Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach étrangers
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
, bestürzt machen, verblüffen; Etourdi, ein Unbesonnener, Wildfang; Etourdissement, Bestürzung.
Étrange (franz., spr. etrangsch), befremdend, seltsam; Étranger (spr. -sche), Fremder, Fremdling.
Etrek, Fluß, s. Atrek.
Étrenne (franz., spr. eträhn
|
||
81% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
Mensch, Wildfang;
Etourdissement (spr. eturdiß'máng) , Betäubung, Bestürzung.
Étrange (frz., spr. etrángsch ), fremd, befremdend, seltsam;
Étranger (spr
|
||
71% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Jacobsonbis Jamagata |
Öffnen |
bataille navale du Yalu d’après les renseignements français et étrangers (Par. 1895); von Hanneken, Episoden aus dem
Chinesisch-Japanischen Krieg. Das chines. Nordgeschwader und die Schlacht am J. (Ju niheft 1896 der «Deutscher
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0321,
Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
, La Grèce d’aujourd’hui (Par. 1893);
Commerce de la Grèce avec les pays étrangers pendant l’année 1892 (hg. vom Finanzministerium,
Athen 1893); Generalkarte des Königreichs G., 11 Blätter im Maßstabe von 1:300000 (Wien 1885
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0580,
von March (Stadt)bis Märchen |
Öffnen |
provinces, de France et de pays étrangers» , 2 Bde., Par.
|
||
37% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Landois (Leonard)bis Landquart (Fluß) |
Öffnen |
nach alten Originalen ausgestattet sind, gehören:
«Vies et œuvres des peintres les plus célèbres» (25 Bde., Par. 1803–24),
«Choix des tableaux et de statues des plus célèbres musées et cabinets étrangers» (Bd.
1–4, 1821), «La Galerie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
" (1846, 2 Bde.) und Fleurys "Institution au droit français" (1858, 2 Bde.); "Études sur la propriété littéraire en France et en Angleterre" (1858). Besonderes Verdienst erwarb er sich durch Herausgabe der "Revue historique de droit français et étranger
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
); Cohn, Die engl. Eisenbahnpolitik der letzten 10 Jahre 1873 bis 1883 (ebd. 1883); Noël, Les chemins de fer en France et à l’étranger. Étude financière et statistique (Par. 1888); Picard, Traitées chemins de fer. Économie politique, commerce, finances
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
français et étrangers", "Vies des dames illustres", "Vies des dames galantes" (eine Sammlung meist schlüpfriger Anekdoten), "Anecdotes de la cour de France touchant les duels", "Rodomontades et jurements des Espagnols" u. a. B. starb 15. Juli 1614. Neue
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
", das in den "Mémoires des savants étrangers" (Bd. 2) der Akademie der Inschriften abgedruckt ist. Im J. 1852 wurde er Mitglied des genannten Instituts und nach dem Tod Hases (1864) Professor des Neugriechischen an der Schule der orientalischen Sprachen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0646,
Freihandel (Allgemeines) |
Öffnen |
und Frankreich erhielt, übergegangen. In Frankreich beginnt die Errichtung der Freihäfen schon im 16. Jahrh.; die großen Privilegien der Freihäfen Marseille, Dünkirchen und Bayonne, welche als "étranger effectif" erklärt wurden, stammen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
aus derselben unter dem Titel: "Livre de jade". Später folgten einige Romane: "Le dragon impérial", der chinesischen Geschichte entnommen; "L'usurpateur", in Japan spielend (1875); "Lucienne" (1877); "Iskender" (1886); "Les peuples étranges" (1879
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Habsheimbis Häckel |
Öffnen |
von denselben hier nur die "Bibliothèque variée", die "Bibliothèque des meilleurs romans étrangers", die "Bibliothèque populaire", die "Bibliothèque rose illustrée", die "Bibliothèque des merveilles", die "Collections des guides et itinéraires
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Holz, fossilesbis Holzappel |
Öffnen |
677
Holz, fossiles - Holzappel.
Bouquet de la Grye, Les bois indigènes et étrangers (Par. 1875); Th. Hartig, Anatomie und Physiologie der Holzpflanzen (Berl. 1878); R. Hartig, Die Zersetzungserscheinungen des Holzes der Nadelholzbäume
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
parisiennes" (1875, 4 Bde.), "Histoire étrange d'une fille du monde" (1876), "Alice" (1877), "L'éventail brisé" (1879, 2 Bde.), "Mademoiselle Rosa" (1882), "La comédienne" (1884) u. a. Seine Gedichte erschienen unter den Titeln: "Les sentiers perdus" (1841
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Landoltbis Landor |
Öffnen |
catalogue figuré des tableaux et statues" (das. 1814 ff.); "Numismatique du voyage du jeune Anacharsis, ou médailles des beaux temps de la Grèce" (das. 1818, 2 Bde.); "Choix de tableaux et de statues des plus célèbres musées et cabinets étrangers
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Zollniederlagenbis Zollordnung |
Öffnen |
, Bayonne und Dünkirchen als Freihäfen geöffnet. Diese Hafenstädte wurden als Étranger effectif oder Zollausland behandelt. Nachdem die Revolution diese Einrichtungen beseitigt hatte, wurde erst in den 30er Jahren ein vollständigeres Niederlagensystem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
und Sammlungen für das großartige Museum of comparative Anatomy in New-Cambridge unterstützt und starb 14. Dez. 1873. Seit 1835 war er Korrespondent, seit 1872 Associé étranger der Akademie der Wissenschaften in Paris. A. war in mehrern Fächern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Mont-Pelvouxbis Montpensier (Anne Marie Louise von Orléans, Herzogin von) |
Öffnen |
. Cet und M. Quet, Guide de l’étranger à travers M. (ebd. 1888); Guiraud, Recherches typographiques sur M. au moyen-âge (Par. 1895).
^[Wappen von Montpellier]
Mont-Pelvoux (spr. mong pelwuh), Bergmassiv der Ecrinsgruppe in den Dauphiné-Alpen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
entnommen, «L’usurpateur» (preisgekrönt, 2 Bde., 1875; neue Ausg. 1887 u. d. T. «La sœur de soleil»), der in Japan spielt, «Lucienne» (1877), «La conquête du Paradis» (in zwei Folgen, 1887), «Le vieux de la montagne» (1893); außerdem «Les peuples étranges
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bauhorizontbis Bauhütten |
Öffnen |
„
Litteratur. Chevandier und Wertheim, Mémoire sur les propriétés mécaniques du bois (Par. 1848: übersetzt von Exner, Wien 1871); Dupont und Bouquet de la Grye, Les bois indigènes et étrangers (Par. 1875); Gottgetreu, Physische und chem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0329,
Erwerbsunfähigkeit |
Öffnen |
, Associations coopératives en France et à l’étranger (Par. 1884); Holyoake, History of Cooperation (2 Bde., Lond. 1885‒86); Hopkins, History of cooperation in the United States (ebd. 1888); Rabbeno, Le Società cooperative di produzione (Mail. 1889); Crüger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
entre les Codes civils étrangers et le C. N.» (2. Ausg., 4 Bde., Par. 1856); Huc, «Le Code civil italien et le C. N.» (2 Bde., ebd. 1868).
^[Spaltenwechsel]
Von den den C. N. abändernden Gesetzen sind hervorzuheben: das Gesetz vom 8. Mai 1846
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
Teile: «Vies des hommes illustres et des grands capitaines étrangers», «Vies des hommes illustres et des grands capitaines française», «Vies des dames illustres», «Vies des dames galantes», «Anecdotes touchant les duels», «Rodomontades et jurements
|