the newest fashion in religion", 1875; deutsch, Nördling. 1875) fanden in England und in Deutschland großen Beifall; sie zeigten, daß auch G. (obwohl bedeutend später als seinem Rival
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Göschenenbis Goslar |
Öffnen |
großer Sparsamkeit. Im Februar 1874, mit dem Sturz Gladstones, trat er zurück. 1876 wurde er als Vertreter der englischen Staatsgläubiger Ägyptens nach Kairo geschickt. Es gelang ihm, den Chedive zur Annahme seines Finanzplans zu bewegen, welcher den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
1880 abermals ein wenig mühevolles Amt, das einzige, welches ihm seine geschwächte Gesundheit zu verwalten gestattete, bis ihn die Intervention in Ägypten im Juli 1882 veranlaßte, aus dem Kabinett auszuscheiden. Brights Charakter wird von allen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
Beaconsfields und trat 1880 als Kanzler des Herzogtums Lancaster in das zweite Ministerium Gladstone. Wegen seiner friedensfreundlichen Anschauungen aber überwarf er sich mit Gladstone, als dieser mit dem Bombardement von Alexandria (Juli 1882) seine ägypt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Förster (Forstwesen)bis Förster (Ernst) |
Öffnen |
Irland 1882 aufgab,
legte F. fein Amt nieder. Er nahm nun vornehm-
lich teil an den Bestrebungen, die engl. Kolonien
in engern Zusammenhang mit dem Mutterland zu
bringen, trat gegen die schweren Fehler in Gladstones
ägypt. Politik auf, widersetzte
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0451,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
das die gewöhnlichen Gesetze machtlos waren; ebenso konnte in dem gegen die führenden Ligisten angestrengten Prozeß von der Jury kein Urteil erlangt werden. So trat denn Gladstone in der Session von 1881 mit zwei Hauptmaßregeln für Irland hervor: einer Zwangsbill zur
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Göschelbis Göschen (Georg Joachim) |
Öffnen |
-Tieck (Berl.
1875), mit Boxberger "Lessings Werke" (ebd. 1875;
2. Aufl. und eine Ausgabe ohne Illustrationen
1882). - Vgl. Richard G. Erinnerungsblätter sür
seine Freunde. Biographie und ausgewählte Auf-
sätze (Halle 1890).
Göschel, Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
die Redaktion der «Pall Mall Gazette» nieder und war seitdem ausschließlich auf dem Gebiete der Politik thätig. Er war in Gladstones Home-Rule-Kabinett Februar bis Juli 1886 Staatssekretär für Irland, übernahm denselben Posten wieder unter Gladstone (1892
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
Oberstlieutenant aufgestiegen war, wurde 1865 Ingenieurkommandant von Gravesend und 1871–73 engl. Bevollmächtigter für die Europäische Donaukommission in Galatz.
Im Febr. 1874 übernahm er den Auftrag des Vicekönigs von Ägypten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
402
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889)
rischen Ermordung des Lords F. Cavendish und des Unterstaatssekretärs F. Burke im Phönixpark zu Dublin (Mai 1882; vgl. Bd. 7, S. 835) beweisen sollten, und sie hatte demnächst in einer längern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
demselben Zwecke nach Ägypten, wo ihn Gladstone bei seinem Amtsantritt 1886 beließ; im Jan. 1887 wurde er als außerordentlicher Bevollmächtigter nach Konstantinopel geschickt, um die Frage der künftigen Stellung Ägyptens zu regeln, im Jan. 1888 erhielt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Faradayinbis Farben |
Öffnen |
(deutsch von Helmholtz, Braunschw. 1870); Bence Jones, The life and letters of F. (2. Aufl., Lond. 1870, 2 Bde.); Dumas, Éloge historique de M. F. (Par. 1868); Gladstone, F. (2. Aufl., Lond. 1873; deutsch, Glogau 1882).
