Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Akklimatisation
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Akkabis Akklimatisation |
Öffnen |
8
Akka - Akklimatisation.
Akka. Über die Bevölkerung des palästinensischen Liwa A. hat Ingenieur G. Schumacher (»Palestine Exploration Fund«, 1887) eine, wie es scheint, zuverlässige Bevölkerungsliste aufgestellt, welche auf Verzeichnissen
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akklimatisationbis Aktiengesellschaft |
Öffnen |
10
Akklimatisation - Aktiengesellschaft.
nien findet sich Typhoid unter den weißen Truppen, am häufigsten bei dem jüngst angekommenen Militär. Die farbigen Truppen blieben bis jetzt fast vollkommen frei. Im amerikanischen Bürgerkrieg fielen
|
||
98% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0021,
Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) |
Öffnen |
17
Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen)
Nahrungsmitteln, während sie gleichzeitig Durst und Gallenabsonderung erhöht. Die Muskelenergie setzt sie ebenso herab wie die geistige Schaffensthätigkeit, steigert dagegen
|
||
84% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akklimatisation (Widerstandsfähigkeit des Europäers in den Tropen) |
Öffnen |
9
Akklimatisation (Widerstandsfähigkeit des Europäers in den Tropen).
peraturen führen ähnlich wie auch bei uns im Sommer zu Störungen bestimmter Organe und Organgruppen, besonders des Verdauungsapparats und der Haut. Man nimmt an
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Akiurgiebis Akklimatisation |
Öffnen |
254
Akiurgie - Akklimatisation.
Akiurgie (griech.), s. v. w. operative Chirurgie, s. Chirurgie.
Akjerman (Akkerman, slaw. Bjelgorod, "Weißenburg"), Kreisstadt in der russ. Provinz Bessarabien, am Liman des Dnjestr, hat 11 Kirchen (darunter
|
||
25% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ahausbis Akklimatisation |
Öffnen |
16
Ahaus - Akklimatisation.
zwei Jahre bleiben sollten; dann solle Ä. für unantastbares Gebiet durch die Mächte erklärt werden, und nur im Fall einer innern oder äußern Gefahr sollten England und die Pforte das Recht haben, für die Dauer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
); Schurtz, »Grundzüge einer Philosophie der Tracht« (Stuttg. 1891); Mor. Hörnes, »Die Urgeschichte des Menschen« (Wien 1891).
Das Thema der Akklimatisation der Europäer in überseeischen Gebieten ist seit dem Erwerb eigner Kolonien in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0258,
Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen |
Öffnen |
Akklimatisation
Ammenerzeugung, s. Generationswechsel
Animalculum
Apodie
Aquarium
Ausstopfen, s. Taxidermie
Axe
Bastard
Bastardthiere
Bicornis
Bidaktylos
Biform
Bilateral
Blendling, s. Bastard
Blinzhaut
Borste
Brachydaktylisch
Brachypodisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0983,
Phänologie |
Öffnen |
bei allen Fragen, welche sich auf die Akklimatisation der Pflanzen beziehen. Im allgemeinen geht die Fähigkeit, die verschiedenen Stadien der Entwickelung der dem Standort zukommenden Wärmesumme anzupassen, von der Pflanze auf den Samen über, und daher
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0244,
Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik |
Öffnen |
232
Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik.
Zelle
Zellgewebe, s. Zelle u. Gewebe
Pflanzenphysiologie.
Pflanzenphysiologie, s. Botanik
Abortus
Akarpie
Akklimatisation
Absonderung
Aggression
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bodiobis Bodmer |
Öffnen |
auch in Bezug auf Akklimatisation und Züchtung (Löwen) die günstigsten Resultate. Außerdem war B. für die Zwecke des Deutschen Fischereivereins und für Belebung der Taubenliebhaberei thätig. Er starb 23. Nov. 1884.
Bodio, Luigi, ital. Statistiker, geb
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Haberlandtbis Habicht |
Öffnen |
Anregung gegründeten Seidenbau-Versuchsstation zu Görz. 1876 wurde er Professor des landwirtschaftlichen Pflanzenbaues in Wien, wo er 2. Mai 1878 starb. Er schrieb: "Beiträge zur Frage über die Akklimatisation der Pflanzen und den Samenwechsel" (Wien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Kranrechtbis Kranz |
Öffnen |
wird, wie sich die Widerstandsfähigkeit der Eingebornen gegenüber der von fremden Einwanderern verhält, bis zu welchem Grad eine Akklimatisation stattfinden kann, und wovon diese abhängig ist. Zur bequemern Übersicht teilt man wohl ein in Nosogeographie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0864,
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) |
Öffnen |
Australiens zu fördern. Noch mehr ist seine große Thätigkeit für Kenntnis der Flora Australiens hervorzuheben: er selbst benannte mehr als 2000 Pflanzen. Ebenso erwarb er sich große Verdienste um Akklimatisation von Kulturpflanzen. Namentlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Rungabis Runkelrübe |
Öffnen |
in Erfurt und die französische, deren Zuckergehalt sich indes bei der Akklimatisation in Deutschland vermindert hat. Der Anbau der Zuckerrübe ist dort, wo die Verhältnisse ihn gestatten, sehr lohnend, macht aber besonders hohe Ansprüche an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tropfenbis Tropikvogel |
Öffnen |
und daher vorzugsweise in den Tropenländern herrschenden Krankheiten, als Dysenterie, Diarrhöe und Erbrechen, Abdominalplethora, Gallen- und intermittierende Fieber etc. Vgl. Friedmann, Über Arzneikunde und Akklimatisation in den Tropenländern (Erlangen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
Ziege (Hausziege) |
Öffnen |
eingeführt worden. Sie liefert das Material zu den Kaschmirshawls. Die Akklimatisation dieser Z. in Frankreich ist seit 1819 gelungen, sie bringt dem Land jährlich 15-20 Mill. Frank ein; in Österreich und Württemberg hat sich die Nachzucht nicht erhalten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
616
Anthropologie und Urgeschichte.
