Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amerikanischer Tiger
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
527
Amerikanischer Tiger - Amerikanismen
oder sich mit ihnen verschmelzend. So ist denn das Inselkaribisch offenbar ein Gemisch zweier Sprachen; auch existiert dort, mehr oder minder scharf abschieden, eine Weibersprache und eine Männersprache
|
||
43% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
25 218 217 1 Welzheim 254, 89 3055 20 299 50 18 180 2 004 3
Jagŭar , Unze , Onze oder
amerikanischer Tiger ( Felis onca L. , s.
Tafel: Katzen II , Fig.4), das größte und gefährlichste katzenartige Raubtier Amerikas, das ohne den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
als Blumenaufsatz, Friedensgenius mit dem Löwen (kaiserliches Palais) und die anatomischen Figuren eines Hundes und eines Tigers. Eine seiner bedeutendsten Arbeiten der letzten Jahre waren nach dem Entwurf seines Lehrers Fischer die zwei kolossalen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
unterstützt.
Bradford (spr. bräddförd) , William , amerikan. Marinemaler, geboren in New Bedford (Massachusetts), widmete sich anfangs dem Handelsstand, begann dann die Malerei der Schiffe in verschiedenen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0239,
von Hallbis Halse |
Öffnen |
für New York (1867), die dortige Emancipationsgruppe, die Bacchantin auf dem Tiger und die 1875 vollendete kolossale Passionsgruppe in Oberammergau. Sehr gerühmt wird auch ein lebensgroßer gekreuzigter Heiland auf dem dritten Friedhof in Bamberg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0498,
von Simmonsbis Sinkel |
Öffnen |
, amerikan. Bildhauer, geb. 1841 im Staat Maine, begann, mit großem Kunsttalent begabt, schon früh das Zeichnen und Modellieren, ging nach Washington und erwarb durch Anfertigung von Porträtbüsten so viel, daß er 1867 nach Rom gehen konnte, wo er eine Statue
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
der gemäßigten Waldregion schließen die Heimat der großen Pflanzenfresser, des Elefanten, der Nashörner, der wilden Büffel, der Hirsche, zahlreicher Wasser- und Landvögel ein. Die Dschangeln (Gebüschdickichte) bewohnen die großen Raubtiere, Tiger, Panther
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
oder Zwischenrevisionen gebräuch-
lich, denen allerdings nicht die Aufgabe zufällt,
einen neuen Wirtschaslsplan aufzustellen, sondern
sie haben nur den noch geltenden Plan zu berich-
tigen und zu ergänzen.
über Brückenrevisiou s. Vrückcnprobe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
247
Kamphin - Kaninchen
tig. - Außer dem gewöhnlichen K. existiert noch ein andrer, nicht im Handel befindlicher, der sog. Baros- oder Borneokampfer, das Produkt eines gar nicht mit den Laurineen verwandten Baumes (Dryobalanops Camphora
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0365,
von Maybis Mayer |
Öffnen |
, der von einem Gelage heimkehrt, die Rosen von seinem Haupte der Sterbenden zu Füßen legt. Ganz ähnlich ein späteres Bild (1874), wo die Rose einer jungen Christin zugeworfen wird, die in der Arena zwischen zwei Löwen und einen Tiger tritt. Als er 1867
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
ausgedehnt. Altweltlich sind Wildkatze, Löwe, Tiger, Zwergkatze, neuweltlich die einfarbigen Katzen (Puma, Yaguarundi); die Gruppe der Pantherkatzen altweltlich (Panther, Leopard) und neuweltlich (Jaguar, Ozelot, Pampaskatze). Die Hundskatzen (Gepard
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
, das eine ebenso nötig zum üppigen und raschen Wachstum der Blätter wie das andre für den Wohlgeruch und die Güte der Qualität. Die Baumwollstaude wird vorzüglich im mittlern C. gebaut; ihr Produkt ist kürzer als das der amerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
119
Dransfeld - Drapeyron.
tigen Schuttkegel vorschiebt. Sein Thal ist tief eingeschnitten und malerisch; seine Länge beträgt 44 km. - 2) (D. du Valais) Nebenfluß des Rhône, wird im schweizer. Kanton Wallis durch zwei Alpenbäche gebildet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Franklin (Stadt)bis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
506
Franklin (Stadt) - Franklin (Benjamin).
tigen Entdeckungen, und namentlich seine mit Kolbe gemeinsam ausgeführten Arbeiten über die fetten Säuren, die Nitrile etc. waren von hoher Bedeutung, ebenso auch die Untersuchungen über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hinterindien |
Öffnen |
. Unter den Elefanten, die hier noch mehr Haustiere sind als dort, erhalten die falben oder weißen abgöttische Verehrung. Es gibt ferner Nashörner, eine eigne Bärenart, Büffel, Tiger, Hirsche, wilde Schweine, Pfauen, Krokodile, Seidenraupen etc
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0936,
Löwe (Tier) |
Öffnen |
Angriffs. Er ist nicht so beharrlich kühn, so dreist und verwegen wie der Tiger, der ihm weder weicht, noch ihn fürchtet. Der Mut des Löwen erwacht erst, wenn ihn der Hunger plagt, oder wenn er gereizt und angegriffen wird. Immerhin zeigt er neben den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
, Tiger, Leoparden, Bären, Hirsche, wilde Büffel, Affen, ungeheure Riesenschlangen beleben die Wälder; die kleinen Pferde sind kräftig und feurig. Die Einwohner gehören zur indochinesischen Familie, sind aber durch die Naga und Kuki stark beeinflußt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Paitanbis Palacky |
Öffnen |
612
Paitan - Palacky.
tigen sich namentlich mit der Textilindustrie, und P.-Shawls sind berühmt. P. ist eine der ältesten Städte Schottlands, nahm aber erst seit Ende des vorigen Jahrhunderts einigen Aufschwung als Fabrikstadt.
