Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alin
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Algraphiebis Alkoholismus |
Öffnen |
Nebenflüssen entstanden, war früher viel größer und stand mit den Morästen von Illancs und Versecz in Verbindung, ist aber jetzt durch Kanäle fast trocken gelegt. Südlich von ihm die Alibunárer Sandsteppe, auch Bielo Berdo genannt.
Alin, Oscar, schwed
|
||
60% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Sicherherdebis Sickel |
Öffnen |
Beweises, s. Beweis, S. 866.
Sichler (Sichelreiher), s. Ibisse.
Sichota Alin (Tatargebirge), ein Gebirgszug im ostsibir. Küstengebiet, welcher sich von der Bai Peters d. Gr. im Süden längs des Meeresufers bis nach Nikolajewsk im N. hinzieht
|
||
60% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Alimentationbis Alison |
Öffnen |
), d. h. von vornherein ablehnen, gar nicht darauf eingehen.
Aline, der 266. Planetoid.
A linea (lat.), auf einer neuen Zeile, von vorn; daher heißt Alinea in Druck und Schrift eine neue Zeile, ein neuer Absatz; auch in Gesetzparagraphen
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Burdigalabis Büren (in Preußen) |
Öffnen |
(von der Mündung der Tyrma an) schiffbar sind.
Burejagebirge oder Bureinsches Gebirge , auch
Kleiner Chingan , chines. Dousse-alin genannt, im östl. Teil des
russ.-sibir. Amurgebietes, zieht sich vom 54. bis zum 48.° nordl. Br. in einer Länge
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boileau-Despréauxbis Boisard |
Öffnen |
und Lamare nach Petersburg, wohin er als kaiserl. Kapellmeister berufen war. Hier schrieb er
mehrere Opern: «Abderkan» , «Calypso» ,
«Les voitures versées» , «Aline» ,
«Rien de trop» u. a. und kehrte 1811 nach Paris zurück, wo er die Oper
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Mandubibohnebis Manen |
Öffnen |
184
Mandubibohne - Manen.
der Mongolei im W., Korea und dem Golf von Petschili im S., umfaßt 982,000 qkm (17,834 QM.) mit 12 Mill. Einw. Die M. ist ein Gebirgsland, welches im O. vom Schan Alin, im W. vom Chingan begrenzt wird, und dessen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
. Im Südkreis Ussuri schließt es ein kulturfähiges und für Rußland strategisch wichtiges Gebiet ein. Das ganze Küstengebiet erhält durch den Gebirgszug Sichota-Alin und das Stanowoigebirge, westlich vom Ochotskischen Meer, bergigen Charakter. Der Süden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Chinolinbis Cholagoga |
Öffnen |
193
Chinolin - Cholagoga
An dieses auch Großer C. genannte Gebirge schließt sich auf russischem Gebiet der in nordöstlicher Richtung bis zum 53. Breitengrad ziehende Kleine C.; sie werden durch den Iljuki Alin oder Ilkuri Alin verbunden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
, III. O. Alin, IV. Martin Weibull, M. Höjer u. a., V. Rudolf Tengberg und L. Boethius, VI. T. Save) bearbeitet, von denen jeder ein Spezialist für die Zeit ist, die er geschildert hat. Wenn eine Abteilung sich vor den andern auszeichnet, so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
niedergeschlagen oder niedergebrannt. Das Bassin des untern A. wird im W. durch das Burejagebirge begrenzt, während im O. der Küstenhöhenzug von Sichota-Alin die Grenze bildet. Ostwärts von der mongolisch-daurischen Ebene beginnt das Stufen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Bertinazzibis Berton |
Öffnen |
drei überlebt: "Montano et Stéphanie", "Le Délire" und "Aline", welche neben großer Bühnengewandtheit eine ausgeprägte Persönlichkeit erkennen lassen. - François B., der natürliche Sohn des vorhergehenden und der Opernsängerin Maillard, geb. 3. Mai
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
zahlreichen Militärmusiken und wertvollen Chören zu Racines "Athalie" eine Reihe von Opern, wie: "Rien de trop, ou les deux paravents", "La jeune femme colère", "Amour et mystère", "Abderkan", "Calypso", "Aline", "Les voitures versées", "Un tour de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
haben nur für die Zeitgenossen Reiz gehabt. Von seinen Werken (Par. 1813, 2 Bde.) ist das bekannteste: "Aline, reine de Golconde" (1761), eine der prosaischen Erzählungen, in denen er sich neben den erotischen, leichten Poesien am meisten Ruhm erworben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
zur vergleichenden Anatomie vor- und jetztweltlicher Pflanzenstämme" im 2. Band von Sternbergs "Flora der Vorwelt" (das. 1838).
