Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Appell
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Appalachen (Indianerstamm)bis Appell |
Öffnen |
754
Appalachen (Indianerstamm) - Appell
Name für das 300-600 m hohe Hochland, das sich zwischen der Blauen Kette und den westl. Alleghanies hinbreitet, aber eigentlich den Namen Tafelland mit Unrecht trägt, da es von zahlreichen Bergreihen
|
||
75% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Apothemabis Appenzell |
Öffnen |
., spr. -t'māng), Zimmerreihe; einzelnes Zimmer; (unfranz.) Abort.
Appassionāto (ital.), musikal. Vortragsbezeichnung: mit leidenschaftlichem Ausdruck.
Appel comme d'abus (franz., spr. Appell kom dabüh), das Rechtsmittel der Beschwerde
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0172,
Pädagogik: Biographien, Turnkunst |
Öffnen |
.
Fechtkunst
Appell
Ausfall
Battement
Chassen
Doubliren
Estocade
Finte
Flanconade
Fleuret
Floret, s. Fleuret
Flüchtige Stöße, s. Fechtkunst
Glissade
Hiebfechten, s. Fechtkunst
Kaviren
Lage
Ligade, s. Fechtkunst
Ligiren, s. Fechtkunst
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
Heerstraße
Kolonnenwege
Koupiren
Krokiren, s. Croquis
Militärkarten
Position
Ravin
Rideau
Innerer Dienst.
Alarm
Appell
Artillerieschulen
Bataillonsschule
Begrüßungen
Chevron
Dienstalterszeichen, s. Dienstauszeichnung
Dienstauszeichnung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
der Ministerpräsident Graf Taaffe 17. Juni eine längere Rede, in welcher er erklärte, die Regierung habe bei ihrem Appell betreffs eines Waffenstillstandes nicht den dauernden Verzicht großer gemäßigter Parteien auf ihren besondern Standpunkt bezweckt, noch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
und seine Minister wegen Verletzung der Konstitution, protestierte 30. Okt. gegen den Belagerungszustand und war 2. Dez. 1851 einer der wenigen Unterzeichner des Appells an das Volk. Am 3. Dez. 1851, nach dem Staatsstreich, begab er sich nach dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0838,
Casanova |
Öffnen |
di Elisabetta Petrowna fino alla pace fra la Russia e la Porta ottomana" (Graz 1774, 3 Tle.); "Dell' Iliade di Omero, tradotta in ottave rime" (Vened. 1778, 4 Bde.); "Histoire de ma fuite des prisons de la république de Venise, qu'on appelle les
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Chenikabis Chenonceaux |
Öffnen |
Tragödien fiel er gänzlich durch; dagegen fand "Charles IX" (1789) rauschenden Beifall, mehr jedoch wegen des revolutionären Inhalts und des Appells an die Leidenschaften des Volkes als wegen seines poetischen Werts. Mit der Titelrolle dieses Stücks
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Disziplinargewalt |
Öffnen |
oder auf den Schießständen, Erscheinen zum Rapport oder zum Appell in einem bestimmten Anzug, ferner die Entziehung der freien Verfügung über die Löhnung und die Überweisung derselben an einen Unteroffizier zur Auszahlung in täglichen Raten bis auf die Dauer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0089,
Fechtkunst (Allgemeines; Stoßfechten) |
Öffnen |
) und stampfend niedergesetzt werden kann (Stampftritt, Appell); der rechte (Fecht-) Arm ist gestreckt, die linke Hand liegt vor der Brust, nahe dem Kinn; dem Gegner ist die rechte Körperseite zugewendet. Die Entfernung, in welcher die Gegner sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0383,
Florenz (Bevölkerung, Umgebung) |
Öffnen |
, eines Erzbistums (seit 1420), eines Appell- und Assisenhofs, eines Zivil- und Korrektionstribunals, eines Divisions-Generalkommandos, einer Handels- und Gewerbekammer etc. und eines deutschen Konsuls. Von 1865 bis 1871 war hier außerdem der Sitz der Hofämter, des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
oder des Erscheinens einer feindlichen Abteilung auf der Rückzugslinie, um alles in die F. zu treiben. Nur eine achtunggebietende Persönlichkeit vermag dann die Mannschaft zum Stehen zu bringen, wobei ein Appell an das Ehrgefühl der Truppen in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
für die Geschichte des Handels und der Schiffahrt und den Privilegien des Colombo verdient Erwähnung. Die Stadt, einst Residenz des Dogen der Republik G., ist jetzt Sitz eines Präfekten, eines Erzbischofs, eines Appell- und Assisenhofs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
365
Girouette - Girtanner.
dem Prozeß des Königs klar hervor. Sie stimmten zwar größtenteils für den Tod des Königs, suchten ihn aber mittels eines Appells an das Volk zu retten, welcher von Vergniaud in hinreißender Rede unterstützt, aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
sind.
