Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Assemblée
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Asselspinnenbis Assen (Stadt) |
Öffnen |
. Er erwarb sich besonders durch "Museo cufico Naniano illustrato" (2 Bde., Padua 1787-88) um die ältere orient. Münzkunde Verdienste. Auch sei "Saggio sull' origine, culto, letteratura e costumi degli Arabi" (Padua 1787) genannt.
Assemblée (spr
|
||
82% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Asselspinnenbis Asser |
Öffnen |
.
Assemblée (franz., spr. assangbleh), Versammlung, Gesellschaft, insbesondere eine glänzende Abendgesellschaft, in Frankreich Bezeichnung für die Volksvertretung, z. B. A. nationale constituante 1789 bis September 1791, A. législative 1791-92. A
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Constantius II.bis Consualia |
Öffnen |
, trat C. 23. Juni das Portefeuille an diesen ab.
Constipantĭa (lat.), hartleibig machende, verstopfende Heilmittel.
Constituante (frz., spr. kongstitüangt , zu ergänzen
Assemblée ), Konstituierende
|
||
42% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
und zwang Don Carlos zur
Flucht (s. Spanien, Geschichte ).
Vergasen , s. Gasfeuerungen .
Vergatterung (frz. assemblée ), ein altdeutsches Wort
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Darbystenbis Dardanellen |
Öffnen |
seien und das wahre Christentum mit den Aposteln und ihren Schülern aufgehört habe; sie fordern daher Trennung von
der Kirche und keine neue Kirchenbildung, nur Versammlungen, Assemblées de culte , und auch
kein pastorales Amt mehr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Seigneur
Sire
Ban
Brevet
Lit de justice
Paulette
Tel est notre plaisir
Dauphin
Monseigneur
Assemblée
Clôture
États généraux
Märzfeld
Maifeld, s. Märzfeld
Notabeln
Auriflamma
Citoyen
Connétable
Direktorium
Duché
Empire
Hausmeier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
parisiennes", pikante Schilderungen aus dem Parser Leben, unter dem Pseudonym Grimm in der ultrakonservativen "L'Epoque" erschienen, gründeten seinen Ruf. Nach der Revolution von 1848 schrieb A. in der royalistischen Assemblée Nationale" jede Woche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
und Vorbeugungsmaßregeln berieten, deren Beschlusse aber auch der Abstimmung in einer allgemeinen, alle Kongreßmitglieder umfassenden Versammlung (assemblée générale) unterstellt wurden; mit dem Stockholmer Kongreß war noch eine besondere skandinavische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Beaujeubis Beaumanoir |
Öffnen |
" (später "Assemblée nationale"), 1791 Mitgründer des Klubs der Feuillants, dann Mitredakteur des antianarchistischen "Postillon de la guerre", wurde nach dem Sieg des Jakobinismus (31. Mai 1793) bis zum Sturz Robespierres eingekerkert und 4. Sept
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
: "Essai sur la tactique des assemblées législatives" (Genf 1815, 2 Bde.; deutsch, Erlang. 1817). Die Notwendigkeit einer Radikalreform des englischen Parlaments suchte B. nachzuweisen in dem "Plan of parliamentary reform" (1817) und in "Radical reform
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
pendant la dernière année de la Restauration" (1839, 2 Tle.); "Histoire complète des États généraux et des autres assemblées de la France 1302-1626" (1845, 2 Tle.); "Études biographiques sur Louis-Philippe" (1849); "Essai sur la vie et les ouvrages de M
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
statt.
Constipantia (lat.), s. Konstipation.
Constituante (franz., spr. kongstitüangt; zu ergänzen: Assemblée), Konstituierende Versammlung.
Constitucion (ehemals Nueva Bilbao), Hafenstadt in der Provinz Máule, in Chile, an der Mündung des Rio
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dumontbis Dumont d'Urville |
Öffnen |
. Aufl., Par. 1820); "Théorie des peines et des récompenses" (Lond. 1811, 2 Bde.; 2. Aufl. 1818); "Tactique des assemblées législatives" (Genf 1816, 2. Aufl. 1822); "Traité des preuves judiciaires" (Par. 1823, 2 Bde.) und "De l'organisation judiciaire et
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
, und da Adel und Geistlichkeit zum größten Teil hierauf nicht eingingen, konstituierte er sich allein als Nationalversammlung (Assemblée nationale constituante). Als die Regierung einen Versuch machte, diese Zusammenkunft aufzulösen, begaben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
die Nationalversammlung auf (September 1791).
Sturz des Königtums.
Unmittelbar nach der Verkündigung der neuen Verfassung trat die neugewählte Gesetzgebende Versammlung (Assemblée nationale législative, 745 Mitglieder) in Wirksamkeit. In ihr war die frühere Rechte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Frühlingbis Frullani |
Öffnen |
der Jahre 1848 und 1859 lebhaften Anteil nehmend, war er 1859 als Deputierter von Fiesole Mitglied der toscanischen Assemblee sowie der für die Neugestaltung der toscanischen Universitäten eingesetzten Kommission. Im J. 1860 wurde er ins italienische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Lavellobis Lavieren |
Öffnen |
rurale de l'Angleterre, de l'Écosse et de l'Irlande" (1854, 5. Aufl. 1882); "Économie rurale de la France depuis 1789" (1860, 4. Aufl. 1877); "Les économistes français du XVIII. siècle" (1870); "Les assemblées provinciales sous Louis XVI" (1863, 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Legionärbis Legitimität |
Öffnen |
, Adoptio etc.
