Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Amsler hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0555, von Amselgrund bis Amsterdam (Stadt) Öffnen
Serbenfürsten Georg Brankowitsch durch Serbien gegen die Türken zog. Hunyady erlitt eine vollständige Niederlage, wurde auf der Flucht gefangen und erst nach langem Verhandlungen freigelassen. Amselgrund, s. Sächsische Schweiz. Amsler, Samuel
80% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0508, von Amsdorf bis Amsterdam Öffnen
. Amselmerle, s. Drossel. Amselmöwe, s. Wasserschwalbe. Amsivarier, s. Ampsivarier. Amsler, Samuel, Kupferstecher, geb. 17. Dez. 1791 zu Schinznach in der Schweiz, erlernte seit 1810 die Kupferstecherkunst bei Oberkogler und dem ältern Lips in Zürich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0182, von Planieren bis Planimeter Öffnen
- struktion (Wetlisches Linearplanimeter) von Starke und Kammerer in Wien angefertigt wird, und dazu gesellte sich das von Amsler-Laffon in Schaffhausen erfundene Polarplanimeter, das sich durch feine Billigkeit und dadurch empfiehlt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0110, von Planetengetriebe bis Planimeter Öffnen
das Wetlische Linearplanimeter, welches in neuester Konstruktion von Starke und Kammerer in Wien angefertigt wird, und das Polarplanimeter, welches von der Firma seines Erfinders, Prof. J. Amsler-Laffon in Schaffhausen, geliefert wird. Das erstere zeichnet
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0435, von Rabe bis Rahn Öffnen
. Jakob Lips und in München unter Amsler seine Kunst. 1835 ließ er sich in seiner Vaterstadt nieder. Er stach: Maria mit dem Kind, nach Schnorr; den Archäologen J. J. Johann Joachim Winckelmann, nach Angelika
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0436, von Rajon bis Ranzoni Öffnen
430 Rajon - Ranzoni. Kauffmann, und andre Porträte; in Gemeinschaft mit Amsler das Abendmahl, nach Leonardo da Vinci, und in Gemeinschaft mit Adrian
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0473, von Schindler bis Schleich Öffnen
zu München, widmete sich auf der dortigen Akademie unter Amsler dem Kupfer- und Stahlstich,
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0554, von Webb bis Weber Öffnen
errichteten Ausstellungsgebäude. 2) Friedrich , Kupferstecher, geboren im August 1813 zu Liestal bei Basel, war von 1835 an Schüler von Amsler in München und lebte dann mehrere Jahre
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0521, Cornelius (Peter von) Öffnen
nicht verkennen lassen. Die Reife erlangte C. in Rom, wohin er 1811 zum erstenmal kam. Hier folgten zunächst die Kompositionen zum "Nibelungenlied" (städelsches Institut in Frankfurt; gestochen von Amsler, Barth, Lips und Ritter), die, von pa
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0746, von Thäter bis Thaumatrop Öffnen
der Baukunst, empfahl ihn Rauch in Berlin. Nachdem er dort einige Zeit zugebracht, begab er sich nach München, wo er an Sam. Amsler einen Lehrer und Freund fand. 1842 wurde er an die Kunstschule zu Weimar, 1844 an die Akademie zu Dresden berufen, 1849 Amslers
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0115, Feldmeßkunst Öffnen
aus der Gemarkungskarte und Messen der Breiten (Flurbreiten) auf dem Feld. Rein mechanisches Verfahren: von der Karte aus mittels Planimeter, Polarplanimeter von Amsler, auch mittels Rechenschieber. Die Resultate der Berechnung werden tabellarisch in ein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0224, von Geschwader bis Geschwister Öffnen
; die Pitotsche Röhre (s. d.) und aus ihr verbessert die Reichenbach-Darcysche Röhre; der Woltmannsche hydrometrische Flügel, der durch die Drehung eines Ruders die Geschwindigkeit auch uhrmäßig anzeigt, von Amsler-Laffon verbessert; auch das Patentlog
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0104, Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse) Öffnen
zur Verhütung des selbstthätigen Aufschlages beim Schießen. Beim System Milbank-Amsler dient hierzu ein Schließkeil, beim System Wänzl (Österreich) wird beim Abfeuern durch den Hahn selbst ein Keil in das Verschlußstück geschoben (Tafel II, Fig. 3
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0910, von Strebel bis Strommesser Öffnen