Paitan (Mehrzahl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Pelzflüglerbis Pelzwaren |
Öffnen |
auch die meisten Pelze. Die wichtigsten P. sind.: Edelmarder, Steinmarder, sibirischer Zobel, amerikanische Zobel, Nörz, Iltis (Perwitzki), Kolinski, Hermelin, Skunks, Vielfraß, Dachs, Fischotter, Seeotter, Bär, Waschbär, Fuchs, Wolf, Katze
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
amerikanische Elemente. Die Tierwelt ist die des Festlandes, man jagt Bären, wilde Renntiere, Zobel; der Tiger überschreitet zuweilen die gefrorne Meerenge. Das Meer ist außerordentlich fischreich. Sehr bedeutend sind die Kohlenlager, die auch bereits
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Tigerfinkbis Tigris |
Öffnen |
Himalaja, auch die Sundainseln. Ebenso groß ist die Gitter- oder Netzschlange (P. reticulatus Gray), auf der Malaiischen Halbinsel und allen Inseln des Indischen Meers. Beide sind so ungefährlich wie die amerikanische Riesenschlange, leben besonders
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Tongernbis Tongking |
Öffnen |
751
Tongern - Tongking.
(3,2 QM.) große Eua und die bedeutendste aller Inseln, Tongatabu, 430 qkm (7,8 QM.) mit ca. 9000 Einw. Die Zahl der Einwohner betrug 1884: 22,937, darunter 350 Engländer, 63 Deutsche, 13 Amerikaner, 11 Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Midongybis Mikó |
Öffnen |
dessen Zuflüssen und Kanälen durchzogen und bringt vornehmlich Reis hervor, nächstdem Weizen, Gerste, Hanf, Flachs, Zuckerrohr, Indigo, Baumwolle, leidet aber häufig unter Fluten. Die gleichnamige .Hauptstadt hat eine amerikanische Miision, lebhafte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
, holländischen und amerikanischen Handelsschiffen.
P., der seine Kenntnisse nur durch Selbststudium erworben, fuhr 8 Jahre in allen Weltmeeren als Kapitän umher; 1870 ließ er sich in Antwerpen nieder, wo er seit 1873 den Posten eines Inspektors des Englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bajzabis Bake |
Öffnen |
botan. Namen Abkürzung für
John Gilbert Baker , geb. 13. Jan. 1834 zu Guisborough in Yorkshire, Kustos beim Herbarium zu Kew.
Bakabánya , ungar. Name der Stadt Pukancz (s. d.).
Bakairi , s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 526b).
Ba
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
benannte Provinzen: Habana, Ma-
tanzas, Pinal del Rio, Puerto Principe, Sta.
Clara und Santiago de C. Hauptstadt, l^itz des
Generalgouverneurs und wichtigster Ausfuhrhafen
ist Habana ss.d.) mit (1887) 200448 E. Andere wich-
tige Häfen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0621,
Cuba |
Öffnen |
-
tige Kolonie für sich zu erwerben wünschte. 1845
ward im Senat von Washington der Ankauf der
Insel in Anregung gebracht, und während die Prcsse
eifrig für die Annexion der Insel wirkte, rüsteten
sich auch insgeheim, mit Unterstützung von seiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
^taatswissenschaft", Tüb. 1888, 44. Jahrg.,
S. 609-674); R. Greulich, Thesen über die Rechte
der Gewerkschaften (Zur. 1890). Für Amerika! H.
W. Farnam, Die amerikanischen ^. lLpz. 1879):
Sartorius von Waltershausen, Die nordamerik. Gc
werkschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Hoboken (Stadt)bis Hochätzung |
Öffnen |
Akademie (Realschule) ist durch den Gemein-
smn der deutschen Bürger entstanden. Bedeutend sind
die Seidenfabriken. Auch befinden sich hier die Anker-
plätze und Docks des Norddeutschen Lloyd und der
Hamburg-Amerikanischen Paketfabrt-Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schuppenbaumbis Schuppius |
Öffnen |
ist
fede übermäßige Rcizung der Kopfhaut durch enge
Kamine, Staubkämme, Drahtkämme, Drahtbürsten,
sog. amerikanische Bürsten, durch kalte Tonchen
u. dgl. sorgfältig zu vermeiden. Man beseitigt die
Schuppcnbildung am schnellsten durch tägliche,später
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
in die Hände der
Republikaner. Es gelang ihm Zu entkommen, worauf
er den Befehl über den Tiger von 80 Kanonen erhielt,
mit dem er 1799 nach dem Mittelmeer abging. Im
Verein mit feinem Bruder James Spencer S.,
der brit. Gesandter in Konstantinopel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
werden.
Der erste, welcher die C. der sauerstoffbedürf-
tigen Bakterien beschrieb und die Erscheinung in
geistvoller Weise zum Nachweis kleiner Saucrstoff-
mengen verwertete, war Engolmann (1881). Von
dotan. Seite haben namentlich Stahl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Tiga javanénsisbis Tigerfink |
Öffnen |
.
Tigani, Tiganion, s. Chora.
Tiger, Königstiger (Felis tigris L.; hierzu die Tafel: Königstiger), eine der größten Katzenarten der Alten Welt, die sich durch schöne dunkelbraune Querstreifen auf dem gelbroten Fell und einen weißlichen Backenbart beim
|