Corday d'Armans (spr. kordä darmang), Marie Aline Anne Charlotte, berühmt als Mörderin Marats, geb. 27. Juli 1768 zu St
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
. Marlitt (Eugenie John) und E. Werner (Elisab. Bürstenbinder), Sophie Junghans, W. Heimburg (B. Behrens); Aline v. Schlichtekrull, Claire v. Glümer, Adelh. v. Auer (Charl. v. Cosel) etc. Zahlreiche Romane schrieben auch Fanny Tarnow, Amely Bölte, Ida v
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Maximilianabis Maximowicz |
Öffnen |
den Sommer der weitern Erforschung dieses Stroms und seiner Nebenflüsse, des Sungari und Ussuri. 1860 ging er über das Waldgebirge Sichota-alin nach dem Olgahafen, schiffte sich dort nach dem Hafen Possiet an der Grenze von Korea ein und untersuchte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schlichbis Schliemann |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Posen, Kreis Fraustadt, hat eine altertümliche evang. Kirche mit Holzschnitzereien, zahlreiche Windmühlen, Schuhmacherei und (1885) 922 Einw. S. wurde 1642 für vertriebene Schlesier angelegt.
Schlichtkrull, Aline von, Romanschriftstellerin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0658,
Schulz |
Öffnen |
, heilige Natur" u. a. Auch seine Oratorien, Chöre, Gesänge aus Racines "Athalie" (1785), die Oper "Aline" (1789) gehören zu den hervorragenden Arbeiten seiner Zeit. Als Theoretiker bewährte er sich in den von ihm für Sulzers "Theorie der schönen Künste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
" von Montelius, Hildebrand, Alin u. a. (Stockh. 1876-81, 6 Bde.); Nordenflycht, Die schwedische Staatsverfassung in ihrer geschichtlichen Entwickelung (Berl. 1861); Hildebrand, Das heidnische Zeitalter in S. (deutsch von Mestorf, Hamb. 1873); Weidling
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
die Beschuldigungen seiner Widersacher gerechtfertigt. Außer diesen sind als Historiker von Bedeutung zu nennen: Lundblad, Odhner, Styffe, Annerstedt, Hellstenius, Weibull, Alin u. a. Die Litteraturgeschichte ist in anerkennenswerter Weise von S. Wieselgren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
", "Richard Cœur de Lion", "Aline, reine de Golconde", "Guillaume Tell". Größern Wert haben seine beiden Lustspiele, welche sich auf dem Repertoire des Théâtre-Français erhalten haben, und die ihm einen Sitz in der Akademie eintrugen (1786): "Le
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Suggestion mentalebis Suifon |
Öffnen |
(ostsibirisches Küstengebiet), welcher in der Mandschurei entspringt und sich im Sichota Alin durch eine Felsspalte in die Peters d. Gr.-Bai Bahn bricht. Die
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Tatarenbis Tättowieren |
Öffnen |
brachte.
Tatargebirge, s. Sichota Alin.