Faradayīn, s. Kautschuk
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
vortrefflich, und von noch grö-
ßerm Erfolg war seine Thätigkeit als Botschafter in
Konstantinopcl 1881-84 während der ägypt. Wir-
ren; Nov. 1882 bis April 1883 weilte er in Ägypten
selbst, um die Neuordnung dcr Verwaltung zu unter-
stützen. 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gambetta |
Öffnen |
Ministerwechsel, wo Gladstone wieder ans Ruder gelangt war, fortreißen und glaubte ernstlich an die Möglichkeit, im Bunde mit Großbritannien und Rußland den Frankfurter Frieden vernichten zu können. Da er die Zeit für gekommen hielt, in der auswärtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Chronophotographiebis Cigaretten |
Öffnen |
Beurteilung der deutschen Ver-
hältnisse auszeichnen.
"'Churchill, Randolph, Lord, trat nach der
Rückkehr von seiner großen afrik. Reise noch mehr-
mals im Unterhause gegen Gladstones Home-Rule-
Bill für Irland auf, verfiel aber bald darauf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schlichbis Schliemann |
Öffnen |
der ehemaligen Grafschaft Henneberg, seitdem zu Preußen. Vgl. Geßner, Geschichte der Stadt S. (Schleusing. 1861); Schott, Statistik des Kreises S. (Suhl 1882).
Schlich (Schlieg), bei der Aufbereitung (s. d.) erfolgendes, gepochtes und durch Waschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
Friedens in Europa erwünscht war und es für seine Interessen in Ägypten in D. eine Stütze fand. England dagegen hatte sich unter Gladstones Ministerium durch seine Politik in Ägypten die Mächte entfremdet und sich so isoliert, daß Bismarck von da keinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
. Untersuchungen. F. gab eine Reihe (auch in Poggendorffs «Annalen» übergegangener) trefflicher Abhandlungen
( «Experimental researches in electricity» , 3 Bde., zuletzt Lond. 1882; deutsch von Kalischer, 3 Bde., Berl. 1889–91) über
alle
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Schliegbis Schliengen |
Öffnen |
als Großhändler in die Gilde
einschreiben ließ. Nachdem er 1856 das Neugrie-
chische erlernt hatte, begann er das Studium des
Altgriechischen und bereiste 1858 - 59 Schweden,
Dänemark, Deutschland, Italien, Ägypten, Syrien
und Griechenland. Durch seine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
und Kalkutta, Oberindien und Lahor und kehrte dann über den Indus, Bombay und Ägypten nach England zurück. Als wissenschaftliches Resultat dieser Reise veröffentlichte er: "Greater Britain; a record of travel in English-speaking countries during 1866-67" (1868
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
, Musgrave, R. Porson (gest. 1808), R. Payne Knight (gest. 1824), P. Elmsley (gest. 1825), ferner Gaisford, H. J. ^[richtig: C. J. für Charles James] Blomfield, Arnold u. a. hervor. Selbst ein Staatsmann wie Gladstone erwarb sich durch seine "Studies
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
«; der inzwischen verstorbene alte Soldatenfreund James Grant verherrlichte seine Bergschotten in »The master of Aberfeldie«, in dem er den Stoff dem ägyptischen Feldzug von 1882 entnahm; sein letzter Roman war »Love's labour won«. Die unverwüstliche Frau Braddon
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
und wird in Ägypten allgemein für Europäer gebraucht.
Hawaii , die größte der Sandwichinseln (s. d.), an der Südwestspitze des Archipels, hat 11356 qkm und (1884) 24991
(16074 männl., 8917 weibl.) E. H. hat Dreiecksgestalt, ist wenig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Giesenkirchenbis Gladstone |
Öffnen |
489
Giesenkirchen - Gladstone
Giesenkirchen, Dorf im Kreis Gladbach des!
preuß. Neg.-Vez. Düsseldorf, hat (1895) 4299 E., !
darunter 38 Evangelische, Post, Telegraph, kath. !
Kirche; Weberei
|