Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Albaner See
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Albanersee'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0373,
von Mersonbis Metzener |
Öffnen |
, niederließ. Unter seinen meist sehr ansprechenden Landschaften aus Oberbayern, der Schweiz und Italien nennen wir: Aussicht vom Hochgern auf das Kaisergebirge, römische Campagna, Motiv vom Albaner See, Blick auf den Vierwaldstätter See bei Brunnen
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Albansbis Albarracin |
Öffnen |
320
Albans – Albarracin
zwischen A. und dem Monte-Cavo (170 m tief, 5,5 qkm groß), liegt in 294 m Höhe. Der steile Kraterrand überragt den Spiegel des Sees um 160 m und ist schön bewaldet. Als die Römer 397 v. Chr. Veji bekriegten, wuchs dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saignelégierbis Saint Albans |
Öffnen |
183
Saignelégier - Saint Albans
von Wismut, Schwefelantimon von beibrechender Gangart, des Werkbleies vom Kupfer, des Zinns vom Eisen. Das Pattinsonieren (s. d.) und Pauschen (s. Zinn) sind auch Saigerprozesse.
Saignelégier (spr
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0151,
von Dubourcqbis Dubufe |
Öffnen |
seinen sehr geschätzten Landschaften (in Öl und in Aquarell) nennen wir nur: Umgegend von Orléans, die Überschwemmung, der Albaner See, die römische Campagna, Partie von der Insel Jersey u. a. Er lieferte auch viele gelungene Radierungen nach der Natur
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
Theben, römische Campagna (1846), Landschaft aus dem Albaner Gebirge (1850, Nationalgallerie in Berlin), Nemisee, italienische Landschaft nach Motiven aus dem Sabinergebirge, Abend im Kloster Busaco in Portugal (Museum in Dresden), und aus dem Norden z
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0543,
Latiner |
Öffnen |
in der Zeit der Könige (753-510) erst wiederholt Kriege mit den Latinern, schloß dann ein Bündnis mit ihnen, geriet nach der Vertreibung der Könige wieder mit ihnen in Krieg, stellte aber durch den Sieg am See Regillus (496) das alte Bundesverhältnis
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0795,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.) |
Öffnen |
wurde Heinrich hergestellt und ließ Somerset frei, worauf Richard aufs neue ein Heer gegen den König warb. Es kam bei St. Albans (21. Mai 1455) zur Schlacht, in welcher Heinrich verwundet und gefangen wurde und Somerset fiel. Richard behandelte den
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Mauerbis Mauersteine |
Öffnen |
mit Marmor bekleidet. Bei den Etruskern und den Römern wurden schon zu den Zeiten der Könige die Mauern ebenfalls aus sehr großen Steinen aufgeführt. Man benutzte dazu den häufig vorkommenden Tuffstein, der leicht zu bearbeiten war, und den albanischen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Saidschitzbis Saint Albans |
Öffnen |
182
Saidschitz - Saint Albans.
im Juni 1879 zum erstenmal Premierminister. Zwar wurde er, da er ein Feind der Engländer war, schon im Juni 1880 durch englischen Einfluß gestürzt, aber kurze Zeit darauf in sein Amt wieder eingesetzt und 1882
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
), s. v. w. Knotenstock.
Shimonoseki, Stadt, s. Simonoseki.
Shin (Loch S., spr. schin), langgestreckter See in der schott. Grafschaft Sutherland, 27 km lang, fließt durch den gleichnamigen Fluß in den Oykill und durch diesen in den Dornoch Firth
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Stollhofenbis Stolze |
Öffnen |
in Hinterpommern, entspringt aus dem Stolper See im Regierungsbezirk Danzig, nimmt die Bütow, Kamenz und Schottow auf, ist flößbar und mündet nach einem Laufe von 150 km bei Stolpmünde in die Ostsee.