Tatargolf (Tatarischer Sund), Meerenge zwischen dem asiatischen Festland (sibirische Küstenprovinz) und der Insel Sachalin, welche das Japanische mit dem Ochotskischen Meer verbindet. Seine schmälste Stelle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
. Okt. 1278
262 Valda Palisa, Wien - 3. Nov. 1496
263 Dresda Palisa, Wien - 3. Nov. 1909
264 Libussa Peters, Clinton - 17. Dez. 1502
265 Anna Palisa, Wien 1887, 25. Febr. 1376
266 Aline Palisa, Wien - 17. Mai 1719
267 Tirza Charlois, Nizza - 27
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
(Volkssiamm), Persien 8»'>i,-.,2
Ilikchan, Turkistan 937,1
Ilios, Troja
Ilipula Magua, Loja
Iljaminsk, Alaska
Iljchuri Alin, Mandschurei
Iljuki Alm, Ehingan (Bd. 17»
Ilk, Iltis
Ilkas Dagh (Gebirge), Paphlagonien
Ilkuri Alm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Satzräderbis Schattberg |
Öffnen |
' ' '
Schamlippe, Scheide - '
Schamma, Abessinien 37,2
Schammar, Dschebel, Arabien 723,1
Schampuen, Shampooing. Äad 223,1
Schamscham, Dschebel, Aocu
Schan Alin, Mandschurei
Schandbühne, Pranger -
Schandeck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Schwedische Litteratur (1880-90) |
Öffnen |
844
Schwedische Litteratur (1880-90).
riksdagsakter« (hrsg. von Hildebrand und Alin, das. 1887 ff.); »Sveriges krig åren 1808 og 1809« (in 3 Bdn., hrsg. von der kriegshistorischen Abteilung des Generalstabes, das. 1890, Bd. 1).
Schwedische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Fischart.
Afritareisende, der - Reinhold Ortmann.
Agathodiimon - Christoph Martin Nicland.
Agattiokles - Karoline Pichler.
Agathon - Christoph Martin Wieland.
Agitator von Irland, der - Aline von Schlichtkrull.
Agnes von Lilien - Karoline
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Schmid.
Cordelia - Aline von Schlichtkrull.
Cordelia - Karoline von Wolzogen.
Cordula - Adolf Glaser.
Coulissengeister - Theophil Zolling.
Croquet - Gustav zu Putlitz.
Dahiel, der Konvertit - Richard Voß.
Dame mit dem Totenkopf in Wien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Friedlingen, der - Wilhelm Molitor ("N.
Ulrich Nieslcr und Bruno Vronner).
Kardinal Richelieu - Aline von Schlichtkrull.
Karfunkel, der - August Becker.
Karl von Karlsberg - Christian Gotthilf Salzmann.
Katastrophe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. IMühlbach).
Monogramm, das - Valdnin Möllhausen.
Mops^ der - Adolf von Winterfeld.
Mörder Wallensteins, die - Karl Herloßsohn.
Mord in Niga, ein - Karl von Holtei.
Mormonenmädchen, das - Balduin Möllhausen.
Morton Varney - Aline
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eiuc - Aline von Schlichtkrnll.
Verlorne ^eelen -^ Ferdinand Prantner ("Leo Wolfram).
Verlornes Geschlecht, ein - Max Ring.
Verlornes Leben, ein - Ewald Angnst König.
Vermächtnis, das - Ernst Eckstein.
Vermächtnis der Millioniirin
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
, Franciska von (Franz v. Nemmersdorf)
Robinson, 3) Therese (Talvj)
Schelling, 2) Karoline
Schlichtkrull *, Aline von
Schneider *, 8) Lina
Schopenhauer, 1) Johanna
Schoppe * 2) Amalie
Schwarz, v. (Elpis Melena)
Simon, 6) Emma (Vely)
Stein, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
. vom Chingangebirge, an der Westgrenze der Mandschurei, abzweigt, früher kleiner Chingan (auf den chines. Karten Dousse-Alin), jetzt Burejagebirge genannt, streicht gegen O. über den mittlern Lauf des A., und jenseit desselben wendet er sich gegen NO
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0983,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
sich an China die Mandschurei, ein wenig bekanntes Gebiet. Im Sichota-alin oder dem Tatarischen Gebirge, archäischen Ketten, fällt es zum Großen Ocean ab. Auch Korea ist durchaus archäisch. Hinterindien wird durch die Ausläufer der aus Tibet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Bauerbachbis Bauernemancipation |
Öffnen |
), "Aline" (1826) und einige andere auch außerhalb Wiens mit vielem Beifall gegeben. B. bleibt meist in der niedern Komik stecken und vertieft seine einfachen Stoffe und Charaktere nirgends, ist aber reich an Eingebungen unbefangener Lustigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
Komponisten (Cherubini, Paër, Kreutzer, Boieldieu). Die berühmtesten waren «Montano et Stéphanie» (1799) und «Aline, reine de Golconde» (1803). Die letztere war auch in Deutschland sehr beliebt.