unten verschoben wird, die Zähne ? über die Magnetnadel greifen und sie feststellen. Hierdurch wird der Winkel zwischen Pfeil und Magnetnadel, also die Stromrichtung, bestimmt. Der Stromgeschwindigkeitsmesser von Amsler-Laffon (Fig. ^i) besteht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0911, Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen) Öffnen
die Momente notiert, in welchen die letztern Signale beginnen, erhält man die Geschwindigkeit des Flügels und daraus diejenige des Stromes. ^[Abbildung]Fig. 2. Stromgeschwindigkeitsmesser von Amsler-Laffon. Der Stromgeschwindigkeitsmesser von Arwidson
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0181, Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst Öffnen
Kupferstecher. Deutsche. Amsler Barth, 3) Karl Bause Brosamer Chodowiecki, 1) Dan. Nik. 2) Gottfr. 3) Wilh. Darnstädt Eichens, 1) Friedr. Ed. 2) Phil. Herm. Felsing, 1) Joh. Konr. 2) Joh. Heinr. 3) G. Jak. Fleischmann Frommel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0218, von Goldberg bis Gonzenbach Öffnen
Felsing und Amsler fort und ging nach Paris, wo er sich unter Fr. Forster noch weiter bildete, und später nach Italien. 1838 ließ er sich in München nieder und entwickelte hier eine große Thätigkeit, meistens im Kartonstich. Seine trefflichen Hauptblätter
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0526, von Unknown bis Unknown Öffnen
. In der zweiten Abteilung unterrichtet Frl. Amsler etwa 18 Kinder. Es entspricht diese Stufe ungefähr dem 1. und 2. Schuljahre der Elementarschule. Auch hier ist der Unterricht sehr mühsam. Es finden sich hier Schüler, die 16 Jahre alt, in 3 Jahren
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0401, Barth Öffnen
im Oktober 1787 zu Eisfeld, war Goldschmiedelehrling, widmete sich dann zu Stuttgart unter Joh. Gotth. v. Müller 1805-1812 der Kupferstecherkunst und ging 1817 nach Rom, wo er mit Amsler den Stich des Titelblattes zu Cornelius' Kompositionen zum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0611, Begas Öffnen
. Buch, Meyerbeer, Link, J. Grimm, v. Radowitz u. a. (in den Kavalierzimmern der Orangerie bei Potsdam). Er starb 23. Nov. 1854. B.' meiste Werke sind in Stich und Lithographie von Amsler, E. Eichens, K. Fischer, Jentzen, Mandel, Schertle u. a
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0279, Cornelius (Peter von) Öffnen
befinden sich im Besitz des Städelschen Instituts. Goethe beurteilte sie freilich nicht allzu beifällig und ahnte damals kaum die künftige Größe ihres Urhebers. Diese Zeichnungen und noch wehr die in Rom hergestellten, von Lips, Ritter, Barth und Amsler
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0515, von Gonzenbach bis Gopcevic Öffnen
515 Gonzenbach - Gopčević. Gonzenbach, Karl, Kupferstecher, geb. 21. Juli 1806 zu St. Gallen, bildete sich zuerst unter Lips in Zürich, dann bei Felsing und Amsler in München, darauf bei Fr. Forster in Paris und zuletzt in Italien. Seit 1838
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0504, von Merwan bis Mesa Öffnen
in Zürich, 1826 und 1827 an der Münchener Akademie und von 1829 an wieder daselbst unter S. Amsler. Seine bedeutendsten Blätter sind: Madonna, nach H. Heß in der Allerheiligenkirche zu München; das Narrenhaus, nach W. Kaulbach; Egmond und Klärchen, nach
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0572, Meyer (Joseph) Öffnen
, größere und kleinere Kartensammlungen und ein reichhaltiger Kunstverlag, welcher klassische Kunstwerke, durch namhafte Stecher, wie Amsler, Barth, Fr. Müller, Felsing, Lorrichon, Krüger, Neureuther, Rahl, Schuler, Wagner u. a., vervielfältigt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0129, von Nibelungenstrophe bis Nicaragua Öffnen
, Die deutsche Sage von den Nibelungen in der deutschen Poesie (Frankf. 1877); Stammhammer, Die Nibelungendramen seit 1850 (Leipz. 1878). Unter den bildlichen Darstellungen nehmen die von Amsler, Lips, Barth etc. gestochenen Zeichnungen von P. Cornelius
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
) für Atalante Baglioni, ein ausgezeichnetes Gemälde, zu dem der Künstler besonders ernste Studien machte, jetzt in der Galerie Borghese zu Rom; die Predella in der vatikanischen Galerie (gestochen von Amsler); die Madonna des Hauses Orléans in Chantilly bei
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0489, von Schinken bis Schiraz Öffnen
