Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amritsar
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
, die sogen. Spindelsäulen (Grabdenkmäler) u. a.
Amritsar ("Teich der Unsterblichkeit"), die bevölkertste Stadt des britisch-ostind. Gouvernements Pandschab und einer der ersten Handelsplätze des obern Indien, mit (1881) 151,896 Einw. (davon 61,274
|
||
83% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ammoniumsalzebis Amurprovinz |
Öffnen |
.
Amritsar, Division der britisch-ind. Provinz Pandschab, umfaßt die Distrikte A., Gurdaspur und Sialkot und hat ein Areal von 13,866 ykm (252 QM.) mit 2,729,109 Einw. (1,474,319 Mohammedaner, 921,171 Hindu, 328,927 Sikh, 2827 Christen).
Amroha*, alte
|
||
67% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Amputierenbis Amritsar |
Öffnen |
551
Amputieren - Amritsar
in später Zeit zur Operation zu schreiten. Die Gefahren der A. bestehen in der Nachblutung, welche infolge des Wiederaufbruchs der durchgeschnittenen Pulsadern auftreten kann, im Starrkrampf, welcher in seltenen Fällen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pandschabbis Pandschab-Staaten |
Öffnen |
Indus und Dschihlam, das Dschetsch-
Doab, das Ritschna-Doab zwischen Tschinab und
Rawi, das Vari-Doab und das Dschalandhar-Doab
zwischen Viaß und Satladsch. Im Bari-Doab liegen
die Hauptstadt Lahaur (s. d.), Amritsar (s. d.) und
Multan (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
(Saharanpur)
Hardwar
Hurdwar, s. Hardwar
Rurki
Oude, s. Audh
Pandschab
Amritsar
Dalhousie
Dehli
Delhi, s. Dehli
Deradschat
Dschalandhar
Ferozepore, s. Firuzpur
Firuzpur
Fünfstromland, s. Pandschab
Gudschrat 1)
Hissar 3
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0212,
Kaschmir |
Öffnen |
Unter-
haar der wilden Ziegen Tibets. Der Hauptmarkt
ist Amritsar (s. d.), wo auch unechte (gestickte) in
Menge angefertigt werden. Außerdem fertigt man
ausgezeichnete Waffen, Leder zu Sattlerarbeiten,
Papier und Nofenöl. Die wichtigste Stadt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0582,
Kaschmir |
Öffnen |
ist den Fremden sowie dem Handel geöffnet. Letzterer richtet sich vornehmlich nach dem Pandschab, Afghanistan, Zentralasien. In Indien ist Amritsar der Hauptmarkt für die Produkte Kaschmirs; 1883-84 wertete der Export (Shawls, getrocknete Früchte, Moschus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Kaschmiretbis Käse |
Öffnen |
jedoch diese Gebiete 11. März 1846 im Vertrag von Amritsar Gulab Singh als selbständiges Fürstentum gegen Zahlung von 750,000 Pfd. Sterl., während der Fürst gleichzeitig in ein Vasallenverhältnis zur britischen Krone trat, der er seitdem einen jährlichen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pandorabis Pandschab |
Öffnen |
919,391 Arbeiter beschäftigten und für 13,710,062 Pfd. Sterl. Waren erzeugten. Der Handel konzentriert sich in Lahor, Amritsar, Multan, Ambala, Dehli und Peschawar. Über die Nordgrenze richtet sich der Handel nach Kaschmir, Ladak, Jarkand, Tibet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sigurdssohnbis Sikh |
Öffnen |
besteht in Absingung von Liedern, im Gebet um Kraft zu guten Handlungen und in Liebesmahlen. Das Priesteramt versehen die Udasi genannten asketischen Nachfolger Nanaks; der Haupttempel steht in Amritsar (s. d.). Die Mogulkaiser zu Dehli verfolgten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
^272,^
Grant (Reisender), Asien (Bd^ 17) 59,«
(Flau taiuduro, Trommel
Granth, Amritsar
Grantville, Gabun )
Granucci, Niccolö, Ital. ^nc, 9?. 2 '
Granville, George, Sutherlani. '
! - Giorgiana, Fullertsn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
Kuilu Niadi, Gabun
Kuingas, Litauen l247
Kuisib, Deutsch-Südwestafrika (Bd. 17)
Kujukdo (Insel >, Port Hamilton
Kujun-Adassi (Inseln),Svalmadorcs
Kuka-Sekte, Amritsar
Kukukhegy, Karpathen 558,1
Kulah (Kopfbedeckung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Dapontesbis Darby |
Öffnen |
. Arrha.