Kommentare, Textkritik etc.
Die größern Schriften Goethes haben meist wieder eine Litteratur für sich, die zahlreichste "Werther" (vgl. Appell, Werther und seine Zeit, 3. Aufl., Oldenb. 1882) und "Faust" (vgl. Engel, Zusammenstellung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Lucca (Sängerin)bis Lucchesini |
Öffnen |
, Erzbischofs, eines Appell- und Assisenhofs, Zivil- und Korrektionstribunals und einer Handels- und Gewerbekammer. Von Bauten der antiken Stadt L. sieht man noch die Reste eines Theaters und eines Amphitheaters. In der Nähe liegen viele herrliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mohammedanische Religion |
Öffnen |
und Justiz gehörenden Personen. Das Recht spricht in sehr summarischer Art und ohne Möglichkeit des Appells der Kadi, ein unbesoldeter, ebendeshalb in der Regel auch durchaus bestechlicher Beamter. Das Strafrecht selbst läßt sich auf kein Prinzip
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
und wissenschaftliche Gesellschaften. M. ist der Sitz des Generalkommandos des 16. Armeekorps, des Präfekten, eines Bischofs, eines reformierten Konsistoriums, eines Appell- und Assisenhofs, eines Handelsgerichts, einer Handelskammer, einer Filiale der Bank
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
und israelitischen Konsistoriums, an Gerichtsbehörden (außer dem Kassationshof) eines Appell- und Assisenhofs, eines Tribunals erster Instanz und eines Handelsgerichts, dann von 12 Friedensgerichten und 4 Conseils des Prud'hommes sowie eines deutschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Parma (Herzog von)bis Parmegianino |
Öffnen |
Krankenhaus, Siechenhaus, Gebär- und Findelhaus, Irrenhaus, eine Knabenbeschäftigungsanstalt, Erziehungsanstalt für arme und verwaiste Kinder, eine Kinderbewahranstalt etc. P. ist Sitz eines Präfekten, eines Bischofs, eines Appell- und Assisenhofs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Pauerbis Paul |
Öffnen |
), ist P. jetzt Sitz des Präfekten, eines Appell- und Assisenhofs und eines Handelsgerichts. Die Stadt erfreut sich eines sehr günstigen Klimas, welches zahlreiche Kranke und Rekonvaleszenten, namentlich Engländer, die hier auch eine eigne Kirche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Raubbaubis Raubtiere |
Öffnen |
, der Räuberhauptmann" (1794) von Vulpius. Vgl. Appell, Die Ritter-, Räuber- und Schauerromantik (Leipz. 1859).
Räubersynode, die im August 449 zu Ephesos gehaltene Kirchenversammlung, auf welcher der Patriarch von Alexandria, Dioskuros, mit Hilfe von Soldaten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
Gefangenhaus für weibliche Sträflinge, eine Filiale der Bank von Frankreich und einer Sparkasse. R. ist der Sitz des Präfekten, des Generalkommandos des 10. Armeekorps, eines Erzbischofs, eines Appell- und Assisenhofs, eines Gerichtshofs erster Instanz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
, eines Kassationshofs, eines Appell- und Assisenhofs, eines Zivil- und Korrektionstribunals, eines Handelstribunals, einer Handels- und Gewerbekammer, der städtischen Behörden etc. Zugleich ist R. Sitz des Papstes, des Kardinalkollegiums, der päpstlichen Behörden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Rouenneriebis Rougé |
Öffnen |
naturhistorisches und ein Industriemuseum. R. ist Sitz der Präfektur, des 3. Armeekorps-Kommandos, eines Erzbistums und mehrerer Konsuln fremder Staaten (darunter auch eines deutschen), hat einen Appell- und Assisenhof, ein Handels- und ein Seegericht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spierenbis Spill |
Öffnen |
finden und sich insgemein durch wüste Erfindung und platte Ausführung charakterisieren. Vgl. Appell, Die Ritter-, Räuber- und Schauerromantik (Leipz. 1859).