verloren und kam, als sie sich 1692 durch den von einem Flußinselchen aufsteigenden Dampf wieder zu erkennen gab, durch Abdämmung auf die rechte Seite. Sie ist sehr reich an Schwefelwasserstoff. Vgl. Amsler, Bad S. (5. Aufl., Aarau 1871). Schio (spr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0622, von Thaeter bis Thäyingen Öffnen
(Bresl. 1889). Thaeter, Julius, Kupferstecher, geb. 7. Jan. 1804 zu Dresden, kam 1818 auf die Akademie daselbst, war dann unter harten Entbehrungen in Nürnberg, Berlin und München thätig, wo er bei Amsler arbeitete, wurde 1841 Lehrer an der Kunstschule
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0671, Thorwaldsen Öffnen
für das Schloß Christiansborg in Kopenhagen (s. Tafel "Bildhauerkunst VII", Fig. 1 u. 2). Gestochen ist er am besten von Amsler (mit Beschreibung von L. Schorn, Münch. 1835, und mit Text von Lücke, Leipz. 1870). In Montenero, wohin sich T
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0455, Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker) Öffnen
und Kupferstecher. 13) Friedrich, Kupferstecher, geb. 1813 zu Liestal bei Basel, erlernte seine Kunst seit 1835 bei Amsler in München und ließ sich dann in Paris nieder, wo er sich durch eignes Studium weiterbildete und zunächst mehrere Porträte stach
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0444, von Barth (Jean) bis Barth (Theodor) Öffnen
. von Müller in Stuttgart die Kupferstechkunst. Seit 1814 in München thätig, machte er 3 Jahre darauf eine ital. Reise und begann in Rom mit S. Amsler die Stiche nach Cornelius' Nibelungen. B. lebte einige Zeit in Hildburghausen und starb 12. Sept
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0161, von Gonzalez (Fernandez y) bis Goodeniaceen Öffnen
und wird zeitweise eingestellt. Der G. bietet eine weite Fernsicht. Gonzenbach, Karl Arnold von, Kupferstecher, geb. 21. Juli 1806 in St. Gallen, bildete sich in der Kupferstechkunst zuerst bei Lips in Zürich, dann bei Felsing und Amsler in München
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0808, von Kunstgewerbevereine bis Künstliche Brut Öffnen
Buchhandel mit K. beschäftigen. - Umfassende Kataloge über Repro- duktionen von Kunstwerken sind nicht vorhanden. Amsler & Ruthardt in Berlin veröffentlichen (seit 1893) einen Katalog über die im Handel erschiene- nen Photographien nach Gemälden älterer
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0790, von Overbeck (Johs.) bis Overskou Öffnen
figurenreiche Gruppen- bild Triumph der Religion in den Künsten (Stüdel- sches Institut in Frankfurt, gestochen von Amsler). Am vollendetsten erscheint O. in seinen Zeichnungen. Neben dem Cyklus der Apostel und Evangelisten (gestochen von Bartoccini
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0183, von Planimetrie bis Plantagenet Öffnen
); Favaro, Geschichte der mechan. Planimetrie (in der «Allgemeinen Bauzeitung», 1873); Amsler-Laffon, Das Momentenplanimeter (Zür. 1875). Planimētrie (lat.-grch.), s. Geometrie (Bd. 7, S. 814a
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0467, von Schinnen bis Schirâs Öffnen
. Hemman, Studien über Bad S. (Zür. 1858); Amsler, Bad S. (5. Aufl., Aarau 1871); Gsell-Fels, Kurorte der Schweiz (3. Aufl., Zür. 1892); von Tymowsky, Die neuen Inhalationseinrichtungen im Bade S. (Brugg 1892); ders., Der Schwefelkurort Bad S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0802, Thorwaldsen Öffnen
. in der kurzen Zeit von drei Monaten zum Zweck der Ausschmückung des Quirinals beim beabsichtigten, aber dann nicht erfolgten Besuche Napoleons I. in Rom (1812) ausführte (Stiche von Amsler mit Beschreibung von L. Schorn, Münch. 1835, und mit Text von Lücke, Lpz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0555, von Weber (Ernst Heinr.) bis Weber (Karl Jul.) Öffnen
sowie Direktor der mediz. Klinik daselbst. Weber, Friedr., Kupferstecher, geb. 10. Sept. 1813 zu Basel, verdankte seine Ausbildung teils Amsler in München, teils der modernen franz. Stecherschule, besonders aber dem gründlichen Studium der alten Meister
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0078, von Arealbestimmung bis Arendt Öffnen
, wie Ämsler gezeigt hat, das Polarplanimeter noch auf sehr einfache Weise zur unmittelbaren Messung auf der gekrümm- ten Oberstäche einrichten, doch setzt dies, wie schon oben angedeutet ist, das Vorhandensein eines Glo- bus voraus, dessen Maßstab