Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alkoholometer
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Alkoholometerbis Alkuin |
Öffnen |
412
Alkoholometer - Alkuin
Vereine, die fern von jedem polit. und konfessionellen Parteistandpunkt das Volk über die Gefahren des A. zu belehren und sein sittliches Gefühl durch Verbreitung von Aufklärung, Wissen und Bildung zu fördern suchen
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
.
Trallessches Alkoholometer, s. Alkoholometer.
Tramaseide, s. Seide.
Trambahnen, Tramways, die auch als Straßenbahnen (s. d.) bezeichneten Bahnen zum Verkehr auf städtischen Straßen. (S. auch Nebenbahnen.)
Das Wort Tramway wurde früher vielfach
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0011,
von Alkalienbis Aloë |
Öffnen |
.
Alkoholometer ; es sind Senkwagen oder
Aräometer, die zur bequemen Bestimmung des Alkoholgehaltes
alkoholischer Flüssigkeiten durch das spezifische Gewicht benutzt
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0587,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
das spez. Gew. derselben, aus welchem man dann den Gehalt an absolutem Alkohol berechnen kann. Die Alkoholometer von Tralles und Richter sind die gebräuchlichsten. Beide sind Prozentalkoholometer, d. h. sie geben durch die Zahl, bis zu welcher
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0050,
Einleitung |
Öffnen |
gewogen werden sollen, die schwerer sind als Wasser.
Derartige Senkwaagen hat man namentlich für bestimmte Flüssigkeiten konstruirt, z. B. für Spiritus Alkoholometer, für Milch Lactometer, für Zucker Saccharometer etc. Hier sind die Skalen empirisch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Aräopyknometerbis Ararat (Ebene) |
Öffnen |
die Prozentaräometer, die nicht die Dichte, sondern die Mischungsverhältnisse in Volumen- oder in Gewichtsprozenten anzeigen. Hierher gehören die zur Bestimmung des Alkoholgehalts in Branntwein, Sprit u. dgl. dienenden Alkoholometer (s. d
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0586,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
allgemein der sog. Aräometer oder Alkoholometer. Diese beruhen auf dem Prinzip, dass ein in eine Flüssigkeit getauchter Körper ein dem seinigen gleiches Volumen Wasser ver-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 200. Rektifikations-Apparat neuester Konstruktion
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
-Verzierung 273
Alba, Chorhemd 279
Aldobrandinische Hochzeit (Fresko im Vatikan) 308
Aleuronkörner, Fig. 1-4 315
Algen, Fig. 1-17 342-346
Alkalimeter und Acidimeter 365
Alkoholometer (Geißlers Vaporimeter) 372
Alopecurus pratensis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alkoholismusbis Alkoholometrie |
Öffnen |
statt der spezifischen Gewichte sogleich die denselben entsprechenden Alkoholgehalte notiert und nennt solche Aräometer Alkoholometer (Branntweinwage). Das bei uns gebräuchlichste Instrument ist das Volumprozent-Alkoholometer von Tralles, dessen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Algesimeterbis Alkoholpräparate |
Öffnen |
-indisches College, Gerichtshof, Gefängnis u. a.
Alkoholometrie. Nach Beschluß des Bundesrats sollen an Stelle der bisherigen Thermoalkoholometer (Verbindungen eines Alkoholometers mit einem Thermometer), welche unter Annahme einer Normaltemperatur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
, Sinnen , in Norddeutschland hier und da
Royen (das holländ. roeyen ), das amtliche Abgleichen und
Berichtigen der für den Verkehr zu gebrauchenden Längenmaße, Hohlmaße, Gewichtsstücke, Wagen und Meßwerkzeuge
(Alkoholometer, Gasmesser
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
. Maraschino
Rum
Schlempe
Slibowitz
Spiritus
Sprit
Taffia, s. Rum
Toddy
Vaporimeter, s. Alkoholometer
Weinessig, s. Essig
Whiskey
-
Gewebe und Textilindustrie.
Gewebe.