2) Adolf, Begründer einer neuen Richtung des Schulturnens, geb. 3. Febr. 1810 zu Lauterbach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Toupetbis Touristenvereine |
Öffnen |
783
Toupet - Touristenvereine.
ter, ein Irrenhaus, eine Börse und eine Filiale der Bank von Frankreich. T. ist der Sitz der Präfektur, eines Erzbischofs (von T. und Narbonne), eines protestantischen Konsistoriums, eines Appell- und Assisenhofs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
gut dotierter Wohlthätigkeitsanstalten verschiedenster Art und ist der Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, eines Kassationshofs, eines Appell- und Assisenhofs, eines Zivil- und Korrektionstribunals, einer Finanzintendanz, eines Generalkommandos
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
Kotel in Ostrumelien, uon bulgarischer Abstammung, studierte in Paris Rechtswissenschaften, war eine Zeitlang Sekretär, später Vertreter von Stephan Vogorides, Fürsten von Samos, darauf Mitglied des Handelsgerichts in Konstantinopel, des Appell- uud
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0027,
Athen |
Öffnen |
) des Königreichs, eines Appell-, eines Rechnungshofs und anderer Centralbehörden, der Heiligen Synode
(der obersten Kirchenbehörde) und eines Metropoliten, eines Armeekommandos, der Gesandten und Konsuln der meisten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0715,
Bukarest |
Öffnen |
713
Bukarest
Körperschaften, der Regierung, des Appell- und Kassationshofs, der Distriktspräfektur, aller höhern Civil- und Militärbehörden und eines kath. Erzbischofs, der Mittelpunkt des Post- und Telegraphenwesens. Fast alle Staaten Europas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
., ebd. 1778), "Histoire de ma fuite des prisons de la République de Venise, qu'on appelle les Plombs" (Prag 1788), "Icosaméron, ou histoire d'Édouard et d'Élisabeth, qui passèrent quatre-vingt-un ans chez les Megameickes" (5 Bde., ebd. 1788-90
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Dachschieferbis Dachstein |
Öffnen |
gelehrig, treu, wachsam, tapfer
und unermüdliche Jäger, verderben aber jede Jagd
im Freien durch den Mangel an Appell, das Unge-
stüm ihrer Verfolgung unter lautem Bellen und
durch das Anschneiden der erlegten Beute. Schwarz
und gelb sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
Dienste oder Appell antreten zu lassen, zum
Exerzieren abzuteilen, die Löhnung auszuzahlen,
den größten Teil der schriftlichen Arbeiten zu fer-
tigen und die Dienstbücher zu führen. Sein Wir-
kungskreis und Einfluß ist somit sehr wichtig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
Litteratur der Nachahmungen (z. B. in Italien Foscolos "Briefe des Jac. Ortis"; vgl. Appell, Werther und seine Zeit, 3. Aufl., Oldenb. 1882), Parodien und Übersetzungen.
G.s drittes Hauptwerk in dieser Zeit war der "Faust", ein Lieblingsstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kontignationbis Kontingent |
Öffnen |
,
um gemeinsame Mahregeln gegen die Übergriffe des
Mutterlandes zu beraten. Vertreten waren alle fest-
ländischen Kolonien mit Ausnahme von Georgia.
Nachdem er einen sehr versöhnlich gehaltenen "Appell
an die brit. Nation" und eine Petition an den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
. Ein verwegener Poet. Appell an
den König brachte ihn 1639 in strenges Gesängnis
in Leon, das ihm schwere Leiden zuzog, von denen
er auch nach seiner Freilassung nicht wieder genas.
Er starb 8. Sept. 1615 in Valbuena. Q.s Ruhm
beruht auf seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wilhelm (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
der Agrarier (Rede in Königsberg 6. Sept. 1894) den Appell an ihren Royalismus zum Kampfe gegen die gemeinsamen Feinde von Religion, Sitte und Ordnung entgegen.
Seit der Entlassung Caprivis 26. Okt. 1894 und der Ernennung des Fürsten Hohenlohe zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Pétion de Villeneuvebis Petit Journal |
Öffnen |
von Paris die Wege frei, auf denen es durch die Revolution vom 20. Juni und 10. Aug. 1792 das Königtum stürzte. In dem Konvent, dessen erster Präsident er 21. Sept. 1792 wurde, hielt er sich zur Gironde, stimmte im Königsprozeß für den Appell ans
|