Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Étaples
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
Drachen (γ Draconis).
Etaples (spr. etapl), Ort im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Montreuil, an der Mündung der Canche in den Kanal und an der Nordbahn, hat einen kleinen Handelshafen (mit Leuchtturm) und (1876) 2948 Einw., welche
|
||
36% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
) 1566 Einw.
Estremadura *, sechsdrähtiges, weißes, baumwollenes Strickgarn, wurde ursprünglich in Spanien hergestellt.
Etain, (1886) 2661 Einw.
Etampes, (1886) 8197 Einw.
Etaples, (1836) 3221 Einw.
Etex, Antoine, franz. Bildhauer, starb
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Séez
Tinchebrai
Vimoutiers
Pas de Calais, Depart.
Aire 2)
Ambleteuse
Ardres
Arras
Bapaume
Béthune
Boulogne
Calais
Carvin
Desvres
Etaples
Guinegate
Guines
Hénin-Liétard *
Hermies
Hesdin
Lens*
Lillers
Marquise
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0797,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VII., Heinrich VIII.) |
Öffnen |
Boden und belagerte zum Schein Boulogne, während er schon über einen Frieden verhandelte, der am 3. Nov. 1492 zu Etaples abgeschlossen ward und den König gegen große Jahrgelder zur Rückkehr bewog.
Am bedeutendsten trat Heinrichs Wirksamkeit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0318,
Heinrich (England) |
Öffnen |
Besitzungen, mit starker Streitmacht im Oktober 1492 vor Boulogne, schloß aber, durch ansehnliche Summen zufriedengestellt, 30. Nov. zu Etaples mit Karl VIII. Frieden. Ein neuer Prätendent tauchte später in der Person eines gewissen Perkin Warbeck (s. d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Herzvergrößerungbis Hesiodos |
Öffnen |
. edang), Stadt und Festung im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Montreuil, an der Canche und der Eisenbahn von Arras nach Étaples, hat ein monumentales Rathaus aus dem 17. Jahrh., eine Bibliothek; (1881) 3520 Einw., Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Pas de Feuquièresbis Pasewalk |
Öffnen |
zusammenlaufenden Hauptlinien über Etaples und Boulogne und über Béthune und St.-Omer sowie mit mehreren Nebenlinien verzweigt. An höhern Lehranstalten bestehen ein Lyceum und 6 Kommunalcollèges. Das Departement zerfällt in die sechs Arrondissements
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
Pas de Calais, an der Ternoise und den Eisenbahnlinien Abbeville-Béthune, Arras-Etaples und Lens-S., mit Collège, Bibliothek, Lederfabrikation, Handel, eisenhaltiger Mineralquelle und (1881) 3694 Einw.
Saint-Pons (spr. ssäng-pong, S. de Thomières
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Takamatsubis Tauenzien |
Öffnen |
verloren! und 1883 in dem tief ergreifenden Gemälde: die trauernden Fischer von Etaples, welche aus einem Wrack die L.iche eines Ertrunkenen heraustragen.
Dies Gemälde erhielt im Salon eine Medaille zweiter Klasse und auf der internationalen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Arrangementbis Arrazzi |
Öffnen |
Grafschaft Artois, in 67 m Höhe, an der Mündung des Crinchon in die hier schiffbare Scarpe und den Linien Amiens-A.-Calais (196 km), A.-Etaples (100 km), A.-Doullens (36 km) und Paris-Tourcoing der Franz. Nordbahn, ist Sitz eines Bischofs und des Stabes der 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
; er ist 38 km lang und 2 in tief und trägt
Fahrzeuge von 100 bis 200 t. Werre.
Etang, Graf de l', franz. General, f. Dupont,
Etaples (spr. etahpl), Hauptstadt des Kantons
E. (151,68 |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Heinrich VII. (König von England)bis Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
. Spaniens Freundschaft
bringen mußte, war der Bruch mit seinem bisherigen Freunde Frankreich. Ein kurzer Feldzug fand einen für England günstigen Abschluß im Frieden von Etaples (3.
Nov. 1492). Dafür half Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Herzvergrößerungbis Hesekiel |
Öffnen |
und an der Linie Arras-Etaples der Nordbahn, hat (1891) 2796, als Gemeinde 3409 E., ein schönes Rathaus (17. Jahrh.); Fabrikation von
Strümpfen, Leinweberei und Geneverbrennerei. H. wurde 1554 von Philibert Emanuel von Savoyen erbaut, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Paschhandelbis Pasilalie, Pasilingua, Pasilogie |
Öffnen |
noch Ambleteuse, Etaples und Berck), die zugleich die Ausgangspunkte des dichten Eisenbahnnetzes sind. Daneben dienen noch viele Kanäle, welche zusammen 122 km lang sind, besonders von Calais zur Aa (42 km lang, 15,6 m breit) und von der Aa (St. Omer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint Pierre (Stadt)bis Saint Pol-sur-Ternoise |
Öffnen |
),
Arras-Etaples(-Voulogne) und S. P.-Lens (38 km
nach Douai) der Norddahn, hat (1891) 3334, als
Gemeinde 3705 E., einen Gerichtshof erster Instanz,
|