Berton (spr. -tóng), Jean Baptiste, Baron, franz. General
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
.).
Dousfe-alin, f. Vurejagebirge. "kowz.
Do, ut ÄS8 und vo, ut ka.oia.8 (lat.), f. Oon-
Douvitte (fpr. duwil), Jean Baptiste, ein um
1794 in Frankreich geborener Abenteurer, welcher,
nachdem er in den Besitz eines ansehnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen)bis Karl II. (König von Spanien) |
Öffnen |
,
^ellstenius und Alin', 12 Bde., Stockh. 1852-81;
nebst Anhang, Bd. 1-2, Ups. 1880-93); Vlom-
berg, NarLkalk VLrnaäottL (Stockh. 1889); F. U.
Wrangel, I^än niÄi-LiiHi1l8 LernkäottOL un^änin
(ebd. 1889); Wiehr, Napoleon und Vernadotte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
, der von künstlichen Wasserläufen durchschnitten und sehr fruchtbar ist. Die Wasserscheide des Jalu-kiang und des Tjumen
bildet das sich vom Schanjan-Alin oder «langen weißen Gebirge» in der Nähe des Paik-tu-san (Weiß-Köpfe-Gebirges) abzweigende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Küstenfrachtfahrtbis Küstengeschütze |
Öffnen |
Eismeer der Hauptrücken des Stanowoigebir-
ges. Ausläufer und Abzweigungen desselben brei-
ten sich sowohl im nördl., als im südl. Teil aus.
Längs der Ostküste des letztern zieht sich der Sichota-
alin oder das Tatarifche Gebirge. Die Flüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schulz (Moritz)bis Schulze (Franz Eilhard) |
Öffnen |
646
Schulz (Moritz) - Schulze (Franz Eilhard)
(z. B. "Das Erntefest", "Aline, Königin von Gol-
conda") u. s. w. Anfang 1795 nahm er wegen
Kränklichkeit seine Entlassung, kehrte nach Preußen
zurück und starb 10. Juni 1800 in Schwedt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
- und Hypothekenrechten ihre Wirkung
entzogen wird.
Sichet, landwirtschaftliches Gerät, s. Sichte.
. Sichler, Ibisart, s. Ibisse.
Sichling, Fisch, s. Ziege.
Sichotä Alin, Name des mandschur. Küsteu-
gcbirges in der sibir. Küstenprovinz, von den Gren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
. 1) Rechter Nebenfluß des Amur, entsteht durch den Zusammenfluß des eigentlichen U.,
der an dem Gebirgszug Sichota-Alin entspringt, und des Sungatschi, der dem Chankasee entströmt. Der U. und Sungatschi gelten als Grenzflüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Seckendorff-Gudentbis Sedan |
Öffnen |
). Auch haben sich einige andere, z. B. «Aline, reine de Golconde», «Amphitryon», «Le magnifique», «Aucassin et Nicolette», «Richard Cœur-de-Lion» (1784) und «Guillaume Tell» (1791), von denen mehrere von Grétry und Monsigny komponiert wurden, zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Mons Albanusbis Montabaur |
Öffnen |
gedichteten Opern: "Les aveux indiscrets" (1759), "Le maitre en droit", "Le Cadi dupé", "On ne sàvise jamais de tout", "Le roi et le fermier", "Rose et Colas", "Aline, reine de Golconde", "L'ile sonnante", "Le déserteur" (sein bestes Werk), "Le faucon
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
«Aline, reine de Golconde» (1761), wofür ihn König Stanislaus mit einer Pfründe von 40000 Livres Rente belohnte. Den Abbékragen vertauschte B. mit dem Kreuz des Malteserritters, trat in franz. Militärdienst und erreichte den Grad des Obersten
|