Dar-Banda, Landschaft in Afrika, s. Banda.
Darbār-Sāhib, s. Amritsar.
Dar-Berber, nub. Landschaft, s. Berber (Dar-).
D’Arblay (spr. -lĭ), s. Burney.
Darboux (spr. -buh), Gaston, franz. Mathematiker, geb. 14. Aug. 1842 zu Nîmes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Gobiesocidaebis Gochsheim |
Öffnen |
steht eine knorplige Haftscheibe. Die Fische
bewohnen in 9 Gattungen und 21 Arten alle Meere
der wärmern und gemäßigten Gegenden.
Vodiiäae, s. Meergrundeln.
Gobindgarh, Festung von Amritsar (s. d.).
Gobineau (spr. -noh), Joseph Arthur, Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Heiliger-Geist-Ordenbis Heilige Schar |
Öffnen |
. 1892); Kaufmann, Die Legende vom Heiligen ungenähten Rock in Trier und das Verbot der vierten Lateransynode (Berl. 1892).
Heiliger Synod , s. Synod .
Heiliger Teich , s. Amritsar .
Heiliges
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0759,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
, welche die Selbständigkeit des Reichs Lahaur vernichteten. Man setzte nämlich nachträglich im Abkommen von Amritsar, 16. März, eine Teilung dieses Reichs fest, wonach Gulab-Singh, der heimliche Anhänger der Engländer, den nördl. Teil längs des Himalaja
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0974,
Si-kiang |
Öffnen |
Religionsgesellschaft ein. Dasselbe that auch Angad bei seinem Tode 1552, indem er
seinen Diener Amardās zum Haupt der Gemeinde ernannte. Diesem folgte 1574 sein Schwiegersohn Rāmdās, ein energischer Mann, der die Stadt Amritsar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Umlaufbis Umschläge |
Öffnen |
die ausgemalte Umrißzeichnung nicht hinaus.
Umritsir, Stadt in Ostindien, s. Amritsar.
Umsatz, im wirtschaftlichen Verkehr die Menge und der Verkaufswert der innerhalb einer gewissen Geschäftsperiode abgesetzten Waren; Umsatzsteuer, eine nach diesem Betrage
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Akalibis Akbar der Große |
Öffnen |
gegen die Neuerungen des Banda auflehnte und später das Heiligtum von Amritsar in ihre Gewalt brachte.
Akanthacēen, s. Acanthaceen.
Akanthīt, ein Mineral, das chemisch aus Halbschwefelsilber (Ag₂S ^[Ag2S]) besteht. Die geschmeidigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
. Apfel).
Rambur-Reinetten, 7. Klasse des Diel-Lucasschen Apfelsystems (s. Apfel).
Rāmdāspur, früherer Name für Amritsar (s. d.).
Ramé, Rameh, s. Ramié.
Rameau (spr. -moh), Jean Philippe, franz. Musiker, geb. 25. Sept. 1683 zu Dijon, betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rancébis Randschit Singh |
Öffnen |
dann sogar den Afghanen selbst einige Plätze am westl. Indusufer ab. Nach dem Vertrag zu Amritsar, 25. April 1809, welcher den Satladsch als Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
122
Muzo – Mykenä
des in den Ganges fallenden Kali-Naddi und an der Bahn Dehli-Amritsar-Lahaur, zählt (1890) 18166 E., davon 7193 Mohammedaner, 80 Christen.
Muzo oder Muso, s. Boyaca.
Muzzarelli, Adele, Vaudevillesängerin, Gattin des
|