Stolpen, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0335,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
333 Griechenland (Geschichte 1503-1832)
Venetianern nur noch einige Festungen auf der albanes. Küste, Kreta und die Ionischen Inseln ließ, war die Unterwerfung G.s unter die
Türken vollendet. Es wurde nun völlig zur türk. Provinz, der ein
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
Schätzung) 240000 Seelen (22 auf 1 qkm). Mit Ausnahme von etwa 15000 Mohammedanern albanes. und serb. Stammes und 5000 kath. Albanesen sind die Einwohner griechisch-orthodoxer Religion. Der Süden um den See von Skutari wird von orthodoxen Albanesen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
Szenerien, während es dagegen westwärts in steilen, wild zerrissenen Gehängen zur See abfällt. Tief greift zwischen den Felsrücken das Meer ein, ruhige, mehr Landseen als Meerbusen gleichende Fjorde bildend, während die Felsrücken selbst weit in die See
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
, die Ostgrenze ging bis zum 70.° östl. L. von Greenwich. Nach SO. breitete sich der See ziemlich weit am linken Ufer des Syr-darja aus und im S.
fast bis zum heutigen Merw. Die Umwandlung dieses Wasserbeckens in seinen gegenwärtigen Zustand hat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
, Häuten. 13 km westlich ist
der vielbesuchte Badeort Saint Alban (911 E.)
mit kalten, kohlensauren und eisenhaltigen Quellen.
Roänoke (spr. -nohk), Fluß in Nordamerika,
entsteht aus dem Dan und dem Etaunton, welche
auf den Allcghanies
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
), Demophon D
Akamas (Kap), Cypern 385,1
Akampsis, Armenien 882,2
Akanjaru-See, Urundi
Akanthodler, Fische 298,2 >>: .
Akantikon, Epidot
Akardiakus, Akardie (Bd. 17)
Akaroa (Hafen), Neuseeland 97,1
Akarodomatien, Domatien (Bd. 17
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
in einer langen Straße zwischen Berg und See sich hin erstreckte. Das Namensverzeichnis der 14 Könige von A., die alle den Beinamen Sylvius führen, ist ebenso mythisch wie die Sage von Romulus und Remus, den angeblichen Erbauern Roms. Nach den Königen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
. Ultschin, alban. Ulkun), Hafenstadt in Montenegro, südwestlich von Skutari am Adriatischen Meer, von hohen Mauern umgeben, hat eine Citadelle, die 1696 eine harte Belagerung der Venezianer aushielt, etwa 500 Häuser und ca. 3300 Einw. 1878 von den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
Musikgeschmacks in Rußland hat U. jedenfalls viel beigetragen.
Ulietea, Insel, s. Raiatea.
Ulixes, s. Odysseus.
Ulkun, albanes. Name von Dulcigno (s. d.).
Uller, in der nord. Mythologie Sohn der Sonnengöttin Sif (s. d.) und Stiefsohn des Thor
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Geschichte, eine - L^op. von Sacher-Masoch.
Gänseliese, die - Gustav Otto von Stru.'nsee (-'-Gustav Gänseliesel ^^ Natalie von Eschstruth. l^vom See).
Garibaldi - Heribert Rau.
Gast, der - Rudolf Lindau.
Gäste der Madame Santiues
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
. Fassa.
Avīsklausel, s. Avis.
Avīso, Avisoschiff, ein leichtes Kriegsfahrzeug, das besondere Schnelligkeit besitzt und dazu verwandt wird, den Kundschafter- und Vorpostendienst zur See zu versehen und Befehle von einem Hafen oder einem Schiffe zum
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Vermuhrungbis Vernaleken |
Öffnen |
. Papier. Die Länge der Bahnen beträgt 1633 km. V. ist in 14 Counties geteilt; Hauptstadt ist Montpelier; größer sind Burlington und Rutland, St. Albans und Brattleboro. Die 30 Senatoren, 243 Repräsentanten und der Gouverneur werden auf 2 Jahre gewählt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
Thomas Spencer, engl. Wundarzt, geb. 3. Febr. 1818 in St. Albans, studierte in Dublin, Leeds und London und wurde 1841 Mitglied, 1844 Fellow des Royal College of Surgeons. Hierauf war er Wundarzt in der engl. Flotte. Während des Krimkrieges (1854‒56
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Booth (William)bis Bootle |
Öffnen |
, so stauen sich die Gewässer zu einem Sumpfsee ( Kopaïs , s. d.) von sehr wechselndem
Wasserstande auf, der im Winter weite Strecken bedeckt, die im Sommer trocken liegen und
angebaut werden. Der See
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Albinovanusbis Albit |
Öffnen |
ist keltisch (altirisch Albu, Genetiv Alban), seine Deutung unsicher. Im Mittelalter wurde A. oft gleichbedeutend mit Britannia gebraucht; jetzt nur noch in der poet. Sprache.
Albĭon, Heerführer der Sachsen in den Kriegen gegen Karl d. Gr. Er unterwarf sich
|