Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arrhenatherum
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arrestbis Arrhenatherum |
Öffnen |
867
Arrest - Arrhenatherum.
Gemeine), nicht über vier Wochen, zu verbüßen wie der mittlere, jedoch in einer dunkeln Arrestzelle. Die Schärfungen fallen am 4., 8. und demnächst je 3. Tag hinweg. Der strenge A. ist mit wenigen Ausnahmen nur gegen
|
||
69% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Arresthypothekbis Arrianus |
Öffnen |
. Mit jenen Regeln stimmen auch die Vorschläge des Deutschen Entwurfs §§. 417-419 überein und das Bürgerl. Gesetzbuch für Österreich, welches die A. als Angeld bezeichnet, §§. 908-911.
Arrhenatherum Beauv., Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Glättenbis Glatz |
Öffnen |
und Papieren. G. wird auch in der Bedeutung von
Polieren (s. d.) gebraucht.
Glatthafer , s. Arrhenatherum .
Glatthai ( Mustelus laevis Risso ), ein bis 1 m lang
werdender, namentlich im Mittelmeer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
861
Arnstadt, Stadtwappen 862
Arolsen, Stadtwappen 863
Arrhenatherum elatius (Raigras) 867
Arsenige Säure. Apparat zur Sublimation 872
Artemis (Diana von Versailles) 880
Arterie 881
Aschersleben, Stadtwappen 904
Asklepios (Statue des Louvre
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0253,
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) |
Öffnen |
. Poa
Anthoxanthum
Arrhenatherum
Arundo
Augentrostgras, s. Stellaria
Bambusa
Bambuskampher, s. Bambusa
Bandgras, s. Thalaris
Bartgras, s. Andropogon
Berggras, s. Festuca
Borstengras, s. Nardus
Brachypodium
Briza
Bromus
Calamagrostis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Glasversicherungbis Glatz |
Öffnen |
bis unter 0° abkühlen, ohne aus dem flüssigen Zustand in den festen überzugehen. Sobald diese Wassertröpfchen bei ihrem Herabfallen einen festen Gegenstand treffen, erstarren sie und überziehen ihn mit einer Eiskruste.
Glatthafer, s. Arrhenatherum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
; italienisches R., Lolium italicum; französisches R., Arrhenaterum ^[richtig: Arrhenatherum] elatius.
Rails (engl., spr. rehls), Eisenbahnschienen, daher die Bezeichnung Railswalzwerk.
Railway (engl., spr. rehl-ue, auch Railroad, spr. -rod
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
Wiese (Be- u. Entwässerung, Ansaat, Impfung, Verjüngung, Düngung) |
Öffnen |
, Wiesenrispengras, gemeines Rispengras, mit wenig Goldhafer, Wiesenfuchsschwanz, französischem Raigras (Arrhenaterum ^[Arrhenatherum] avenaceum), Zittergras, Ruchgras, Honiggras, Kammgras (Cynosurus cristatus), weicher Trespe (Bromus mollis) und Fioringras
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Wieselburgbis Wiesenknarrer |
Öffnen |
.) namentlich dadurch abweichend, daß dieselbe sich dem Boden vollkommen anschmiegen kann. In neuester Zeit wurde die W. durch Laacke wesentlich verbessert.
Wiesenerz, s. Raseneisenerz.
Wiesenfuchsschwanz, s. Alopecurus.
Wiesenhafer, s. Arrhenatherum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Grätzbis Grenzbegriff |
Öffnen |
Raiaras (Lolium ltalicumA. B.). Südwestsrankreich (Dauphiné) liefert vornehmlich französisches Raigras (Arrhenatherum elatlusM. et K., Fromental und die geringern Sorten Petit Fro-mental, Fenafse), welches vom ungelagerten ersten Schnitte geerntet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Französisches Raygrasbis Französisches Recht |
Öffnen |
der roman. Philologie", Bd. 1 (Straßb. 1888; franz. Übersetzung von P. Monet, Par. 1891), gegeben.
Französisches Raygras, s. Arrhenatherum.
Französisches Recht. Die älteste Geschichte des F. R. fällt mit der des german. Rechts im allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wiesenbadbis Wiesner |
Öffnen |
: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen Ⅰ, Fig. 13.)
Wiesenerz, s. Raseneisenstein.
Wiesenflockenblume, s. Centaurea.
Wiesenfuchsschwanz, Grasart, s. Allopecurus und Tafeln: Futterpflanzen Ⅰ, Fig. 4 und Gramineen Ⅰ, Fig. 7.
Wiesenhafer, s. Arrhenatherum
|