Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 2024
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '292,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Offiziere Unteroffiziere u. Mannschaften Pferde Geschütze
Infanterie 17679 903000 23764 -
Kavallerie 3405 90041 89586 -
Feldartillerie 2893 93706 73678 2024
Festungsartillerie 576 21798 102 -
Pioniere 735 28960 4465
Eisenbahntruppen 92 4383 340
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
186
Auswanderung
Es wanderten ein 1681-85 durchschnittlich 14268, 1886: 13862. Von jenen 12127 Personen wandten sich 2024 nach überseeischen Ländern, und zwar fast ausschließlich nach den Vereinigten Staaten. Die überseeische A. betrug 1886-90
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
77684 -7,54 90,2 1,2
Meath 2347 42,6 87469 -8,47 93,4 4,0
Queen's County 1719 31,2 73124 -8,33 88,0 0,4
Westmeath 1835 33,3 71798 -8,46 92,2 1,2
Wexford 2333 42,4 123854 -6,64 91,1 0,4
Wicklow 2024 36,8 70386 -10,56 79,9 0,3
Leinster: 19735 358,4
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
gleichfalls dem Eisenbahnverkehr dient, und die 1869 vollendete Blackfriarsbrücke, 281 m lang, mit schmiedeeisernen, von Granitpfeilern getragenen Bogen, bei welcher der Themsedamm seinen Anfang nimmt und sich 2024 m weit ohne Unterbrechung bis zur
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0141,
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
von 34,321 auf 11,924 Personen gesunken, doch waren davon nur 7304, resp. 2024 Niederländer. Am dichtesten sind die Provinzen Nord- und Südholland bevölkert, indem hier die städtische Bevölkerung die ländliche überwiegt. Sie beträgt im ganzen Reich 121
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Wicklowbis Wickram |
Öffnen |
Meer, umfaßt 2024 qkm (36,8 QM.) mit (1881) 70,386 Einw. Ein Gebirgszug durchstreicht die Grafschaft von N. nach S. Die Thäler auf der Ostseite sind eng und malerisch, und die sie durchströmenden Flüsse bilden zahlreiche Wasserfälle. Der höchste Punkt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zureichender Grundbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
geschieden sind. Der Kanton Z. zählt (1888) 339,014 Einw. fast ausschließlich deutscher Abstammung (nur 2024 mit französischer, 2112 mit italienischer und 225 mit romanischer Muttersprache) und fast ausschließlich protestantischer Konfession (über
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
in der ital. Provinz Porto Maurizio, im malerischen Dianothal, an der Eisenbahn Genua-Nizza, mit (1881) 2024 Einw., welche Öl- und Weinbau betreiben. D. hat ebenso wie das benachbarte, auf isoliertem Bergkegel gelegene Diano Castello (744 Einw
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
bis 1896 zur Flotte hinzukommen: 4 Panzerschiffe, 7 Kreuzer, 33 Avisos, 47 Torpedoboote. An Bord der Schiffe sind insgesamt 2024 Kanonen aufgestellt, von denen 1692 Schnellfeuergeschütze sind; 8 Kanonen haben 45 cm, 20: 43 cm Kaliber; an
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
.
Kura, im Altertum X^rog oder (^rug,
5 georgisch Utk^ai-i, armenisch (-sur, perj. und
arab. Xur, tatar. IHur, der grö^e Fnch in
Transkaukasien, entspringt im Gebiete Kars auf
dem Berge Kisil-Gjadut (2024 m), strömt an-
fangs
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
in folgende drei Abschnitte: Wolfganger
Alpen; sie umfassen die Gruppe des Osterborns
(Eglsee-Hörndl 1781 m) im SW., des Gamsfelds
(2024 m) im SO., des Echafbergs (1780 m) im
NW. und des Hollen gebirg es (Höllenkogcl
1862 m) im NO. Letzteres bildet
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
(2519 m) und der Untersberg (1975 m). Der Dachstein (s. d.; 2996 m) gehört nur zum kleinen Teile S. an. Den Voralpen gehören an das Ischler Gebirge mit dem Gamsfeld (2024 m), der Schafberg (1780 m), insoweit es auf salzburg. Gebiete liegt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
im O., Dublin im N., Kildare und Carlow im W., Wexford im S. begrenzt, hat auf 2024 qkm (1891) 62163 E. gegen 73679 im J. 1881 und 126143 im J. 1841. 79 Proz. sind Katholiken. Das Land ist gebirgig und durch seine Naturschönheiten berühmt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
Unteroffiziere und Mannschaften,
193349 Pferde, 2024 Geschütze und 5749 Mmntions-
wagen angegeben.
Das Heeresbudget beträgt für 1896 für das kaiserl.
und tönigl. Heer 136 604701 Fl., dazu für das
Occupaüonsgebiet 3559000, für die k. k. Landwehr
22001466
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
3 586
1313*
2516
531
4084
3 946
4589
11483
4404
3 680
2082
3 633
2 669
3 807
3444
4 724
1533
1767
333l
1905
1460*
2 132
2497
> 3203
! 11093
! 1189
! 11470
i 2 662
! 19151
! 2024
' 2192
5 4529
' 5 753
3484
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Veveybis Viamala |
Öffnen |
der Mündung der Veveyse in den Genfer See in 385 m Höhe, an der Linie Genf-Lausanne-Brig der Jura-Simplon-Bahn, ist regelmäßig gebaut, mit reinlichen breiten Straßen und hat (1888) 9571 meist franz. reform. E. (2024 Deutsche, 400 Italiener), darunter 2186
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
Menschen und II) Thieren, 1 Mos. 20.24. c. 9,10. 12.16.
Heva ist eine Mutter aller Lebendiaen, 1 Mos. 3, 20.
Korahs Rotte fuhr lebendig hinunter in die Hölle, 4 Mos. 16,
30. 33. Und (Haron) stand zwischen den Todten und Lebendigen, ib.v. 43»
87
|