Von M. Alsberg u. a.
Akklimatisation (Rassenphysiologie und -Pathologie), von O. Dammer 8
Amerikanistenkongreß (Paris) 17
Anthropologenkongreß (Münster) 26
Brocasche Hirnwindung 143
Cliff-dwellers 163
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Beriberibis Bernsteinfauna |
Öffnen |
. Akklimatisation, S. 10.
Bering, Vitus, Entdeckungsreisender. Vgl. Lauridsen, Vitus J. ^[Joannssen] B. og de russiske opdagelsesrejser fra 1725-43 (Kopenh. 1885).
Berlepsch, Hans Hermann, Freiherr von, preuß. Minister, geb. 30. März 1843, studierte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
) Herzog von. Vgl. noch Maugras, La duchesse de C. et le patriarche de Ferney (Par. 1889).
Cholera, s. Akklimatisation, S. 10.
Christaller, Gottlieb, Missionar, geb. 19. Nov. 1827 zu Winnenden in Württemberg, wirkte 1853-68 im Dienste
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
.) das von der Akademie preisgekrönte Werk »Le cardinal Carlo Carafa« (1883); ferner mehrere Romane (»Andree«, »Le garde du corps«, »Victoire d'âme«, »L'Unisson«, »Fin de rêve« u. a.) und Dramen.
Dysenterie, s. Akklimatisation, S. 10.
Dziedusrycki, Adalbert, Graf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gelbes Fieberbis Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
der Geisteskranken (Leipz. 1888); Schröder, Das Recht im Irrenwesen (Zürich 1890).
Gelbes Fieber, s. Akklimatisation, S. 10.
Gelbke, Johannes Gustav, Männergesangskomponist, geb. 19. Juli 1845 zu Radeberg bei Dresden, besuchte daselbst die Kreuzschule
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Krankheitenbis Krankheitsverbreitung |
Öffnen |
glücklich überstanden haben. Vgl. Buchner, Über die Disposition verschiedener Menschenrassen gegenüber den Infektionskrankheiten und über Akklimatisation (Hamb. 1887), Stockvis, Vergleichende Rassenpathologie und die Widerstandsfähigkeit des Europäers
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
. Akklimatisation, S. 9.
Malerei, s. Kunstausstellungen.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
durch Kraftübertragung von außen bedürfen.« Den letzten Vortrag hielt Stokvis (Amsterdam) über Kolonialpathologie. Das Wesentliche seines Vortrags s. Akklimatisation.
Meer. Unter den verschiedenen Erklärungen, welche für die Entstehung der großen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
. Sein nennenswertestes Werk ist der Roman: »The better man« (1890), der allseitig sehr günstig aufgenommen wurde.
Pathologie, vergleichende, s. Akklimatisation.
Payer, Friedrich, deutscher Politiker, geb. 12. Juni 1847 zu Tübingen, studierte daselbst die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Phototaxisbis Pissis |
Öffnen |
Prismenkombination kann auch in dem Weberschen Photometer an Stelle des dortigen Prismas angebracht werden.
^[Abb.: Fig. 2., Fig. 3. Lummer-Brodhunsche Prismenkombination.]
Phototaxis, s. Heliotropismus.
Physiologie, vergleichende, s. Akklimatisation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
: »Erinnerungen eines Deutsch-Amerikaners an das deutsche Vaterland« (Chicago 1890) erschienen.
Rassenpathologie und -Physiologie, s. Akklimatisation.
Raster, Hermann, deutsch-amerikan. Journalist und Staatsmann, geb. 6. Mai 1827 zu Zerbst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tuberkulose der Tierebis Typhoid |
Öffnen |
18½ Mk.), die Ausgaben auf 21,400,000 türkische Pfund, das Defizit also auf 2,900,000 Pfund. Für 1889/90 wurde das Defizit auf 1,700,000 türkische Pfund geschätzt.
Typhoid, s. Akklimatisation, S. 9.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Wedell-Malchowbis Weigert |
Öffnen |
, und Akklimatisation, S. 9.
Wedell-Malchow, Friedrich von, Abgeordneter, starb 9. Juni 1890 in Berlin.
Wegtaufen (Wegtaufung), in Ungarn das gesetzwidrige Taufen von Kindern aus gemischten Ehen (Katholiken und Protestanten), bei welchen nach dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
die Akklimatisation der »Kappflanzen«. Eine ganz neue Richtung nahm die Einfuhr der Pflanzen an, als der alte französische Gartenstil dem englischen wich. Die Nachahmung der freien Landschaft in dem letztern rief das Bedürfnis nach neuen Holzgewächsen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0564,
Tabak |
Öffnen |
werden.
Der Tabaksbauer dagegen muß wissen, welche Sorten er unter seinen gegebenen Verhältnissen mit Erfolg bauen kann; ab und zu versucht man es auch noch mit neuen Sorten oder mit Akklimatisation noch nicht eingeführter. Wesentlich besseres
|