Gewebe
Alba
Acetani *
Alepine
Alkatifa
Appret
Armüren
Atlas
Bagdalin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Bei der Prüfung des Weingeistes kommt, ausser der Bestimmung seines Gehaltes an absolutem Weingeist durch das Alkoholometer vor Allem Geruch und Geschmack in Betracht; beide müssen nur den eigenthümlichen Geruch und Geschmack des Weingeistes zeigen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spiritus (Benutzung, Ausbeute, Produktionsstatistik) |
Öffnen |
Alkoholometer, so daß man die Beschaffenheit des Destillats beständig beobachten kann. Das Rohr x dient zum Entweichen von Luft aus dem Apparat und von Kohlensäure aus der Maische. Soll das Destillat je nach seiner Reinheit nach verschiedenen Behältern geleitet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0064,
von Branntweinbis Braunkohle |
Öffnen |
.
wird durch das Alkoholometer bestimmt, welches die
Volumenprozente bei einer gewissen Temperatur angibt (vgl.
Spiritus ). Die Zahl der im Betriebe
befindlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alkoranbis Alkuin |
Öffnen |
, die durch Versuche feststehen und den Gehalt unmittelbar aus einer Tabelle ersehen lassen. Vgl. Kupffer, Handbuch der A. (Berl. 1865); Brix, Das Alkoholometer und dessen Anwendung (3. Aufl., das. 1864); Fischern, Praktische A. (Dresd. 1872).
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Aranzadabis Aräometer |
Öffnen |
Prüfung verfertigt man daher A., deren Skalen unmittelbar die Prozente Alkohol angeben, und nennt dieselben Alkoholometer. Solche Prozentaräometer sind unter den Namen Alkalimeter, Säuremesser, Salzspindeln, Milchwagen, Mostwagen etc. im Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Kupferwasserbis Kuppel |
Öffnen |
und Erdmagnetismus und leitete die Errichtung von Sturmsignalen längs der russischen Küsten. Seine Untersuchungen über Aräometrie veranlaßten die Einführung eines neuen Alkoholometers in Rußland. Die Resultate seiner Arbeiten über den letztern Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
19. Nov. 1822 in London. Er erfand das nach ihm benannte Alkoholometer (s. d.) und schrieb "Untersuchungen über die spezifischen Gewichte der Mischungen aus Alkohol und Wasser" (Leipz. 1812).
Trambahnen, s. v. w. Straßeneisenbahnen.
Trametes Fr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
- (Taf. Holothurie, Fig. 1.) VII 661
Algerien, Marokko und Tonis, Karte I 347
Alhambra, (Ta. Bautkunst VIII. Fig. 6-12) II -
Aelia acuminata (Taf. Halbflügler) VIII 10
Alkalimetalle (Taf. Spektralanalyse) XV 117
Alkalimeter I 365
Alkoholometer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Diktatorischbis Diligenz |
Öffnen |
Klageanspruchs zur Zeit abzielten. Beispiel: Der Beklagte beruft sich auf eine ihm vom Kläger bewilligte Zahlfrist.
Dilatomēter (lat.-grch.), ein thermometerartig gestaltetes Alkoholometer (s. d.), in das die zu prüfende Alkoholmischung eingebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lutterbis Lüttich |
Öffnen |
. Ostgipfel des Kilima-Ndscharo (1889; Museum in Leipzig), Villa Conti bei Frascati (1891), Küste an der Riviera
(1893). L., seit 1891 Professor, lebt in Hamburg.
Lutterprober , Alkoholometer (s. d.) zur Bestimmung des Alkoholgehaltes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
nannten. -Vgl. Duval, Souvenirs thermidoriens (2 Bde., Par. 1844); Héricault, La révolution de T. (ebd. 1876; 2. Ausg. 1877).
Thermische Strahlen, s. Strahl.
Thermoalkoholometer, s. Alkoholometer.
Thermobarometer, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
Wein |
Öffnen |
Beimengungen (Blei und Kupfer). Zur Bestimmung des Alkoholgehaltes benutzt man entweder die Destillation nebst Pyknometer oder Alkoholometer (s. Tafel: Obstverwertung, Fig. 20, Bd. 17), ferner das Vaporimeter (s. d.) und neuerdings besonders
|