Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ambulante
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ambuellabis Ameisen |
Öffnen |
besitzen, welches edelmütige Gesinnung bezeichnet. Vgl. Serpa Pinto, Wanderung quer durch Afrika (deutsch, Leipz. 1881, 2 Bde.).
Ambulacrum (lat.), Ort zum Umherwandeln; Chorumgang in Kirchen.
Ambulant (lat.), umherziehend.
Ambulanz (franz
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Ambrosianischer Gesangbis Ameisen |
Öffnen |
in Kirchen.
Ambulākren (Saugfüßchen), die Bewegungsorgane der Stachelhäuter (s. d.).
Ambulánt (lat.), umherstreifend, wandernd.
Ambulante Chaine, wandelnde Kette, eine von Mannschaften zu beiden Seiten eines feierlichen Aufzuges gebildete Kette
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0284,
Bagger |
Öffnen |
(einfache Baggermaschinen, Fig. 3), oder es liegt auf jeder Seite des Fahrzeugs eine derartige Baggervorrichtung (doppelte Baggermaschinen).
^[Abb.: Fig. 3]
Der in Fig. 4 dargestellte ambulante B. fand seine Verwendung bei den Hafenbauten von Calais
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
("Toni") die Bühne, bei der er, nebenbei als Sekretär und Rollenabschreiber, 1½ Jahre verblieb. Dann führte er bei ambulanten Truppen und Sommertheatern ein Wanderleben, bis er in Mainz und Wiesbaden ein festes Engagement, 1834 ein solches in Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Larreybis Larve |
Öffnen |
er als Chirurgien principal den ambulanten Lazaretten bei der Avantgarde vor. Bei der Unternehmung der Armee gegen Corsica 1794 erhielt er die Stelle eines Chirurgien en chef, wirkte dann zu Toulon als Lehrer der Chirurgie und kam 1796 an die medizinisch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0910,
Rom (das neue: Bewohner, Industrie u. Handel, Unterrichtsanstalten) |
Öffnen |
öffentlichen Laden; ambulante, malerisch gruppierte Buden ziehen bei Kirchenfesten, wo es irgend erlaubt ist, in die unmittelbare Nähe des Gotteshauses. Die Frauen ziehen in der Bekleidung das Bunte vor; auch der Mann schmückt sich mehr als anderswo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
von seinem Vater den ersten Unterricht im Violinspiel und ging 1862 als Mitglied einer ambulanten Musikgesellschaft nach Hamburg, setzte nach Auflösung derselben, mit einem königlichen Stipendium versehen, seine Studien in Leipzig fort und widmete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
Palais, städtische Zeichen- und Musik-, gewerbliche Fortbildungs-, 2 kath., 1 evang. Volksschule, Waisen-, Armen-, Krankenhaus, Filiale der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser für ambulante Krankenpflege, Markthalle, Gas
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0019,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
-Hospital, das Maximilians-Krankenhaus mit ambulanten Ärzten, das erste und zweite Hospital für die Landtruppen, das Deutsche Alexander-Hospital auf Wassiljewskij-Ostrow. Außerdem bestehen eine Augenheilanstalt, ein Taubstummeninstitut, ein Irrenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0060,
Sonntagsarbeit |
Öffnen |
, auch in offenen Verkaufsstellen (seitens der Gewerbeinhaber selbst) ein Gewerbebetrieb nicht stattfinden darf (§. 41 a). Auch der Hausierhandel und ambulante Gewerbebetrieb am Orte ist, außer Darbieten von Lustbarkeiten, an Sonntagen verboten (§. 55 a
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Typhaceenbis Typhus |
Öffnen |
der Ausbildung und hat demnach eine verschieden lange Dauer. Erkrankungen von einigen Tagen oder von ein bis zwei Wochen nennt man Abortivtyphus, ambulanten T. oder Typhoid. In den meisten Fällen hält er dagegen vier bis sechs Wochen an. Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Wambulbis Wandelpön |
Öffnen |
.
Wandeläcker , s. Walzende Grundstücke .
Wandelaltar , s. Flügelaltar .
Wandelgeschäft , s. Prämiengeschäft .
Wandelklee , Pflanzenart, s. Desmodium .
Wandelmonat , der Monat April (s. d.).
Wandelnde Kette , s. Ambulante
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
, die ihren Aus-
druck in einer Rede voll ungesuchter Bildlichkeit
findet, giebt der Sammlung dauernden Wert. Bis
1896 erfchienen 26 Auflagen (von der 6. Auflage
an Königsberg i. Pr.). ^Handel.
Ambulanter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0477,
Geschütz |
Öffnen |
-
feuerkanone und 7,5 cm-Schnellfcuerkanone auf
Feldlafette als ambulantes Gcfchütz. Mit Küsten-
haubitzen werden Versuche gemacht.
Frankreich. DieFeldartilleriehatdic80mm-Ka-
none für die reitende und die 90 mm-Kanone für
fahrende Batterien, beide 0 77
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
des Wochenmarktvertehrs durch Kin-
der unter 14 Jahren kann ortspolizeilich verboten
werden. Der ambulante Gewerbebetrieb durch Kin-
der soll schlechthin nur noch in Orten, wo er her-
kömmlich ist, und dann fürs Kalenderjahr nur auf
4 Wochen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
seine besondere Kasseneinrichtung für die reichs-
gesetzliche Invaliditäts- und Altersversicherung)
hatte 70486 Mitglieder und 3 985954 M. Ver-
mögen. Das Kinderasyl und das kath. St. Elisabeth-
haus für ambulante Krankenpflege sind 1894 eröff-
net
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0554,
Hausindustrie |
Öffnen |
im Umherziehen, aber andererseits immer nur, wenn es außerhalb des Wohnsitzes ohne gewerbliche Niederlassung geschieht. Das Hausieren im Wohnorte, der sog. ambulante Gewerbebetrieb, wird von der Gewerbeordnung als stehendes Gewerbe angesehen, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
der weiblichen, findet Verwendung in
Kranken- und Siechenhäufern, Taubstummen-,
Idioten- u. s. w. Anstalten, Waifen- und Rettungs-
bäufern und ähnlichen Anstalten, oder wird in der
ambulanten Krankenpflege und im Schuldienst be-
schäftigt. Von den Männern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0331,
Postwesen |
Öffnen |
Postbeziehungen. (S. Postkongreß, Weltpostverein.) Die fortschreitende Vervollkommnung des Postkurswesens (fahrende Posten, Bahnposten, schwimmende Postbureaus, Postdampferverbindungen [s. Dampfschiffahrt], ambulante Stadtpostexpeditionen, Rohrposten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Chaibarpaßbis Chalatenango |
Öffnen |
für die Postenkette einer Vorpostenaufstellung. S. auch Ambulante Chaine.
Chair (frz., spr. schähr), Fleisch.
Chair (engl., spr. tschähr), Stuhl.
Chair-eddin, s. Cheir-eddin.
Chairman (engl., spr. tschährmänn), Vorsitzender, Präsident
|