Legislatīv (neulat.), gesetzgebend; Legislatīve (franz. assemblée législative), gesetzgebende Versammlung; auch gesetzgebende Gewalt (s. d.).
Legislātor (lat.), Gesetzgeber; legislatorisch, zur Gesetzgebung gehörig, gesetzgeberisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
: Matthieu Jean Félicité, Herzog von Laval-M., geb. 10. Juli 1766 zu Paris, kämpfte in dem nordamerikanischen Freiheitskrieg und stieg bis zum General empor. Beim Ausbruch der Revolution vertrat er in der Assemblée constituante als Abgeordneter des Adels
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Nationalvermögenbis Natriumaluminat |
Öffnen |
.), die deutsche N. zu Frankfurt a. M. 1848-49 (s. Deutschland, S. 889 ff.) und die preußische N. von 1848 (s. Preußen, Geschichte). Die gegenwärtig französische Verfassung versteht unter N. (Assemblée nationale) die zeitweise Vereinigung von Senat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Nostitz-Wallwitzbis Notabeln |
Öffnen |
(Etats-Généraux) den absolutistischen Bestrebungen der französischen Könige hinderlich zu werden anfingen, suchte man durch Berufung von Notabelnversammlungen (Assemblées des notables) jene in den Hintergrund zu drängen. Die erste Notabelnversammlung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Rousselaerebis Routine |
Öffnen |
Anfang des 18. Jahrh. Bezeichnung großer Assembleen der vornehmen Welt, die vorher Drums hießen; jetzt wenig mehr im Gebrauch.
Route (franz. spr. ruht'), Straße, Weg, Reise.
Routier (franz., spr. rutjeh), Wegweiser, d. h. Reisekarte (besonders
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter) |
Öffnen |
wir zunächst eine gekrönte Preisschrift der Pariser Akademie von P. Guiraud, »Les assemblées provinciales dans l'empire romain« (Par. 1887), welche Organisation und Bedeutung der provinzialen Versammlungen im römischen Reiche allgemein darstellt. L
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bücherbis Buchez |
Öffnen |
) und seiner «Introduction a la science de l'histoire» (2 Bde., ebd. 1833; 2. Aufl. 1842). Mit Roux-Lavergne gab er heraus: «Histoire parlamentaire de la Révolution francaise, ou Journal des assemblées nationales depuis 1789 jusqu'en 1815» (40 Bde., Par
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Charbonneriebis Charente |
Öffnen |
" (gemeinsam mit J.^[Joseph] Vaësen, 2 Bde., 1882-85), die Protokolle der Assemblée électorale von Paris 1790-91 (1890) und arbeitet an einem biogr. Werk "Députés de Paris 1789-99".
Charbonnerie (frz., spr. schar-), s. Carbonari.
Charcot (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0174,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) |
Öffnen |
, Clermont-Tonnerre, Adrien Duport, Barnave, Sieyès und der milde royalistische Cazalès. Während der Assemblée législative traten die Girondisten und unter ihnen besonders Vergniaud hervor. Die Reden der Convention nationale und des Directoire arteten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Mirabis Mirabeau |
Öffnen |
als Sekretär der Notablen nicht fand.
Unter seinen Flugschriften brachte hauptsächlich die «Dénonciation de l’agiotage au roi et à l’assemblée des notables» (1787) eine schlagende Wirkung hervor. Auch Necker erlitt durch ein ähnliches Pamphlet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mirabellenbis Mirabilis |
Öffnen |
u. d. T. «L’esprit de M.» (2 Bde., 1797). Schon 1791 und 1792 erschien eine «Collection complète des travaux de M. l’ainé à l’assemblée nationale, recueillie par E. Méjan» (5 Bde.), 1806 «Lettres inédites de M.», hg. von Vitry. Eine außerordentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Recht auf Arbeitbis Rechtfertigung |
Öffnen |
Arbeitsertrag (2. Aufl., Stuttg. 1891); Prochownik, Das angebliche R. a. A. (Berl. 1891); Girardin, Le droit au travail au Luxembourg et à l’Assemblée nationale (1849); R. Singer, Das R. a. A. in geschichtlicher Darstellung (Jena 1895).
Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Regalecusbis Regatta |
Öffnen |
auf alle Diöcesen ausdehnen wollte, entstand hierüber ein schwerer Kampf mit der Kurie, welcher dazu führte, daß der Papst keine franz. Bischöfe mehr konfirmierte, so daß ein Drittel der franz. Bistümer unbesetzt war. Auf der Assemblée du clergé de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
Bezeichnung gesetzgebender Körper, gesetzgebende Versammlung (frz. Corps législatif, Assemblée legislatif) leitet sich aus der von Montesquieu aufgestellten Theorie von der Teilung der Gewalten her (s. Konstitutionelles System), da man die Funktion der V
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Pelju-Inselnbis Pelletierin |
Öffnen |
der Zeitung «La Justice». 1881 erhielt er ein Mandat in die Deputiertenkammer, wo er auf der äußersten Linken saß. Er veröffentlichte: «Le théâtre de Versailles» (1876), eine Sammlung seiner Berichte über die Sitzungen der Assemblée nationale; «Questions d
|